Beiträge von Fangfried

    Ich kann die Serie aber empfehlen, sie ist super.

    Man hört generell nur Gutes darüber. Wobei mich leider das Episodenformat abschreckt. Ich mag inzwischen dann doch den Discovery-Stil lieber, in dem sich eine Handlung über die gesamt Staffel erstreckt, grade Picard 3 fühlte sich an wie ein Kinofilm.


    Nicht schlimm, die Serie rennt ja nicht davon.

    Da bin ich aber leider jetzt schon im Verzug, muss ja erst Staffel 1 sehen und möchte da ungern die zweite direkt anschließen.



    obwohl ich am Anfang etwas skeptisch war.

    Ich glaube, das waren so ziemlich alle, weil Star Trek halt nicht in erster Linie Comedy ist. Aber grade dadurch, dass man den Humor oft sehr spezifisch auf Star Trek an sich anpasst und permanent irgendwelche Referenzen und Verweise auf früher hat, wird die Serie so gelungen.


    Auf ein Wiedersehen mit Andere Star Trek Crews würde ich mich auch sehr freuen.

    Gab es bislang ja eigentlich in jedem Jahr, angefangen mit Riker im ersten Staffelfinale. Sonja Gomez im zweiten Jahr war da schon spezieller und ist sicher auch nicht jedem ein Begriff, dafür hat dann die dritte Staffel mit DS9 gewaltig gepunktet. Und Paris hatte auch irgendwann seinen Auftritt.



    Das mit den Staffelpostern ist mir sofort aufgefallen.

    Mir so gar nicht. Staffel 3 mit dem Rutherford hab ich direkt bemert, weil die Vorlage schon so einprägsam ist. Dachte aber, das wäre nur ein Spaß, bis ich zufällig bemerkt hatte, dass Staffel 2 an den Zorn des Khan angelehnt ist.

    Uiii, ich freu mich drauf und jetzt dürfte auch klar sein, dass man den East Blue-Akt abdeckt. Wäre dann auch ein rundes Ende, falls es bei der einen Staffel bleibt

    Hätte es nach dem ersten Trailer ja lieber gesehen, wenn man neue Synchronsprecher gewählt hätte, damit die Netflix-Serie tatsächlich als eigene Variante erscheint. Aber nach jetzt möchte ich es doch nicht mehr anders und die bekannten Stimmen zu hören hat dann doch extrem viel zum Flair beigetragen. Dufte, dass man sich sogar bei den NPCs wie Buggy um die bekannten Sprecher bemüht hat.


    Nur Arlong sieht affig aus, aber da kann man halt wenig machen.

    Nach wie vor habe ich noch nichts von Strange New Worlds gesehen, da ist mir immer was anderes dazwischen gekommen. Picard 3 ist noch recht frisch, deshalb hab ich auch noch nicht das Verlangen danach. Mal schaun, wann es soweit ist.


    Auf Lower Decks freu ich mich auch schon. Die Serie funktioniert und macht einfach Spaß. Hoffentlich hat Staffel 4 wieder ein Highlight wie die DS9-Folge.

    Die Staffelposter waren übrigens schon immer an die frühen Kinofilme angelegt, wobei mir das selber auch erst vor kurzem aufgefallen ist. Man wird alt...

    Da kann ich auch mal wieder mitreden. Letzte Woche hab ich wieder verpennt....


    Hab hier "nur" die beiden coolen Figuren vom Edward aus Assassins Creed Black Flag



    Ubisoft - Figura Edward Kenway De Assassin's Creed 4: Black Flag :  Amazon.es: Juguetes y juegos

    Edward Kenway: Master of the Sea – Saimaya


    Über Nr. 1 hab ich mich tierisch gefreut, Nr. 2 kam ein paar Monate später dazu, als sie für 30,- Gulden, vielleicht sogar nur 20,- im Angebot war. Die eine steht auf dem Nachttisch neben dem Bett, die andere auf der Komode.

