Also ich denke, kein ehemaliger Sonyfan mag Jim Ryan. Werde ich nun auch groß in den Medien zittiert?
Beiträge von Sylver
-
-
Ein Hoch auf die alten Konsolenkriege. Die Diskussion fühlt sich fast so an wie damals in der Schule.
Das war wenigstens noch Konsolenkrieg mit Substanz. Im großen und ganzen diente dieser nur dazu, die Neiderei auf die Exklusiven der jeweils anderen Partei schön zu reden.
-
Landstalker und Soleil (Crusader of Centy) - beides Spiele, die den Leuten auch heute noch vermitteln können, welch wundervolle und facettenreiche Konsole das Mega Drive war und dass in den 1990ern nie eine Notwendigkeit bestand, sich dem SNES zu verschreiben.
Oder auch nicht.. die beiden waren eher Ausnahme, als Regel. Höchstens wenn man noch Phantasy Star (Final Fantasy Alternative) und Shining Force (Fire Emblem Alternative) mit reinwirft. Gab zwar wirklich gutes Zeug für, aber in Summe ist das S-NES dennoch das rundere Paket gewesen
1. Console War FtW
-
Über Landstalker, das ich dann ggf endlich durch spielen könnte, freue ich mich
Und wow! von Soleil (Crusader of Centy) hab ich schon viel gutes geholt, als "Zelda Klon"
Landstalker war doch schon bei der SMD Collection dabei.. aber cooles Game, solange man mit dem pseudo 3D klar kommt. (Quicksafe und -load werden beste Freunde)
Und Soleil könnte fast mit A Link to the Past mithalten. Wirklich sehr originelles Game.
-
Tjoa.. besser als erwartet. Hatte eigentlich gar net vor es überhaupt anzufassen, aber nach der Demo wollte ich es ganz genau wissen.
Generell it es gut, kein Anwärter auf GotY aber es ist stimmig. Yoshi-P in Reinform.
-
Dann startet schon mal ne neue Operation Rainfall.
-
Hab gestern die Demo gespielt.. eigentlich wollte ich es vermeiden, da mich der Teil seit der Ankündigung man gar nicht getriggert hat. Aber.. der Boss Kampf im Sumpf hat mich letztendlich doch gekriegt. Jetzt werde ich es mir bei GameStop in der 9.99er vorbestellen.
Die hier thematisierte Debatte tangiert mich man sowas von peripher.. das kann man schon gar nicht mehr messen.
Für mich muss es einfach passen. Ich brauche keine schwachsinnige Quoten Diversität und ich finde Halle Bailey ist die perfekte live action Besetzung für Arielle. Letzteres gehört zwar net zum Thema, aber iwie unterstreicht es das auch.
-
Jetzt ärgere ich mich, dass ich mir keine Version für 15 gesichert hatte 😆
-
Digital only ist nur gut, wenn man Schnäppchen damit macht. Digital und Vollpreis zahle ich nur in Ausnahmefällen. Die Option sich n Spiel mal auszuleihen oder auch wieder zurück zu geben würde ich mir um nichts nehmen lassen.
Wenn es iwan keine Alternative gibt.. werde ich künftig nur noch in Mega-Hyper-Sales zugreifen.
Wird die Industrie an mir eben nix mehr verdienen. Kann ich zumindest mit leben, wenn ich muss.
-
Man hat Darksiders zurückgebracht, mehr schlecht als recht. Wobei ich Darksiders 3 persönlich nicht übel fand.
Also Genesis war ja wohl super! Habs sehr gern und fast am Stück durchgespielt, was für mich schon ne Errungenschaft darstellt.
-
Hr hr hr.. der THQ Fluch schlägt wieder zu. Das passiert nun mal, wenn man frisst und frisst und frisst.
-
Sieht aus wie P3.. iwie..
-
Hin und wieder gönne ich mir mal eines. Früher, als die Spiele auch noch besser waren, hab ich gern welche gesammelt, aber mittlerweile lohnt es sich nicht mehr.
Teilweise liegt es aber auch an der Qualität der Inhalte. Brady Games z. B. taugen in vielen Fällen inhaltlich nix. Schöne Bilder, Ende. Piggyback dagegen haben durchaus brauchbare Literatur.
Meine größten Schätzchen: Final Fantasy III (VI) & Chrono Cross
-
Leute die nur einer Person die Schuld an einem Spiel geben haben entweder keine Ahnung von Spieleentwicklung oder müssen sich aus irgendein Grund ein Feindbild erschaffen. Das gleiche gilt natürlich auch anders herum, eine Person ist auch nicht für den Erfolg verantwortlich.
Komplett unabhängig davon ob man das jetzt mag oder nicht, aber das was du aufgezählt hast doch doch so gut wie gar nichts mit open world zu tun. Eine open world ist überwiegen durchgängige Welt, wo man sofort fast überall hin gehen kann und sich oft noch die Reihenfolge aussuchen kann was man machen will. Während deine Beispiele einfach ein hubwelt Prinzip ist wo die oberwelt ein hub ist und man dann die verschiedene Orte anwählen kann. Meiner Meinung nach ist die Hub Struktur die heutzutage gerne angewendet wird ( z.b in god of war oder ff16) der geistiger Nachfolger von der Struktur deiner Beispiele. Nur das man anstatt eine Miniaturelt ein hub Gebiet hat wovon man zu den anderen Gebieten entweder läuft oder teleport.
