Also, wo waren FF 7 und 8 bitte westlich? Ein bübchenhafter, schmächtiger Typ mit Zackenfrisur und einem Schwert, das schwerer ist als er selbst - wirklich ein sehr westliches Männlichkeitsideal. Man lernt täglich dazu...
Beiträge von Kelesis
-
-
OvO: Wobei die Story von FF 12 nur durch die miese Dramaturgie so schwach rüberkam. Mit etwas mehr erzählerischer Eleganz hätte die durchaus einen stärkeren Eindruck hinterlassen können.
Als "verwestlicht" würde ich FF 15 auch nicht bezeichnen, mitunter etwas befremdlich vielleicht aber "verwestlicht" trifft es nicht. Das beginnt schon bei dem androgynen Protagonisten Noctis - der ist (im Guten wie im Schlechten) wirklich sehr japanisch. Und eine RPG-Reihe im klassischen Anime-Stil ist FF nie gewesen.
-
Von FF 15 hängt schon vieles ab - weniger finanziell sondern eher bezüglich des Rufs der Serie als Flagschiff eines ganzen Genres. Noch so ein Fiasko wie FF 13 und die Reihe würde vermutlich in der Bedeutungslosigkeit versinken. Ein FF muss einfach mehr sein als nur passabel, denn passable Spiele gibt es viele.
-
Flynn: Weiblicher Hauptantagonist ist eine gute Idee. Aber da werden die Frauenrechtler dieser Welt nicht mitspielen. Für die müssen immer Männer die Bösen sein, sonst wird das Spiel womöglich noch FSK 18, hahahahaha.
-
Somnium: Vom Soundtrack her hat man letztmals bei Vesperia wirklich Großes abgeliefert. Bei Xillia war der Titelsong ganz nett, der Rest durchschnittliches Gedudel - ähnlich wie bei Tales of Graces. Da klang Zestiria schon deutlich besser bis auf dieses blasse Instrumental-Intro. Hoffe doch sehr, dass diesmal in der EU-Version die Vocals erhalten bleiben.
-
Somnium: Mal ehrlich, war mit einem technisch fortschrittlichen "Tales of Berseria" zu rechnen? Mit den Leistungssteigerungen der neueren Konsolen kann Bandai-Namco doch schon lange nicht mehr Schritt halten. Die Optik wird knapp über Zestiria liegen und das war's.
Wichtiger ist, dass man spielerisch eine Steigerung zu Zestiria hinkriegt. Musikalisch darf man gerne das Niveau des Vorgängers halten - nur ein gesungenes Titelstück wäre mal wieder schön. -
FinalFantasyBlade: Dann ist es wohl tatsächlich Teil 3. Versteh einer die SO-Fans...
"Blue Dragon" und "Lost Odyssey" meinte ich allerdings in Bezug auf Final Fantasy, nicht in Bezug auf Tales. Aber auch da war es so, dass abtrünnige Mitarbeiter ein neues Unternehmen gründeten und in der Folge eben diese beiden Spiele entwickelten. -
FinalFantasyBlade: Die Hintegründe von Tales of Phantasia kenne ich flüchtig. Es kam während der Entwicklung wohl zum Bruch im Team und ein Teil der Mannschaft wanderte Richtung Tri Ace ab bzw. gründete Tri Ace. Trotzdem würde ich nicht gleich von "Abklatsch" und erst recht nicht von "Plagiat" sprechen. "Blue Dragon" und "Lost Odyssey" kamen schließlich auf ähnliche Weise zustande.
War SO3 echt so beliebt? Für mich ist das Spiel eher eine Art "Trauma" (das bisher letzte Game, bei dem ich beim Finalboss scheiterte). Dachte immer, Teil 2 wäre DAS Kultspiel unter SO-Fans. Naja, egal. -
Also, Star Ocean jetzt als Rip-Off der Tales-Serie zu betrachten, halte ich schon für ein bisschen derb (und hier spreche ich als Tales-Fan). Eine Stilverwandschaft besteht sicher, aber die bestand einst auch zwischen Dragon Quest und Final Fantasy.