    Hätte mir ja gern noch den Herrn Bayek aus Origins geholt, aber die Figur ist glattrasiert wie ein Androidenpopo, während ich immer mit dem Zottel-Bayek gespielt habe.

    Ansonsten noch vier kleine Figuren der Disney Infinity Reihe vom Anakin Skywalter, Obi-Wan, Han Solo und dem Kapitän Amerika, weil die cool sind.


    Daheim bei den Eltern hätte ich noch Sepiroth, Squall und Aerith aus der PlayArts Reihe und noch jeweils eine kleine Figur vom Kingdom Hearts Axel und der .hack Black Rose. Sind aber halt nicht hier.

    Es sollte für jeden erwachsenen Menschen klar sein, dass es sich bei der App nur um ein kleines Extra nebenher handelt, mit dem man vielleicht einen gewissen Einblick ins eigene Schlafverhalten bekommt, welches aber mit High-Tech Spielereien nicht mithalten kann und es auch gar nicht will.


    Kleine Kinder können sich so durchaus motivieren lassen, früher ins Bett zu gehen und wie lange die im Halb-, Tief- oder Power-Relaxo-Schlaf sind interessiert da keinen. Mit Erwachsenen kann's ein Anreiz sein, siehe Prevailer. Letzten Endes wirds wie der Schrittzähler damals in HeartGold sein. Den hatte ich eine Zeit durchaus immer dabei und es hat mich auch motiviert, ein oder zwei Stationen früher auszusteigen, aber es ist halt nur ein Anreiz.


    Versteh nicht, wieso man sich da wieder so künstlich aufregen und schlechte Stimmung machen muss. Dann vielleicht bei der Gelegenheit noch zettern, dass das Zahnputzspiel von damals vorgaukelt, den Zahnarzt ersetzen zu wollen?


    Fänd die App selbst übrigens tatsächlich ganz interessant als Spielerei, mag das Handy aber auch nicht neben mir im Bett liegen haben. Und scheinbar bin ich einer der wenigen, die das Ding abends auch komplett ausschalten.

    Na, ich weiß ja nicht. Ich erinnere mich noch gut an einen Artikel in der AnimaniA von vor 500 Jahren, als Boku no Natsuyasumi vorgestellt wurde und ich schwer begeistert davon war.

    Inzwischen würd mich sowas aber nicht mehr ködern, wobei ich Shin-chans Sommerferien aber nicht abgeneigt bin und ich da wohl durchaus zuschlagen werde, wenn günstig.

    Trailer hier weckt aber weniger Interesse. Finde vor allem den Heldenpon mit seinem durchgehend bösen Giftblick eher wenig ansprechend.

    Black Flag ist zugegeben mein Favorit der Reihe. War für mich nicht nur der erste Teil, den ich gespielt habe, sondern zusammen mit Red Dead Redemption auch der erste Titel, den ich mir zusammen mit der PS3 geholt habe. Nach relativ langer Konsolenabwesenheit.

    Deshalb hat das gute Stück durchaus einen gewissen Stellenwert bei mir. Allein das Bild über der Nachricht zu sehen, da geht mir schon das Herz auf.

    Edward selbst ist auch ein cooler Hund, allein schon sein Outfit gehört zu meinen ewigen Favoriten und entsprechend durften Arno, Jacob und der Herr Bayek (und wenn's soweit ist auch der Eivor) praktisch durchgehend in seinen Piratenstiefeln durch die Welt laufen.


    Ob es jetzt ein Remake braucht ist dann die andere Frage. Hängt natürlich davon ab, wie es aussehen wird und ob man's nur modernisiert oder komplett neu macht und sich dann an Origins, Odyssey und Valhalla orientiert. Wäre durchaus interessant zu sehen, wenn's aber nur Black Flag in schöner ist muss ich wohl nicht zugreifen. Wobei ich da immer noch auf PS3-Stand bin. Also vielleicht doch.....

