Beiträge von awake

    Auf die Gefahr hin, dass mich Die-Hard-Pokémon-Fans zerreißen: ich fand Meisterdetektiv Pikachu ganz unterhaltsam und von der Qualität der Animationen eigentlich ganz gut. Die atmosphärische Dichte und Inszenierung, würde ich behaupten, zielt auf eine andere Altersgruppe ab. Sonst habe ich nicht mehr wahnsinnig viel mit den kleinen Monstern am Hut, würde aber sicher mal in eine Serie reinschauen die kein Anime ist.

    Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden @Magnussen? Vor dem Problem stand ich bisher nicht, kann sonst für Videoschnitt aber DaVinci Resolve empfehlen. Es gibt eine kostenfreie Version die eine Menge Funktionen mitbringt die für Einsteiger sicher ausreichen. Dort kann man auch transparente Hintergründe exportieren. Liegt es vielleicht am Videoformat/Codec das du verwendest?

    Ich würde mir Vergleiche und Benchmarks stecken (auf YouTube tauchen natürlich sämtliche auf, ohne dass das Ding jemals jemand in der Hand hatte). Wir haben gar keine RDNA2 Chips die wir gegentesten könnten, deshalb hinkt das alles ein wenig. Dann hat man ohnehin "nur" 720p und der Bildschirm unterstützt "nur" 60 Hz. Einfach abwarten bis die ersten Spiele gespielt werden können.


    /Edit: und ja, um auch meine steile These in den Raum zu werfen: ich würde das Ding nicht mit XSX/PS5 vergleichen :P

    Als ich Fantasian runtergeladen habe wusste ich gar nicht ob ich das Spiel jemals fertigstellen werde weil sich bei mir alles über 10 Stunden Spielzeit unfassbar streckt und ich irgendwann das Interesse verliere. Fantasian Part I hab ich aber durchgespielt und vorhin sogar noch einmal in ein altes Savegame reingeschaut. Wenn ich alle vier Monate so ein Spiel über Apple Arcade beziehen könnte, würde sich das Abo aus meiner Sicht sogar ganzjährig lohnen. Entsprechend ist die Hoffnung, dass das Spiel irgendwann auf andere Plattformen geported wird weil ich mir vorstellen kann, dass viele das Spiel nie zu Gesicht bekommen werden, wenn es Apple Arcade exklusiv bleibt. Wie dem auch sei bin ich super gespannt auf Part II. Für Part I habe ich knappe 24 Stunden gebraucht.

    Meine Mutter nutzt auch Apple Arcade und hat die ganzen Mysteryspiele dort abgegrast, weiss jetzt nicht mehr wie die hiessen. Ich glaube @awake hatte auch eins von denen gespielt, Tangle Tower? Irgendwie so hiess das. ^^


    Ja, in Tangle Tower spielt man quasi zwei Detektive die versuchen einen Wortfall zu lösen. Mit entsprechendem Wortwitz und Humor. Das Spiel gibt es aber auch auf anderen Plattformen (glaube u.a. auf Switch). "Neu" an Apple Arcade sind auch die "wiederbelebten" Klassiker wie bspw. "Cut the Rope" oder auch Spiele die jetzt sowohl als Arcade-Version vorliegen als auch als Non-Arcade-Version mit IAP. Spontan fällt mir NBA 2K21 ein. Finde das alles in allem einen guten Ansatz und nett für diejenigen die keine Lust haben sich mit IAP herumzuschlagen. "The Oregon Trail" ist auch top finde Ich.


    On Topic: was Gacha-Spiele angeht dürfte "One Piece: Treasure Cruise" auch recht beliebt sein. Zumindest gibt es das Spiel seit einer gefühlten Ewigkeit.

    Ich glaube nach Age of Empires II konnte mich was Echtzeit-Strategiespiele angeht nur Starcraft 2 wirklich begeistern. AoE III war auch super, das hat sich damals aber aus irgendeinem Grund komplizierter angefühlt - trotzdem hab Ich da unzählige Stunden versenkt. Entsprechend freue Ich mich auf AoE IV. Kompetitiv werde Ich aber auch die Finger davonlassen: Einheiten, Strategien und Shortcuts lernen überlasse Ich anderen. Nach Starcraft 2 ist mir das zu viel :D

    Ich bin sehr "late to the party", habe das Spiel jetzt aber auch in etwas über 40 Stunden abgeschlossen. Vorher habe Ich glaube einen Teaser gesehen in dem man ein Baby und Norman Reedus gesehen hat, sonst gar nichts. Ich wusste also nicht was auf mich zukommt.


