Beiträge von FinalFantasyBlade

    Weiß nicht wie kontrovers meine Aussage wird, aber Cross Play ist oft nur eine heillose Katastrophe, wenn der PC mit inbegriffen ist. Tekken 7 war voll mit Cheatern die alle möglichen Software genutzt haben, um sich unfaire Vorteile zu verschaffen (one-hit kill, Autoblocker, Auto Lowparry Feature bei dem man sogar einstellen konnte, in welcher Frequent der Low Parry funktionieren soll, Hitbox Anzeige, Frame Data Anzeige, wir können ewig weiter machen). Mir graut es schon allein von der Vorstellung, was jetzt bei Tekken 8 auf uns zu kommt, jetzt wo mit Cross Play die Playstation Spieler sich mit den PC Spielern rumschlagen müssen. Weitestgehend will ich eher keinen Cross Play.


    Cross Save ist ganz nett, aber ich brauch das nun wirklich nicht. Wenn ein Spiel toll ist, dann fängt man gerne auch nochmal von 0 an. Für mich war das auch immer eine Messlatte dafür, mit welchen Spielen ich wirklich meine Zeit verbringen sollte und welche nicht. Die Ausnahme sehe ich bei den Live Service Games. Da sollte man sich wirklich nicht um Cross Saves herumwieseln. Sonst ist es maximal nett.

    Wir sind genauso ertragreich wie vor 5 oder 10 Jahren.

    Ich weiß jetzt nicht worauf du diese Aussage basiert, aber es beißt sich ja schon allein mit der Tatsache, dass die Welt sowohl vor 10, als auch vor 5 Jahren noch ganz anders aussah. Preise für die AAA Single Player Spiele sind in Dimensionen ausgeartet, die Sony regelrecht dazu gezwungen haben, die Spiele auch auf PC zu veröffentlichen. Dass Altbewährtes sich mit Square's buntem Line Up auch nicht verkauft, haben wir zuvor ja auch schon festgelegt. Und die waren wirklich die letzten, die noch gearbeitet haben, wie alle es vor 2 Konsolengenerationen getan haben. Andere Firmen sind sich ja allein schon zu schade, die kleinen PSP/DS Projekte die es zur Hauf gab, für die super erfolgreiche Switch zu entwickeln. Entwicklungszyklen sind deutlich länger als was wir noch vor ein paar Jahren gewohnt waren. Das rentiert sich alles vielleicht heute nicht so schön, wie wir es gerne hätten.

    Sorry aber warum sollte sich nen Japanischer Entwickler noch die Mühe machen wenn die Spiele im eigenen Land nicht gekauft werden. Man verändert nichts sie werden nicht gekauft, man verändert alles und sie werden nicht gekauft, man verändert nen Bisschen und sie werden ebenfalls nicht gekauft.....wie man es macht man macht es falsch.

    Wobei man sagen muss, dass das hier im Westen auch nicht sonderlich anders ist. In Japan sicher in größeren Extremen, jetzt wo sich der Markt komplett von Heimkonsolen wegbewegt hat. Aber man siehe was für einen gewaltigen Output Square in letzter Zeit hatte, mit wirklich den unterschiedlichsten Spielen für alle Geschmäcker... und nichts davon hat sich bewährt. Wir sind hier ja in einer Community, die sich sehr stark den japanischen Spielen zugeschrieben hat und es ist schon schade, dass selbst hier Spiele wie NEO: The World Ends With You komplett untergegangen sind.

    Da sollte sich auch niemanden wundern, wenn sie mit Sachen wie Foamstar versuchen in anderen Gewässern nach Erfolg zu fischen. Wobei man sagen muss, dass gerade jeder dem Live Service Trend hinterher rennt (Blue Protocol von Bandai Namco, Exoprimal von Capcom und Sony war ja in ihren Finanzberichten sehr offen mit den Live Service Plänen). Das wird sicher auch nicht von irgend wo kommen. Vielleicht sind sogar wir für diese Firmen nicht mehr ertragreich.

    Wichtig ist ja, dass es sich hier um japanische Kommentare handelt. Und da sollte man auch wirklich nicht verwundert sein, wenn Menschen da einem anschreien, denn mittlerweile werden genau diese Fans von der ganzen Veränderung und Verwestlichisierung vernachlässigt. Mit Game of Thrones können die deutlich weniger anfangen, als die Menschen im Übersee. Man hat hier mit voller Absicht für ein anderes Publikum entwickelt und da sollte man, wenn man denn nach Feedback sucht, genau dieses Publikum aufsuchen. Dass man den japanischen Fans den Mittelfinger zeigt, dann aber sich wundert warum sie verärgert sind, finde ich absolut absurd.