    Und auch an dieser Front geht es mit schöner Regelmässigkeit weiter:



    Go Go Power Rangers, Sammelband 5

    Go Go Power Rangers, Sammelband 6


    Band 5 hat wie gewohnt vier Einzelcomics, Band 6 hat mich dann recht kalt erwischt, weil der im ursprünglichen Plan gar nicht gelistet war und da musste ich auch erstmal nachsehen, was es mit dem ominösen "Back to School" und "Forever Rangers" überhaupt auf sich hat. Ersteres sind nur Kurzgeschichten, die zeigen, was die Truppe in ihren Sommerferien gemacht hat.

    Zweiteres ist dagegen Teil der regulären Reihe und setzt die Hauptgeschichte fort. Sehr komisch hinsichtlich der Namensgebung, wobei es hierzulande dann eh egal ist. Meine gelesen zu haben, dass es Probleme mit der Produktion gab und irgendwie wurde dann das eigentliche Go Go Power Rangers Nr. 21 zu Go Go Power Rangers: Forever Rangers. So richtig verstehe ich das jetzt aber auch nicht.....


    Mit Sammelband 6 wird scheinbar die erste Staffel abgeschlossen, auf den letzten Seiten taucht erstmals Tommy auf, was dann zum berüchtigten Fünfteiler der TV-Serie führt. Der nächste Band springt dann etwas in die Zukunft und hat ihn dann als festes Mitglied. Mit Band 6 ist dann auch der coole Buchrücken komplett, der jeweils einem Ranger gewidmet ist. Sieht fesch im Regal aus. Bin gespannt, was man sich für die Zukunft überlegt hat.



    Und der Verlag hat bereits das Programm für bis Jahresende online gestellt. Geht fleissig weiter mit vier weiteren Sammelbänden bis Dezember, darunter auch die Sonderausgabe mit Kimberly. Sehr schön, dass man sich immer auch um das Extramaterial bemüht.

    und alle drei Bände erscheinen direkt hintereinander. Kann also wohl bald mit Nr. 2 und 3 angeben.

    Und da sind sie auch schon.


    20230628-235726.jpg


    Hab sogar bereits mit Band 1 angefangen, also relativ zeitig, gerne liegen Bücher recht lange herum (ähem, City Hunter...). Deshalb auch heute Band 2 und 3 mitgenommen, damit ich sie in einem Rutsch lesen kann.

    Auf jeden Fall sehr schön, nach Rinne, welches ich auch nicht mehr weitergekauft habe, wieder die düstere Rumiko Takahashi zu lesen. Grade die Anleihen im Horrorgenre mag ich z.B. bei InuYasha.

    Richtig, das gab es ja auch noch....

    Nach der Pleite mit Akt 11 bin ich nicht so wild drauf. Ob es morgen, nächstes Jahr oder in drei kommt ist mir da relativ egal. Ob ich ein DraQue für Erwachsene brauche wird sich zeigen. Ich mag den eher simplen und unschuldigen Charme ganz gern, da müssen jetzt nicht die Körperteile durch die Gegend fliegen oder das Puff-Puff direkt gezeigt werden.


    Die Kommunikation finde dabei via Videokonferenz statt. Ein Umstand, der Horii zugutekomme, tut er sich doch mit Namen schwer. So habe er immer den Namen zum Bild im Blick, scherzt er.

    Ja, als Lehrer kenne ich das auch. Teilweise hab ich Namen nach Monaten noch nicht parat, da ist sowas ein Segen.

    Beim Fressen war unserer der große König, ganz die Katze. Immer schnurstracks in die Küche und in die Ecke, wo das Futter steht. Hinsetzen und warten, dass das Futter serviert wird, komplett ohne Augenkontakt. Falls grad niemand vor Ort war hat er sich demonstrativ in die Mitte des Flurs gesetzt/gelegt.

    Frühestens nach 20 Minuten hat er direkt den Kontakt gesucht, meistens hat er's dann aber bleiben lassen und ist wieder abgezogen, um den Kontakt mit der Dienerschaft zu vermeiden.


