Beiträge von Kelesis

    Zu viel Aufwand, ich schreib se einfach nieder:

    Sehe ich genauso. Hab' mich bemüht, kein Franchise mehrfach zu nennen, denn zur Not hätte ich rund die halbe Liste auch mit Tales-Spielen vollgebracht.

    Außer bei den ersten beiden verzichte ich obendrein auf Platzierungen.


    1. Final Fantasy 9

    2. Tales of Berseria

    - Dragon Quest 11

    - Ni No Kuni

    - Ys 8: Lacrimosa of Dana

    - Shadow Hearts: Covenant

    - The Legend of Dragoon

    - Dark Chronicle

    - Lost Odyssey

    - Breath of Fire 3

    - Suikoden 5

    - Golvellius: Valley of Doom

    - Phantasy Star 4

    - Legaia 2: Duel Saga

    - Cris Tales

    - Arc: Twilight of the Spirits

    - Wonder Boy: The Dragon's Trap

    - Traysia

    - Shining Force

    - Atelier Lulua

    - Ambermoon

    - The Elder Scrolls 3: Morrowind

    - Jade Empire

    - Fable 2

    - Eternal Sonata


    Das sind so Titel, die mir spontan eingefallen sind. Als allzu endgültig ist diese Auflistung nicht zu betrachten.

    Ich will es mal so ausdrücken: Da das FF7-Rebirth-Fanvolk es im September vor lauter Hype nicht geschafft hat, in ausreichender Menge den Weg zur Wahlurne zu finden, hat erstmal seit ziemlich genau zwei Jahren kein FF die Most-Wanted gewonnen. :D

    Dabei wissen wir doch alle, dass auch Nichtwählen das Wahlergebnis mitbestimmt. Glückwunsch Metaphor: ReFantazio! Und wir gratulieren natürlich auch FF7-Rebirth zum zweiten Platz. :saint:

    Genauso gut kann das auch in die Hose gehen denn dafür braucht man ja nur mal rüber zu Square Enix gucken deren Mid Budget Titel halt alle auch nicht der große Hit waren. Klar hat man davon auch zu viele in kurzer Zeit rausgehauen aber overall recht viele Genres abgedeckt und so auch ne breite potentielle Käuferschicht gehabt.

    Die letzten Mid-Budget-Titel von SE waren aber (außer evtl. The Diofield Chronicle) allesamt recht seelenlos und da liegt das Problem - nicht in der Tatsache, dass sie Mid-Budget waren.

    Wenn ein Spiel das, was ihm an Grafik fehlt, mit inhaltlicher Substanz und Wiedererkennungswert kompensieren kann, muss es nicht floppen.

    Und in die Hose gehen kann prinzipiell jedes Konzept, denn niemand weiß wie Erfolg geht - die Aussage hab' ich inzwischen so oft gebracht, dass ich mir langsam wie ein Papagei vorkomme.

    Wenn man sich dann verliert und einfach mal 10 Std am Tag spielt, hat man es mehr genossen, als jemand, der sich das penibel einteilt, um auch ja mehrere Wochen oder Monate was davon zu haben und deshalb immer aufhört mittendrin, wenn man eigentlich gerade viel Spaß hat und dabei war drin zu versinken^^

    Man kann auch 10 Stunden am Tag in einem Spiel versinken und trotzdem mehrere Wochen was davon haben, indem man es im Zweifel einfach noch einmal spielt.

    Wie schon erwähnt: Viele unterschätzen die "Kraft der Wiederholung" - gerade in so schnelllebigen Zeiten wie diesen. Viele reden von Entschleunigung, aber man muss erst mal versuchen, sie zu leben. :D

    Inwiefern wird das Hobby wie ein TikTok Reel konsumiert? Meinst du, dass Personen viel in kurzer Zeit konsumieren? Das ist sicher der Fall aber inwiefern ist das ungesund?

    "Ungesund" ist wahrscheinlich die falsche Vokabel, aber es hat halt meines Erachtens schon was von "Massenabfertigung", wenn man 50+ Spiele pro Jahr durchspielt - was impliziert, dass man jedem Titel im Schnitt nur etwa eine Woche widmen kann.

