Dolphin: Nintendo setzt Steam-Version von GameCube- und Wii-Emulator vorerst auf Eis

    • Offizieller Beitrag

    Ende März berichteten wir, dass der „Nintendo GameCube“- und „Wii“-Emulator Dolphin via Steam verfügbar werden soll. In den kommenden Monaten sollte die Veröffentlichung erfolgen – samt Steam-Deck-Support. Daraus wird aber erstmal nichts – Nintendo zieht dem Projekt nämlich den Stecker.

    Steam-Veröffentlichung auf unbestimmte Zeit verschoben

    Am 27. Mai verkündete das Team hinter dem Emulator, dass die Steam-Veröffentlichung „auf unbestimmte Zeit verschoben“ sei. Diesen Schritt habe man nach Gesprächen mit Nintendo gehen müssen.

    „Mit großer Enttäuschung müssen wir bekannt geben, dass die Veröffentlichung von Dolphin auf Steam auf unbestimmte Zeit verschoben wurde“, schrieb das Team in einem Blog-Update. „Valve hat uns mitgeteilt, dass Nintendo eine Unterlassungserklärung unter Berufung auf den DMCA gegen die Steam-Seite von Dolphin ausgesprochen und Dolphin von Steam entfernt hat, bis die Angelegenheit geklärt ist. Wir prüfen derzeit unsere Optionen und werden in naher Zukunft eine ausführlichere Antwort erhalten“, heißt es abschließend.

    Dass hier tatsächlich ein Verstoß gegen den DMCA (Digital Millennium Copyright Act) vorliegt, zweifelt Rechtsanwalt Kellen Voyer von Voyer Law übrigens an. Dieser spezialisiert sich auf geistiges Eigentum und Technologierecht und besprach die Rechtssituation mit den KollegInnen von PC Gamer.

    Nintendo feuert Warnschuss

    „Ich würde dies NICHT als eine DMCA-Takedown-Mitteilung bezeichnen, sondern eher als einen Warnschuss, dass die Software Dolphin, wenn sie auf Steam veröffentlicht würde, (nach Ansicht von Nintendo) gegen den DMCA verstoßen würde“, so Voyer.

    „Hier gibt es keinen Vorwurf, dass Valve derzeit etwas hostet, das das Urheberrecht von Nintendo verletzt oder, allgemeiner gesagt, gegen den DMCA verstößt. Vielmehr sendet Nintendo eine klare Mitteilung an Valve, dass Dolphin – ihrer Meinung nach – gegen den DMCA verstößt und – sollte es auf Steam veröffentlicht werden – Nintendo weitere Maßnahmen ergreift“, erklärt er weiter.

    Gegenüber Kotaku gab Nintendo folgendes Statement zur Lage: „Nintendo setzt sich dafür ein, die harte Arbeit und Kreativität von Videospiel-IngenieurInnen und -entwicklerInnen zu schützen. Dieser Emulator umgeht illegal die Schutzmaßnahmen von Nintendo und spielt illegale Kopien von Spielen ab. Die Verwendung illegaler Emulatoren oder illegaler Kopien von Spielen schadet der Entwicklung und bremst letztendlich Innovationen. Nintendo respektiert die geistigen Eigentumsrechte anderer Unternehmen und erwartet wiederum, dass andere dasselbe tun.“

    via Kotaku, PC Gamer, Bildmaterial: Dolphin

  • System

    Hat den Titel des Themas von „Dolphin: Nintendo setzt Steam-Veröffentlichung von GameCube- und Wii-Emulator vorerst auf Eis“ zu „Dolphin: Nintendo setzt Steam-Version von GameCube- und Wii-Emulator vorerst auf Eis“ geändert.
  • Die Frage die sich mir erstmal stellt (ich kenn mich da nicht so aus) ist die emulatin von Wii und GameCube Spielen die einzige Funktion von Dolphin oder ist es allgemein ein Emulator was viele verschiedenen Spiele emulieren kann und die Emulation von Nintendo Spielen ist einfach nur am beliebtesten damit. Bei ersteren kann ich den einwand verstehen, sollte es aber zweitens sein dann finde ich es ziemlich die Leute unter Generalverdacht zu stellen nur weil eine Möglichkeit besteht ihre Spiele zu emulieren. Am besten dann als nächstes den Pc verbieten, da ist es auch möglich ^^ .

