Er hat ein paar Argumente auf seiner Seite wie Death Stranding oder Baldur's Gate 3 die, streng genommen, Indie-Titel sind. Letztendlich könnte man das gleiche zu Alan Wake 2 sagen. Ich weiß nicht, welche starke Finanzkraft hinter Baldur's Gate 3 steckt (da werden wohl irgendwie Wizards of the Coast involviert sein), aber Death Stranding ist natürlich eine Sony IP, produziert von Sony und ausgestattet mit einer Sony Spiele-Engine, das Spiel selbst ist mit KojiPro von einem unabhängigen Studio entwickelt worden. Alan Wake 2 wurde vollständig von Epic produziert, allerdings ist Remedy unabhängig und IP's wie Control und Alan Wake gehören ihnen selbst.
Bei Indie ist die Wahrnehmung vermutlich schon längst verschwommen. Genau wie bei Thema Remakes, Remasters und Reboots. Natürlich sucht man nun auch ein wenig nach Ausreden. Bei dem Thema wird sich kaum irgendwer informiert haben, dass Dave the Diver von einer Division von Nexon stammt, vermutlich einem der größten Videospielpublisher in ganz Asien. Keighley, die Jury und wer auch immer da noch mit am Werke ist, werden sich nicht großartig informiert haben, so einfach. Man las mit Mint Rocket einen Name, den man nicht kannte und selbst wenn man von Nexon schon mal gehört hätte, wäre der Name für westliche Journalisten wohl immer noch relativ unbekannt gewesen.
Ich spiele Dave the Diver ja aktuell und das Spiel hätte eher ein Platz bei Game of the Year verdient anstatt als Indie gelistet zu werden. Denn das ist es nicht. Wie man das Genre nun interpretiert, ist ne andere Geschichte. Ich glaube, ein fantastisches Spiel wie The Cosmic Wheel Sisterhood wird völlig ignoriert, obwohl es Top-Wertungen erhalten hat und mit über 1500 Reviews auf Steam die Wertung "Äußerst Positiv" hat, glaube, höher geht es da nicht.
Man hätte die Sache mit Dave the Diver natürlich schon vorher ernst nehmen können. Die Entwickler selbst haben sich mehrmals dazu geäußert und bestätigt, dass sie kein Independent-Studio sind und Dave the Diver nicht als Indie-Spiel sehen. Dann muss man vielleicht ne Kategorie mal entwerfen, die sogenannte "Smaller Scale" Projekte mit einbeziehen.
Es ist im Geiste independent und ein kleines Spiel. Ich weiß nicht, wie hoch das Budget ist, aber es ist wahrscheinlich ein Spiel mit relativ kleinem Budget, aber es stammt von einer größeren Entität, während es auf dieser Liste andere Spiele gibt, die von weitaus kleineren Studios stammen.
Er redet sich da einfach um Kopf und Kragen. Er äußert sich zu Dingen, die er nicht bestätigen kann. Weder weiß er, was das Spiel gekostet hat noch, wie groß das Team war, welches dieses Spiel entwickelt hat. Geoff Keighleys Aussagen basieren mittlerweile auf eigenen Vermutungen. Dass er dieses Spiel keine Sekunde gespielt hat, dürfte wohl auch mehr als klar sein. Aber wenn er keine offiziellen Angaben über die Entwicklung raushauen kann, sollte er sich dazu besser nicht äußern, es wirkt dann auch irgendwo halt sowohl unglaubwürdig als auch unprofessionell.