    Meinen Vorstellungen von Genuss entspricht das absolut nicht, aber das muss jede/r für sich entscheiden.

    Lieber verpasse ich ein Spiel als es im Eiltempo zu verschlingen, ohne es dabei wirklich bewusst wahrzunehmen, nur damit ich behaupten kann, es auf dem Papier nicht verpasst zu haben. Als Doom-Metal-Fan habe ich nämlich die Philosophie verinnerlicht, dass alles seine Zeit und manches auch die Wiederholung braucht, um seine volle Wirkung zu entfalten. :D

    Wie gesagt: auch ich hatte mal einen stattlichen Backlog und habe mehr Spaß am Spielen, seit ich ihn los bin. Dass das im Gegenzug beim Kaufen ein bisschen Disziplin verlangt, ist für mich persönlich ein akzeptables Opfer.

    Es gibt keinen Grund für eine Preiserhöhung. Im Gegenteil, sie wäre schädlich für den Markt. Ich denke Capcom vergisst hier, dass Capcom-Titel keine zwingenden Must Haves sind. Das ist nicht wie Fifa oder Call of Duty. Das heißt: Wären alle Titel so teuer, könnte man weniger kaufen. Wem also schadet das? Jedem der kein Must Have ist. Also kleinen Entwicklern, kleinen Publishern und darunter auch Capcom. Das Ganze hat was von einer Dschinni-Geschichte, die vor dem warnt, was man sich am meisten wünscht.

    Also wer sich, wenn er sich aus finanziellen Gründen entscheiden müsste, im Zweifelsfall lieber das 873. Fifa-Update oder das 924. Call of Duty hinstellen würde als ein origenelleres Spiel, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Titel, die es im Überangebot gibt, zu Must Haves zu erheben, ist es eigentlich generell schon verquer. Eigentlich sollten doch jene Dinge besonders hohen Wert besitzen, die selten sind. Die Leute haben doch nicht einst angefangen nach Gold zu graben, weil es das im Überfluss gab.

    Würde es ja eher umdrehen wollen und sagen, wer noch Geld über hat, um sich jährliche Fifa- oder CoD-Aufgüsse zu kaufen, sollte sich nicht über zu teure Games beschweren. :D

    Wenn ich bedenke, dass ich in einem Land lebe, in dem die Preise für Grundnahrungsmittel seit letztem Jahr in geradezu astronomische Höhen gestiegen sind, ohne dass es ein nennenswertes Aufbegehren dagegen gibt, ist es ausgesprochen grotesk, dass die Videospielpreise seitdem praktisch gleich blieben und trotzdem viele schreien, sie wären zu teuer.

    Ja, die Entwicklung moderner Videospiele ist teuer, weshalb es nicht der Grundgedanke sein, sie zu Spottpreisen zu verramschen (oder in Abo-Diensten zu versenken). Zumal man sie ohnehin nicht essen kann und sie deshalb als Luxusgüter gelten müssen.

    Ich kenne ja selber Leute die JRPGs lächerlich machen obwohl Sie RPGs zocken ein Beispiel erst vor 2 Tagen Kollegen Rebirth Trailer geschickt und die Reaktion war " wieder so ne Japano schei..." xD aber Witcher 3, Skyrim und Starfield findet er natürlich toll. Also es herrscht schon eine allgemeine aversion gegen das Japanische.

    Das ist aber nicht in allen westlichen Ländern so, sondern im Prinzip ein deutsches Phänomen. In Frankreich beispielsweise werden JRPGs ganz anders aufgenommen als bei uns.

    Auch der leider oft vergessene (obwohl sehr große) lateinamerikanische Markt hat ein wesentlich positiveres Verhältnis zu japanischen Spielen als der deutsche Durchschnittsgamer.

    Wir sprechen leider viel zu oft von "dem Westen", wenn wir eigentlich nur Deutschland (plus evtl. die USA) meinen.

    Dragon Quest 1 und Final Fantasy 1 haben mit West RPGs nix zu tun

    Schlechte Beispiele, denn in den späten 1980ern waren sich westliche und japanische RPGs tatsächlich noch relativ nah.