    Gegenüber Kotaku gab Nintendo folgendes Statement zur Lage: „Nintendo setzt sich dafür ein, die harte Arbeit und Kreativität von Videospiel-IngenieurInnen und -entwicklerInnen zu schützen. Dieser Emulator umgeht illegal die Schutzmaßnahmen von Nintendo und spielt illegale Kopien von Spielen ab. Die Verwendung illegaler Emulatoren oder illegaler Kopien von Spielen schadet der Entwicklung und bremst letztendlich Innovationen. Nintendo respektiert die geistigen Eigentumsrechte anderer Unternehmen und erwartet wiederum, dass andere dasselbe tun.“

    Meiner Meinung nach egal von welcher Firma das kommen würde ein komplette Lüge. Wenn ihnen was an den Spielen von damals liegen würde hätten sie schon längst die Virtual Console auf die Switch gebracht. Vor allem die Aussage das Emulationen Innovationen schadet ist komplett lächerlich, wenn man bedenkt wie viele Innovative und kreative Sachen im Mod Bereich entwickelt wird. Aber wie gesagt sollte der Emulator wirklich nur für Wii und Gamcube spiele da ist, dann war es ihr recht und ich kann es verstehen, nur ist diese PR Ausrede hier lächerlich.


    Edit: Ich habe gerade ein bisschen gegooglet und anscheinen ist der Emulator wirklich nur für die 2 Konsolen gedacht.

    Gespielt 2023 Part 2

  • Die Frage die sich mir erstmal stellt (ich kenn mich da nicht so aus) ist die emulatin von Wii und GameCube Spielen die einzige Funktion von Dolphin oder ist es allgemein ein Emulator was viele verschiedenen Spiele emulieren kann und die Emulation von Nintendo Spielen ist einfach nur am beliebtesten damit. Bei ersteren kann ich den einwand verstehen, sollte es aber zweitens sein dann finde ich es ziemlich die Leute unter Generalverdacht zu stellen nur weil eine Möglichkeit besteht ihre Spiele zu emulieren. Am besten dann als nächstes den Pc verbieten, da ist es auch möglich ^^ .


    Ich finde so etwas weiterhin ne sehr einseitige Sichtweise der Dinge. Besonders jetzt, wo Tears of the Kingdom quasi für die Piraten-Szene zum Release schon ein alter Hut war. Natürlich muss Nintendo zusehen, dass es so einen Exploit wie auf der Switch nicht noch einmal gibt, aber irgendwas müssen sie doch tun, um ihre IP's zu schützen. Dass riesige Foren wie ResetEra Videospielpiraterie auch auch noch unterstützen indem halt offen über ein Spiel diskutiert werden darf, welches die User gerade illegal runtergeladen haben, finde ich einfach unglaublich.


    Auf der Series S war halt das gleiche Problem. Da lief ja glaube ich auch Dolphin richtig gut drauf und die Series Konsolen, allen voran die günstige Series S, wurden zum GameCube Emulationsbiest.


    Natürlich wird bei Nintendo genauer hingeschaut und alle sind wieder mega butthurt wenn Nintendo Raubkopien ihrer Marken einschränkt und Fan-Projekte einstellt. Aber nochmal: Sie können, wie jeder andere Hersteller es praktisch auch tut, mit ihren IP's machen, was sie wollen. Ob sie nochmal vorhaben, GameCube Spiele irgendwie zugänglich zu machen oder nicht, ist ihre Entscheidung. Klar kann man sie dafür kritisieren, digitale Präservation zu verhindern da sie selbst nichts tun, aber gleiche Vorwürfe kann man genau so gut Sony machen, für die Abwärtskompatibilität auch immer mehr zu einem Fremdwort wurde. Aber es ist deren gutes Recht, egal wer von den drei großen Herstellern, so etwas zu unterbieten und ihre IP's zu schützen.


    Seien wir mal ehrlich, Emulatoren werden sicherlich nicht nur dafür genutzt, dass du deine Sicherheitskopien von Originalspielen in verbesserter Qualität auf einem Emulator spielen kannst. Nein, die Mehrheit dieser Nutzer wird sich die Roms halt illegal irgendwo runterladen.


