Irgendwie muss ich sagen, dass ich das klassische Beach Volleyball vermisse, gutes Gameplay und grafisch stark. Das neue sieht irgendwie.. weiß nicht, lahm aus. Die Mädels sehen alle ziemlich gleich aus (ja abseits von ihren Frisuren natürlich) und spielerisch ist es eher mäßig. Da würde ich mir lieber wünschen, man konzentriert sich wieder etwas mehr auf den Sport, lässt die Mädels wieder sich deutlicher unterscheiden, pimpt die Optik auf und bringt es vor allem auch in den Westen. Langsam sollte es sich zudem auch rumsprechen, dass die Fraktion die Sexualisierung verdammt keine Relevanz hat.
Beiträge von WolfStark
-
-
Sieht äußerst interessant aus. Der Disclaimer ist da recht unnötig, das ist ja kein Sex mit Hitler Spiel, sondern hat einfach Bezüge, nicht anders wie Indiana Jones oder Hellboy. Rika Suzuki und der Trailer lassen aufjedenfall hoffen, dass das zügig übersetzt wird und auch in den Westen kommen. Das Spiel sieht optisch allerdings ganz schön "rough" aus, fast als wäre es noch für 3DS und Vita geplant gewesen. Aber von der mysteriösen Thematik her, mit Auktionen sicherlich obskurer Gegenstände und Leuten die eine Menge zu verbergen haben, klingt das alles mega spannend.
-
GTA 5 ist eines der meistverkauftesten Spiele der Welt, mit über 200 Millionen Kopien. Die PC-Umsätze machen bei denen (Laut eigenem Bericht seitens Rockstar anfang 2025) nur 8% vom Umsatz aus.
Also ja, ich denke eines der größten und profitabelsten Spiele der Geschichte nicht Day-1 auf dem PC zu haben, ist definitiv ein Statement das die mangelnde Relevanz vom PC für Premium-Spiele sehr gut widerspiegelt.
Und der Online-Modus ist auf dem PC sowieso voll von Cheatern/Moddern und Hackern, so wie die meisten Online-Spiele auf dem PC.
Nein, ich denke nicht dass das ein Statement ist. Ich denke wie gesagt, das hier ist eher Ausdruck eines Platform Wars. Also ich meine jetzt unseren Diskurs hier, nicht Rockstar. Ich denke Rockstar handelt einfach nur traditionell, wie Rockstar sich halt schon seit sehr, sehr langer Zeit verhält. Ich persönlich finde Platform Wars schon seit den 90ern eher unnötig und jetzt sind dreißig Jahre rum und ich finde diesen Versuch irgendeine Plattform als Beste und Wichtigste zu stilisieren sehr ermüdend.
-
Also bei einem Titel wie Hogwarts Legacy wurden geschätzt 60%+ der Kopien auf PlayStation verkauft. Auf dem PC dagegen nur ca. 10%.
Oder die Sony Spiele die auf den PC kommen, verkaufen da meist auch nur 5-10% der Kopien welche sie auf der PlayStation absetzen. Und da gibt es viele solche Beispiele.
Und ein Spiel wie GTA 6 kommt zum Release nichtmal auf den PC, was ja eigentlich schon für sich spricht...
Eigentlich nicht. Wieso soll das für sich sprechen? Rockstar hat seit 12 Jahren kein Videospiel mehr herausgebracht, spricht das auch für sich? Bspw. könnte man daraus ziehen, dass Singleplayertitel tot sind, weil man Geld mit GTA Online gemacht hat. Aus dem Verhalten einer Firma auf den Markt zu schließen ist nicht sinnvoll.
Zu Hogwarts Legacy. Soweit ich weiß hat sich Hogwarts Legacy ca. 34 Millionen Mal verkauft. Du meinst auf dem PC hätte es sich 10% verkauft, das sind 3,4 Millionen. Es hat sich aber im ersten Monat auf Steam 3,5 Millionen Mal verkauft. Zu dem Zeitpunkt hat es sich aber insgesamt nicht 34 Millionen Mal verkauft gehabt, die 34 Millionen Angabe stammt von März diesen Jahres: https://www.vgchartz.com/article/464293…rce=chatgpt.comAlso die Aussage, auf dem PC hätte sich das Spiel nur zu 10% auf dem PC verkauft hieße, dass nach einem Monat der Absatz auf dem PC vollkommen eingebrochen wäre und auf allen anderen Plattformen weiterverkauft worden wäre.