    DQ1 ist schließlich von der britischen Ultima-Reihe inspiriert - FF1 wiederum von DQ1.


    Bezeichnenderweise existierten schon zum Releasezeitpunkt von DQ1 die ersten Action-RPGs, z.B. das 1985 erschienene Gauntlet und das Japan-Action-Adventure The Legend of Zelda (das heute spielerisch als typisch westliches Action-RPG durchgehen würde) erschien auch noch vor dem ersten Dragon Quest.

    Noch in den 1990ern gab es rundenbasierte West-RPGs wie Ambermoon.

    Die Klischees von "typisch japanisch" und "typisch westlich" fanden sich (jenseits des Grafischen) streng genommen erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

    Ah, von den anderen Beiträgen hier hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es so supertoll ist. Ich bezweifle mal, dass es an Persona 5 rankommt, aber wenn es nur halb so gut ist, wäre ich ja schon glücklich. :D

    Wie ist denn die deutsche Übersetzung bei Tales of Arise? Kann man das gut auf Deutsch spielen oder sollte man lieber Englisch?

    Man kann es gut mit dem deutschen Dub spielen. Ob das Spiel besser oder schlechter als Persona 5 ist, hängt von den jeweiligen Präferenzen ab, weil sich beide Titel ja doch recht unterschiedlich spielen.

    Ich gehe davon aus, dass wir in dieser Generation keine weiteren Tales-Remakes/Remasters sehen werden. Allerhöchstens jene der beiden Xillias, welche allerdings im Vergleich zu anderen (kaum verfügbaren) Teilen einigermaßen überflüssig sind.

    Wenn man als allererstes eine redundante Neuauflage von Symphonia bringt und dann zunächst gar nichts, kann man davon ausgehen, dass es von Anfang an höchstens halbherzige Remaster-Pläne gab.

    Die sollen sich daher lieber auf den nächsten Tales-Hauptteil konzentrieren. Gute RPGs entwickeln können sie ja.

    Wir haben eben nich mehr anno 1987 - 2001.

    Ni No Kuni erschien auch deutlich nach 2001 und hat eine wunderschöne, begehbare Miniaturweltkarte. Eine solche Worldmap in ein Nicht-Anime-Spiel zu integrieren, wäre mal wieder etwas einigermaßen Originelles gewesen. Ein mutiger Entwickler hätte sich das getraut - zumal die FF-Reihe in der jüngeren Vergangenheit schon mit wesentlich kontroverseren Experimenten um die Ecke kam.


    Aber wir reden hier von SE. Dort hat man die wirklich naheliegenden (und ressourcenschonenden) Lösungen schon lange nicht mehr im Blick, sonst droht "Applaus von der falschen Seite" - nämlich dem Lager der JRPG-Fans.

    Was Hamaguchi hier schildert, klingt am ehesten nach einem Weltaufbau nach FF12-Vorbild, womit ich persönlich leben könnte, wenn ich denn überhaupt mit einem Kauf von Rebirth liebäugeln würde.

    Ich halte die zwanghafte Fixierung auf AAA nicht für die Lösung sondern für einen Teil des Problems. Aber das ist wahrscheinlich Ansichtsssache.

    Die Seelenlosigkeit manch jüngerer SE-Titel hatte überhaupt nichts damit zu tun, dass sie nicht AAA waren.

    Wenn jemand nicht schwimmen kann, liegt das schließlich auch nicht an der Badehose und wer nicht in der Lage ist Gitarre zu spielen, wird durch den bloßen Kauf einer teureren Klampfe nicht besser.

    Hatten wir das nicht schon mal Kelesis ? xD Also für die Wiederaufnahme der kooperativen Machenschaften bin ich vielleicht zu haben :D

    Bestens.

    Ich würde vorschlagen, Project: The Perceiver (das du diesen Monat nicht vorschlagen kannst) in meine Neueinsteiger aufzunehmen plus noch einen weiteren Titel deiner Wahl, wenn ich mich darauf verlassen kann, dass du Metaphor: ReFantazio und Eiyuden Chronicle in deine Votes aufnimmst. Klingt das nach einem Angebot?