    Und Dolphin ist ja auch nur einer von unzähligen Emulatoren. Dolphin für GameCube, Citra für 3DS und Yuzu für die Switch. Das sind allesamt populäre Emulatoren, die eben für diesen einzigen Zweck benutzt werden. Es ist daher schon verwunderlich, dass man da nicht schon vorab bei vielen Emulatoren mal einen Riegel vorgeschoben hat. Da es aber, wie gesagt, eine dieser Grauzonen ist, ist es schwer, Emulatoren einzudämmen.


    Ich glaube, viele haben einfach, auch hier im Forum, noch nicht begriffen was eine Intellectual Property ist. Als Besitzer dieser Marken wirst du halt alles tun, um Piraterie irgendwie einzudämmen. Natürlich können die Publisher selbst eine menge dagegen tun indem sie ihre Klassiker weiträumig verfügbar machen. Tun sie das nicht, ist das natürlich maximal blöd, vielleicht auch arrogant oder sonst was. Aber das gibt dir (niemand persönlich angesprochen nun) aber noch nicht das Recht, die Spiele halt unrechtmäßig auf einem Third Party Gerät zu spielen. Die Wahrheit kann weh tun^^

    "Arrogant, greedy, and able only to destroy..... I must be a Wolf"



    Zuletzt durchgespielt:


    Valkyrie Elysium 7/10

    RE4 Remake - Separate Ways 8/10

    Cocoon 7,5/10

  • Somnium Also entweder habe ich zu undeutlich geschrieben oder du hast meinen Beitrag nicht verstanden. Du steigerst dich nämlich in was rein was ich gar nicht geschrieben habe. Ich habe doch geschrieben das wenn Dolphin allein zum emulieren von Nintendo Spielen da ist, es vollkommen in Ordnung ist was sie gemacht haben.

    Meine einzige Kritik war halt das sie solch lächerliche Gründe wie das es der Innovation schadet vorgeschoben habe, was halt ein glatte Lüge ist. Das sie das machen können weil es ihnen gehört habe ich niemals was dagegen gesagt. Ich gehöre sogar zu denjenigen die auch der Meinung sind das es kein Recht auf ein bestimmtes Spiel gibt, weswegen es für mich nie ein Grund zum emulieren gibt (habe ich auch noch nie).

    Gespielt 2023 Part 2

  • Nicht im Geringsten überraschend. Ganz gleich welche Spiele von welcher Konsolengeneration: Nintendo wird gegen solche Emulatoren vorgehen. Wäre Steam hier nicht als Plattform involviert, würde das Ganze wie immer eher im Hintergrund ablaufen, aber solche rechtlichen Schritte sind Usus und seit Jahren Alltag.


    Für Spieler ist das eine ärgerliche Situation: Gibt sicherlich viele, die gerne die alten Spiele aus Kindertagen wieder (oder manche ganz neu) erleben würden. Mangels alter Konsole oder den teils sehr teuren Spielen nicht möglich und da Nintendo kein eigenes Angebot für ihre eigenen älteren Spiele liefert, bleibt eigentlich nur noch die gute alte Grauzone.


    Nintendo könnte einen zarten Vorstoß wagen und zumindest eine Kooperation für einige ausgewählte Titel - quasi zum testen - in Erwägung ziehen. Sollte die Rechnung aufgehen, würden sie am Ende auch finanziell profitieren. Zumindest mehr, als wenn sie es wie aktuell handhaben: Alle Titel sind digital nicht zugänglich und versauern in digitalen Schubladen. Zu schade, für zahlreiche Perlen.

  • ElPsy


    Dann machst du es dir aber auch ziemlich einfach. Wenn der Emulator also noch Titel anderer Systeme abspielen könnte, wäre das Ok? In deinem zweiten Absatz hast du ja separat halt nochmal was ganz anderes kritisiert. Das ist natürlich nochmal ein komplett anderes Thema, wo ich grundsätzlich sogar zustimme.