Star Ocean ist eine Marke, bei der einfach jedem Teil immer irgendeine Ecke fehlt, um so ein richtiger Hit zu werden. Es stecken eigentlich immer viele gute Zutaten drin, nur an der Umsetzung hapert es zuweilen. Bei Teil 5 dürfte die Kernschwäche ganz klar im Umfang liegen, während es beispielsweise bei Teil 3 die Inszenierung (nicht die Story an sich) und das etwas unfaire Gameplay waren. Wenn mal irgendein Star-Ocean-Teil alle losen Enden der bisherigen Episoden zusammenbrächte, könnte es ein absolutes Überspiel werden. -
Naja, das Interview treibt mir meine Skepsis bezüglich des Remakes nicht aus. Es ist ein typisches Kitase-Interview: Alles sehr unverbindlich um den heißen Brei geredet und kaum wirklich konkrete Aussagen. Wenn der erste Teil aber tatsächlich schon nächstes Jahr erscheinen soll, wäre es vielleicht sinnvoll, endlich mal auf den Punkt zu kommen.
-
"...ein herausforderndes Spiel, tiefgründig und mehr für Coregamer" - wäre super, wenn sich diese Sichtweise unter den Entwicklern herumsprechen würde. Dann klappt es vielleicht auch endlich wieder mit den Verkaufszahlen von zuletzt schwächelnden Marken.
-
VincentV: Möglich, für mich war der ganze Versus-Kosmos damals dermaßen kryptisch und weit hergeholt, dass ich nie wirklich durchgeblickt habe, was das eigentlich mal werden soll. Ein Grund mehr, warum ich froh bin, dass man es gecancelt und umgeschrieben hat zu (einem hoffentlich guten) FF 15.
-
Akira: Hoffentlich ebben die ewigen Vergleiche mit "Versus" ab, wenn FF 15 erst mal auf dem Markt ist. Mich haben damals die ersten Trailer von "Versus 13" kaum beeindruckt, zumal es ursprünglich als Actionspiel geplant war. Ein Actionspiel im FF-Mantel braucht die Welt so dringend wie die Masern (gibt doch genügend bis zu viele Action-Games), finde ich. Von daher war ich froh, als es gecancelt wurde und man mit FF 15 wenigstens ein Action-RPG daraus gemacht hat.
-
DantoriusD: Mittlerweile sind aber nicht nur JRPGs auf Konsolen Standard, sondern auch Spiele wie die Elder-Scrolls-Reihe, The Witcher, Two Worlds oder die Fable-Reihe. Alles Games, die laut der Klugscheißer von damals NUR auf PCs funktionieren dürften. Dabei gab es schon früher Konsolenversionen von PC-Spielen wie "Ultima 4" oder "Might and Magic" und ich hielt sie bereits als vorpubertäres Kind (!) durchaus für spielbar - einen hohen Schwierigkeitsgrad darf ein Konsolenspiel doch hoffentlich noch haben.
Wie gesagt, ich finde, es gibt keine PC- oder Konsolengenres. Diese Einteilung ist nur eine (augenscheinlich auch im 21. Jahrhundert immer noch vorhandene) Selbstbeweihräucherung von PC-Puristen, von denen einige nach wie vor allzu gerne auf die Konsolen als "Plattformen zweiter Klasse" herabblicken.