    Das Streicheln hat tatsächlich hin und wieder funktioniert, um den Futtermodus einzuschalten. Wenn er wieder kritisch das Essen beäugt hat, dass er zuvor wochenlang ohne Wenn und Aber akzeptiert hat, dann half es manchmal tatsächlich, ihn am hinteren Ende zu kraulen. Hat aber seltsamerweise nur bei mir funktioniert. Lustig, dass sowas scheinbar weit verbreitet ist.


    Verabschiedet hat er sich letztes Jahr Ende Oktober mit 14. Die letzten ein, zwei Jahre war er generell ruhiger und hat viel geschlafen, wohingegen er in seiner Hochphase teils tagelang nicht aufgetaucht ist. Weiß noch, wie ich damals nachgefragt habe und erschocken von Mutter gelesen habe, dass er wohl nicht mehr lange bei uns bleiben wird. Ein paar Tage später kam dann die Nachricht....

    Schade, Staffel 1 war ordentlich und konnte teilweise schon als eine Fortsetzung zu Voyager durchgehen.
    Hatte allerdings auch ein vergleichsweise rundes Ende, weshalb man für das zweite Jahr praktisch einen Neustart bekommt und die Serie muss man auch nicht auf etliche Jahre strecken.

    Wurde ja schon im Thema zur Nintendo Direct spekuliert, ob das Ding kommt. Fand ich interessant.

    Jetzt frag ich mich die ganze Zeit, warum Apocalypse nicht erwähnt wird für die komplette Version nicht erwähnt wird...und merkt dann erst, dass es gar nicht um IV geht.


    Wüßte jetzt ehrlich gesagt nicht, wieso es für ein nicht mal zwei Jahre altes Spiel, das noch problemlos erhältlich sein dürfte, eine komplette Version bräuchte und wie die aussehen soll.

    Hätte sich ja für IV vom inzwischen in Rente gegangenen 3DS angeboten, eben in Kombo mit Apocalypse. Aber hier weiß ich echt nicht, was man erwarten soll. Gab ja auch keine großen DLCs, zumindest nicht laut der Wikipedia.

    Lulu

    Möchte man meinen. Das ist auch der Grund, warum ich nicht mit Kindern und schon gar nicht mit Jugendlichen arbeite. Grade letztere werden von ihren Eltern vorbeigeschickt, sind also unfreiwillig da und entsprechend hält sich die Motivation in Grenzen. Dem Erbauer sei Dank ist das im Deutschunterricht, im Gegensatz zu Englisch, aber eher selten.


    Teilweise lässt es sich wohl dadurch erklären, dass die Leute gern und spontan Rückzieher machen, wenn irgendwas nicht klappt. Die chaotische Carolina hat den ersten Unterricht verpasst und lässt es dann gleich sein, motiviert noch dazu, dass sie bezahlen soll. Was die dann mit ihrer Prüfung macht, keine Ahnung.

    Der arschige Angel denkt sich momentan wohl auch, dass er es zu oft ausfallen hat lassen. Aber statt was zu sagen verschwindet er jetzt lieber.

    Was im frechen Fran vorgeht, der immer wieder auftaucht, das weiß nur der Wind.


    Eine Klausel wie die 24 Stunden Frist in den Schulen ist hier absolut unmöglich.

    Wenn der Schüler zuverlässig ist, dann zahlt der auch, wenn er kurzfristig nicht kann und bietet das sogar von sich aus an. Selber bin ich da eh total human, wenn spontan was dazwischenkommt frage ich immer nach einem Ersatztermin statt schulterzuckend mit einem "Zahlen musst du trotzdem" zu reagieren.

    Aber wenn der Schüler keinen Bock hat, dann verschwindet er einfach und taucht nie wieder auf. Siehe die chaotische Carolina, die mir eigentlich seit Mittwoch 20,- Euro schuldet und jetzt einfach ihre Nachrichten nicht liest. Hab oft den Eindruck, bei vielen ist das falscher Stolz oder sogar Überheblichkeit a la "Ich bin der Chef", und die lieber auf ihren Privatlehrer und den Unterricht pfeifen statt etwas Verantwortung zu übernehmen.


