Die beeindruckendsten Spiele 2024

  • Best Leveldesign:

    Ihr kennt mich, gutes Leveldesign geht für mich über alles! Nichts weiß ich so sehr zuschätzen, wie clever designte Level und sinnvoll platzierte Gegner. Auch hier war dieses Jahr einiges zu holen. Crow Country zeigte, wie man eine vergleichsweise kleine Map im Survival-Horror-Genre nutzen kann, um alles clever miteinander zu verbinden. Prince of Persia The Lost Crown verband ausschweifende, aber klug vernetzte Areale mit genialen Hindernisparcouren, Astro Bot hatte einige großartige Set Pieces, aber auch schön versteckte Secrets. Dungeons of Hinterberg hatte toll designte Dungeons mit schönen Herausforderungen, Penny´s Big Breakaway hatte wirklich coole Speedrun-Levels, die auch noch sehr gut gepaced waren mit Sprungeinlagen und einfach Speedsektionen. Die Entscheidung fiel mir echt nicht leicht, aber letztendlich fiel sie auf

    Spoiler anzeigen
    2x1_NSwitchDS_Bakeru_image1600w.jpg


    Bakeru mag im Vergleich zu anderen Kandidaten simpleres Leveldesign haben, dafür war es strukturell immer interessant und wagte sehr oft neue Dinge. Es hatte ein gutes Pacing zwischen sehr linearen, aber etwas anspruchsvolleren Hüpfeinlagen und offeneren Arealen, die zum Erkunden einluden. Die Gegnerplatzierung war für einen Plattformer erstaunlich durchdacht und obwohl sie am Ende leicht zu besiegen waren, war es dennoch nötig, die Fähigkeiten von Bakeru geschickt einzusetzen und sie KONNTEN sogar recht tückisch sein. Was die Level aber für mich noch ein besser machten, war das Framing. Mal ist man auf einem verfluchten Berg, der sich wie von Geisterhand dreht, um so sich bewegende Plattformen zu erschaffen. Oder wie wäre es damit, einen Hindernisparcours aufzubauen wie eine japanische Spielshow? Das allein erhöhte den Spaßfaktor enorm und sorgt dafür, dass das Spiel noch einmal ein Stückchen besser ist als die anderen Vertreter.

    Best Bosses

    Hier war die Wahl schon kleiner. Black Myth Wukong hatte einige spektakuläre Bosse, aber auch recht viele Wegewerfkandidaten. Mario und Luigi Brothership hatte einige sehr clevere Mechaniken für seine Bosse und wirklich involvierte Angriffsmuster, aber es waren schlicht zu wenig. Daher viel mir die Wahl hier eigentlich sehr leicht.

    Spoiler anzeigen
    2x1_NineSols_image1600w.jpg


    Nine Sols-Bosse waren auf einem anderen Level! Hier war wirklich jeder Boss ein Highlight mit extrem gut ausbalancierten Angriffsmustern, sehr anspruchsvoll, aber immer fair. Die schwierigsten Bosse haben mich komplett an mein Limit gebracht, aber sie waren oh, so befriedigend zu erledigen. Was sie aber noch auf ein neues Niveau hoben, war die erzählerische Komponente. Es waren sehr intime Kämpfe, indem man viel über die Bosse, ihre Hinter- und Beweggründe erfuhr und ihre Ideologien tatsächlich einen interessanten Kontrast zu Hauptcharakter Yi waren. Dieses Merkmal kombiniert mit unfassbar robusten Kämpfen machen Nine Sols zu einem sehr einfachen Sieger in dieser Kategorie.

    Most satisfying Movement

    Ja, okay, den Award habe ich mir dieses Jahr komplett ausm Arsch gezogen, weil ich keinen Multiplayer-Titel hatte. Verklagt mich! Aber ein gutes Bewegungsgefühl ist mir nun einmal wichtig, ich liebe das befriediegende Gefühl, wie ein Charakter sich vorwärts bewegt, wenn ich den Stick nach vorne drücke und der Charakter bewgt sich für mich genau richtig oder wenn ich komplexe Bewegungsabläufe habe, die mein Movement interessant machen. Ist wie ein gutes Kampfsystem, nur für die Bewegung!
    Prince of Persia The Lost Crown war hier natürlich ein starker Kandidat, weil Held Sargon natürlich ein sehr ausgearbeitetes Bewegungsrepertoire hat. Auf dem anderen Spektrum ist Hollow Body zwar sehr eingeschränkt hier, hat aber genau den richtigen Sweet Spot, was das Momentum des Charakters angeht. Es hat ein ähnliches Momentum wie die alten Silent Hill-Spiele und ich LIEBE es einfach, wie sich die Geschwindigkeit hier aufbaut! Dennoch, auch hier war es am Ende nicht einmal knapp.

    Spoiler anzeigen
    2x1_NSwitchDS_PennysBigBreakaway.jpg


    Nur wenige vermögen es, das komplexe Moveset eines 3D-Mario-Spiels wirklich vernünftig einzufangen, aber Penny hat das mit Leichtigkeit drauf! Einen generischen Doppelsprung gibt es hier nicht, stattdessen ist Momentum hier alles! Penny kann mit ihrem Yo-Yo nach vorne dashen, in der Luft einen ordentlichen Satz nach vorne machen oder auf dem Yo-Yo reiten, um Geschwindigkeit auf großen Hügeln aufzubauen. Das alles ist wie gesagt Momentum-basiert, heißt, ihr müsst wirklich die Geschwindigkeit durch gute Manöver aufbauen, wenn ihr wirklich schnell sein wollt und auch die Physik ist entscheidend, den Hügel hoch reitet es sich auf einem Yo-Yo eben nicht so schnell. Das alles kombiniert mit einem interessanten Kontrollschema, bei dem ihr das Yo-Yo mit dem rechten Stick auswerft und so mitten in der Bewegung die Möglichkeit habt, urplötzlich in eine andere Richtung mit dem rechten Stick zu dashen und ihr habt eines der besten Movements der letzten Jahre!