    Durch die unterschiedlichen Möglichkeiten das Terrain zu durchqueren ist Death Stranding aus meiner Sicht auch kein "Walking Simulator". Das heißt aber nicht, dass das Gameplay Freude bereitet. Die ersten 10 Stunden sind in Ordnung - da lernt man die Spielwelt kennen, erkundet fröhlich und findet heraus, dass die Spielwelt an und für sich nicht all zu viel zu bieten hat außer, naja, Pakete. Die letzten 10 Stunden sind in Ordnung, weil durch freigeschaltete "Dinge" (ohne Spoilern zu wollen) das "durch die Welt bewegen" bis auf wenige Ausnahmen erleichtert wird. Die Zeit dazwischen hat mich aber demotiviert und unfassbar genervt. In zu vielen Situationen fühlt sich Sam beim Bergauf kraxeln an als würde man versuchen den wabbligen Teil eines Wasserbetts die Treppen hoch zu schieben. Die Balancing-Mechanik geht einem irgendwann auch nur noch auf die Nerven. Gameplay-Technisch hat man mir da keinen Gefallen mit getan. Die Story steht auf einem ganz anderen Blatt und wenn sich die Geschichte nicht gelohnt hätte, hätte Ich es nicht zu Ende gespielt. Etwas straffer hätte mir das Spiel besser gefallen aber so hat man genug "Content" oder Sidequests für Leute die mehr wollen - ist sicher auch nicht verkehrt. Zusammenfassend würde Ich Death Stranding wohl eher empfehlen, könnte aber selbst genug Gründe nennen das Spiel nicht zu mögen.


    Spoiler:

    Fantasian schaue Ich mir auf jeden Fall an, bei Pokémon Snap juckt es mich schon sehr in den Fingern zumindest eine Switch Lite zu kaufen. Vielleicht wird es was beim nächsten Deal der mir vernünftig vorkommt. Würde mir dann auch die Tür öffnen die anderen Pokémon Spiele zu spielen. Oh man.

    Zu meiner Verteidigung: Ich bin gar nicht anti Final Fantasy, Ich bin offensichtlich nur Anti-Konami :D Spaß beiseite aber als jemand der nach Final Fantasy X kein Final Fantasy Spiel (außer Remaster auf aktuelleren Konsolen) gespielt hat, halte Ich mich da mit meiner Meinung zurück. Vielen Dank für das Feedback :)

    Mir ist im Prinzip auch relativ früh nach dem Absenden des ersten Posts ein ganz anderer Gedanke gekommen: "Konservierung" und das "Zurückgehen" zu Spielen. Ich hab einfach keine Lust, nur, weil Ich beispielsweise "The Last of Us" in fünf Jahren noch ein mal spielen möchte, eine PlayStation 3 (oder in dem Fall auch die PlayStation 4) auszupacken. Das ging bei mir auch schon viel früher los: meine PlayStation 4 wurde über ihren Lebenszyklus gefühlt immer lauter und die Performance des Gesamtsystems nimmt über die Zeit ja auch nicht zu - das dämpft bei mir persönlich das Erlebnis und das Ausweichen auf den PC wäre eine Alternative gewesen.



    Abgesehen davon finden auch nach Release der Spiele und der Systeme Entwicklungen statt und manche Spiele profitieren dann (wie man anhand von Roms und ISOs sehen kann (die Gesetzeslage an der Stelle mal kurz ausgeblendet)) von technologischen Fortschritten wie man, plakatives Beispiel, an verbesserter Grafik erkennen kann. Bei PC-Versionen kann man mit unterschiedlichen Einstellungen nach Leisungsniveau des eigenen Systems arbeiten. Der Konservierung macht DRM im vorliegenden Fall aber einen Strich durch die Rechnung (weil fraglich ist, was in 20 Jahren mit u.a. Steam ist).