    Inzwischen verlange ich übrigens eh eine komplette Zahlung am Monatsanfang oder eben für jeden einzelnen Unterricht ---> keine Klasse, bevor die vorherige nicht bezahlt wurde. Da geht mir im schlimmsten Fall eine Stunde verloren, kann man aber verkraften.

    Wenig überraschenderweise sind übrigens die, die absolut kein Problem mit der Überweisung zu Beginn des Monats haben, auch diejenigen, mit denen man längerfristig spielen kann.

    Link mich kurz ein, weil die gute Lulu das Thema hervorgeholt hat, auch wenn's bei mir was anderes ist.

    Job ---> Privatschüler ---> die nicht vorhandene Zuverlässigkeit der Leute, konkret der Latinos.


    Alle paar Monate hinterlasse ich eine Anzeige für Privatunterricht in etlichen großen Facebook-Gruppen. Reaktionen gibt es immer sehr viele, aber erfahrungsgemäß kann man sagen, dass von 15 Leuten nur maximal einer dabei ist, der ernsthaftes Interesse hat. Wenn einer auf meine Anzeige nur mit einem kurzen, hingerotzen "Preis?" kommentiert, schicke ich dem zwar meine Standardinfos, gehe aber gar nicht davon aus, dass sich etwas ergibt.

    Trotzdem ist es immer wieder verwunderlich, dass keinerlei Antwort kommt. Und hier kommt kein "Nee, zu teuer", es kommt kein Absagen durch Schweigen....die Leute lesen die Nachricht gar nicht, obwohl ich sie noch extra drauf hinweise. Versteh bis heute nicht, wieso man nachfragt, aber nicht mal die Antwort öffnet. Und das passiert nicht vereinzelt, sondern ist die Regel. Als hätte ich eine Armee von Dorys vor mir....


    Konkret nerven mich momentan aber drei Leute:


    Nr. 1: die chaotische Carolina

    Im März hinterlasse ich eine Anzeige, die chaotische Carolina fragt nach Privatunterricht. Ich schicke ihr die Infos und Erklärung.....nichts mehr.

    Drei Monate vergehen, letzte Woche taucht sie plötzlich wieder auf und erklärt, sie habe in einem Monat ihre B1-Prüfung, aber noch viele Schwierigkeiten und es gibt vieles, was sie nicht versteht. Wir planen kurz den Unterricht, gleich am nächsten Tag um 11:00 Uhr die erste Stunde.

    Am nächsten Tag um 11:00 Uhr bin ich online....die chaotische Carolina nicht. Nach fünf Minuten schicke ich ihr eine Nachricht. Keine Reaktion. Nach zehn Minuten schreibe ich ihr im Facebook, wo wir gesprochen hatten. Sie erklärt, sie meldet sich gerade an.

    ich warte, und warte, und warte. Man mag es nicht glauben, wieviele Leute es gibt, die in dieser Situation einfach schweigend vor dem Computer sitzen, als würde mir jemand melden, wann sie soweit sind, also rufe ich an ---> die chaotische Caroline ist nicht verbunden.

    Ich frag wieder im Facebook nach. Jetzt, um 20 nach elf, erklärt sie mir, sie könne sich nicht einloggen, Skype macht Probleme. Ich frage nach, ob sie sich überhaupt angemeldet habe. Ja, hat sie.

    Inwzischen ist es halb zwölf. Ich sitze da, schaue Löcher in die Luft, beschäftige mich dann andersweitig, von ihrer Seite keine Reaktion mehr, bis es nach zwölf ist und ich eine Stunde nur blöd rumgesessen bin.


    Ich überlege mir, wie ich reagieren soll. Dazu sei erwähnt, dass der Privatschüler ein unberechenbares Subjekt ist. Mit privat kann fast doppelt soviel verdienen wie über eine Schule und gerade, wenn man mehrere Schüler zusammenlegt, multipliziert sich das Geld, während Schulen nach Stunden bezahlen.