    Best Cozy Game:

    Hach, ja, was gibt es schöneres, als sich nach einem harten Arbeitstag mit einem entspannenden Spielchen vor die Couch zu werfen, dass einen für einen Moment alle Sorgen vergessen lässt? Für die meisten wären das sicher Spiele wie Farming Sims, Spiele ohne Gewalt, ohne echten Stress. Für mich sind es Spiele mit einem gemütlichen Tempo und Urlaubsfeeling, die aber nicht unbedingt auf Action verzichen. Zwei Spiele stachen hier dieses Jahr besonders hervor. Bakeru war eine kunterbunte und abwechslungsreihe Reise durch ein mytholigisches Japan mit jeder Menge Sehenswürdigkeiten. Aber ein Spiel war dann doch noch entspannender:

    Spoiler anzeigen
    dungeons-of-hinterberg-pc-spiel-steam-europe-cover.jpg?v=1725262425


    Dungeons of Hinterberg ist für mich ein Cozy Game, wie es im Buche steht. Das Tempo ist schön entschleunigt, der Artstyle und die Musik schön entspannend, die Dungeons sind knackig, ohne zu überfordern und das Urlaubsfeeling ist groß! Und ja, Heldin Luisa IST ja auch in Hinterberg, um Urlaub zu machen und das steckt an! Sofort fühle ich mich in dem kleinen Örtchen heimisch und würde am liebsten gar nicht mehr fort gehen. Nichts entspannt nach einem harten Arbeitstag mehr!

    Hidden Gem

    Okay, das hier hab ich im Grunde nur eingeführt, um Kelesis einen reinzudrücken, der ja meinte, Visions of Mana sei "so das unterschätzteste Spiel 2024". Aber das ist NICHTS im Verleich zu diesem Kleinod, dass wirklich kaum ein Schwein kennt.
    Keine Runner-Ups dieses Mal, nur der Gewinner:

    Spoiler anzeigen
    aTlbGh.png


    Die Steam-Charts zu Decline´s Drops stimmen mich traurig. Das Spiel hatte einen Spielerpeak von gerade mal 32 Spielern und das, obwohl es das Spiel NUR dort gibt. Na, hoffen wir mal, dass der angekündigte Nintendo Switch-Port die Aufmerksamkeit nochmal steigern kann, denn dieser symphatische Plattformer hat es mehr als verdient! Ein Spiel, dass sich anfühlt wie eine ausgearbeitetere Form des Subraum-Emissärs aus Smash Bros., Brawl. Es hat einen hohen Fokus auf Kämpfe, die sich zum Glück auch schön flüssig und knackig spielen, das Leveldesign ist gut gemacht und versteckt seine Geheimnisse ordentlich und immer wieder hat das Spiel auch einige wirklich toll gemachte und erinnerungswürdige Set Pieces, die das Geschehen immer wieder angenehm auflockern. Fans von 2D-Plattformern mit Kampffokus sollten im wahrsten Sinne des Wortes sofort zuschlagen! Dass dieses Spiel so unbekannt ist, ist eine Tragödie!


    Und das wären alle Special Awards für dieses Jahr. Hat es euch gefallen? Es ist mir ziemlich egal, ob das der Fall ist!
    Aber jetzt kommt das Hauptevent! Wir haben über die Enttäuschungen gesprochen, wir haben über die Special Awards gesprochen, ich schreibe schon seit zweieinhalb Stunden an dieser Liste und habe noch 20 Titel vor mir, ich hasse meine Lebensentscheidungen!

    tenor.gif


    Gut, das Hauptevent, auf dass niemand gewartet hat! Meine Top 20-Liste der Titel, die noch 2024 erschienen sind, kein Backlog, keine Rückzieher, keine Gnade!
    Letztes Jahr waren es noch 15 Titel, jetzt sind es fünf mehr, dieses Jahr war einfach absurd stark!
    Und nun, meine Damen, Herren oder was auch immer ihr darstellen wollt, das Hauptevent!

    Bronze-Tier

    ?imw=512&&ima=fit&impolicy=Letterbox&imcolor=%23000000&letterbox=false

    Hier befinden wir uns im guten bis sehr guten Tier. Ja, "sehr gut". Selbst das bronzene Tier hat einige starke Titel, die aber durch einige negative Aspekte noch zurück gehalten werden. Dennoch ist schon alles hier absolut empfehlenswert. Wie gesagt, das Jahr war absurd stark!!!


    Platz 20

    Spoiler anzeigen
    488fe5e1edcf7da4ab5346444d25555a25221bb4e521d0c7.jpg

    Ich muss leider eines zugeben: Ich habe Slitterhead noch nicht durch. Schande über mein Haupt. Heute war einfach endlich die perfekte Gelegenheit, diese Liste zu schreiben und während meines Urlaubs möchte ich mich ganz aufs Zocken konzentrieren. Und wer weiß, wann sich für mich wieder so eine tolle Gelegenheit ergibt?
    Trotzdem bin ich weit genug, um Slitterhead realistisch einschätzen zu können. Das Spiel hat einige wirklich interessante Ideen. Das Kampfsystem, bei dem man andere Wirte übernimmt und Menschen so wie Wegwerfobjekte behandelt, ist genial! Vor allem, dass man für viele starke Angriffe eigene Lebensenergie in Form von Blut opfern muss und das Wechseln der Wirte so noch ermutigt wird, ist unglaublich clever! Ich finde das Kampfsystem auch weit besser als z.B. von einem Silent Hill 2 Remake oder sogar Black Myth Wukong! Die Geschichte bietet einige spannende Ansätze, atmosphärisch ist das Spiel unglaublich stark! Leider merkt man den Titel sein Budget an vielen Ecken an. Größtenteils fehlt Voice Acting, stattdessen hört man immer nur Gemurmel oder ein paar Worte, was sehr nervig sein kann, die Spielstruktur bemüht sich zwar durch strutkurelle Unterschiede und andere Gameplayansätze wie Schleicheinlagen um Abwechslung, kann der wachsenen Repetition aber nicht ganz entgegen wirken. Und die Story hat zwar kluge Ansätze, ist aber oft wirr erzählt und Charaktere schenen manchmal aneinander vorbei zu reden. Das alles nagt am Gesamterlebnis, dennoch kann ich das Spiel Fans ungewöhnlicher und einzigartiger Erlebnisse wärmstens empfehlen!

