Beiträge von Nachtfalke

    Exist Archive hat im Prinzip das gleiche Problem wie das jüngste Star Ocean, ebenfalls von Tri-Ace. Es wirkt unfertig, zu hastig zusammengeschustert, mit zu knappen Budget und letztendlich schlicht "shallow", wie man im englischen sagen würden. Ein solider Titel für Fans der Vorgänger (VP), aber doch ein sehr gutes Stück von der Qualität derer entfernt. Gilt für beide Spiele beidermaßen. Ich habe meinen Spaß mit dem Titel, wie ich auch Star Ocean nett fand - aber zu mehr reicht es wirklich nicht.

    MGS V hat definitv narrative Defizite und wirkt in der Hinsicht unfertig, der Vergleich mit FFXV hinkt trotzdem meilenweit, da MGS V spielerisch absolut herausragend ist und mit sämtlicher Konkurrenz im Genre den Boden aufwischt. FF XV hat Defizite bei der Story UND dem Gameplay und wirkt in beiden Punkten nicht fertig.


    Aus den Gründen halte ich MGS V auch nachwievor für ein sehr gutes bis ausgezeichnetes Spiel, wenn auch kein Meisterwerk (sprich kein 40/40) dank des fehlenden Inhaltes und FF XV "nur" für ein gutes Spiel, aber auch nicht mehr, dafür hat es zu viele Macken.

    Wie ich schon im anderen Thread schrieb, wird es sicher auch finanzielle Gründe haben, aber eben auch technische. Das Spiel läuft mit der Unity-Engine, die verträgt sich nicht mit der WiiU oder generell mit Konsolen, weil sie einfach immer noch schlecht optimiert ist und dafür auch zurecht kritisiert wird. Nur ist das Spiel nicht irgendein kleineres Indie-Game, wo sich der Optimierungsaufwand in Grenzen hält, sondern recht groß angelegt (im Vergleich zu anderen Unity-Spielen). Das Spiel läuft auf der PS4 in den aktuellen Builds schon nicht mit stabilen 30fps laut den Jungs von Digital Foundry - und das bei einem Plattformer, der nett ausschaut, aber auch nicht mehr. Nicht auszudenken, wie das auf der Wii U zu dem Zeitpunkt aussah. Da muss man einfach festhalten, dass die enorme Optimierungsarbeit, die da nötig gewesen wäre, sich schlicht nicht lohnt. Besser einstellen als ein technisches Fiasko abliefern, wie es bei Mighty No. 9 auf der Wii U der Fall war.


    Das mag als Konsument alles komisch wirken, da das Spiel nicht den technischen Eindruck hinterlässt anspruchsvoll zu sein, aber die Unity-Engine hat da leider einen sehr hohen Trackrecord an schlechten Konsolenports: Firewatch, Broforce, Last Tinker, Song of Deep etc. Alle mit gravierenden Performance-Problemen (zum Release).

    Wie Somnium schron schrieb, wer im Einzelhandel kauft, darf mit Apotheken-Preisen rechnen. Wer es günstig zu Release haben will, 40-50€, der greift auf UK-Shops zurück.


    Sony-Games sind auch nicht wirklich preistabiler als andere, es kommt da größtenteils aber auch auf die Spiele selbst an. Ein Uncharted 4 wird dir mittlerweile für 20€ um die Ohren gehauen. Generell die großen Massengames gibt es alle recht schnell recht günstig, da in hohen Stückzahlen produziert und die Lager der Stores voll davon sind. Da kommt der Gewinn stark über die Masse. Ein Bloodborne gab es auch immer wieder günstig, man muss nur die richtigen Zeitpunkte erwischen. Saturn und MM sind außerhalb von Sales sau teuer, dafür hauen die Sales umso mehr rein. Die GoTY von Bloodborne gab es für ne Weile für 15€ bei Saturn. Ich sah aber auch schon viele Preise zwischen 30-40€ außerhalb von Sales von anderen Händlern. Wer suchet, der auch findet. Schnäppchenblog wie chillmo.com und Co. helfen da natürlich ungemein und für UK-Shops, mein bevorzugtes Revier, gibt es auch Seiten wie HotUKDeals -> http://www.hotukdeals.com/gaming/deals/new


    Zitat

    Valkyria: Azure Revolution is coming to North America via Sega and Europe via Deep Silver as Valkyria Revolution in Q2 2017, Sega announced. It will be released physically and digitally for PlayStation 4 and Xbox One, and digitally for PS Vita.


    http://gematsu.com/2016/12/val…-xbox-one-ps-vita-q2-2017


    Stark, dass die Vita-Version kommt, wenn auch nicht physisch. Aber ich schätze, das kann man leider nicht mehr erwarten. Besser als nichts. Kurios hingegen, dass es für die XO erscheint. Sega haderte lange mit einem Westrelease von größeren Titeln und jetzt bringen sie ein SRPG für die XO? Freut mich zwar für die XO-Spieler, aber die Edition wird vermutlich hart bomben.