    Einerseits glauben die Leute sofort daran, wenn ein Unternehmen sagt die Zahlen wären enttäuschend. Jedoch sagt das selbe Unternehmen die Zahlen sind ein großer Erfolg, stellt man wieder allerlei Verschwörungstheorien auf.

    Verstehe gerade überhaupt nicht, was das für eine lächerliche Anschuldigung für eine Doppelmoral sein soll. Dass man das hier hinterfragt, das ist allemal bei Square berechtigt. Das ist die gleiche Firma, die Tomb Raider als ein Misserfolg verbucht hat, nach dem es in kürzester Zeit ebenfalls die 3 Millionen Marke geknackt hat. Nach dem ganzen Image Wechsel, große Auftritte auf der State of Play, Yoshida's pompösen Tohuwabohu Monate lang vor der Release und die ganze Konsultation mit Personen wie Koji Fox, um das Spiel für den Westen schmackhafter zu machen, kann man sich doch gut vorstellen, dass man mehr erwartet hat, als was jetzt Status Quo ist. Die werden die ganze Arbeit ja nicht gemacht haben, damit die zweite Woche so ausfällt, wie sie ausgefallen ist.


    Da muss man bei der ganzen Geschichte auch anmerken: zu den Verkaufszahlen hat sich Square ungewöhnlich früh geäußert. Könnte auch Damage Control sein, nachdem schon so viel über die Verkaufszahlen getuschelt wurde, inklusiver der vermeintlichen Panik vor Release. Unter diesen Umständen würden sie sicher aber auch den Teufel tun und zugeben, dass sie enttäuscht sind, wenn sie es denn wirklich sind. Mit möglichen DLC's am Horizont und einem 18 Monate Plan wäre es ziemlich schlechte PR, wenn man jetzt etwas negatives zu den Verkaufszahlen sagen würde. Man wird hier wie bei Final Fantasy XV erstmal versuchen, so gut wie Möglich das Momentum aufrecht zu erhalten. An Stranger of Paradise hat man ja gesehen, dass zusätzliche Inhalte nicht unbedingt bedeuten, dass das Spiel sich im Markt gut geschlagen hat.

    Kann mir immer noch nicht vorstellen, dass MS weiterhin Call of Duty auf PlayStation erscheinen lässt. Aber scheint ja alles doch in die Richtung zu gehen.

    Die Idee wird ja eher sein, dass Call of Duty Day One auf dem Gamepass landet. Microsoft deutete ja drauf hin, dass sie die Konsole abschaffen wollen und nur über den Gamepass eine Platform anbieten möchten. Denen wird eher die Abo Exklusivität wichtig sein als die Konsolen Exklusivität. Könnte alles aber nach den 10 Jahren wieder anders aussehen, Ryan scheint ja das Angebot für die Verlängerung des 10 Jahresvertrags von Bobby Kotick abgelehnt zu haben. Das soweit aber auch nur ein Gerücht.

    und vom Design her könnte ich mir auch vorstellen das es den ein oder anderen Käufer ohne beeinträchtigung finden wird gerade für Rythmus oder Kampfspiele würde sich der Controller echt anbieten.

    Jap. Ich glaube ich kaufe mir das Teil tatsächlich mal um zu gucken, was man damit alles so anstellen oder vereinfachen kann. Oder vielleicht einfach auch nur den Spielspaß anheben kann. Ich weiß nicht wie das in Rhythm Games aussehen wird, aber bei Fighting Games glaube ich nicht, dass das irgend wem sonderlich weiterhilft. Der Trend geht da gerade in Richtung Hitbox und die Shortcuts, die damit möglich sind. Kann man sogar auch mit einem herkömmlichen Pad machen. Mit dem Controller hier sieht es aber nicht so aus, als könnte man da hinterher laufen. Allein wegen der DPad Ausrichtung wird das schwierig. Kann mich da irren, aber ich vermute es hat keine blühende Zukunft in Fighting Games.

    Ich bin ein bisschen verwirrt damit, was die FTC hier angestellt hat. Dass das so endet, das haben die meisten Beobachter und Rechtsexperten so auch vorher gesagt. Nur wie schusselig man es vor Gericht angestellt hat, lässt schon sehr am Kopf kratzen. Die Vermutung war ja vorerst, dass sie sich nicht auf einen Rechtsstreit einlassen werden, weil sie im Falle einer Niederlage ihre strenge Stellung schwächen würden. Nicht nur haben sie sich aber waghalsig auf diesen vorherbestimmten Kampf eingelassen, sie haben es aber auch mit einer Inkompetenz vollzogen, dass jegliche Integrität verpuffen lässt. Den "anti Big Tech" Ruf können sie jetzt komplett knicken.