    Platz 19

    Spoiler anzeigen


    2x1_NSwitch_AnotherCodeRecollection_image1600w.jpg

    Ich mochte die Another Code-Titel immer sehr und fand entgegen der allgemeinen Ansicht auch die Storys immer echt schön. Nicht weltbewegend, aber sehr charmant. Deswegen war ich nicht nur überrascht, sondern habe mich auch riesig gefreut, als Nintendo ein Remake direkt beider Titel ankündigte! Und ich hatte eine echt schöne Zeit mit dem Spiel. Wie schon zuvor war es zwei charmante Abenteuer mit sehr symphatischen Charakteren. Dennoch gab es eine Änderung, die mir sehr missfiel. Gerade Teil 1 hatte deutlich uninteressantere Puzzles als im Original. Diese waren damals auf den DS zugeschnitten, also konnten sie nicht 1:1 übernommen werden, das war mir schon klar, dennoch ist es enttäuschend, wie arg simpel die neuen Puzzles ausfielen. Da hätte ich mir deutlich mehr Kreativität gewünscht! Dadurch wirkten die Spiele auch fast mehr wie eine Visual Novel mit Rätselelementen statt einem Adventure mit einer stark präsenten Story.
    Trotzdem sind die Spiele wie ich finde allein schon durch die Story dennoch einen Playthrough wert und gerade die Ending Credits sind verdammt schön gemacht!



    Platz 18

    Spoiler anzeigen
    black-myth-wukong-pc-spiel-steam-europe-us-canada-cover.jpg?v=1728309382

    Einer der meistverkauften Titel des Jahres und für viele auch DAS Spiel des Jahres. Und ja, das Spiel macht einiges richtig. Es hat einige extrem gute Bosse, es sieht technisch sehr gut aus und es hat ein gutes Gespür darin, seine Geheimnisse zu verstecken, zudem bietet es gerade in tollen Erkundungsreize. Leider hat es auch einges, was es zurück hält. Das Spiel hat ein sehr mittelmäßiges, weil viel zu simples Kampfsystem im Vergleich zur Konkurrenz mit einer Combo, die mir schon bald zum Hals heraus hing. Viele der Gegner sind Kanonenfutter und es hat auch viele Wegwerfbosse. Die Hälfte der Kapitel waren für mich von der Erkundung, der Atmosphäre und der Erkundung eine helle Freude, die andere Hälfte aber schrecklich dröge. Und die Geschichte ist einfach nur wirr. Ja, es basiert auf der Reise nach Westen, dennoch sollte sie auch auf eigenen Beinen stehen und Kenntnisse des Originals nicht voraussetzen! Andere Spiele, die auf Romanen basieren, wie The Witcher 3 und die Metro-Games schaffen es doch auch!
    Und so halten sich positive und negative Aspekte leider zu sehr die Waage, um in höhere Gefilde bei mir aufzusteigen.


    Platz 17

    Spoiler anzeigen
    FFVII-Rebirth.jpeg

    Ach, Final Fantasy 7 Rebirth. Du hattest so viel Potential für mich! Du hast einige phänomenale Momente, die mich in den Bann gezogen haben, warst großartig inszeniert und botest gerade für deine große Spielzeit beeindruckend viel Abwechslung! Aber du warst eben auch der extrem aufgeblähte Mittelteil eines im Vergleich deutlich kompakteren Originals und Mann, spürt man das! Obwohl du dich so bemühst, es zu maskieren, merkte ich dennoch, dass du nicht genug Storymomente hast, um so ein riesiges Spiel zu tragen, sodass dessen Paicing scheiterte. Dinge wie Türme erklettern oder Quellen scannen müssen auch nicht sein. Und einige Pacing-Killer wie die Costa del Sol, dessen Ereignisse sich als optionaler Content besser gemacht hätten, hätten dir auch gut zu Gesicht gestanden! Du bist fett geworden, du solltest abnehmen, fokussierter werden. Denn so großartig du auch sein konntest... du warst auch manchmal echt ermüdend, oder?


    Platz 16

    Spoiler anzeigen
    maxresdefault.jpg

    Für mich wahrscheinlich das gruseligste Horrorspiel des Jahres! The Cabin Factory ist ein Observation-Type-Game, bei dem ihr schauen müsst, ob die Hütten, die euch buchstäblich am Fließband serviert werden, verflucht sind und müsst dabei auf Bewegungen in den Hütten achten. Ein simples Prinzip, dass euch aber mit fantastischen Gruselmomenten fesselt und mit einigen Set Pieces auch sehr böse überraschen kann! Ich grusele mich in Horrorspielen selten, aber dieses Spiel hat es geschafft! Beeindruckend! Lediglich die doch sehr kurze Spielzeit von knapp einer Stunde, die nur in Ansätzen vorhandene Story und die Tatsche, dass das Ding null Wiederspielwert hat, sorgen dafür, dass das Spiel wohl keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen wird.

    4781d7f9dc3bfb411ea63eff031a41a0.gif

    Das Leben ist wie ein Roguelike mit Permadeath-Mechanik.

    Wer hat sich diesen Schwachsinn eigentlich ausgedacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Psycake (22. Januar 2025 um 17:19)

  • Silber-Tier

    ?imw=512&&ima=fit&impolicy=Letterbox&imcolor=%23000000&letterbox=false

    So, langsam kommen wir schon in das Tier, in dem die wirklich fantastischen Titel sind. Die Dinge, die mich stören, sind schon deutlich weniger störend und die wirklich guten Elemente glänzen dafür umso mehr. Einige dieser Titel finde ich schon extrem stark und die Tatsache, dass diese Spiele es dennoch nicht mal in die Top 10 geschafft haben, zeigt schon, wie absurd stark das Jahr doch war!