    Allerdings ist die Zuverlässigkeit unter aller Sau. Da der Privatschüler keinen Vertrag hat und nicht im Vorfeld zahlt, wird er jede Gelegenheit nutzen, um kurzfristig abzusagen, weil es halt lustiger ist, mit irgendjemandem zum Essen zu gehen statt Deutsch zu lernen. Der Privatschüler ist außerdem eine unfassbare Mimose und wird bei der kleinsten Gelegenheit beleidigt verschwinden und nie mehr auftauchen.


    Der Vergangenheits-Fangfried hätte es der chaotischen Carolina durchgehen lassen. Lieber auf eine Stunde verzichten und dafür weitere Klassen haben statt die Schülerin zu vergraulen.

    Der Gegenwarts-Fangfried ist aber ziemlich angenervt von diesem Verhalten. Also sage ich ihr, dass wir den Unterricht irgendwann nachholen können, schließlich ist bald die Prüfung. Kurz überlege ich, ob ich ihr vielleicht die halbe Klasse berechnen soll, schließlich ist es auch nicht ihre Schuld, wenn Skype nicht läuft. Andererseits ist es meine umso weniger und die mangelnde Kommunikation kotzt mich unfassbar an. Madame sagt mir nur was, wenn ich explizit nachfrage. Hätte sie direkt Bescheid gegeben, hätten wir Zoom oder Meets oder sonstwas verwenden können. Selber schuld.

    Also sage ich ihr, dass ich ihr die Stunde berechnen muss, weil es für mich verschwendete Zeit war. Die chaotische Carolina entschuldigt sich noch kurz, ich erwähne nochmal, dass wir einen anderen Tag suchen können, aber das Fräulein ist schon verschwunden und hat bis heute die letzte Nachricht nicht mal mehr gelesen.


    Nr. 2: der freche Fran

    Im Endeffekt das gleiche Lied. Der freche Fran schreibt mich im März an, weil der Unterricht braucht. Wir klären alles, machen einen Plan, haben sogar einen Videoanruf, weil es sich da besser klären lässt. Der freche Fran findet alles cool und ist einverstanden.

    Drei, vier Tage vergehen ohne Rückmeldung. Schließlich frage ich nach, wann wir anfangen wollen, der freche Fran verkündet enthusiastisch, dass er jetzt erstmal in Urlaub fährt und sich wieder meldet, wenn er zurück ist. Aha.

    Zwei Wochen vergehen ohne Antwort. Ich frag bei ihm nach, ob er noch Interesse hat. Hat er, aber jetzt muss er erstmal seine FInanzen unter einen Hut bringen und meldet sich dann, wenn er wieder flüssig ist. Den Schüler schreibe ich offiziell ab.

    Anderthalb Monate später taucht er plötzlich wieder auf und fragt, ob wir in zwei Tagen anfangen können, zweimal pro Woche. Also geht die Planung wieder von neuem los, ich erwähne auch, dass ich inzwischen den Preis erhöhen musste, es zieht sich bis zum nächsten Tag. Abends bin ich auswärts, komme spät zurück und sehe, dass er mir um 00:00 Uhr eine Nachricht geschickt hat "OK, wir fangen morgen an".

    So kurzfristig hab ich auch keinen Bock, hab vorher auch keine Bestätigung bekommen, dass er mit dem neuen Plan und dem Preis einverstanden ist, deshalb schreib ich zurück, dass ist zu spontan, ich hätte schon Pläne. Keine Reaktion mehr, der Mann ist wohl schon ins Bett. Selber schuld.

    Am nächsten Morgen eine Nachricht. Kein Vorwurf, aber man liest heraus, dass er leicht verstimmt ist....und erwähnt dann, dass er den Rest der Woche eh nicht da ist, also verschieben wir den Unterricht um sieben Tage. Der Herr verschwindet wieder komplett im Äther.