    Es ist aber (leider) auch nichts passiert, was in der Geschichte des amerikanischen Rechtssystems nicht üblich wäre. Merges in der Größenordnung sind nichts verglichen zu vergangenen Fällen. Die Folgen werden wir erstmal abwarten müssen. Bis jetzt hat die ganze Geschichte aber wenig Gutes bewirkt. Mit Akquisitionsideen die links und recht herumgeworfen werden und die Hinterfragung von Exklusivtiteln, sind signifikante Schäden im Markt bereits angerichtet. Und ich erwarte Schlimmeres, sollte Microsoft mit ihrem schlechten Management nicht den Deal an die Wand fahren.

    Man könnte hier eigentlich so ziemlich alles anklicken. Hab auch sehr viel von ausgewählt. Bei mir reicht das auch sehr weit von kompetitiven Spielen, die ich unter freunden auch sehr gerne Spiele, bis hin zu Singe Player oder Coop Spiele, mit denen wir gemeinsam die Zeit verbringen. Lustigerweise sowohl vor Ort als auch über Discord. Wir haben letztens mit Kollegen auf Discord zusammen Mega Man Battle Network 3 gespielt. Bzw. hat einer es gespielt und die anderen haben zugeschaut. Die Diskussionen und Scherze darüber, welches Build wir jetzt bauen sollten, waren schon sehr lustig.


    Es sollte natürlich klar sein, dass nicht alles im Leben sich um Videospiele drehen muss. Gut dosiert muss alles im Leben sein. Aber es ist allemal eine soziale Bereicherung, die für mich nicht mehr wegzudenken ist. Wir könnten genauso gut auch sitzen und Fußball schauen. Oder uns über die Politik aufregen. Aber wir haben einfach beschlossen, stattdessen mit Videospielen Spaß zu haben.

    Oh ja? Haben die Konsultanten etwa keine Idee, wie man die Serie am besten verhunzen kann?


    Die beste Vorgehensweise wäre so zu bleiben wie man immer war. Wenn man Battle Network/Star Force, Legends oder Zero nochmal angehen möchte, dann mit der alten Machart. Irgend etwas in eine RE Engine zu quetschen, geht einfach nicht. Es ist eine sehr Anime lastige Serie. Wundert mich also nicht, dass Capcom in ihrer aktuellen Verwestlichisierung die Serie niergends unterkriegt.

    Erstaunlich, nicht wahr meine werten Herren aus dem Westen? Ob ihr das glaubt oder nicht: Spiele aus Japan kommen mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit vollfunktionstüchtig und fertig raus. Man muss euch aber leider immer erstmal heraus locken, mit starken Verwestlichungen und Anpassungen zu dessen, was bei euch gerade trendet. Letztes Jahr war es Elden Ring. Dieses Jahr Final Fantasy XVI. Vielleicht macht es bei euch ja mal langsam klick und ihr gebt Japan auch so mal eine Chance ;)


    Nein von Pokemon habe ich noch nie was gehört, was soll das sein?

    Skyless Ich wünsche dir da viel Glück. Dir muss bei Fighting Games nur klar sein, dass sowas einfach auch mal Monate und Jahre dauert. Es ist aber auch sehr befriedigend, wenn man in so einem System "heimisch" wird. Lass dir bei schwierigen Dingen einfach Zeit. Daraus wird nie sofort was. Es braucht halt wie alles im Leben etwas Arbeit.


    Bei OD kann ich dir aber auch empfehlen, dass du die benötigten Tasten auf die Schultertasten bindest. Dann musst du dir auch nicht Gedanken über die Konsistenz machen. Die größten Probleme wirst du vielleicht eher bei Drive Rush haben. Aber für solche Sachen gibt es auch Tricks um die Eingabe zu erleichtern. Die Community macht sich auch viel Arbeit damit, diese Infos möglichst verständlich publik zu machen. Scheu dich also nicht davor, einfach mal wo reinzuschauen. Oder vielleicht sogar Menschen in anderen Gruppen kennen zu lernen und mit denen persönlich zu üben. Mit Dingen wie FT10 (first to 10) Matches wirst du das Spiel und die Match Ups auch besser lernen, als online wahllos auf Leute zu stürzen, die nach einem Match sofort verschwinden.

    Leider gibt es eine ganze Weile lang nur mittelmäßige Sachen. Auf Jujutsu Kaisen freue ich mich sehr. Die Serie hat es mir irgend wie angetan und ich fand den Film auch wirklich schön. Sonst gibt es in dieser Season gar nichts was mich anspricht.


    Demo Slayer zuletzt fand ich ganz ok, die aktuelle Staffel ist ja gerade eben zu ende gegangen. Da will es bei mir aber irgend wie nicht klick machen. Trigun Stampede wurde mir schon eine ganze Weile lang empfohlen. Bin gerade in Folge 4 und ich bin hin und weg. Hab ich letzten Season komplett verpasst. Isekai Ojisan will ich auch noch nachholen, den Manga fand ich auch sehr amüsant. Sonst gab es bzw gibt es nichts nennenswertes für mich.

