Habe 3 Vitas, 2 davon mit OLED und beide haben Flecken. Sieht man nur beim Ladebildschirm oder wenn etwas sehr dunkles angezeigt wird.
Weiß nicht wie weit sich OLED in den Jahren zwischen Vita und Switch weiterentwickelt hat, aber Nintendo spart ja sehr gerne bei der Hardware. Bei der normalen Switch muss man richtig Glück mit dem Display haben, viele haben da einen grünen oder roten Touch. Spiele die das HUD immer anzeigen sind da natürlich Gift für. Aber moderne spiele zeigen sowas ja meistens nur noch ein wenn man im Kampf ist. Von daher sollte man sich nicht sooo große Sorgen machen.

Nintendo Switch Pro: Nintendo kündigt neues OLED-Modell an und es erscheint im Oktober
-
-
Man kann heutige OLEDs doch absolut nicht mehr mit den uralten Vita Schirmen vergleichen.
Wenn das Switch OLED halb so gut ist wie mein Smartphone AMOLED Schirm dann ist das genial, nicht nur wegen der knackigen Farben, mein Smartphone kann ich auch in knalligster Sonne problemlos ablesen, da spiegelt auch normal nichts. Frage ist natürlich ob die Switch so hell einstellen kann.
Und was mir auch wichtig wäre, hat das OLED der Switch wirklich nur 720p? Nur mobil in 720p zocken ist ja in Ordnung aber wenn das Display eine vernünftige Auflösung hätte würden auch die Spiele ja noch mal besser aussehen.
Ansonsten gibt es inzwischen schon wieder neue Gerüchte. Nach der Switch OLED soll 2022 dann auch noch die Switch Pro kommen:
https://www.golem.de/news/hybridkon…107-157938.htmlAlleine beim 3DS gibt es ja eine ganze Menge wie 3DS, 3DS XL, New 3DS, New 3DS XL, 2DS, New 2DS XL. Die Switch Lite ist also so eher der 2DS und die OLED Switch ist so der 3DS XL. Fehlen also noch die New Switch und New Switch XL.
Der 3DS erschien 2011 also sechs Jahre vor der Switch. Der New 3DS kam in Japan Ende 2014 im Rest der Welt 2015 und der 2DS XL kam sogar erst 2017 zum Switch Release-Zeitraum.
Würde mich also nicht wundern, wenn da noch ein paar Switch Modelle gegen Ende hin kommen, um die Hardware da noch mal ordentlich vor der Ablösung zu pushen.
Das stößt mir jetzt natürlich ein wenig sauer auf. Also doch noch länger warten? So viele spannende Spiele gibt es für mich ja auch immer noch nicht. Oder wird die nächste Konsole von Nintendo sogar abwärtskompatibel, also besser die kaufen?
-
NICHT einen Tag nach der neuen Switch geht der "Pro" Schrott wieder von vorne los.
Da wird nichts mehr kommen. Wer an eine weitere Revision glaubt, hat den Startschuss verpasst. Nintendo überbrückt mit dem OLED Ding bis zur nächsten Generation. Mehr als zwei oder drei Jahre werden die Super Mario Macher wohl nicht dran hängen.
-
Da wird nichts mehr kommen. Wer an eine weitere Revision glaubt, hat den Startschuss verpasst. Nintendo überbrückt mit dem OLED Ding bis zur nächsten Generation. Mehr als zwei oder drei Jahre werden die Super Mario Macher wohl nicht dran hängen.
Wäre ich mir nicht so sicher.
