Beiträge von Sylver

    Die Liste geht wie immer ab mir vorbei ^^


    Ok, Vampire Survivors kann ich zumindest verstehen, spiele ich doch selbst gern hin und wieder ne Runde.


    Aktuell hab ich aber tatsächlich meine alte Nemesis: Final Fantasy XIII in Arbeit. Seit dem ich vor einigen Jahren damit meinen Frieden gemacht habe, kann ich mich recht simpel auf die [überschaubaren] Vorzüge konzentrieren. Dadurch das die Story so nahezu ohne Ablenkungen am Stück serviert wird, kann ich mit meiner wenigen Zeit locker hin und wieder reinspringen und fortsetzen.


    Das Gameplay ist.. nicht der Rede Wert, aber wen kümmern schon solche Details.

    Gleich nach der Erstankündigung habe ich mir gedacht: Warum warten? Gleich mal Teil 2 aufs Deck gezogen und nach spätestens 20 Min. war die Luft auch schon wieder raus. 1 Teil aus der Reihe 1x durchspielen reicht für mich. Ein Glück, dass ich net so lange auf die Enttäuschung warten musste ;)


    Wer aber damit Spaß hat, soll selbstredend auch weiterhin Spaß haben.

    <3

    Also Jack würde sagen: Wie konnte Chaos es wagen die Steam Deck Variante meines Spiel so in den Chaos zu stürzen. :P


    Ok ich gehe ja schon.

    Oder er denkt sich: Who cares? Das Deck ist auch so schon n Hammer Teil. Da kommts auf n mediocore Low Budget Titel weniger nicht an. :thumbup:


    Und wenn er das wirklich denken würde, dann hätte er verdammt recht ;)


    Immerhin fühlen sich die Origin Krieger des Lichts und so ziemlich alle anderen Helden danach auf dem Deck pudelwohl. Sogar die Elfer..



    *

    Wo wa wieder bei den den wirklichen Problemen wären :rolleyes: .

    Gibts denn überhaupt sowas wie ein wirkliches Problem? Es gibt nen Schwarzen der sich Whitey Whiteman nennt.. warum kann ein Weißer net Blackie heißen? Warum wird überhaupt jeder Kleinkram mit iwas assoziiert? Warum kann man royal cyan nicht einfach blau sein lassen? :S


    Ja ja.. Fragen über Fragen. Ein Glück dass ich mich absolut 0 um sowas schere. Indianerehrenwort ;)

    Hmm.. nee, das war n Schuss in den Ofen. Obwohl.. ja doch, eigentlich freue ich mich darüber. Nix für mich, heißt nix zum verprassen. Dieses Jahr ist bisher echt günstig für mich. Die meisten Ausgaben habe ich nur mit alten Schinken in Steam Sales fürs Deck gehortet. Z. B. die Final Fantasy XIII Trilogie, um meine betagten PS3 Fassungen zu ersetzen, oder Ni no Kuni I,Dragon's Dogma, Wolcen, Kingdoms of Amalur Re-Re uvm. Alles niedrige einstellige Beträge.


    Die einzige Neuheit die ich mir 2023 gönnte ist Sun Haven, wobei 2023 zu viel gesagt ist, da ich das Ding schon letztes Jahr iwann im Early-Ac. geholt hatte. Dieses Jahr habe ich für meine Sammlung nur Bayo 3 und Cereza als 2 für 1 (grob auf UVP gerundet) geholt, wer weiß wie viele Jahre vergehen, bis ich sie auspacke, geschweige spiele ^^

    Würde ich doch sehr stark bezweifeln. Man erinnere sich an die PSP Go welche ebenfalls nur Digital war und von vielen Einzelhändlern abgelehnt wurde weil man nicht mit der Software Geld verdient hat. Wie hoch ist denn heute der Anteil verkaufter PC Spiele im Einzelhandel? Alleine weil dort doch heute meist nur noch nen Code drinn ist oder wenn man Glück hat ne Disk mit nem Steam installer. Sowohl unser Saturn als auch unser Media Markt haben gar keine PC Spiele mehr im Angebot weil die keine Sau kauft.


    Ich bezweifel das man hier "viel" mehr Einheiten umsetzen würde da der Markt dafür schon seit nem Jahrzehnt komplett auf digital umgestiegen ist.

    Nun der Trick ist eine strategische Partnerschaft.. z. B. 10% Umsatzbeteiligung an jeder explizit über das Gerät gekauften Software. So wie MS es mit Gamestop und der XBox macht. Wäre Win-Win. 30% Provision kann man schmerzlos um 1/3 kürzen, wenn dafür ne pauschale Umsatzsteigerung zu erwarten ist. Merke ich jedenfalls an mir selbst. Habe in dem 1 Jahr seit Deck mehr PC Spiele gekauft, als auf allen Konsolen zusammen..

    Ich glaube die Zahlen könnten viel höher sein, würde Valve das Teil in den Handel bringen* In den letzten Wochen höre ich vermehrt die Frage: „Haben Sie ein Steam Deck?“ Worauf ich entgegne:


    „Privat oder zum Verkauf?“ :D


    So langsam spricht es sich rum. Aber Zielgruppe und Verkaufsort sind jetzt nicht grad Garanten für übermäßige Verkaufszahlen. Denn der gemeine PCler rümpft immer noch gern bei dem Gedanken die Nase, während der potentielle Käufer vom Vertrieb abgeschreckt wird. Lediglich mutige Hybride oder Angehörige solcher kommen im Moment in den Genuss.


    *Mit gutem Marketing sollten 10+ Mio. drin sein.

    Vielleicht sollte der Artikel auch klarstellen, dass Nintendo das nicht freiwillig macht, sondern diverse Untersuchungen verschiedener Gruppen dazu führten (die unter anderem mechanische Fehler bei den Joy Con feststellten). Nintendo konnte also entweder mit zig Klagen rechnen oder diesen Service anbieten und dabei zumindest etwas Image-Schaden vermeiden.


    Aber Pro-Nintendo-Berichterstattung ist leider hier Standard.


    Mal abgesehen davon muss ich noch anmerken, wie unglaublich veraltet und überhaupt nicht intuitiv die Reparatur-Webseite ist. Kriegt jedes kleinere Unternehmen besser hin.

    Was würde es bringen hier Anti-Nintendo Berichterstattung zu bringen? Das gewisse Dinge nicht so dolle sind, weiß jeder der sich hier tummelt. Also würde das Aussprechen des Offensichtlichen nur letztendlich Click-Bait Allüren schüren. Nee nee,passt schon :)

    als die wieder zuhause an kamen habe ich die von einem freund repaieren lassen das hat mich gerade mal 10 euro gekostet und die halten bis heute noch top

    Macht dieser Freund das gewerblich? Und repariert er auch andere, also PS3/4/5? Wenn ja, gibts nen offiziellen Kontakt?



    Ich wette, so ne private Reparatur wird garantiert gründlicher gemacht und vermutlich mit wertigeren Teilen als ne 08/15 Fließband-Werkstatt-Arbeit.