Whoa.. vergleich bitte nicht dieses Semi-Ubi/Sony Mittel gegen Schlaflosigkeit mit den Klassikern meiner Jugend
Nehmen wir mal das beste Game aller Zeiten: Final Fantasy VI. Die OW ist perfekt. Man fängt erstmal ziemlich beschränkt ein, aber es wird stetig größer und mehr und iwan hat man die komplette Freiheit und das sogar 2x.
Sie bietet (/ bieten) genug Anreiz zum Erkunden und beinhaltet (/beinhalten) ne Menge Dinge, Easter Eggs und Secrets für eindringliche Forscher.
Das ist die perfekte Blaupause für JRPGs.
-
Das Problem bei Open Worlds heutzutage ist, das sie sich alle an der UBI Formel orientieren. ABER was ist mit der klassischen JRPG Open World? Final Fantasy I - 9, Chrono Trigger, Lufia, Golden Sun, Ni no Kuni, klassische Tales of etc. Die muss nur mit interessanten Hubs und Secrets gefühlt werden. Und schon hätten wir Beides.
-
mein persönliches absolutes Highlight der Show neben FF16, ToF und Granblue fantasy Relink.
Endlich erstes Material :
und bis auf eine einzige Sache war ich sofort überzeugt und vollends gehyped.
Das einzige was meine Vorfreude was trübe, waren diese komischen total unpassenden 2 super hässlichen "Löwenkopf-Menschen", wo ich mich sofort nur fragte, WTF, was hat so nen Dreck da zu suchen im Spiel, sowas gabs im ersten teil überhaupt nicht, ist doch ganz offensichtlich die exakt gleiche Spielwelt wie Teil 1, das wir weiterhin in Gransys wieder umherreisen werden, nur diesmal vermutlich/hoffentlich eine viel viel größere und tiefsinnigere Spielweltversion, als noch zu Teil 1.
Aber abwarten, ich wollt mich dann auch nicht zu sehr über Trivialitäten aufregen, wenn ich mich eigentlich ja freuen will darüber, solang ich die hintergründe für den Schwachsinn nicht kenne, also war mein mich beruhigender Gedanke erstmal "das ist sicherlich nur irgend ne Art von hässlicher temporärer "Fluch" oder so und daher bloß irgendwas temporäres, was man nicht dauernd im Spiel später sehen wird, bzw nur als Teil einer Story oder Quest dabei ist.
Aber der trailer macht auf jeden Fall Bock auf MEHR, weil er eindeutig zeigt, das man den Wuzeln von Teil 1 sehr stark treu blieb, was mich immens freut, weil alles sehr stark dem ersten teil ähnelt, vor allem das Markenzeichen - der Rote Drache !!, 1:1 aus dem Vorgänger, nur in graphisch schöner :3
besser könnts nicht sein
PS: muss mich grad korrigieren, merke meine Erinnerung hat auch Lücken mittlerweile xD, konnt mich nur an die Löwenkopf-Menschen neterinner, weil sie in der PS3/4 Version bei weitem nicht so "detailliert" aussahen xD lol als das man sie als das identifizieren würde.
Muss grad echt nochmal nachrecherchieren, woher das kommt evtuell und erinnerte mich dann lose daran, das es ja im Spiel so nen Wanderer-Volk gab das auch als Händler fungiert von so ner Art Tiermenschen-Volk.
Als das [stark bessere] Game, dass damals direkt mit Skyrim konkurriert hat, muss es auch zwangsläufig Khajiit enthalten
-
Musste gleich im Abschluss erstmal Teil I installieren. Als Besitzer der PS3, 4, Switch und Steam Versionen bin ich absolut gehypt!!!
War mein einziger Wunsch für diese Direct.
Hab auch sofort meinen Perfekten Char Spielstand geladen und war natürlich total überwältigt.. so fühlen sich GotY Games auch nach Jahren der Abstinenz an.. einfach nur episch
Da kann der ganze moderne Schmarn gleich wieder einpacken.
-
In der Aufzählung fehlt noch 1 wichtiges Element:
Der Morbol!
-
Wenn man sich schon an GoT - dieser sehr us-amerikanisierten Adaption des europäischen Mittelalters - orientiert, hätte man vielleicht nicht auf halbem Wege stehen bleiben müssen, indem man den Fokus in FF16 auf eine einzige Hauptfigur legt. In GoT gibt es schließlich ein ganzes Geschwader an tragenden Figuren - schon allein wegen des schieren Umfangs der Serie.
Problematisch wäre es dann aber auch, wenn die Hauptfiguren alle 45 Minuten sterben
Die Story könnte somit ein wenig unruhig werden.
-
Faszinierender Typ genau wie Miyamoto. Die Gaming Welt (und vor allem Microsoft) braucht mehr Spezis von diesem Kaliber.