Gehört der nicht eher zu japanischen Spielen?
Ghost of Tsushima wird von Sucker Punch Productions aus Bellevue entwickelt und ist folgerichtig unter "Westliche Videospiele".
Gehört der nicht eher zu japanischen Spielen?
Ghost of Tsushima wird von Sucker Punch Productions aus Bellevue entwickelt und ist folgerichtig unter "Westliche Videospiele".
Bin Ich der einzige, bei dem We Happy Few einen Bioshock-esquen Eindruck hinterlässt? Der Artstyle gefällt mir richtig gut und entsprechend gespannt bin Ich auf das Spiel. Das, was Ich bisher gesehen habe, hyped mich durchaus!
Zwei der gekauften Studios waren für mich persönlich fast schon First-Party-Studios: Playground Games hat keine nennenswerten Entwicklungen außer Forza Horizon und Undead Labs entwickelt State of Decay was irgendwann auch zum Aushängeschild der Xbox 360 wurde. Was Ich wirklich nicht erwartet habe sind Ninja Theory und Compulsion Games. Ich hoffe insbesondere, dass We Happy Few einschlägt und Compulsion Games ihre Nische gefunden hat und sich festbeißt. Gallagher ist wohl ziemlicher Veteran - auf das, was unter seiner Führung entsteht, bin Ich auch mal gespannt.
Welche Saat haben sie gelegt
Ich weiß nicht ob du den Artikel gelesen hast aber Microsoft hat ihrem Portfolio fünf durchaus erfolgreiche Studios hinzugefügt. Wenn das kein "Handeln" ist im Sinne des "Saat legens", kann Ich dir auch nicht helfen.
Ich kaufe gerne physisch - nicht zuletzt, weil Ich viele Einzelspieler-Spiele nach dem Durchspielen weiterverkaufe. Für mich gibt es keine Gründe mehr, die Spiele (bis auf wirklich wenige Ausnahmen) aufzubewahren, wenn Ich nur die "Standard-Edition" gekauft habe. Das heißt nicht, dass Ich nicht auch viele digitale Spiele besitze. Das liegt in erster Linie an vernünftigen Sales. Am PC habe Ich gar kein Laufwerk mehr und wenn wir ehrlich sind, verlangt ohnehin jedes zweite Spiel nach dem Download über einen Client (oder zumindest die Registrierung).
Grundsätzlich bin Ich was die "Digital/Physisch"-Debatte angeht ziemlich emotionslos. Eine kurze Antwort auf die Frage wäre: So wie es passt. Insbesondere seitdem die Spiele lieblos in Hüllen geworfen werden ist es mir egal geworden: Ich will das Spiel und spare mir den Plastikmüll.
Wenn man den eigenen Geschmack gut kennt, muss man kaum Spiele weiterverkaufen
Es geht nicht mal um das weiterverkaufen müssen. Ich weiß einfach nicht wieso Ich die Spielehüllen und Discs aufbewahren soll, Trophäen sind das für mich keine. Auf den Verdacht, dass Ich das Spiel unter Umständen erneut spielen will, behalte Ich nichts. Wenn Ich das auf alles übertrage wird aus Wohnsituation ein akuter Fall für den Trödeltrupp..
Wem gehört der Multiplattform-Service? Beteiligt sich da jeder Publisher freiwillig? Ist Publisher sein 2030 obsolet, weil die Entwickler selbst anbieten? Ich glaube nein.
Ein Gigabit? Luxemburg hat 2600 km² bei knapp 600.000 Einwohnern. Das auszustatten ist sicher möglich. Das wird in Deutschland nicht funktionieren, zumindest nicht in absehbarer Zeit und garantiert nicht bis 2022, außer der Staat entschließt sich dazu, alles stehen und liegen zu lassen. Dass irgendwann flächendeckend 1000 Mbit zur Verfügung stehen will Ich auch gar nicht bezweifeln, Ich weiß nur nicht, ob Ich das noch sehen werde.
Die SpaceX-Idee heißt "Starlink" und soll 2025 ein System von 12.000 Satelliten unterhalten. Am besten reden wir in sieben Jahren noch mal
/Edit: Die Preisgestaltung bei "Datenübermittlung via Satellit" ist derzeit übrigens auch, milde ausgedrückt, suboptimal. Beispielsweise werden Kartenupdates in der Seefahrt über Satelliten bezogen. Das ist nicht nur wirklich teuer, sondern ist auf winzige Datenpakete komprimiert, sodass die Übertragungsdauer möglichst übersichtlich bleibt.