    Aber wenn du mich halt generell fragst, finde ich deinen Beitrag weiterhin einfach etwas seltsam. Oder eben halt seltsam formuliert. Denn für mich macht es letztendlich keinen Unterschied ob das halt ein Emulator ist der mehrere Systeme emulieren kann oder ein Emulator ist, wo ein ganz spezielles System drauf beliebt ist. Es kommt am Ende halt aufs gleiche raus.


    Bei ersteren kann ich den einwand verstehen, sollte es aber zweitens sein dann finde ich es ziemlich die Leute unter Generalverdacht zu stellen nur weil eine Möglichkeit besteht ihre Spiele zu emulieren. Am besten dann als nächstes den Pc verbieten, da ist es auch möglich ^^ .


    Und das ergibt generell für mich nur wenig Sinn, sorry. Wenn du einen Emulator benutzt stehst du nun mal unter Generalverdacht, diesen auch für illegale Zwecke zu benutzen :D Ich will mich hier erst recht gar nicht als heiliger aufspielen was das angeht da ich auch Mini-Konsolen besitze. Aber ja, wenn du dir einen Emulator lädst besteht der Verdacht, dass du diesen Emulator dazu nutzen wirst, ihn für Roms zu benutzen die du vielleicht auf einen nicht legalen Weg erhalten hast.


    Aber wir haben wohl eine andere Auffassung davon, wie man deinen Beitrag interpretiert, von daher, alles gut^^


    Vielleicht nochmal zum Verständnis wieso ich da so empfindlich reagiert habe: Grundsätzlich war mein Kommentar nicht böse gemeint, aber dieses Know-How rund um Emulation, Nutzung von Roms etc. scheint ja, weil es bei dir persönlich nie ein Thema war, nicht gegeben zu sein. Du musstest dich ja selbst erstmal um Dolphin informieren. Insofern, wenn du dann sowas raushaust, musst du halt mit etwas Gegenwind rechnen. Ich bin mir sogar sehr sicher, am Ende wird meine Ansicht hier sogar die Minderheit darstellen, aber es muss denke ich auch mal klar angesprochen werden.

    "Arrogant, greedy, and able only to destroy..... I must be a Wolf"



    Zuletzt durchgespielt:


    Valkyrie Elysium 7/10

    RE4 Remake - Separate Ways 8/10

    Cocoon 7,5/10

    Einmal editiert, zuletzt von Somnium ()

  • Somnium Ich hatte ganz ehrlich gedacht das es auch Situationen gibt wo Roms legal zw. erlaubt sind. Aus dem Grund auch der Teil mit dem Generalverdacht. Ich hatte das mal irgendwo aufgeschnappt gehabt aber nie wirklich geprüft ob das Stimmt, da ich ja nie das Interesse daran hatte. Aber so wie es sich wohl anhört scheint es wohl quatsch zu sein.


    Also die Kritik das ich wohl mich erstmal genauer informieren sollte bevor ich was kritisiere muss ich mir wohl in dem Fall gefallen lassen ^^ .

    Gespielt 2023 Part 2

  • Als jemand der Spaß mit Zelda TotK hat, muss ich echt sagen das es Nintendo nicht macht weil sie die Kreativität der Entwickler Schützen möchten oder so ähnlich, sondern Nintendo will Eiskalt Geld verdienen nach ihren Vorstellungen und nicht eine Virtual Console einbauen, da man die ganzen Wii/GameCube Games einfach für 40/60€ Verkaufen kann.


    Nintendo ist nicht unser Freund, keine Firma ist unser Freund/Macht es für die Entwickler, sondern sie wollen alle unser Geld. Egal ob die Methode noch so Kundenfeindlich sein kann. Es ist die Harte Realität.