    Die Denkweise lobe ich mir wirklich sehr. In einem Zeitalter, wo alles nach industriellen Standards ablaufen und homogenisiert werden muss, kann das Herumspielen mit technischen Limitationen sehr frischen Wind in den Markt wehen. Die Handhelds haben dies in der Vergangenheit gemacht und davon sind Spin Offs und Spielprinzipien entstanden, die heute von der Kreativität her ihresgleichen suchen (selbst die Indieszene ist absolut Grütze im Vergleich). Es ist nur schade, dass Nintendo alleinstehend sich dafür einsetzt. Früher waren Namco die 7+ Tales Spiele auf der PSP nicht schade. Heute trauen sie sich außer halbgaren Ports ja gar nichts.

    Von dem was ich gesehen habe, ufern die Meinungen der japanischen Spieler in allen Richtungen aus. Auf Amazon ist es hauptsächlich positiv, was bei FFXV aber jetzt auch nicht anders ist (der in Japan sehr schlecht angekommen sein soll). Der einzige Konsens den ich da ausmachen konnte (auf Amazon, 2chan und einigen anekdotischen Aussagen auf Discord), war die Beschwerde bezüglich der Zwischensequenz in Menge und Länge. Das würde sich auch mit der japanischen Präferenz decken, denn die sind tatsächlich drüben eher auf Gameplay aus. Und da kann ich mir gut vorstellen, dass sie sich durch die ganzen Werbekampagnen etwas gameplaylastiges versprochen haben. Dazu gab es auch durchweg positive Meinungen.

    Das ist die Welt in der wir leben“, erklärte Nadella. Und fügte hinzu: „Ich habe nicht viel für eine solche Welt übrig.“

    Das ist ja mal eine interessante Aussage eines Konsolenherstellers, der vergleichsweise jung in dieser Industrie ist. In dieser "Welt" leben wir jetzt aber schon seit dem es Konsolen gibt. Dass man sich darauf einlassen muss, wenn man sich im Markt behaupten will, das sollte jetzt aber nicht gerade gestern allen klar geworden sein.


    Microsoft wird mir persönlich immer mehr und mehr unsympathischer. Man hat seit der XBox One absolut nichts getan, um seinen Stellenwert, IP oder Markenstärke zu etablieren. Nun wieselt man sich um diesen Nachteil mit Akquisitionen und einem Abomodell herum, dass im Grunde nicht mehr tut, als Spiele zu entwerten. Gute und hochkarätige Spiele zu produzieren, scheint auch nicht in deren Interesse zu liegen. Jetzt macht man mit dieser Aussage nochmal klar, dass man wirklich nicht mehr daran interessiert ist, die Videospielindustrie um mehr Auswahl zu bereichern. Ich stelle hier einfach mal die gleiche Frage, die ich auch schon in einem anderen Thread gestellt hab: zu was seid ihr dann noch zu gebrauchen?


    Exklusivtiteln sind noch eines der wenigen Mitteln, mit denen man sich vollfunktionstüchtige Spiele versprechen kann. Der Konsolenhersteller kann sich kein Patzer leisten und wird alles tun, damit daraus zum Release kein Cyberpunk 2077 wird. Entwickler kriegen ein Budget spendiert, dass sie anders nie im Leben in der Form in ein Spiel investiert hätten. Davon kommen auch mal Visionäre zum Einsatz, die anders keine Gelegenheit für kreative Freiheit gehabt hätten (vor God of War 2018 wusste man nicht mal wer Cory Barlog ist). Sony geht mit diesen Spielen auch viele Risiken ein in einer Ära, wo andere Firmen damit beschäftigt sind, eine Franchise zu etablieren, dass als Selbstläufer für die Jahre danach im Markt Profit verspricht. Nintendo ist da als Firma, die dafür bekannt ist Konventionen zu brechen, auch absolut nicht anders. Wie man als Konsolenhersteller, der jetzt mittlerweile über 20 Jahre aktiv im Markt ist, das nicht versteht, ist mir wirklich ein Rätsel. Offenbar ist man einfach nicht an Videospielen oder dessen Bereicherung interessiert.

    Was kommt als Nächstes?

    Deklariert FinalFantasyBlade seinen Rückzug ins Visuel Novel-Genre, weil Kämpfe eine barbarische Form der Interaktion in Games sind?

    Soweit kommts noch ^^ Aber jetzt habe ich angst for FFXVI. Was stellt das Spiel bloß mit einem an, wenn Kelesis auf einmal anfängt ein FF zu loben?! Ihr macht es mir aber auch echt schwer davon vorerst fern zu bleiben.