Offen gesagt glaube Ich nicht, dass bis dahin jeder an eine gute (Definition?) Leitung angebunden ist. Insbesondere wenn, wie in den vergangenen Jahren, viel Wert auf Framerate und Auflösung gesetzt wird, steigern sich das zu transportierende Volumen bzw. die Anforderungen an den Streaming-Dienstleister doch ganz schön stark. Die Frage die sich mir stellt ist eine nach dem Finanzierungsmodell: gibt es dann sozusagen "Netflix for Games"? Ich sehe nicht, dass sich Publisher großartig zusammentun für eine solche Plattform. Muss Ich dann bei jedem zahlen wie aktuell (theoretisch) für Prime, Maxdome, Hulu, Netflix, ...?
Danke für den Test @Brandybuck
Ist für mich jetzt nichts was ich unbedingt haben muss aber fürn 10er oder so in nem Sale würde ich es schon nehmen.
Brandybuck ist unser News-Bot, der hat den Test nicht geschrieben. Er nimmt sozusagen den Eintrag der Hauptseite und erstellt einen Thread hier im Forum. Der Test ist von @Justy
Nach dem Monat mit Rayman: Legends, welcher schon vorher sehr zu empfehlen war, finde Ich den Monat mit XCOM 2 und Trials sehr gut! Ich finde auch, dass man bereits vergangenen Monat eine gute Balance herstellen konnte. Mit Beyond: Two Souls bietet man Abonnenten etwas storylastiges, während Rayman sich ganz gut als "Zwischendurch"-Titel macht. Diesen Monat sieht es ähnlich aus. Top Sache
Vielen Dank für die lieben Worte, @Pericci Es gibt auch, wie der Test hoffentlich suggeriert, extrem wenig zu beanstanden! Wenn du Spaß mit Recettear hattest, wird dich Moonlighter sicher nicht enttäuschen!
Ich habe die reguläre Edition für PlayStation 4 gespielt und muss sagen, dass Ich durchaus Schwierigkeiten mit dem Abschätzen der Dreidimensionalität hatte. Das ist mittlerweile aber auch eine ordentliche Weile her!
/Edit: Es war aber keinesfalls unspielbar o.ä.!
Ich bin in erster Linie auf die geplante und am Ende verbaute Hardware und Abwärtskompatibilität gespannt
The Terror war seit langem mal wieder eine Serie die Ich (für meine Verhältnisse) verschlungen habe. Aufmachung, Plot, Cast - sagt mir alles auf jeden Fall zu.
Lediglich die Darstellung und Animation des "Tieres" fand Ich nicht so optimal. Grundsätzlich hätte man sich hinsichtlich dem Zweig der Geschichte eher zurückhalten sollen. Da die Serie allerdings auf einem Roman basiert, kann es sein, dass den Machern da die Hände gebunden sind
Habe mir die Serie auch zu Gemüte geführt und finde sie echt interessant. Es ist irgendwie "Infotainment" auf eine angenehmerer Art und Weise als großflächig im TV angeboten wird.
Was ich derzeit noch suche, ist eine Funktion, mit der ich Avatare und Signature anderer User abschalten kann. Normalerweise lasse ich die eingeschaltet (sind ja auch viele schöne bei), aber gerade wenn ich zu etwas nicht gespoilert werden möchte und mir auch keine Trailer anschaue, ist mir nicht geholfen, wenn andere User die spektakulärsten Szenen des neusten Trailers gleich in Ava/Sig ummünzen...
Unter "Einstellungen" -> "Allgemein" können zumindest die Signaturen anderer User abgeschaltet werden.
Ach schau an. Schön modern jetzt! Top!
(Gibt es noch den alles gelesen Button?)
Den gibt es noch. Der befindet sich im rechten, oberen Bereich und hat ein Haken-Icon!
Das eine oder andere wird sich im laufenden Betrieb sicher noch verändern. Um die Einbindung der Bilder und Signaturen kümmern wir uns auch! An der Stelle ein herzliches Dank an Koji!
Horizon: Zero Dawn - Endlich. Bisher hat sich jede Minute gelohnt und auch das Erkunden scheint sich zu lohnen. Sogar die Sidequests mache Ich und das will was heißen
Um es vom Stapel zu nehmen: The Order 1886. Außerdem warten Horizon: Zero Dawn und Mad Max in der Pipeline!
Ich habe den Probemonat bei Netflix bereits zweimal genutzt, aber ich fand nie die Überzeugung danach dranzubleiben.
Also wenn das Interesse sich nicht ausschließlich auf Anime beschränkt, sind die ~3,- € im Monat wirklich sehr gut angelegt!