  • ElPsy


    Ich hoffe einfach, dass das jetzt nicht zu schroff oder überheblich meinerseits rüberkam. Mir war es einzig wichtig, die Sache etwas "deutlicher" darzustellen^^ Beim lesen habe ich aber nun selbst bemerkt, dass das deutlich genervter von mir rüberkam, als das so geplant war. Aber das ist halt ein Thema, wo sich schon mal etwas die Gemüter erhitzen, daher erstmal sorry für meinen Vorstoß^^


    Über die Legalität von Roms lässt sich streiten. Wenn du von deiner eigenen Sammlung Sicherheitskopien anfertigst sind das teilweise unerforschte Grauzonen. Leute wie Gregor Kartsios von Rocket Beans hat glaube ich nahezu seine ganzen Klassiker digitalisiert und spielt sie über ein Raspberry Pie. Du spielst also deine eigenen Sicherheitskopien über ein Third Party Gerät. Aber ich glaube, selbst da ist man mittlerweile gar nicht mehr so auf der sicheren Seite. Aber dazu fehlt mir jetzt auch das Wissen, was man mit seinen Sicherheitskopien machen darf und was nicht^^


    Als jemand der Spaß mit Zelda TotK hat, muss ich echt sagen das es Nintendo nicht macht weil sie die Kreativität der Entwickler Schützen möchten oder so ähnlich, sondern Nintendo will Eiskalt Geld verdienen nach ihren Vorstellungen und nicht eine Virtual Console einbauen, da man die ganzen Wii/GameCube Games einfach für 40/60€ Verkaufen kann.


    Nintendo ist nicht unser Freund, keine Firma ist unser Freund/Macht es für die Entwickler, sondern sie wollen alle unser Geld. Egal ob die Methode noch so Kundenfeindlich sein kann. Es ist die Harte Realität.


    Du hast die Zauberformel erfasst^^

    Wobei ich den Entwicklern selbst so etwas nie unterstellen möchte, außer vielleicht den Leute von Game Freak die halt offen sagen, dass sie nicht so viel Bock darauf haben, Pokemon Spiele zu machen (vermutlich auch ein Novum in der Industrie, solche Aussagen zu hören, möchte man als Entwickler eines Teams doch sicherlich gerne an den größten Projekten mitarbeiten). Aber die Plattformhalter sind eben nicht deine Freunde und Kumpel. Die wollen dein Geld. Auch Nintendo.


    Das Virtual Console Trademarkt ist nun seit Jahren ausgelaufen. Da wird nichts mehr kommen. Ich habe momentan auch das NSO Erweiterungsabo und da ist rein gar nichts mehr bei, was ich mir kaufen würde. Bei den Titeln, die man da aktuell hat finde ich es Ok wenn sie einfach zum spielen bereitgestellt werden. Anders sieht es da natürlich aus wenn man mal Golden Sun bringt, die ich wiederum gerne für meine Sammlung hätte, also beide Advance-Ableger.


    Das gleiche gilt für GameCube Titel. Die würde ich ebenfalls gerne zusätzlich zum Kauf haben, sollte man die Spiele mal bringen. Und da muss man in Zukunft einfach einen ähnlichen Kompromiss bringen wie Microsoft es beim Game Pass macht. Bietet die Spiele in eurem Abo an, aber bietet sie zusätzlich auch noch zum Einzelkauf an.

    "Arrogant, greedy, and able only to destroy..... I must be a Wolf"



    Zuletzt durchgespielt:


    Valkyrie Elysium 7/10

    RE4 Remake - Separate Ways 8/10

    Cocoon 7,5/10

  • Es wird wie immer laufen. Nintendo regt sich auf und sollten sie es vor Gericht bringen, verlieren sie weil Emulation keine Rechte verletzt, solange sie keinen geschützten Code verwendet. Die Option was illegales zutun ist irrelevant, sonst könnte keiner Küchenmesser verkaufen.


    Letztendlich finde ich Nintendos Verhalten auch.. sagen wir nicht smart. Gut die Rechtsabteilung freut sich vermutlich - irgendwas muss man ja den ganzen Tag tun, selbst wenn es Quatsch ist aber wer würde schon seinen Job aufs Spiel setzen, in dem er das irgendwem verklickert? Würde ich auch nicht tun. Für das eigene Image ist es natürlich katastrophal, Verständnis ist wohl so leicht zu finden wie ein gelbes Reiskorn an einem Strand und.. na ja, man bewirbt letztendlich das Ganze - Streisand Effekt also.


    Und ansonsten: Ich denke je verbreiteter Emulatoren und Roms sind, desto besser für den Erhalt der Videospielhistorie. Man braucht nur einen Blick zum Film zu werfen, was dort alles verloren ging und heute teils mühselig zusammengesetzt werden musste, teils für immer verloren ist. Ob die Original Star Wars Filme jemals aufbereitet werden und ob sie überhaupt noch in einem akzeptablen Zustand existieren, ist ein Mysterium.