    Platz 15

    Spoiler anzeigen
    mouthwashing-pc-spiel-steam-cover.jpg?v=1736244360

    Mouthwashing hat den Award für die beste Story 2024 nur knapp verpasst! In nur 3 Stunden erzählt das Spiel einen psychologischen Horror-Thriller der Extraklasse, der durch seine nonlineare Erzählstruktur ein faszinierendes Konstrukt erstellt, dass geschickt mit der eigenen Wahrnehmung spielt und Themen wie Selbstaufopferung, mentalen Druck oder die Diskrepanz zwischen der eigenen Wahrnehmung und der Realität behandelt. Es scheut sich nicht davor, Menschen an ihren tiefsten und niederträchtigsten Punkten darzustellen. Gepaart mit einer großartigen, klaustrophobischen Stimmung ist es ein Thriller, den jeder mal erlebt haben sollte. Nur die Tatsache, dass ich vergleichsweise gameplayorientiert bin und dass es eine für moch NOCH bessere Story gab verhindert eine höhere Platzierung.

    Platz 14

    Spoiler anzeigen
    aTlbGh.png

    Im Grunde habe ich im Hidden Gem-Award schon alles darüber erzählt. Ein wirklich schöner Plattformer mit einem knackigen, Smash Bros.-esquen Kampfsystem, solidem Leveldesign, einem wunderschönen Artstyle und einem phänomenalen Soundtrack! Gerade Letzterer ist dermaßen meisterhaft, dass er das Spiel mehrere Plätze nach oben schießen ließ! Aber auch so ist es auf jeden Fall spielenswert und für eine Runde Boxerhühnchen vermöbeln immer eine Runde gut!


    Platz 13

    Spoiler anzeigen
    2x1_CrowCountry_image1600w.jpg

    Während der AAA-Sektor in Sachen Survival-Horror dieses Jahr nur enttäuschte und ich auf Perlen wie Tormented Souls 2 noch ein wenig länger warten muss, konnte mich Crow Country dafür sehr begeistern. Vor allem das vergleichsweise kompakte Leveldesign des Vergnügunspark überzeugt dadurch, dass wirklich die gesamte Map des Spiels ständig relevant ist und nicht so segmentiert wie andere Vertreter, also z.B. die alten Resident Evil- oder Silent Hill-Spiele. Außerdem ist alles sehr klug miteinader verbunden, was das Backtracking sehr angenehm macht. Dazu noch ein paar clevere und kreative Puzzles, eine äußerst abwechslungsreiche Gegnerriege, eine starke Atmosphäre, eine sehr symphatische Protagonistin und ein cooler PS1-Look im Stile eines Final Fantasy 7 und wir haben hier ein wirklich gutes Gesamtpaket! Lediglich der für meinen Geschmack noch ein winziges bisschen zu geringe Umfang und eine eher wirre statt faszinierende Lore sorgt dafür, dass der Titel für mich nicht ganz in einer Liga der Top-Indie-Titel wie Tormented Souls, Signalis oder My Friendly Neighborhood spielt. Dennoch ein mehr als spielenswertes Spiel, bei dem ich sicher noch den einen oder anderen Run starten werde.


    Platz 12

    Spoiler anzeigen
    EGST_StoreLandscape_2560x1440_2560x1440-d49d4862a0e1a243638d5f95517ed205

    Oh, wow, Ubisoft hat ja mal was richtig gemacht, was ist denn hier schiefgelaufen? Ich muss zugeben, ich war etwas skeptisch, was ein Metroidvania-Prince of Persia angeht. Ich liebe das Genre, aber es ist schon sehr überfüllt und hat auch viele qualitativ hochwertige Titel hervor gebracht, sodass nichtmal ein Metroid Dread mich vollständig überzeugen konnte. Wie kann da ausgerechnet Ubisoft mitmischen? Na ja, mit sehr ausschweifenden, zum Erkunden einladenden Levels, einem sehr spaßigem Kampfystem, tollen Bossen und grandiosem Movement mitsamt dazu passenden toll designten Parcourseinlagen natürlich! PoP war mein erstes, frühes Highlight des Jahres und tatsächlich sogar schon früh ein Spiel des Jahres-Kandidat, wurde aber dann von weiteren Hochkarätern und einem anderen Vertreter des Genres weiter nach hinten gedrängt. Der Grund für den Absturz waren ein eher hässlicher, an Fortnite erinnerter Artstyle sowie eine trotz cooler Konzepte und einigen toll inszenierten Momenten eher müde vor sich hin plätschernder Story mitsamt Plot Holes.
    Und ja, das war schon alles. Erneut, das war ein sehr starkes Jahr, ich halte das hier für eines der besten Spiele in einem meiner Lieblingsgenres. Es hatte nur sehr starke Konkurrenz.


    Platz 11

    Spoiler anzeigen
    2x1_NSwitch_TheLegendofZeldaEchoesOfWisdom_image1600w.jpg

    Zelda Echoes of Wisdom ist ein Titel, der sogar mal in meinen Top 5 war, der aber irgendiwe immer weiter abgestürzt ist, je mehr ich darüber nachdachte. Nicht falsch verstehen, ich bin sehr, sehr glücklich mit dem Titel. Es hat wirklich tolle, innovative Ansätze mit den Echoes, die ich sehr wertschätzen kann. Es hat eine grandios gestaltete Oberwelt. Es hat endlich wieder klassiche Dungeons. Es hat eine zwar nicht tiefgehende, aber charmante kleine Story mit herzigen Charakteren. Einen schönen Artstyle. Und eine überraschend interessante Lore für Zelda-Fans. Warum also der Absturz? Weil ich, noch während ich die Liste hier erstelle, gemerkt habe, dass es einfach viele Nervigkeiten hat, die andere Spiele auf dieser Liste nicht haben! Es hat eine grauenhafte UI, die imemr noch Altlasten aus Breath of the Wild mit sich herum schleppt. Zelda ist jetzt, da sie Protagonistin ist, stumm, wodurch sie als Charakter nicht ihr volles Potential nutzen kann. Und ja, so cool es auch ist, wieder klassiche Dungeons zu haben... selbst im Vergleich zu anderen 2D-Zelda-Titeln empfinde ich die Dungeons als vergleichsweise schwach, ganz zu schweigen von den Dungeons der klassischen 3D-Zeldas. Zelda ist also noch nicht da, wo ich es gerne hätte, aber es ist auf dem richtigen Weg. Ich wünschte nur, dass diese kompaktere Form auch wieder für 3D-Zeldas benutzt werden könnte...