    Kenne Xillia 2 selbst nicht, aber Somnium schrieb da schon was richtiges. Bevor man kein Statement der PEGI selbst hört, muss man die Äußerungen des Publishers erstmal in Frage stellen. Da wird mir zu schnell der schwarze Peter zugeschoben, zumal es ja auch nicht so ist, dass die PEGI Schnitte verlangt. Sie würden den Titel ggf. nur höher einstufen. Die Zensuren selbst kommen einzig allein von Bandai Namco für eine maximierte, potentielle Käuferschicht. Blame them.

    Es gibt leider kein perfektes Rating-System. Zwar kommt unsere USK (welch Ironie) dem schon sehr nahe, 99,9% der Freigaben sind mittlerweile im vernünftigen Rahmen, aber dann gibt es immer wieder Ausreißer, die dem mündigen und erwachsenen Bürger gewissermaßen vorenthalten bleiben. Ich halte nichts davon Freigaben zu verwehren und in diesem Punkt ist die PEGI weiter. Das passiert dort nicht.


    Zitat

    Laut Wikipedia ist PEGI in folgenden Ländern gesetzlich vorgeschrieben:
    Österreich (nur Wien und Kärnten), Finnland (oder VET-Einstufung), Irland (ggf. IFCO), Island, Israel, Litauen, Niederlande und Vereinigtes Königreich.


    Was zeigt, dass jedes Land da sein eigenes Ding fährt und ein PEGI-Rating auch nichts universelles ist. Was in der Natur der Sache liegt, wenn man fast das komplette Europa bedient, wo es nunmal auch viele kulturelle Unterschiede gibt. Was für das eine Land sinnvoll ist, ist es nicht automatisch auch fürs andere.

    Ich kenne jetzt die Statuten der PEGI nicht im Detail, aber wie beim ESRB ist das mehr ein abklappern von Stichpunkten um eine Freigabe zu bestimmen und keine Prüfung durch eigene Tester. (Wie bei der USK, wo Szenen im Kontext bewertet werden. Sprich gewisse Szenen führen nicht automatisch zu einer entsprechenden Bewertung, wie bei den anderen beiden Rating-Boards. Was dann auch dazu führt, dass diverse Titel eine deutlich niedrigere USK-Freigabe erhalten im Gegensatz eben zu PEGI oder ESRB. Die Zwerge z.B. erhielt eine imho angemessene 12er-Freigabe. Bei PEGI hingegen jedoch ab 18 und beim ESRB bekam es ein Mature-Rating.)


    Die Durchbohrung eines Menschen mittels einer Waffe lässt sich als explizite Gewaltdarstellung deuten, dafür brauch es keine Bluteffekte. Dass dadurch ein 18er-Rating wimmeln könnte, gerade wenn man via Stichpunkten die Freigabe ermittelt, ist nicht unrealistisch. Vergleicht auch mal, wieviele Spiele ein 18er-Rating der PEGI bekommen haben im Vergleich zu anderen Rating-Boards. 18er-Titel sind da überproportional häufig vorhanden.


    Auch darf man bei der PEGI nicht vergessen, dass es lediglich eine Richtlinie ist, keine gesetzliche vorgeschriebene Alterseinstufung, wie hierzulande. Und die Zensuren wurden nicht dank PEGI gefällt, die Entscheidung lag einzig und allein beim Publisher, der ein niedrigeres Rating haben wollte.


    Tales of Berseria bekam übrigens hierzulande ein USK ab 12-Siegel.

    Das war komplett abzusehen, meiner Meinung nach. Das Spiel läuft mit der Unity-Engine. Die Engine ist zwar einfach im Gebrauch und sehr flexibel in der Gestaltung, aber unheimlich mühselig in der Hardware-Optimierung - auch wenn man das den meisten Unity-Spielen nicht ansehen mag. Die Engine macht auf potenteren Konsolen, wie der PS4, schon technische Probleme, mit vielen Unity-Spielen, die eine schlechte Performance haben/hatten wie Firewatch, Broforce oder Lost City. Nicht auszudenken, wie es dann auf der Wii U ausgesehen hätte. Arbeit, die man sich einfach sparen kann, so tot wie die Wii U bei Release des Spiels sein wird.