  • außer vielleicht den Leute von Game Freak die halt offen sagen, dass sie nicht so viel Bock darauf haben, Pokemon Spiele zu machen

    wo hast du das denn jetzt her? xD Davon höre ich zum ersten Mal^^ Meinst du vielleicht eher die alte Aussage mit den verschiedenen Teams? Dass man nicht NUR an Pokemon arbeiten möchte und eben auch etwas Abwechslung sucht, um auch mit neuen Input an die Pokemon Spiele ranzugehen?^^ Da war nie die Rede davon, dass die keinen Bock drauf haben, sondern es ging darum, dass die Mitarbeiter bei anderen Projekten Erfahrungen sammeln können, die sie dann mit in die Pokemon Spiele rüber nehmen können.^^


    Bezüglich Dolphin: Das war vorherzusehen. Und es ist auch vollkommen ok und legitim. Natürlich irgendwo schade, gerade da man mit son Emulator auch Ländersperren umgehen kann. Aber Nintendo muss natürlich ihr Zeug schützen, obs den Leuten passt oder nicht. Genauso wie auch die meisten Artists ihre Sachen nicht einfach so fremdgenutzt sehen möchte.

    Und wenn dann nen Emulator auch noch über offizielle Plattformen wie Steam verbreitet werden sollen... Schwierig^^

    Dass es Nintendo am Ende des Tages um Geld geht ist eh klar, wie jeder Firma, denn die Mitarbeiter müssen halt bezahlt werden. Dass einige das immer noch als Argument für "böswilliges" Verhalten nutzen wollen, erschließt sich mir irgendwie auch nicht ganz aber egal :D

    Aber davon ab gibts natürlich auch weitere Gründe. Ob Emulatoren wirklich der Innovation im Weg stehen... wage ich mal sehr zu bezweifeln, immerhin stammen Innovationen aus den Köpfen der Entwickler. So ein Emulator ändert daran nichts xD

    Aber dass man deren kreative Arbeit schützen möchte, weil man sie eben als wertvoll und schützenswert erachtet, ist natürlich ein anderes Thema und jetzt auch nichts so überraschendes.


    Allerdings braucht man sich auch keine Illusionen machen. Emulatoren wird es immer geben. Wirklich Einhalt gebieten wird man dem nie. Aber darum gehts Nintendo wohl auch nicht, sondern eher darum in der Szene publik zu machen, dass die nicht stillschweigen nur zuschauen, um die entsprechenden Verantwortlichen halt einzuschüchtern. Könnte mir zumindest vorstellen, dass es am Ende einfach darum geht aktuell aber wer weiß...^^

  • Das Thema gibt schon so oft.


    Die Emulatoren sind legal nun die Jeweilig Spiele sind illegal.


    Einzig was erlaubt ist, wenn seine Spiele selber Dump denn ist ganz Legal.


    Dazu mein Nintendo er die ganz Rom Seiten die im Internet gibt.


    Ich Zitat auch noch mal von anderer Seite was noch Legal ist


    Ausgenommen von diesem Verbot von Download und Verbreitung sind ROMs, die unter einer freien Lizenz bzw. Public Domain stehen. Solche ROMs findest du unter den weiterführenden Links.

  • Man sollte bei dieser ganzen Debatte eines nicht vergessen:


    Es gibt Menschen und Plattformen, die mit Raubkopien schlicht ihr Geld verdienen. Das Verbreiten von urheberrechtlich geschützter Software durch Privatpersonen ist ja zunächst ohnehin nicht erlaubt und wenn dann noch (illegale) Portale genutzt werden, um genau dies zu tun, macht man sich eben definitiv strafbar. Das Ganze kann bisweilen auch enorm verzweigt und schwierig nachvollziehbar sein, was es nicht gerade einfach macht, dagegen vorzugehen.