    Ich für meinen Teil würde mich sehr darüber freuen - vor allem weil Ich nicht denke, dass sich die Streaming-Services kurzfristig durchsetzen werden. Wenn das Streaming problemlos funktionieren würde, wäre es mir fast egal (bis auf die Tatsache, dass ein weiteres Monatsabo auf mich zukommen würde). Insbesondere Titel die vielleicht nicht brand neu sind würden der PlayStation, den Konsolenverkäufen oder den Spieleverkäufen für die Konsole keinen Zacken aus der Krone brechen. Ich begrüße das sehr und hoffe, dass da weiter für den PC portiert wird. Ganz uneigennützig bin Ich da auch nicht, weil Ich schon länger keine PlayStation 4 mehr habe und durch PC-Veröffentlichungen trotzdem in den Genuss des einen oder anderen Titels kommen kann.

    Ich kann die Bedenken nachvollziehen, insbesondere die in Bezug auf "Early Access". Ich habe da auch schon mal daneben gegriffen aber bei TemTem war es mir jetzt fast egal, weil das für mich der erste, einigermaßen vernünftige Monster Taming Titel für den PC ist.


    @Somnium Das mit dem Content fällt tatsächlich relativ früh auf - insbesondere nervt mich, dass in einer Grasfläche immer nur die selben TemTem vorkommen (ein paar - vielleicht drei unterschiedliche). Das legen einige vielleicht positiv aus, da sich das ewige Suchen nach einem bestimmten TemTem erübrigt. Kann natürlich auch am mageren Content liegen. Den Grafikstil finde Ich aber ganz nett, muss Ich sagen. Ist wohl Geschmackssache!


    Ich bleibe gespannt auf weiteren Content, auch, wenn Ich bei 10 Stunden Spielzeit in der Story noch nicht super weit fortgeschritten bin. Einige "Quality of Life" Updates fehlen auch noch. Ein besonders nerviger Umstand: es werden immer nur drei Quests gleichzeitig dargestellt. Für eine Übersicht ist allerdings schon ein Menüpunkt geblockt, man ist sich der Lage also wohl schon bewusst.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Letzten Monat wurde Temtem bei Steam als Early Access Titel veröffentlicht. Da 2018 die Kickstarter Kampagne mit dem Grundziel von 70.000 USD mit 500.000 USD bei weitem übertroffen und alle Stretch-Goals erreicht wurden, soll Temtem auch für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch erscheinen.


    Spielt jemand von euch Temtem und möchte sich dazu äußern? Ich habe es mir gekauft, bin allerdings noch nicht weit genug um eine fundierte Meinung kundzutun.

    Wir können froh sein, wenn ausschließlich Werbung für Amazon-Serien kommt. Ein System ohne Werbung ist bei den Preisen offensichtlich nicht nachhaltig. Ich bin mir auch fast sicher, dass andere Services entweder Werbung schalten werden oder die Beiträge erhöhen.

    Hab jetzt auch gesehen wie es sich mit den Filmen verhält. Toll finde ich das nicht. Mal schauen ob die Filme hierzulande irgendwie zugänglich werden. Es wäre schon schade, wenn Staffel 1 das letzte wäre, was man hierzulande vom Anime mitbekommt.


    In der US-Serie Mindhunter steht Special Agent Holden Ford (Jonathan Groff) im Mittelpunkt, der als Profiler für das FBI tätig ist und die Untersuchung mehrerer Serienkiller-Fälle sowie die Jagd nach den Verbrechern dokumentiert. Bei der Jagd auf berüchtigte Serienmörder und Vergewaltiger entwickelt er komplexe Profiling-Techniken. (von Serienjunkies.de)


    Vor kurzem ist die 2. Staffel der Serie entschieden und da wollte Ich mal schauen, ob die Serie auch hier Anklang findet. Während der ersten Hälfte der ersten Staffel war Ich mir überhaupt nicht sicher, ob Ich das alles gut finde oder nicht. Am Ende konnte mich Mindhunter dann doch einfangen und die 2. Staffel fand Ich so überragend, dass Ich den Thread mal eröffnen wollte um mich umzuschauen, ob die Serie auch hier von jemandem verfolgt wird.