Die Sony Spiele kommen relativ spät auf den PC, wie sollten sie die Möglichkeit haben die Absatzzahlen der Playstation zu erreichen?
-
Danke, exakt das Argument, was bei Triple-A-Spielen gerne verwendet wird. Die Kosten ufern bei einigen Entwicklungen bis in mehrere 100-Millionen Dollar aus und das wird dann gerne als Totschlagargument herangezogen, um die stabile Preisgrenze von 60€ in Frage zu stellen oder mit der derzeitigen Konsolengeneration sogar zu reißen. Die Antwort, warum die Kosten überhaupt so hoch sind, bleiben sie dabei immer schuldig. (...)
Vor allem aber sind AAA und AAAA Produktionen immer noch die Ausnahme und nicht die Regel. Es wird immer so getan als wären Budgets bei 100 Millionen die Regel für Videospiele oder gar 300+ Millionen, dabei besteht der Videospielmarkt zum aller größten Teil weiterhin aus dem A und AA Bereich, wo die Kosten zwar stark variieren aber halt so ziemlich immer noch im einstelligen bis zweistelligen Millionen Bereich. Hier profitiert man IMO auch davon, dass man historisch so einiges an AA Spielen als Triple A bezeichnet hat, die eigentlich irgendwo bei 20 Millionen Budgets lagen. Und natürlich ignoriert man auch geflissentlich, wie star die Absätze gestiegen sind, während halt im A und AA Segment die Kosten stagnieren. Nur das AAA Segment rennt da davon und ja Spielserien werden auch größer wie The Witcher aber die höheren Budgets existieren auch da nicht, weil das ja nicht anders möglich wäre, sondern einfach weil man es WILL. Man will hundert Entwickler mehr einstellen um den nächsten Teil aufzublasen und den Absatz von 5 auf 10, 15 Millionen zu steigern. Und hey, es funktioniert sogar! XD
Und trotzdem kriegt man den Hals nicht voll, genau wie in anderen Bereichen des Lebens bei Mieten oder Fast Food oder TradingCards (Wizards mit Magic *hust*) und kaum einer ist so ehrlich einfach zu sagen, dass es um Profitgier geht.Große Premium-Produkten werden mittlerweile hauptsächlich vom Konsolen-Markt finanziert.
Was allerdings Plattformen zusammenfasst, die nicht zusammen sind. Am Ende des Tages sind hier alle Plattformen eigentlich sehr ähnlich zueinander, keine Plattform könnte von sich behaupten hauptsächlich Premium-Produkte zu finanzieren bzw. dafür zu Sorgen, dass sie existieren. Und wenn Premium nur hochbudgiert hieße, wäre das auch äh... sehr verzerrend. Die Aussage klingt unter dem Strich stark nach Platformwar.
-
Das sind nicht nur Wochen, sondern Monate die es schon bekannt ist und na ja, wenn es um "das gibt es nicht" geht, kann man das quasi bei allem machen, ob Fallout oder Warhammer, bei allem wurde etwas ausgelassen, das geht auch kaum anders.
Was ich kritikwürdiger finde ist, dass die Commander Decks nur kurz überhaupt vorbestellbar waren und jetzt in absurden Preisdimensionen vorstoßen. Sucht man nach dem Viererpack ist es nicht nur nicht verfügbar, der Preis den man aufruft (sollte es wohl mal reinkommen) liegt bei 359 Euro. Ich muss sagen, mit diesem Kundenumgang verliert man mich irgendwie. Entweder das Produkt ist gar nicht kaufbar oder aber es ist astronomisch teuer. Beides ist schlecht und lässt mich sagen, dass wohl dann mein Geld nicht in Magic fließt.