    Gold-Tier

    ?imw=512&&ima=fit&impolicy=Letterbox&imcolor=%23000000&letterbox=false

    Jetzt trennt sich langsam die Spreu vom Weizen. Wir kommen zu den Top-Titeln! Nur Kleinigkeiten trennen die Bottom 5 von den Top 5, aber auch im Gold-Tier finden wir schon absolute Must-Plays in meinen Augen. Wer hat es zur Elite geschafft und wer war nicht ganz hart genug?


    Platz 10

    Spoiler anzeigen
    2x1_NSwitchDS_1000xRESIST_image1600w.jpg

    Die beste Story 2024! Alles, was ich dazu sagte, habe ich schon beim Story-Award geschrieben und die Story ist das Hauptmerkmal, also will ich die Punkte nicht wiederholen. Trotzdem bin ich immer noch erstaunt, wie faccettenreich die Geschichte ist und wie geschickt man die Kamera einsetzt, um seinen Storymomenten mehr Impact zu geben. Gerade ein bestimmter Moment ungefähr zur Mitte des Spiels wurde komplett durch seine Kamera und die Nutzung der UI und sogar Questmarker verkauft! So etwas habe ich noch nie gesehen! Ganz, ganz großes Kino! Dazu eine großartige Atmosphäre und interessanter Artstyle und wir haben ein Spiel, dass sich kein Story-Enthusiast entgehen lassen darf! Es hat mich nicht so zum Nachdenken gebracht wie Signalis und emotional hat es mich auch nicht so mitgenommen wie Little Goody Two Shoes, daher reicht es hier nicht für einen Eintrag in die Top 5. Trotzdem will ich die Stärken von 1000xResist keinesfalls kleinreden. Absoluter Pflichttitel für Story-Fans!


    Platz 9

    Spoiler anzeigen
    2x1_NineSols_image1600w.jpg

    Das stärkste Metroidvania dieses Jahr! Nine Sols überzeugt vor allem mit seinem tollen Kampfsystem, seinem wunderschönem Artstyle, seiner emotionalen Story und seinen famosen Bossen! Die Erkundung und die Plattfomeinlagen mögen in Prince of Persia besser sein und normalerweise wären mir diese Dinger auch wichtiger. Aber gerade Story und Bosse sind in Nine Sols dermaßen heraus ragend, dass ich es einfach höher platzieren MUSS! Ehrlich, jeder Boss hat mich mit seinem Moveset, seinem Anspruch, seinem generellen Charakterdesign, aber vor allem mit der Bindung zum Helden und den aufeinander prallenden Ideologien vollständig in seinen Bann gezogen. Zwei dieser Bosse halte ich für mit einigen der anspruchsvollsten, aber faszinierendsten Bosse aller Zeiten! Es ist das Metroidvania für Story- aber auch Sekiro-Fans, weil die Parade sehr im Vordergrund steht.
    Wären Erkundung und Plattfoming stärker, wäre es locker in meinen Top 5. Eine eindeutige Empfehlung kann ich aber dennoch aussprechen!


    Platz 8

    Spoiler anzeigen
    2x1_NSwitchDS_PennysBigBreakaway.jpg

    Plattformerfans haben dieses Jahr echt gut gegessen! Decline´s Drop habe ich ja schon erwähnt, Pepper Grinder war auch ein cooler, aber zu kurzer Plattformer, für den es leider nicht auf meine Liste gereicht hat und oh, Junge, wir sind noch lange nicht fertig mit dem Genre! Pennys Big Breakaway hatte mich seit seinem ersten Trailer interessiert. Ein linearer Plattformer wie Mario 3D World, aber mit dem komplexen Movement eines Sandbox-Mario? Immer her damit! Und das Endergebnis hat mich keinesfalls enttäuscht. Im Gegensatz zu Mario ist Penny deutlich Momentum-orientierter und es ist wichtig, dass sie Geschwindigkeit erst aufbaut, aber ansonsten ist es dem komplexen Movement eines 3D-Mario sehr ähnlich. Die Levels selbst sind aber linear, jedoch mit Collectibles zum Erkunden ausgestattet, aber dennoch darauf ausgelegt, mit Karacho da durch zu rushen. Und das ist ein Rausch, wenn man es beherrscht! Zwar habe ich die Levels auch gerne erkundet, aber sie danach im Schnelldurchlauf zu absolvieren hat mir ein unglaubliches Grinsen ins Gesicht gezaubert! Dazu noch ein genialer Artstyle, der die Atmosphäre älterer Plattformer perfekt einfängt so wie ein fantastischer catchy Soundtrack und wir haben einen Plattformer, den ich einfach nicht beiseite legen wollte! Schade finde ich nur den teilweise für mich falschen Fokus. Tatsächlich hätte ich hier sogar gerne auf die Collectibles verzichtet und wäre gerne eher für die Meisterung der Levels und vor allem für gewisse Zeitvorgaben belohnt worden. Aber abseits von ein paar Trophäen für wenige Levels wurde Speed gar nicht extrinsich belohnt. Schade, weil ich mich dazu nochn mehr motiviert gesehen hätte, das Spiel zu meistern. Auch hatte das Spiel bei meinem ersten Playthroug noch ein paar kleinere bis mittelsschwere Bugs, die sehr nervig waren, diese wurden mittlerweile aber behoben. So kann ich das Spiel allen Fans von High-Tech-Plattformer-Fans nur wärmstens ans Herz legen.