    Emulation bleibt zwar insgesamt dennoch eine Grauzone (Stichwort: "Sicherheitskopien"), aber sie wird offensichtlich immer noch vermehrt dazu genutzt, um schlicht und einfach für neue Spiele nicht zahlen zu müssen und das gehört natürlich unterbunden, weil jede illegale Kopie selbstverständlich auch automatisch einen Verlust für den Urheberrechtsinhaber darstellt. Immerhin hätte der Nutzer der illegalen Kopie ja ein potentieller Käufer sein können.


    Also geht es natürlich in erster Linie auch ums Geld, aber auch um die Tatsache, dass jemand ohne Erlaubnis eine Schöpfung/ein neues Produkt, von jemand anderem erdacht, verbreitet und das ist natürlich nicht der Sinn der Sache.


    Dass die Emulatoren an sich nicht illegal sind, macht die Sache dann natürlich nicht unbedingt einfacher...

  • Joah, wie schon jeder gesagt hat hier, Emulation ist ne mega Grauzone.


    Eine Grauzone die ich dabei auch belassen hätte.

    Es war doch jedem bewusst das Nintendo dagegen vorgeht wenn Dolphin auf Steam zugänglich gemacht worden wäre. Nintendo ist da ziemlich hinterher was deren IPs angeht und ich hab auch ganz ehrlich nicht die Sinnhaftigkeit gesehen Dolphin überhaupt auf Steam zu bringen.


    Es ist ganz klar Ihr gutes Recht aber ohne die Emulation hätte ich nie Retro Spiele nachholen können der PS1 oder PS2 Era ohne horrende Summen auf Ebay auszugeben (Rule of Rose zum Beispiel).


    Stellt mich an den Pranger aber das habe ich nicht eingesehen und wissentlich dann emuliert.

    Ein Spiel das nirgendswo mehr digital angeboten wird tut einer Firma auch nicht mehr weh wenn man sich die Rom/Iso im Internet besorgt sry.



    Bei komplett neuen Games wie aktuell beim neuen Zelda ist das ganz klar ein No Go und schadet nur jeden Beteiligten.


    Ich habe die Emulation immer nur dazu gesehen/genutzt (wirklich) alte Spiele spielen zu können oder Spiele die man besitzt in einer höheren Auflösung zu spielen...und ich denke dabei sollte es auch bleiben.

    "Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. Their silence is your answer."

  • Zitat

    Es ist ganz klar Ihr gutes Recht aber ohne die Emulation hätte ich nie Retro Spiele nachholen können der PS1 oder PS2 Era ohne horrende Summen auf Ebay auszugeben (Rule of Rose zum Beispiel).

    Davon abgesehen das viele Spiele später überhaupt nicht mehr lauffähig sind. Da zahlst du dich dumm und dämlich nur um festzustellen das die Cardridge bereits hinüber ist.

  • Ich bin da ehrlich, ich kaufe lieber oder verzichte ganz. Ich habe bis heute deswegen noch nicht Xenogears gespielt, aber mir würde es im Traum nicht einfallen mir aus diesem Grund das ganze dann zusammen zu klauen und auf einem Emulator zu spielen. Klar ist es doof das die großen drei ihre Marken oder die Marken dritter nicht wieder auflegen aber das ist eine vollkommen andere Geschichte. Es heißt ja aus Unrecht und Unrecht wird nicht gleich Recht.


    Man mag zwar strafrechtlich erst bei der Verteilung belangt werden sei es durch Haft- oder Geldstrafe, deswegen ist man aber nicht unbedingt sicher. Zivilrechtlich kann der Urheber jederzeit Unterlassung, Vernichtung der Kopien oder Schadensersatz fordern (§97 Abs. 1 UrhG/ §98 UrhG), wenn er den Tatbeweis erbringen kann. Da aber Nintendo nicht mal eben bei euch an der Tür klopft und euch beim surfen über die Schulter schaut seid ihr durch den Schutz der Privatssphäre "sicher". Das ist die bezeichnende Grauzone von der alle gerne reden. Wie hier angemerkt sind legale Ausnahmen tatsächlich nur Software die unter Opensource und Public Domain fallen. Bzw. Privatkopien (§53 UrhG) von Software die keinen Kopierschutz haben. Das umgehen eines Kopierschutzes ist nämlich weiterhin zivilrechtlich verfolgbar. Gern nachzulesen unter §95a UrhG. Diese Ausnahme das keine Software kopiert werden darf die geschützt ist hebelt die rechtliche Grundregel heutzutage nahezu aus, da im Prinzip so gut wie alles ein technisches Schutzverfahren besitzt (Musik, Filme, Software). Sprich §95a schlägt §53. Ursprünglich gab es mal einen Absatz der die Anwendung auf Software ausnahm. Der wurde 2021 gestrichen und ab da war die Anwendung in der Schwebe.