Freilich muss man ein paar Dinge (vor allem bei der Steuerung) beachten, wenn man ein Spiel für eine bestimmte Plattform entwickelt, weil halt jedes Medium andere Voraussetzungen mitbringt. Aber ganze Genres als "PC-exklusiv" zu bezeichnen, halte ich für völligen Mumpitz. -
Para: Da muss ich dir ganz klar widersprechen. Alle Genres sind (in leicht abgewandelter Form vielleicht) auch auf Konsole möglich. "Geht nicht" gibt es nicht. Erinnere mich noch an Mitte der 90er Jahre, als man sich mit Leuten auseinandersetzen musste, die meinten, dass RPGs auf Konsolen nicht funktionieren und daher dort wohl für immer ein unterrepräsentiertes Nischen-Genre bleiben werden. Merkwürdigerweise sind diese ach so weisen Propheten nach dem Release von Final Fantasy 7 quasi über Nacht verstummt...
Man könnte z.B. auch lupenreine Adventures auf Konsolen etablieren (gab ja in der Vergangenheit auch schon ein paar gute), aber man muss es eben WOLLEN und MACHEN. Ich weiß natürlich, dass das schwerer ist als nach Ausreden zu suchen. -
OvO: Vermutlich nicht, klar. Weil Ideen von Aufgüssen grandioser Spiele eigentlich meist von vorn herein zum Scheitern verurteilt sind. Gibt ja auch Beispiele außerhalb von FF wie "ToS: Dawn of the New World".
Naja, müssen es hier nicht ausufern lassen. Geht ja auch zumindest latent am Thema des Threads vorbei. -
OvO: Mit den FF-7-Sequels magst du Recht haben. Aber irgendwer muss die Schnapsidee mit den überflüssigen Sequels eines tollen Spiels gehabt haben. Meines Wissens nach gehörte Nomura da schon zu den treibenden Kräften.
Und in Bezug auf Videospiele als Erzählplattform muss ich widersprechen. Die größten Stories, auf die ich bislang gestoßen bin, fanden allesamt in Videospielen statt - vorzugsweise in japanischen RPGs. -
Von den hier gezeigten Orten gefallen mir derzeit "Caeum" und "Altissia" am besten. Hoffentlich gibt es noch mehr im Stil der beiden Orte.
-
Bin eigentlich ganz froh, dass FF 15 unter der Regie von Tabata fertiggestellt wurde. Immerhin hat er auch schon bei FF Typ-0 ordentliche Arbeit abgeliefert.
Weshalb Nomura das Projekt schlussendlich verlassen hat, ist mir nicht ganz klar. Ich persönlich war nie ein besonders großer Nomura-Fan. Er mag ja ein passabler Figurendesigner sein, aber wenn ich seinen Namen hinter der Bezeichnung "Direktor" lese, kriege ich Bauchschmerzen, weil ich seine Fertigkeiten als Game-Designer und Autor doch sehr in Frage stelle (der unter seiner Regie entstandene Film "Advent Children" beispielsweise war mit "dramaturgisch belanglos" noch wohlwollend umschrieben und auch die "Kingdom-Hearts"-Reihe erzählt jetzt nicht die ganz großen Geschichten). Aus diesem Grund blicke ich auch skeptisch auf das FF7-Remake.
Hironobu Sakaguchi fiel durch den zweifellos nicht besonders guten Film "The Spirits Within" in Ungnade, während der noch schlechtere Movie "Advent Children" für Nomura ohne negative Folgen blieb. Von daher ist Sakaguchis augenscheinlich gutes Verhältnis zu Tabata möglicherweise einfach nur ausgleichende Gerechtigkeit. Und Yoichi Wada zählt zu den größten Pfeifen, die jemals auf einem Manager-Stuhl saßen. -
Scheint ja so, also müsste man die Flugfähigkeit von Regalia erst freischalten. Hoffentlich ist das nicht allzu kompliziert. "Einiges an Strecke zu Fuß zurücklegen" kann vieles bedeuten. Wenn es dabei nur um nacktes Schrittzählen geht, sollte es aber kein Problem darstellen.
Gott sei Dank gibt es keine Luftkämpfe. Das zerstört doch nur das Gefühl von Freiheit beim Fliegen.