    Platz 7

    Spoiler anzeigen
    2x1_NSwitchDS_YsXNordics_image1600w.jpg

    Ein Jahr mit einem Ys ist immer ein gutes Jahr! Gott, ich liebe diese Reihe mehr und mehr! Auch Ys X war wieder ein hervorragendes Action-RPG mit einem temporeichen, knackigem Kampfsystem, einem toll ausbalanciertem Pacing zwischen Kampf, Erkundung und Story und der Abenteuerlust, die jeder Teil in mir weckt. Was soll ich sagen? Es ist halt Ys und Ys ist fantastisch! Ganz an die beiden Vorgänger kommt es aber nicht heran. Es hat weder die starke Story von Ys VIII noch die symphatischen Charaktere eines Ys IX. In Ys X ist das alles auf einem guten, aber nicht heraus ragenden Level. Auch fühlen sich die Inseln teils recht gleichförmig an und die Schiffsschlachten bringen zwar spielerische Abwechslung hinein, sind aber längst nicht so spaßig wie die Kämpfe zu Fuß. Das klingt alles negativer als es ist, denn wie gesagt, die Stärken von Ys, die ich so an der Reihe liebe, sind immer noch in voller Form hier und insgesamt bevorzuge ich das Partnersystem sogar über das Partysystem der Vorgänger, zumindest auf spielerischer Hinsicht. Die Charaktermodelle sind mittlerwile auch ein echter Hingucker und mittlerweile fast auf dem Niveau eines Tales of Berseria. Karja ist ein toller Charakter und das Community Building, bei der man sich langsam eine eigene Gemeinschaft aufbaut und für sie Quests erledigt, finde ich immer noch einen tollen Zusatz für die Formel. Wir reden hier einfach nur vom Unterschied zwischen einem S-Tier-Ys und einem A-Tier-Ys. Aber selbst ein A-Tier-Ys gehört immer noch zu den besten Action-RPGs auf dem Markt!


    Platz 6

    Spoiler anzeigen
    40e7cfd126a11fe5118310ebce6d9b3a23e7cabaca717217.png

    Nur sehr knapp seinen Einstieg in die Top 5 verpasst hat es das Erstlingswerk von Shift Up. Es war sogar die längste Zeit fest in der Top 5, aber flog im letzten Moment raus, als diese Liste mich zwang, mich näher mit den Spielen zu beschäftigen. Aber Mann, was für ein Erstlingswerk das hier dennoch ist! Stellar Blade ist spielerisch ein famoses Actionspiel mit einem Kampfsystem, dass die Balance aus Soulslike und Character Action Game perfekt wandert und so etwas eigenes und sehr spaßiges kreiert. Angriffe haben Wucht, Paraden haben Impact, das Spiel bietet genug Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten, die Gegner sind variantenreich, die Bosse spaßig. Aber auch außerhalb der Kämpfe weiß das Spiel mit immer wieder willkommener Abwechslung dank kleinerer Geschicklichkeitseinlagen und Puzzles zu überzeugen. Dass es zwischen linearen Abschnitten, die an Soulslikes erinnern und offeneren Karten, die mehr wie JRPG-Maps wirken wechselt, macht es strukturell interessant. Die Atmosphäre ist wundervoll, der Soundtrack wird seiner Nier-Vorlage mehr als gerecht. Nur die Story köchelt leider auf Sparflamme. Sie versucht, tiefsinnig zu sein, hat aber keinerlei interessante Themen zu erzählen. Die Charaktere sind flach wie eine Pfütze, vor allem Eve (ich mag aber Lillie) und bis auf einen Twist ist sie komplett vorhersehbar.
    Trotzdem kann ich das dem Spiel verzeihen. Dafür ist das Gameplay einfach viel zu stark. Wenn man jetzt noch an der Story arbeitet, das Pacing an einigen Stellen noch etwas verbessert und auch die Sidequests interessanter gestaltet, kann die Reihe noch zu unageahnten Höhen aufsteigen!

    4781d7f9dc3bfb411ea63eff031a41a0.gif

    Das Leben ist wie ein Roguelike mit Permadeath-Mechanik.

    Wer hat sich diesen Schwachsinn eigentlich ausgedacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Psycake (22. Januar 2025 um 17:19)

  • Platin-Tier

    ?imw=512&&ima=fit&impolicy=Letterbox&imcolor=%23000000&letterbox=false

    Und da ist sie. Die Elite. Die Creme de la Creme. Das BESTE, was 2024 zu bieten hatte. Diese Spiele waren meine absoluten Favoriten und ich würde sie um nichts in der Welt eintauschen wollen! Hier sind... mein Spiel des Jahres und seine Brüdah!


    Platz 5

    Spoiler anzeigen
    dungeons-of-hinterberg-pc-spiel-steam-europe-cover.jpg?v=1725262425

    Könnt ihr euch vorstellen, wie ätzend es momentan ist, Fan von klassischen 3D-Zeldas zu sein? Seit Breath of the Wild verhungert man wirklich, was neues Futter an der Front angeht, zwar gibt es noch klassische 2D-Zelda-likes, aber an der 3D-Front ist tote Hose! Dungeons of Hinterberg rannte bei mir also offene Tore ein - und hat es sich direkt in meinem Heim gemütlich gemacht. Satte 25 Dungeons gibt es zu erkunden! Diese erinnern zwar insgesamt eher ein wenig an die Schreine aus BotW als an die labyrinthartigen Gemäuer, die ich mir erhofft habe, aber sie sind definitiv deutlich ausgearbeiteter. Dazu kommt noch eine soziale Komponente, die an Persona erinnert, bei der man jeden Tag mit einem anderen Charakter abhängen, ihn besser kennen lernen und nützliche neue Perks von ihm bekommen kann! Glücklicherweise passiert das ohne den Entscheidungsdruck der Persona-Reihe, weil eine Deadline und somit eine Zeitlimit nicht existiert, was mir mehr als entgegen kommt! Das Spiel ist so wunderbar entschleunigt und perfekt um zu entspannen! Vielleicht erkunde ich heute ja mal keinen Dungeon, sondern genieße einfach die Aussicht an einem der Erholungspunkte? Egal, was ich tue, es ist einfach Entspannung pur. Und das Dungeon-Crawling habe ich einfach sooooo vermisst! Jeder Dungeon, obwohl linear, war ein absoluter Genuss. Dazu kommt noch eine schöne Geschichte über Alltagsdruck, die Frage, was man mit seinem Leben anfangen soll, ob man wirklich zufrieden mit seinem Leben ist und über Umweltverschmutzung und wir haben ein Spiel, dass sich zwar nach Zelda und Persona anfühlt, aber definitiv auch storytechnisch eigene Akzente setzt. Ein toller Geheimtipp und wir darbende 3D-Zelda-Fans wie mich sowieso drei Blicke wert!

