Beiträge von Ratty

    Ich hoffe einfach, dass Monolith vielleicht demnächst an einer gänzlich neuen IP arbeitet. Gerne immer noch mit Fokus auf Story, gerne weiter in Anime-Optik, aber gern deutlich kürzer und vielleicht als Action-Adventure, mit Actionkampfsystem und Puzzles vielleicht.
    Hauptsache, nicht mehr so gigantisch, nicht so lang und kein Hybridkampfsystem mehr.

    Ich verstehe den Einwand langer Spiele, andererseits aber denke ich mir persönlich kann ein Spiel nicht lang genug sein, gerade im RPG Bereich, wo World Building, Charakter und Spieltiefe besonders wichtig sind. Ein gutes Beispiel, wie deutlich kürzere RPG's dir nicht viel mitgeben sind Titel wie Star Ocean 5. Das wurde so schnell heruntergeschludert, dass ich mit den Charakteren und der Story überhaupt nicht warm geworden bin.

    Ausserdem versuche ich aus einem teuren Spiel dann doch soviel wie möglich herauszuholen. 70-80 Eur sind schon ein Brett und da möchte ich viel Spass und Zeit daran haben.

    Das ist wie gesagt auch Genre-abhängig, aber gerade im (J)RPG Bereich ist eine gewisse Länge unabdingbar. Und man kann ja zwischendrin auch mal pausieren und notfalls YT Videos ankucken, um sich wieder an das bisher Erspielte reinzufinden.

    Jemand hatte mir damals von der riesigen Welt erzählt, die das Spiel hatte. Damals war sowas für mich noch komplett neu. Und ich war richtig gespannt, diese zu erkunden. Als ich das Spiel dann gespielt habe, habe ich es schnell wieder abgebrochen. Ich habe dann irgendwann die Zodiac Edition ausprobiert, weil QoL features. Ich bin dort noch weiter gekommen, aber irgendwann war auch da die Lust weg.

    Was mir am Spiel absolut nicht gefiel, war die Tatsache, dass die Spielwelt sich eher wie ein riesiges Labyrinth angefühlt hat. Alles war verwinkelt und irgendwie auch sehr langweilig gestaltet. Leider überhaupt nicht mein Fall. Auch mag ich keine Wüstengebiete und das Spiel startet ja in so eines.

    Geht mir genauso. FF12 war mir dann doch zu exotisch mit dem indisch/arabisch angehauchtem Touch und den Wüstengebieten, die subjektiv einfach nicht zu meinen Lieblingslandschaften gehören.

    Darüber hinaus habe ich fast alles wieder vergessen, was bei mir einer emotionalen Gleichgültigkeit gleich kommt.

    Das Spiel kommt bei mir gerade noch vor 13 und 15, aber ist dann doch kein Gradmesser für 6-10.

    Ich finde die Diskussion eh verkehrt.

    Diese Art von Spielen hat es schon immer gegeben. Lara Croft existiert seit 1996, da hat niemand ein Fass aufgemacht, dass sie ein weiblicher Pendant zu Indiana Jones ist und die Marke hat sich bis heute hervorragend verkauft.

    Was ist mit den anderen Marken? Horizon? Lightning in FF13? Terra in FF6? Maxine in Life is Strange? Shepard in Mass Effect? Clementine in Walking Dead oder das Mädel in der Plagues Tale Reihe?

    Das ist wieder so ein unnützer Trend aus den sozialen Medien, die ich eh kritisch betrachte.

    Nur weil man sich in seinem männlichen Stolz verletzt fühlt, wenn es auch starke weibliche Charaktere gibt, ist halt schon sehr konservativ das alles. Dabei hat es auch seinen Charme, wenn der vermeintlich schwächere weibliche Part über sich hinauswächst als einen Rambo Charakter a la Gerald/ Witcher zu spielen.

    Die Trails Reihe ist nicht Mainstream, aber hier gefällt mir z. B. die fröhlich lustige und unbekümmerte Estelle in den Sky Spielen. Warum darf es sowas nicht auch geben? Und das sage ich als Vertreter der männlichen Spezies. X/

    Ich will hier nicht nochmal auf das Spiel rumhacken da ich das in der anderen News genug gemacht habe (vor allem da das Spiel ja an sich ganz gut aussieht). Ich hoffe nur das sie sich im klaren sind das der Mobile Markt zwar die größte Reichweite hat, aber dies nicht unbedingt bedeutet das dort die Zielgruppe größer ist als auf den Konsolen oder Pcs . Es kann sogar sein das die Zielgruppe trotz größerer Reichweiter dort kleiner ist (ich fall da z.B. auch schon raus).

