Ich persönlich finde auch, dass man sich da zu sehr auf Nintendo als "den Schuldigen" für das neue Preisniveau versteift. Das wäre doch so oder so gekommen.
Im Januar gab es hier schließlich auch mal einen Artikel, dass die Videospielbranche gerne höhere Preissegmente etablieren will und man die "Hoffnung", dass das auch gelingt, in Take Two und Rockstar Games mit dem kommenden Grand Theft Auto VI setzt. Da war sogar von Preisen bis zu 100$ als neues Preisniveau die Rede.
Siehe hier:
Macht es die aktuelle Situation besser? Das eher weniger, aber man sollte seinen Ärger darüber nun nicht einfach an Nintendo auslassen. Die Preiserhöhung hätten wir ohnehin bekommen. Das Ganze war nun keine Frage, ob es passieren wird, sondern nur, wann dies geschieht.
Hätte Nintendo diesen Schritt nun nicht getan und auch nicht Take Two (oder sonst ein Vertrieb), dann wäre es mit Sicherheit spätestens mit den nächsten Heimkonsolen von Sony und Microsoft passiert, dass man diese Summen als Preise für Standardversionen zu lesen (und bezahlen) bekommen hätte.
Innerhalb der Branche hat man das einfach bloß zurückgehalten, um den richtigen Zeitpunkt abzuwarten und man wird sich nun gegenseitig ein "Endlich hat sich einer getraut!" zurufen.
Wie gesagt, Nintendo hat das Ganze nicht verursacht. Es wollten sowieso alle dorthin. Nintendo hat lediglich den ersten Schritt in etwas gesetzt, was so oder so gekommen wäre. Es war nur eine Frage der Zeit.
Wäre es nicht Nintendo gewesen, dann vielleicht Take Two oder Sony oder Capcom oder Microsoft oder Ubisoft oder sonst einer. Es gibt nicht "den einen Schuldigen" sondern es liegt an allen in der Branche.
Diese Umfrage von Sony sehe ich daher auch nicht als ungewöhnlich an. Da wird man für sich selbst und den etwaigen neuen Handheld bestimmt ein paar Dinge mitnehmen und bestimmt auch für die zukünftige Sony PlayStation 6 berücksichtigen.