Vor einigen Wochen gaben Publisher Izanagi Games und Entwickler Too Kyo Games noch bekannt, dass Death Come True für PlayStation 4 auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben werden müsse. Als Grund nannte man ein Problem, das während eines QA-Tests aufkam und entsprechend behoben werden müsse. Nun ist bekannt, wann PlayStation-4-SpielerInnen in den Titel eintauchen dürfen. Death Come True soll zum 12. November 2020 für PlayStation 4 erscheinen.
Nintendo-Switch- und Mobilgerät-BesitzerInnen dürfen bereits seit dem 25. Juni in den Full-Motion-Titel von Danganronpa-Schöpfer Kazutaka Kodaka eintauchen – PC-SpielerInnen wurden am 17. Juli mit einer Version via Steam bedacht.
Ohne Erinnerungen, aber in Kontrolle über die Zeit
Die Handlung von Death Come True ist in einem Hotel angesiedelt, in dem sich Protagonist Makoto Karaki wiederfindet. Dieser wird als Serienmörder gesucht – ein Umstand, den der an Amnesie leidende Held kaum einordnen kann. Im Spielverlauf gilt es herauszufinden, welcher Partei Karaki trauen kann und welche ihm an den Kragen will. Praktisch dabei ist, dass er über eine Fähigkeit verfügt, die Zeit zurückzudrehen, sobald er stirbt. So tastet sich Karaki nach und nach an die Wahrheit heran.

In die Rollen der Figuren schlüpfen dabei diverse japanische Schauspieler:
- Kanata Hongō als Makoto Karaki
- Chiaki Kuriyama als Ermittlerin Akane Sachimura
- Yuki Kaji als Hotel Concierge
- Chihiro Yamamoto als Psychopathin Nene Kurushima
- Jiro Satō als Nachrichtensprecher Kenichi Mino
Für die musikalische Untermalung zeigt sich indes Masafumi Takada verantwortlich, der neben der Danganronpa-Serie auch die Musik für Titel wie The Evil Within und Killer 7 komponierte. Neben der japanischen Sprachausgabe umfasst Death Come True sowohl Untertitel in Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch als auch in Chinesisch, Koreanisch, Thailändisch und Vietnamesisch.
via Gematsu, Bildmaterial: Death Come True, Izanagi Games / Too Kyo Games