    Man kann froh sein, dass Konami überhaupt wieder Spiele macht, da man sich vor Jahren aus dieser Branche verabschiedet und auf Automaten spezialisiert hat. So richtig glaube ich an eine ernste Rückkehr in den Gaming-Markt immer noch nicht. Gut, man hat jetzt Silent Hill wieder ausgegraben aber z. B. die Castlevania Reihe ist nach wie vor tot. Wird halt momentan viel auf Drittstudios verlagert, aber ob das die Lösung ist, sehe ich momentan noch skeptisch.

    Ich bin nach wie vor skeptisch. Mir gefällt das Design, aber ich habe den ersten Teil erschreckend abgebrochen.

    Das Speichersystem ist ein Graus und das ständige Hungergefühl lenkt auch vom Spielvergnügen ab. Realismus in allen Ehren, aber muss man gefühlt nach einer Viertelstunde schon zum Essen greifen? So schnell hungern kann kein Mensch. Das hätte man wesentlich verlangsamen können. Schade, diese Features rauben mir deutlich den Spielspass.

    Nee, das ist da genau so^^ Normal spiele ich zwar mit dem englischen Dub, weil ich halt auch gerne durch hören verstehe was gesagt wird, aber als ich Kai no Kiseki letztes Jahr (logischerweise) komplett auf japanisch vor mir hatte war das da nicht anders, mal Synchro, plötzlich nur Text, dann wieder Synchro. Hatte mangel PS+ auch die japanische Demo von Daybreak 2 geladen und der gesprochen Anteil ist in beiden Sprachen identisch ... Das ist halt irgendwie so ne Eigenart bei Falcom Games allgemein.

    Nur bei Cold Steel gab's glaube ich ein paar Teile wo sogar im englischen Dub mehr eingesprochen wurde als im Japanischen :/

    Ist letztendlich auch ne Budgetfrage. Zu Cold Steel 3 hat man mal gesagt, der gesamte Text im Spiel sei länger als alle HDR Bücher zusammen. Das man da nicht alles vertonen kann, ist verständlich. Falcom ist halt ein kleines 60 Mann Studio.

    Baldurs Gate 3 und Co. sind hingegen grosse Fische mit einem großen Publisher dahinter.

    Aber ich bin es von den früheren JRPG's so gewohnt, deswegen ist das für mich nicht weiter tragisch.

    Naja, das hatte ich ja auch als Kritikpunkte aufgeführt. Das ist natürlich nach wie vor so. Es wird nicht alles synchronisiert. Auch teilweise mitten im Dialog nur ein Stück. Wie auch erwähnt kann ich es nachvollziehen, es ist ja auch wirklich in der Hauptstory viel Dialog. Wirkt aber halt wirklich ein bisschen seltsam.

    Ich glaube, in der japanischen Synchro wird mehr Text aufgenommen. Spiele generell auf japanisch. Wirkt dynamischer und knuffiger bei den Mädels. ^^

    Ich glaube, hier wird eine gänzlich andere Erwartungshaltung geschürt. Die Previews haben eigentlich schon vorgewarnt, dass es sich um kein vollwertiges JRPG handelt.

    Es ist in der Tat viel auf Endgame getrimmt, allen voran die Bosskämpfe und der Ko-op Modus sind das eigentliche Herz des Spiels.

    Es gibt durchaus eine Story, die wird aber in einem episodenreichen Anime erzählt. Das Spiel ist so gesehen der Nachfolger. (Ich kann jetzt aber nicht sagen, inwieweit das Fightgame in der Story integriert ist.)

    Ja, nicht jedes Spiel brilliert mit einer Story, aber dann müsste ich auch Monster Hunter verschmähen. Dafür hat Granblue andere Stärken, die mir grosse Freude bereitet haben.

    Trotz der offiziellen Ankündigung schafft es Playstation 5 nicht die Switch zu überholen, da merkt man was für ein Monster die Switch ist. Oder was für ein Flop die ps5 ist...

    Das liegt aber auch daran, dass Handhelds (oder auch Handy Games) generell populärer sind in Japan als die stationären Konsolen.