    Emulatorhersteller reden sich ja fein raus, da sie nicht das Bios liefern. Schon da beginnt ja das Urheberrecht einzuhaken. Wäre das unproblematisch würden die ja sonst angeboten werden, der Quellcode der Software ist ja nicht frei/ Open Source. ;)


    Ob das letztlich fair oder Konsumentenfreudlich ist ein ganz anderes Thema. Auch hilft es nicht das man Software so für lange Zeiträume erhält. Wie gesagt Unrecht und Unrecht ergibt kein Recht.

    Davon abgesehen das viele Spiele später überhaupt nicht mehr lauffähig sind. Da zahlst du dich dumm und dämlich nur um festzustellen das die Cardridge bereits hinüber ist.

    Das macht es aber nicht besser und in bezug auf das einfache ziehen von fremden roms noch schlimmer (Diebstahl). :D

  • Das Urheberrecht erlischt aber erst 70 Jahre nach dem Tod dessen, der es ursprünglich inne hatte (selbst ohne Nachkommen)...


    Da die Geschichte der Videospiele in noch nicht all zu ferner Vergangenheit ihren Anfang nahm, wünsche ich außerordentlich viel Spaß beim Warten... ^^

  • Wenn also ein evtl. "ehemals" urheberrechtlich geschütztes Werk z.B. 20 Jahre Nach der Erstellung nun Nichtmehr urheberrechtlich geschützt ist, kann man Damit in der Tat z.B. tun & lassen, was man möchte.

    Soetwas beinhaltet die Rechtliche Grauzone eben z.B. Auch.

    Allgemein gilt das der Urheberschutz bis max 70 Jahre nach Tod des Schöpfers anhält (Schöpfer stirbt mit 100, der Schutz läuft noch weitere 70 Jahre). Gibt es mehrere Anteilseigner am Werk gilt das für denjenigen der am längsten lebt. Erst nach diesem Zeitraum wird ein Werk gemeinfrei. Ich kann aber gerade nicht sagen ob für Software eigene Maßstäbe gelten was die Dauer anbelangt (Lichtbilder haben zum Beispiel einen Schutz von 50 Jahren, das ist die einzige Ausnahme die mir bekannt ist). Das gehört deswegen nicht in die Grauzone, weil es klar definiert ist wann das Urheberrecht erlischt. Dann kann der Rechteinhaber aber auch seine Rechte vererben oder dritten einräumen, wie es dann mit den Schutzfristen aussieht kann ich auch nicht sagen.


    Es kann sich natürlich jederzeit wieder etwas geändert haben und bei gott wer sieht da wirklich durch außer wer vom Fach. Ich bleib auf der sicheren Seite. Ehrlicherweise bin ich auch nicht sicher ob §95a trotz Streichung in dem Sinn Anwendung findet. Dann gäbe es auch die Frage bezüglich der integrierten Filme und Musik (Nicht rein Computerprogramm, nicht rein Musik Film, Frage nach Schutzart), wobei das wohl dann dem Hauptverwendungszweck zugeschlagen werden dürfte.

  • Random Gedanke und vielleicht ein wenig off topic aber wie sieht das denn aus mit den ganzen VGM uploadern auf Youtube aus?

    Die stehen dann alle mit einem Bein bereits im Knast?


    Weil auch hier wird geistiges Eigentum was vielleicht als Album zu kaufen ist "kostenlos" angeboten zum anhören.


    Vielleicht schmeiß ich hier auch was durcheinander und diese Dinge sind unabhängig zu betrachten.


    Fayt du hast vorhin mit den ganzen Paragraphen um dich geschmissen kannst du auch dazu etwas sagen? xD

    "Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. Their silence is your answer."