Boah, @Chaoskruemel, deine Brüste lenken ab! Die haben eine hypnotisierende Wirkung!
Bei ResetERA hätten sie ihn dafür ans Kreuz genagelt. Vor wenigen Tagen gabs einen Thread dazu, dass das Ende zu Super Mario Odyssey sexistischer Müll ist und Atlus weiterhin der größte homophobe, sexistische und rechtsradikale Entwickler ist, den Japan je hervorgebracht hat. Oh ja, das sind diese Menschen die bei einem Glas Mineralwasser und der Tagesschau den größten Spaß ihres Lebens haben.
Aber zurück zum Datenvolumen auf einer Disc: Den Umfang eines Spiels konnte man daran noch nie ausmachen. Der Grund wieso dann Spiele wie Gears of War beispielsweise so riesig sind, sind teilweise die in 4K vorliegenden Videos. Witcher 3 ist von der Größe her ja wirklich sehr kompakt, selbst mit allen Erweiterungen. Aber da gibts halt auch keine pompösen Render-Videos die sich in zig verschiedenen Auflösungen dann auf dem Datenträger befinden. Beim Final Fantasy VII Remake sieht das schon wieder ganz anders aus. Aber ich bleibe dabei, 75 Gigabyte finde ich jetzt nicht so viel. Final Fantasy XV müsste ja über 100 Gigabyte groß sein. Also da gibts weitaus krassere Beispiele. Kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass es dann wie bei Final Fantasy XV einst so ein Day-1 Desaster gibt wo halt vorab versprochen wurde, man wolle die zusätzliche Entwicklungszeit nutzen um halt kaum was nachpatchen zu müssen und dann gabs halt doch nen recht großen Day-1 Patch und zahlreiche Patches danach. Wobei man das Spiel ja mehr und mehr zu einem Live-Service umgebaut hat. Aber auch von der Performance her brauchte man zu Beginn halt noch mehrere Patches. Denke, diesem Schicksal wird das Final Fantasy VII Remake entgehen, weil man recht souverän mit der Unreal Engine arbeitet.