    Platz 4

    Spoiler anzeigen
    2x1_NSwitchDS_AnotherCrabsTreasure.jpg

    Das Soulslike-Genre ist mittlerweile ausgenudelt bis zum Geht-nicht-mehr. Um hier etwas reißen zu können, muss man entweder qualitativ extrem hervor stechen wie Lies of P im letzten Jahr... oder kreativ werden. Warum nicht also das Ganze mit einem 3D-Plattformer kombinieren und das Ganze unter Wasser spielen zu lassen? Another Crab´s Treasure hat viele solcher coolen Ansätze. Hauptfigur Kril ist ein Einsiedlerkrebs, warum nicht also seine verschiedenen Panzer als Schilde benutzen, die nach einer Zeit kaputt gehen wie in Breath of the Wild? Warum nicht jedem Panzer eine eigene Magie auf den Weg geben? Und warum nicht das kunterbunte, lustige Krabbenspiel nicht eine düstere, erwachsene Story über Selbstfindung und Gier mitgeben... warte, was? Ja, die Geschichte des Spiels ist wirklich gut gemacht und hat einige emotionale Höhepunkte. Es hat außerdem gute Sprungeinlagen, gut designte Gegner, tolle Bosse, ein simples, aber sehr knackiges Kampfsystem und eine tolle Unterwasseratmosphäre. Einer der innovativsten Soulslike-Titel, nebenher ein großartiger Plattformer und auch ein tolles Storygame noch mit dazu!
    Übrigens hat kein Spiel mehr von der Ausarbeitung der Liste profitiert als dieses. Als ich einfach nur die Spiele für mich aufgeschrieben habe, war das Ding auf Platz 11! Dann aber habe ich gemerkt, dass ich eigentlich so gut wie nichts zu bemängeln habe und es den unteren Titeln doch in seinen Stärken um einiges überlegen ist! Für die Top 3 hat es aber nicht ganz gereicht...


    Platz 3

    Spoiler anzeigen
    2x1_NSwitch_MarioLuigiBrothership_GB_en_image1600w.jpg

    Was war das beste RPG dieses Jahr? Final Fantasy 7 Rebirth? Metaphor ReFantazio? Das ist natürlich alles Quatsch, natürlich sind und bleiben Mario und Luigi die Kings des Genres! Allein das grandiose Leveldesign, dass mit seinen vielen abwechslungsreichen Herausforderungen so 95% aller JRPGs locker aussticht, reicht, um das Spiel auf das Treppchen zu hieven! Dazu noch ein schönes Kampfsystem, dass dank dem Steckersystem, was wie ein sagen wir zeitbasiertes Ordensystem aus Paper Mario wirkt, genug Tiefgang bietet und eine selbst für Mario RPGs simple, aber immerhin charmante Story und ich bin mehr als zufrieden! Tatsächlich ist es für mich sogar das erste Mario-RPG seit dem ersten Paper Mario, dass für mich wieder die volle Magie der Mario-RPGs entfachen! Auch ein Paper Mario 2 konnte das mit seinem schlechten, korridorartigen Leveldesign nie erreichen und Super Paper Mario... wir reden nicht über Super Paper Mario...

    tenor.gif


    Na gut, das Spiel hat seine Längen gegn Ende... es hat seine langweiligen Sidequests (wobei die allermeisten davon doch echt nett gemacht sind), die Story ist halt so lala, hat aber ihre schnuckeligen Charaktere... aber was es gut macht, macht es WIRKLICH gut und es ist echt angenehm, mal wieder ein Mario RPG mit tollem Leveldesign, aber ohne irgendwelche halbgaren Experimente zu spielen. Und für seinen gewaltigen Umfang hat es für mich auch noch weniger Längen als Paper Mario 2 und VOR ALLEM Super Paper Mario.
    Mann... es ist wirklich gut, dich zurück auf dem RPG-Thron zu wissen, Mario... was habe ich dich dort vermisst!

    Platz 2

    Spoiler anzeigen
    8f15268257b878597757fcc5f2c9545840867bc71fc863b1.png

    Oh, wow, der Plattformer-Fan findet Astro Bot super, als Nächstes willst du mir noch erzählen, dass Topf der Gier dich zwei Karten ziehen lässt! Was soll ich sagen, was nicht schon andere gesagt haben. Astro Bot hat seine Spiel des Jahres-Auszeichnung bei den Game Awards mehr als verdient! Es spielt sich ganz ausgezeichnet, sprüht so über vor coolen Ideen, bindet den Dualsense-Controller perfekt für mehr Immersion ein, bietet tolles, abwechslungsreiches Leveldesign, jedes Power-Up fühlt sich fantastisch an, es sieht grandios aus, hat einen famosen Soundtrack, super Bosse, tolles Pacing, einige wirklich überraschende Cameos von Charakteren aus anderen Videospielen und WOW, dieses Finale! Ich hatte ein Grinsen im Gesicht wie schon lange nicht mehr, ich war wie ein kleines Kind!
    Habe ich überhaupt etwas zu meckern? Nur ein wenig. Von den letzten Leveln, die Sony-Spielen nachempfunden sind, mag ich leider nur zwei, das aus Welt 1 und Welt 4, die anderen haben einfach nicht genug Raum für Kreativität. Die beiden interessantesten Power-Ups, der Affe und die Maus, werden leider absolut nicht ausgereizt, während deutlich uninteressantere Power-Ups wie der Hund und das Huhn viel zu häufig zum Einsatz kommen. Und ständig die Bots zu versammeln, um Hindernisse in der Hub-World zu beseitigen, kann auf Dauer etws nervig sein. Das sind aber nur winzige Kleinigkeiten, die dem Spiel so gut wie gar keine Zacken aus der Krone brechen!
    Astro Bot ist das mit Abstand BESTE Spiel dieses Jahr!!!

    Aber es gibt da ein Spiel, das mag ich noch ein klein wenig mehr...

    Platz 1
    Mein Spiel des Jahres!!!