-
-
A24 ist schon mal ein vielversprechendes Studio, hier entstehen Meisterwerke. Everything Everywhere All At Once, Moonlight, The Whale, Lady Bird, Hereditary, Midsommar, the Witch, Ex Machina, Uncut Gems, Civil War, Heretic. A24 haut Banger auf Banger auf Banger heraus. Der Backrooms Film von Kanel Pixels wird ebenfalls bei A24 erscheinen. A24 ist hier in der Tradition von so Studios wie Regent, Miramax oder Fox Searchlight Pictures.
Ich würde soweit gehen zu sagen, hier ist kaum eine bessere nachricht vorstellbar. Garland + A24 ist ziemlich stark und lässt auf was wirklich hochkarätiges hoffen anders als wenn sowas bei Disney produziert würde. Persönlich hätte ich ja Dark Souls bevorzugt aber Elden Ring ist natürlich jetzt erst mal das neueste und wer weiß, wenn es erfolgreich ist, kriegen wir auch noch ein Souls.
-
Das Multiplattformkonzept aufzugeben wäre ja auch wahnwitzig. Auf diese Weise kann man immerhin auf mehreren Plattformen abkassieren und das teilweise ewig, während man sonst auf eine Plattform konzentriert ist. Eher noch würde ich es verstärken, weil mir auf dem PC geht das glatt unter, wenn man die Erscheinungsdaten nicht auch gleichzeitig hat. Aber sonst ist das deutlich wichtiger, um kontinuierlich Geld in die Kasse zu spülen.
-
74% positive Bewertungen scheint ja nicht so schlecht.
Wobei die Qualität von Steam Reviews aber auch generell eher unterirdisch ist...
Kann ich so nicht bestätigen, wann immer ich auf Steam nach den Bewertungen schaue, spiegeln die sehr gut die Ansichten der Käufer wieder und es gibt auch sehr häufig alles von kurzen und knappen Beschreibungen bis unfassbar ausführlichen Romanen. Also ich kann das nicht nachvollziehen.
-
Review Bombing aka eine Zunahme negativer Bewertungen. Es gibt nun ein Mal kein Recht auf positive Bewertungen. Wenn du Updates produzierst, die nicht gut ankommen, schlägt sich das eben in der Bewertung nieder. Statt die Leute aufzurufen positiv zu bewerten oder komplett abstruse Begründungen heranzuziehen wie der Mangel an Trans-Charakteren, sollte man lieber seinen Job machen.
-
-
-
-
Es ist halt so, man kann nur X Titel spielen und gerade bei solchen Titeln ist es doch häufig so, man spielt eben diesen einen dann, maximal vielleicht zwei. Irgendwo ist dann eben Schluß und dann ist es so, dass eher der eine aufgegeben und zum anderen gewechselt wird. Da ist das mit dem selbstkannibalisieren schon passend.
-
-
-
Hast du hier leider sehr oft im Forum. Ich würde das mal als "Foristen-ADHD" bezeichnen.
Du könntest einen Thread aufmachen darüber wie schön das Wetter heute ist, und dann kommt einer der Stamm-Nutzer und schreibt: "Aber Final Fantasy ist nicht so schön...".
Kann man leider nichts machen. Gesprächskultur in Online-Foren wird zunehmend schlechter und unkultivierter.
Nein, ich bin schon seit über 20 Jahren in Onlineforen, da hat sich nicht viel geändert. Zu dem hat das Spiel eine Ähnlichkeit zu JRPGs ist quasi dasselbe Genre (also Minus das J) und da ist es dann ganz normal, dass Vergleiche entstehen. Final Fantasy liest man entsprechend in Zusammenhang mit Clair Obscure quasi überall, das liegt einfach in der Natur der Sache.
-
-
Das Spiel ist auf besten Weg zum Spiel des Jahres zu werden. Ich erwarte nächste Woche, dass es die zwei Millionen Marke knackt, das könnte noch richtig durch die Decke gehen und ist in sich einfach verdammt großartig. Dass die Politik darauf aufmerksam wird ist clever. Einerseits weil es natürlich einfach mehr Werbung ist für einen französischen Titel, andererseits weil es auch die Arbeit und den Erfolg einfach verdient ehrt. Witzig, dass man nie auf die Idee in den USA bei einem GTA kam oder hier zumindest mal bei einem Anno. Frankreich ist hier definitiv weiter und ich liebe Clair Obscure dafür, dass es so französisch ist.