Ich habe mich primär auf die Ziele der Main Story konzentriert, bin also von Route zu Route und habe auch durchaus lange alle neuen Pokémon gefangen, die mir begegnet sind. Allerdings war bei mir ein bisschen die Luft raus, nachdem mein Team schließlich voll war und ich habe dann nicht mehr konsequent alles gefangen bzw. bin auch nicht mehr konsequent in jedem Busch auf- und abgerannt, bis ich eine gewisse Anzahl an Begegnungen hatte (auch deshalb, weil man erst in der letzten Stadt Flottbälle kaufen konnte – ja, ich bin faul :P). Da für mich schon von vorneherein klar war, dass ich keinen Bock auf die Naturzone haben werde, war die Vervollständigung des Pokédex für mich sowieso raus. Aber seitdem ich das einmal in ORAS gemacht habe, habe ich in der Hinsicht auch keine großen Ambitionen mehr.
Prinzipiell gefiel es mir aber ganz gut, dass es in Schwert/Schild sowohl zufällige Begegnungen im Busch als auch sichtbar umherlaufende Pokémon gab. So blieb es trotzdem irgendwie „spannend“. Tatsächlich habe ich auch schon wieder ein Shiny gefangen – dieses Mal war es ein Schalellos –, aber dieses Mal ist es nicht im Team gelandet, da der Wasser-Pokémon-Slot schon durch Schmerbe besetzt war Auch das Design der Routen fand ich eigentlich gar nicht schlecht; einige waren sogar recht verwinkelt. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die Routen so schrecklich linear seien, fand es aber nicht schlimmer als in anderen Pokémon-Spielen (eher besser, ehrlich gesagt). Auch das Balancing fand ich deutlich besser als zuletzt in dem Remake der 4. Generation. Wegen des permanent angeschalteten EXP-Teilers hatte ich damit gerechnet, dass ich in Schwert/Schild auch hoffnungslos überlevelt sein würde, aber es hielt sich tatsächlich in Grenzen. Zugegeben habe ich auch fast keine wilden Pokémon besiegt, nur wenn ich spezifische Teammitglieder nachleveln musste oder eben Pokémon gefangen habe. Aber das hatte ich beim Remake der 4. Generation eigentlich auch so gehalten und war trotzdem deutlich überlevelt. Hier war es echt okay, zumindest dann, wenn man sich nicht hoffnungslos in der Naturzone überlevelt. Was mich aber irritiert hat, war, dass die wilden Pokémon oft stärker wirkten als die der Trainer...? Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir das eingebildet habe, aber irgendwie war das mein Eindruck.
Auch die Arena-Kämpfe fand ich in Pokémon Schwert/Schild eigentlich ganz nett: Ich mochte dieses Turnier-Flair und dass Arenaleiter-Kämpfe hier in gewisser Weise ein Highlight sind. Es wäre aber schön gewesen, wenn es auch mal eine Cutscene gegeben hätte, wo die Rivalen kämpfen etc., aber hier fehlte einfach ein bisschen die Liebe zum Detail (und zur Story). Die neue Dynamax-Funktion war halt... da. Ich fand es schön, dass die Entwickler sich für die Dynamax-Formen von den Arenaleitern etwas andere Designs ausgedacht haben, aber die eigenen Pokémon waren halt einfach groß und die Dynamik der Kämpfe hat der Formenwechsel auch nicht verändert. Es war praktisch obligatorisch, dass man sein eigenes Pokémon beim letzten Pokémon des Gegners dynamaxt und dann ist es halt wieder das bekannte Prinzip: Wer zuerst agiert und eine sehr effektive Attacke verwendet, gewinnt höchstwahrscheinlich. Das One-Shot-Prinzip ist, finde ich, von Generation zu Generation leider immer schlimmer geworden. Was mich allerdings an den Arenakämpfen genervt hat, war, dass man diese Arena-Kämpfe immer in dieser blöden, weißen Turnier-Uniform bestreiten musste. Wieso gebe ich 100.000+ für mein Outfit aus, wenn ich es dann während der epischen Kämpfe nicht tragen darf? D: Insgesamt gefiel mir die Auswahl der Kleidung hier zwar auch weniger gut als in anderen Pokémon-Spielen mit freier Outfit-Wahl, aber ich bin trotzdem immer zuerst in die Boutique gerannt, wenn ich in eine neue Stadt kam haha.
Und zum Abschluss vielleicht noch ein paar allgemeine Sachen: Ich persönlich hatte das Gefühl, dass Schwert/Schild ein bisschen kurz geraten ist? Es gab meinem Empfinden nach weniger Routen als in älteren Spielen und ehe ich mich versah, war ich auch schon durch. Was mir definitiv fehlte, war eine ordentliche Siegesstraße und einige der Städte hätten auch etwas größer sein können bzw. überhaupt ordentlich begehbar (Spikeford). Aber: Chapeau dafür, dass man hier noch Häuser betreten kann. Die waren tatsächlich oft auch ganz hübsch eingerichtet, zumindest die „besonderen“ Häuser, wie z.B. das Elternhaus des Protagonisten, das von Hop oder das Labor der Professorin. Technisch hatte ich zumindest keine außergewöhnlichen Probleme (keine Crashes, keine signifikanten FPS-Einbrüche), aber die Auflösung ist während einiger Pokémon-Kämpfe (z.B. beim Dynamaxen) gerne mal abgeschissen, sodass die Texturen plötzlich alle verwaschen waren, und wie später auch bei Arceus waren Figuren gerne mal von weißen, flackernden Pixel-Linien umgeben. Immer mal wieder flackerte mein Bildschirm auch kurz dunkel auf, wenn ich eine Attacke ausgewählt habe, aber ich habe bis zum Schluss nicht rausbekommen, woher das kommt. Sah aus, als ob das Spiel versucht, ein Menü zu öffnen und das direkt wieder schließt. Dafür waren die Cutscenes wirklich hübsch und scharf. Technisch ist Schwert/Schild trotzdem sicherlich keine Offenbarung, aber das Spiel lief immerhin flüssig – wie auch schon Arceus –, deshalb will ich mich hierüber nicht allzu sehr aufregen. Was in den Cutscenes etwas irritierend war: Die Figuren haben jetzt alle deutliche Lippenbewegungen, aber es gibt immer noch keine Synchronisation ^^‘
So und damit habe ich eigentlich alles gesagt, was ich zu sagen habe. Die gut 20 Stunden, die ich mit Pokémon Schild verbracht habe, waren gut und ich hatte meinen Spaß. Ich fand das Spiel nicht sehr gut oder herausragend und bin auch heute noch froh, dass ich es mir nicht für 60€ zum Vollpreis gekauft habe, aber für 20-30€ hätte ich es im Nachhinein wohl auch selbst kaufen können, ohne es zu bereuen. Das ist für Pokémon-Spiele natürlich ein utopisch niedriger Preis, aber ich war ja in der günstigen Position, dass ich es mir von meinem Partner leihen konnte. Mein Monster Hunting/Training-Itch ist somit erstmal wieder befriedigt und für den nächsten Schub wartet Monster Hunter Stories 2 schon in meinem Regal Aber ich schätze, bis Dezember werde ich mich erstmal zurückhalten, denn dann kommt der neue Dragon Quest Monsters-Teil, auf den ich mich schon sehr freue
Und im Oktober geht es für mich mit Detektiv Pikachu zurück in die Pokémon-Welt