    Spoiler anzeigen
    2x1_NSwitchDS_Bakeru_image1600w.jpg

    Es ist schon irgendwie poetisch, oder? Wir begannen die Liste mit Princess Peach Showtime, einem Good-Feel-Titel, der für mich ein Miss war. Und wir beenden die Liste mit Bakeru, einem Titel von Good-Feel, der zeigt, wie SEHR ich ihre Titel liebe, wenn sie nen Hit für mich landen! Und WIE ich mich in das Spiel verliebt habe! Und dabei hat es für mich viel mehr Probleme als Astro Bot. Die spätere Levelauswahl, bei der man frei über die Oberwelt rast, kann nervig sein. Das Spiel hätte Potential gehabt, dass man Bakeru noch weiter hätte ausbauen können außer seine Gesundheit. Die Collectibles, obwohl clever versteckt, sind geradezu NUTZLOS und schalten NICHTS frei! Und viele Aspekte wie die Bosse, Immersion und Kreativität sind in Astro Bot noch stärker. Und es hat den Vorteil seiner coolen Cameos.
    Und trotz all dem... mag ich Bakeru mehr. Seine Reise durch das mythologische Japan hat mich einfach noch mehr verzaubert! Das Spiel hat einfach noch deutlich mehr ausgearbeitete Level als Astro Bot und schafft es TROTZDEM noch, jeden Level einzigartig wirken zu lassen. Es hat fast schon unendliche Levelideen, welche sich kaum wiederholen und selbst wenn ein Thema mal wiederholt wird, bekommt es trotzdem einen Twist, der es einzigartig erscheinen lässt. Es hat einen höheren Kampffokus und auch wenn die Kämpfe simpel sind, fühlt es sich so UNENDLICH gut an, Gegner dank dem tollen Trefferfeedback wegzuklatschen. Das wird nie langweilig. Gegner sind auch klug platziert, sodass man die verschiedenen Formen von Bakeru einfach clever einsetzen muss, um sie zu besiegen. Das Spiel ist leicht, aber nie anspruchs- oder gehaltlos. So ist das Spiel entspannt, aber immer spaßig! Es hat sogar einige noch cleverere Levelideen als Astro Bot wie zum Beispiel eine gewaltige Kampfarene, in der man alle Gegner besiegen muss und die Collectibles wirklich gut versteckt sein können. Auch das Framing der Level finde ich sogar noch spaßiger. Die Idee, einen Level so aufzubauen, als habe man den Hindernisparcours einer japanischen Spielshow einfach in eine japanische Kleinstadt gebaut finde ich einfach noch so viel witziger als alles, was Astro Bot zu bieten hat. Und das macht das Spiel sooo oft. Generell mag ich auch einfach das Setting eines mythologischen und sehr cartoonigen Japans einfach noch mehr als die Galaxiereise von Astro Bot. Es hat eine sehr putzige, kleine Story, die das Spiel gut trägt, etwas, dass Astro Bot größtenteils fehlt. Ich LIEBE den Artstyle von Bakeru, ich liebe das Sound Design, wenn man Gegner mit den Trommelstöcken weghaut, ich liebe die Wahl der Farben in den Levels, ich liebe die dumme Trivia über alles Mögliche, dass man als Collectible finden kann, ich liebe die Atmosphäre, den Soundtrack... was stören mich da noch die negatien Aspekte? Ich sammele Collectibles einfach, weil es Spaß macht, ich BRAUCH keine Belohnung! Das Spiel ist nicht perfekt, aber es ist so perfekt für MICH!!!
    Ich bin mir sicher... dieses Spiel wird seinen Weg in meinen persönlichen Spieleolymp finden, SO viel Spaß hat es mir gemacht. Aktuell mache ich sogar meinen zweiten Spieldurchgang und das hat meine Überzeugung nur bekräftigt. Bakeru ist für mich ein Meisterwerk, dass sich den Titel des Spiel des Jahres für mich mehr als verdient hat!
    Glückwunsch an Good-Feel. Ihr habt etwas ganz, ganz Besonderes erschaffen!
    Trotzdem schade um Peach...

    Und das, liebe Kinder des Forums, war meine Spiel des Jahres-Liste. Ich habe fast sieben Stunden daran gearbeitet und ich wünschte ich wäre tot!
    SIEBEN!!!
    Ich hoffe, ihr hattet so viel Freude daran, diese Liste zu lesen wie ich hatte, sie zu schreiben. Und wenn nicht, dürft ihr gerne in siedendem Öl verbrennen.
    Wir sehen uns dann nächstes Jahr wieder, bei dem ich auch dann wieder eine ganz andere Meinung haben werde als ihr.
    Ich freue mich schon auf euch und wünsche euch jetzt noch einen guten Tag, einen guten Abend oder eine gute Nacht.

    UND JETZT RAUS AUS MEINEM HAUS!!!

    tenor.gif

    4781d7f9dc3bfb411ea63eff031a41a0.gif

    Das Leben ist wie ein Roguelike mit Permadeath-Mechanik.

    Wer hat sich diesen Schwachsinn eigentlich ausgedacht?

  • -Trials of Mana: Ich hatte mich lange auf den Titel gefreut, aber letzten Endes hat mich die Demo extrem abgeschreckt, sodass ich doch vom Kauf absah.

    Ich gehe davon aus, dass du Visions of Mana meinst.
    Davon abgesehen eine überwältigende Liste mit einem nicht alltäglichen GOTY am Ende.

    "Death and Loss - those calling to me
    Funeral Life is my endless Agony"
    (F. Blanc)

  • Ich gehe davon aus, dass du Visions of Mana meinst.

    NEEEEEEEEIN, ich habe einen Fehler gemacht! Die Schande, die Schande!!!! Meine Liste ist ruiniert! RUINIERT, sage ich!!!!!

    tenor.gif

    Davon abgesehen eine überwältigende Liste mit einem nicht alltäglichen GOTY am Ende.

    Vielen Dank für die warmen Worte, die weiß ich echt zu schätzen. Dabei wollte ich eigentlich nur dem Thema hier und allen anderen großartigen Listen halbwegs gerecht werden.

    tenor.gif

    Wobei dein GotY sich ja auch ein wenig abseits des Mainstreams befindet. Was ich ne gute Sache finde, ungewöhnlichere Picks macht solche sehr persönlichen Listen doch gerade erst interessant. ;)

    4781d7f9dc3bfb411ea63eff031a41a0.gif

    Das Leben ist wie ein Roguelike mit Permadeath-Mechanik.

    Wer hat sich diesen Schwachsinn eigentlich ausgedacht?