    Es wurde mal in den Raum geworfen, dass es zum Teil daran liegt, dass japanische Häuser bekanntlich sehr klein eingerichtet sind, was Zimmer und Möbilar betrifft und Konsolen eher zuviel Platz wegnehmen, aber das ist vermutlich nur die halbe Wahrheit.

    Kingdom Come: Deliverance II

    Die Dialogen waren im erste Teil wirklich das längste von allem (vor Mass Effect). Die korrekte Historik und des Landschaft Umgebung hat mich wirklich umgehauen! Ich freue mich auf das zweiten Teil, wenn ich auch bald holen werde.

    Der erste Teil hat mich massiv gestört mit gewissen Features, die mich bisher davon abgehalten haben, weiterzuspielen.


    1.) Das ständige Ankämpfen gegen Hunger.

    Realismus in allen Ehren, aber es macht keinen Spaß, sich ständig nach Nahrung umsehen zu müssen, während man die Welt erkundet. Zumindest hätte man den Hungeranstieg deutlich langsamer simulieren können. Soviel Hunger in so kurzer Zeit kann kein Mensch bekommen. Die Krux dabei ist, dass man dabei tatsächlich sterben kann. Andere Handicaps wären mir deutlich lieber gewesen.


    2.) Gewichtmanagement.

    Das ständige Achten auf seine Ausrüstung, wovon ein guter Teil davon Nahrung ist...ja, weitere Spassbremse.

    3.) Das Speichern

    Limitiertes Speichern bzw. der Verlust von nichtgespeichertem Fortschritt. Ist eigentlich eine Antiquität aus der Vergangenheit, ausser die Spiele heißen Dark Souls, wo es noch einigermaßen Sinn macht.

    Dazu hasse ich Spiele, in denen Waffen zerbrechen, wie z. B. in BotW oder auch hier

    Man kann das Spiel fordernd machen, aber nicht so, dass es in eine übertriebene Lebenssimulation ausartet.

    Habe mir den 1. Teil aus Nostalgie geholt und leider stürzt das Spiel immer direkt ab. Dies scheint auch ein weiter verbreitetes Thema zu sein wenn man in verschiedenen Forums schaut. Ich werde da jetzt noch eine Woche warten ob EA was nachpatcht, ansonsten gebe ich es wieder zurück. Schade, das selbst bei so einen Port wo Null arbeit drinnen steckt es noch schlechter gemacht werden kann.

    Ich spiele es auf dem SteamDeck und bisher läuft alles reibungslos. Aber habe auch noch nicht lange gespielt. Vielleicht ist das Deck aber auch in der Hinsicht absturzsicher. ;)

    Ich hab bei FC25 gar kein Mitleid. Die Mechaniken fürs Ultimate Team sind Glückspiel gerichtet an Kinder.

    Ich versteh sowieso nicht, wieso sich die Leute jährlich ein FIFA holen müssen. Abseits von Lizenzaktualisierungen und leichten Verbesserungen in Gameplay und Grafiken gibt es keine grossen Sprünge. Mein letztes FIFA war von 2003, aber generell bin ich von Fussballgames nicht sonderlich fasziniert.

    Nun gut, dass ist nunmal EA. Neben Ubisoft die wohl größte Melkkuh in diesem Business.

    Abgesehen davon aber... war es das schon? Wird Gaming sich abgesehen von der Technik gar nicht mehr weiterentwickeln? Das sind alle Ideen, die Entwickler haben? Werden Spieler in 100 Jahren immer noch dieselben Controller in der Hand halten und alles, was sich tut, ist, dass es jetzt noch realistischer aussieht als die Realität? Klingt ehrlich gesagt langweilig.
    Ich hoffe echt, dass die Publisher noch auf bessere Ideen kommen.

    Ehrlich gesagt will ich auch gar nicht, dass sich großartig was ändert. VR z. B. ist mir zu stressig. Ich möchte einfach nach der Arbeit da sitzen und den Controller in der Hand halten. Und VR ist kommerziell gesehen (Gott sei Dank) eh ein Flop. Das sind alles Spielereien, die mir aber kein vollwertiges Spielerlebnis bieten.

    Dasselbe mit der Wii. Als Partykonsole sicherlich nützlich, aber für den individuellen Hardcore Zocker eher nichts.

    Heisst aber nicht, dass Fotorealismus die Zukunft sein muss. Gaming an sich hat sicherlich noch Potenzial, sich neues einfallen zu lassen, aber ich brauche das wirklich nicht in Verbindung mit innovativen Peripheriegeräten.