Ich denke, durch Corona und die Produktionsengpässe hat sich der Release der OLED Switch ordentlich nach hinten verschoben. Ich kann mir vorstellen, dass sie schon hätte vergangenes Jahr erscheinen sollen und dieses Jahr tatsächlich ein Pro Modell. Bzw. dass dieses Jahr ein Pro Modell wirklich angedacht war aber eben nicht realisiert werden konnte, weswegen jetzt nur die OLED Switch kommt. -
Ich glaube sogar das irgendwelche Branchenkenner durchaus verwertbare Infos aufgeschnappt haben. Nur sind das alles eben keine verwertbaren Informationen. Auch wenn man 5 Puzzleteile hat, gehören die nicht zwingend ins gleiche Bild. Nintendo kann ja von mir aus sogar an DLSS und so weiter dran sein. Eventuell geht es bereits um eine echte Nachfolgekonsole, die irgendwann in mehreren Jahren erscheint. Die Planung für Nachfolgesysteme läuft über viele Jahre. So wie Sony längst an Plänen für eine PS6 sitzt.
Meiner Meinung nach ist es Käse noch weiter zu spekulieren. Wir haben drei aktuelle Konsolen und diese werden bedingt durch Pandemie und Chipkrise wahrscheinlich eh schon längere Lebenszyklen durchlaufen als üblich. (und eigentlich ist das sogar gut)
Ich behaupte, das alle aufgeschnappten Switch Pro Leaks lediglich Konzeptideen für die Sw-ii-tch sind. (Also die Switch 2)
-
Habe 3 Vitas, 2 davon mit OLED und beide haben Flecken. Sieht man nur beim Ladebildschirm oder wenn etwas sehr dunkles angezeigt wird.
Diese sogenannten Ink-Blotches waren auf allen Vitas mit OLED-Bildschirmen vorhanden, wie auch bei mir und haben wirklich keinen Einfluss auf's zocken, da sie nur bei einem bestimmten Schwarzton zu sehen sind (wie du schon sagst, einige Ladebildschirme oder extrem dunkle Szenen). Sony stellte später noch einmal klar, dass das kein Bildschirmfehler ist sondern auf die OLED-Technologie zurückzuführen war, die man benutzte. Aber es wirkt natürlich erstmal sehr seltsam, wenn man die das erste mal erblickt. Eingebrannte Bilder hatte ich bei der Vita nie und die ist sogar noch immer im Einsatz. Und seit der Vita sind nun auch rund 10 Jahre vergangen. Besonders bei so kleinen Bildschirmen würde ich mir über eingebrannte Bilder keine Sorgen machen. So etwas habe ich auch noch nie auf modernen Smartphones/Tablets gesehen.
Das einzige, was ich wirklich als Nachteil sehe, durch den eher dunklen Farbton von OLED Displays sind einige PlayStation 1 Klassiker mittlerweile viel zu dunkel.Ne Switch-Pro oder wie auch immer so ein Gerät heißen mag ist doch zum jetzigen Zeitpunkt völlig undenkbar. Dass hat man ja auch nochmal ganz deutlich klar gemacht. Ich denke, das nächste, was kommen wird, wird ein Nachfolger der Switch werden und man wird an dem Hybridsystem sehr wahrscheinlich festhalten. Ich sehe kein Szenario mehr, wo Nintendo jemals nochmal einen traditionelle Heimkonsole oder einen tragbaren Handheld bringen wird. Würde auch absolut keinen Sinn mehr machen. Beide Formate werden in der Zukunft bei Nintendo unabdingbar voneinander verknüpft sein und das ist auch gut so. Wer jetzt immer noch an eine Switch Pro glaubt, der sollte langsam man anfangen, diversen Insidern zu entfolgen
-
Es ist duchaus plausibel, das sich der Release durch eine Corona-bedingte Produktionsverzögerung verschoben hat und auch eine mögliche Switch Pro kann natürlich immer noch kommen - nur nicht in naher Zukunft.
Mit der OLED-Switch werden sie ein starkes Zugpferd rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 2021 auf den Markt bringen, das sicherlich für 6+ Monate die Switchkonsolen-Käufe dominieren oder zumindest stark ankurbeln wird. Und Nintendo hat sicherlich keine neue (und damit kostspielige) Produktionslinie angestoßen, nur um sich vielleicht 1 Jahr später mit einer Pro selbst Konkurrenz zu machen.Ich rechne wie @Fur0 auch frühestens 2023 oder 2024 mit einer weiteren Version, sei es nun eine Switch 2 oder tatsächlich am Ende des Lebenszyklus nochmal eine Pro.
