Mit dem neuen Kanon kann ich mich nicht anfreunden. Ich war schon entsetzt als ich auf YouTube einen Ausschnitt aus Clone Wars sah, wo Yoda auf den Geist von Darth Bane gestoßen ist und dieser nur wie ein typischer eindimensionaler Schurke dargestellt wurde.
Das große Problem, wenn man solche bekannten Figuren aus dem alten EU in Serien wie Clone Wars oder Rebels einbaut, so positiv die Serien auch angekommen sind, es sind Serien, die für eine Kinder-Zielgruppe konzipiert wurden. Clone Wars hat immer mal wieder zu beginn einige sehr starke Episoden, die nächsten Episoden fühlen sich dann aber wieder mehr wie ein Samstagmorgen-Zeichentrickfilm an. Erst die letzten Folgen von Clone Wars, wo man teilweise den Roman von Ahsoka umgesetzt hat, ist dann schon mehr an eine deutlich ältere Zielgruppe, ich würde sogar sagen, an die Fans der Filme gerichtet. Mit The Bad Batch hat man ja eine neue animierte Serie, die ebenfalls einen ganz anderen Weg als die ersten Staffeln Clone Wars und Rebels geht.
Wenn man wirklich solche Charaktere wie Thrawn oder Darth Bane und wie sie nicht alle heißen und im EU entstanden sind, sind die Autoren halt limitiert was sie mit denen machen können, wenn sie in einer Kinderserie untergebracht werden. Jetzt, wo man sich sein immer weiter sein Cinematic Universe aufbaut, finden diese Figuren denke ich auch ihren Platz im Canon-Universe bei Star Wars. Vorher waren diese Bemühungen ja dann doch auch eher relativ halbgar. Dennoch muss man auch sagen, Clone Wars hat großartige Charaktere wie Ahsoka oder auch Cad Bane hervorgebracht.