    Letzte Woche am Montag taucht er wieder auf, fragt, wann wir anfangen können. Antwort von mir, wann immer er wolle. Der gleiche Fall wie eingangs schon erwähnt, jetzt ist eine Woche später, der Mann hat die Antwort noch nicht mal gelesen.


    Nr. 3: der arschige Angel

    Und auch hier wieder praktisch das Gleiche. Der Mann nimmt Kontakt zu mir auf und fragt nach Privatklassen. Er war bis vor kurzem in einem Präsenzkurs, war da als Latino unter lauter Osteuropäern aber die totale Minderheit und wurde eh die meiste Zeit links liegen gelassen. Deshalb möchte er jetzt zu privat wechseln, wobei er einen sehr straffen Stundenplan hat und nur dreimal die Woche von 11:00 bis 12:00 Uhr kann, dann muss er in die Arbeit.

    Von Anfang an eine totale Katastrophe, Die ersten zwei Tage in Ordnung, am dritten Tag, noch in der ersten Woche, sagt er mir plötzlich, dass er krank ist und keinen Unterricht machen kann. Er sagt es mir, als der Unterricht anfangen soll...

    In der zweiten Woche sagt er mir eine halbe Stunde vorher ab, er habe vergessen, dass er einen Termin beim Arzt habe, deshalb könne er nicht.

    In der dritten Woche sagt er mir zehn Minuten vorher ab, weil er eine Kollegin vertreten muss. Es ist das dritte Mal, wir haben noch keine einzige Woche komplett gemacht. Ich bin angepisst und frage ihn, wie lange er schon weiß, dass er vertreten muss. Seit dem Vortag. "Und warum zur Hölle gibst du mir nicht am Vortag Bescheid, wenn du weißt, dass du nicht kommen kannst?" Uhhh, es täte ihm leid.

    Sonntag Abend frage ich nach, ob wir am nächsten Tag Unterricht machen. Wieder erst auf Anfrage verneint er, er müsse die ganze Woche die Kollegin vertreten.

    Den Sonntag drauf frage ich erneut, wieder verneint er, wieder erst auf explizite Anfrage, die kommende Woche aber ganz sicher wieder.

    Die kommende Woche ist seit heute. Gestern nochmal kurz nachgefragt, keine Rückmeldung, nichts mehr gehört.


    Gäbe noch den ein oder anderen Kandidaten, aber die drei sind die aktuellsten.

    Ich glaub, ich ärgere mich nicht mal mehr drüber. Nach zehn Jahren in dem Job ist man einfach daran gewöhnt und erkennt relativ schnell, ob man langfristig mit einem Schüler planen kann oder nicht.

    Im Endeffekt ist es auch egal, weil ich im Juli einen neuen Halbtagsjob am Vormittag anfange und dann eh für keinen der drei oben Nominierten mehr Zeit hätte, deshalb geht mir da auch nicht besonders viel Geld durch die Lappen.

    Aber es ist halt einfach diese verschissene Unzuverlässigkeit, konkret gesagt die südamerikanische Art, die sich die Leute auch nach teilweise Jahren in Deutschland beibehalten, die einfach so nervig und unendlich ermüdend ist.

    Ich plane halt und versuche zum Teil, Unterricht zu veschieben, um Neulinge unterzubringen. Früher hätte ich sogar Verlust machen können, da ich neue Angebote abgesagt hätte, weil schon mit Privat beschäftigt. Heute mache ich das nicht mehr und Privatschüler, die ich nicht schon lange kenne, haben ehrlich gesagt unterste bis keine Priorität.

    Trotzdem nervt's und ist einfach ein so verschissenes Verhalten.


    Nächster Punkt wäre übrigens die Zimmer- oder Wohnungssuche, die momentan so schwer wie nie zuvor ist. Aber das ist eine andere Geschichte...

    Das wechselt tatsächlich zwischen phantastisch und Huch...


    Bestes Beispiel Ruffy. Sieht sehr gut aus, da bin ich echt überrascht, aber charakterlich hat der halt null mit der Vorlage gemein. Und das kann man tatsächlich nach einem kurzen Trailer bestätigen, denn sowas wie "Spannungen in der Crew" würde Ruffy halt nie sagen.