Das eigentliche Dilemma ist immer das gleiche: Irgendwann muss ich mich als Erstkäufer für eine Konsole entscheiden. Es gibt jetzt schon zahlreiche Spiele, die ich nachholen muss, weil ich ewig und drei Tage den Gerüchten geglaubt habe "Jetzt kommt die Switch Pro, garantiert!". 2019 gab es nur eine Revision mit besserer Akkulaufzeit, 2020 nur eine Switch Lite und 2021 kommt eine Version, die zumindest abseits der Batterie technisch verbessert wurde und damit einer "Pro" am nächsten kommt.
Ich mag die Switch und das Prinzip dahinter super gerne. Nur die häufig monierten niedrigen Framerates haben mich hoffen lassen, das irgendwann eine Version kommt, die zumindest bei anspruchsvollen Spielen 30 FPS garantiert. Die ist jetzt auch 4,5 Jahren nach Erstrelease nicht in Sicht und nochmal 1,2 oder gar 3 Jahre warten würde bedeuten, eine komplette Konsolengeneration aufgrund von Gerüchten zu überspringen und das wäre erst recht schade.Deshalb hoffe ich einfach mal, das die OLED-Switch ein feines Gerät ist und nicht gleich nächstes Jahr durch ein besseres Modell ersetzt wird - niedrige Framerate hin oder her ^^.
-
Zitat
So etwas habe ich auch noch nie auf modernen Smartphones/Tablets gesehen.
Ich werd dir heut Abend mal Screenshots von meinem 2 Jahre alten Oled Smartphone machen. So ziemlich alle Bildschirmsimbole sind geisterhaft grünlich abgebildet. Und dabei zählen Google Smartphones nicht gerade zu den hellsten.
Und da ich mir von meinem neuen Smartphone etwas mehr erhofft hatte hab ich mich einfach mal übers Internet schlau gemacht. Leider bestätigen sämtliche Foren: Oled brennt immernoch ein! Amoled ist dabei keine Ausnahme.
Es gibt sogar viele Berichte von meinem neuen Iphone 11 Pro. Am Ende kommt man halt nicht drum herum. Man kann jahrlang Glück haben oder schon nach wenigen Wochen Pech. -
Es gibt sogar viele Berichte von meinem neuen Iphone 11 Pro. Am Ende kommt man halt nicht drum herum. Man kann jahrlang Glück haben oder schon nach wenigen Wochen Pech.
Ist das so? Wie gesagt, mein eineinhalb Jahre altes Samsung Galaxy A51 mit 6,x Zoll AMOLED macht keinerlei Probleme. Und das ist eher ein Einstiegsgerät was damals 300 Euro gekostet hat. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, das Display ist mit das Beste an dem Gerät. Achso, und es hat von Haus aus auch schon 128GB Speicher.Gleiches bei meinem Tablet, ein Asus Zenpad aus dem Jahr 2016. Auch der Schirm ist fantastisch (u.a. deswegen hatte ich schon 2017 das Display der Switch bemängelt). Und ich benutze das Teil inzwischen vornehmlich als Uhr / Wecker auf dem Nachtisch.
-
Ja, leider.
Ich liebe ja Oled. Umso ärgerlicher ist es.
Zu sagen das es das Einbrennen nicht mehr gibt ist einfach nicht richtig. Es gibt lediglich Schutzmechanismen die dem Einbrennen vorbeugen sollen.
Ich habe mich aber irgendwie davor gesträubt wieder auf LCD downzugraden… Auch wenn es nur ein Smartphone ist…
Bei meinem Google ist das Einbrennen sogar so prägnant das ich die Symbole mitlerweile sehe wenn ich im Internet surfe. Sogar meine Tastatur ist beinahe komplett Schemenhaft abgebildet.
Vlt gehöre ich zu einer Minderheit aber dennoch ist das Problem vorhanden. -