    Zorro und Lysop machen einen soliden Eindruck, Nami und Buggy sind dann halt wieder die Cosplayer und dieses Fanfilmflair blitzt immer wieder durch.


    Abwarten. Die Probleme waren ja im Vorfeld bekannt, sich direkt davon zu distanzieren finde ich tatsächlich den besten Weg und in der Hinsicht ist der Trailer sehr positiv. Netflix-Ruffy mag nicht der Manga-Ruffy sein, aber der würde im echten Leben auch nicht funktionieren, den kann man also durchaus etwas runterfahren und anpassen. Genauso mit Lysop als Pinocchio.


    Sehr cool auf jeden Fall die ganzen Details im Trailer wie Shanks, Corby und Alvida. Und die Drehorte sind großartig, das gibt direkt ein karibisches Piratengefühl. Musik auch dufte!


    Hach, nach dem ersten "Na hoppla?" find ich's doch sehr cool und freu mich drauf. Netflix veröffentlicht ja immer, dem Erbauer sei Dank, im Block, da kann ich mir auch wieder einen Monat erlauben.

    Fangfried

    Nachdem EMA den langen Wunsch vieler Fans nach einer Ranma 1/2 Neuauflage erfüllt hat, haben sie auch Mermaid Saga vor kurzem eine Neuveröffentlichung spendiert. Alle Bände in einem Hardcover Band.

    Oooh, völlig an mir vorbeigezogen. Wahrscheinlich hätte ich sogar zugegriffen, obwohl ich Hardcover bei Mangas nicht wirklich mag.

    Macht aber letztlich keinen Unterschied, ob diese Version oder die andere.


    XXXholic bekommt auch eine Neuauflage? Coole Wurst. Die Titelbilder sind aber eher mäh, grade im Vergleich zur phantastischen Originalversion.

    20230613-051251.jpg


    20230613-051319.jpg


    Neues an der Mangafront


    Deliziös im Dungeon, Band 9. Da kann ich jetzt direkt wieder den Vorgänger überfliegen, weil ich nicht mehr weiß, was zuletzt passiert ist. Und das bei einer Serie, die relativ viele Einzelkapitel hat....


    Mermaid Saga 1. Uiiiii, ein Klassiker der Frau Taka..HATSCHI!! Fand's immer schade, dass ich die Serie damals bei uns verpasst habe. Bin entzückt. Titel hat eine schöne Goldprägung, etwas größeres Format und alle drei Bände erscheinen direkt hintereinander. Kann also wohl bald mit Nr. 2 und 3 angeben.


    One Piece 103 und 104. Schon gelesen. Eigentlich ist One Piece meine "Urlaub dahoam"-Serie und ich hab mich schon auf August gefreut. Allerdings kommt mir jetzt ein neuer Job dazwischen und weil ich nicht bis Weihnachten = ein Jahr nach Nr. 102 warten will, hab ich sie mir doch hier gekauft. Muss auch ehrlich sagen, dass mir tatsächlich etwas verloren geht, wenn ich's nicht zuhause bei den Eltern lese, weil ich es seit meinem Auszug nach München und dann freilich dem Umzug nach Spanien seit etwa Band 50 so halte. Also die halbe Serie, Teufel....

    Kaum zu glauben übrigens, dass Wa No Kuni jetzt tatsächlich zu Ende ist. Das ist ja nicht nur Wa No an sich seit Band 90 (vier Jahre), sondern die ganze Geschichte um die vier Kaiser und die Piratenallianz hat hier ihr Finale, was bereit mit Band 67 (zehn Jahre) seinen Anfang genommen hat. Bin trotzdem ganz froh, weil sich grade die 100er Bände ewig und drei Tage gezogen haben...


    Und eben weil es jetzt zweimal One Piece gab, dazu auch direkt die dritte Color Walk Sammlung, welche die Farbspaziergänge 7 bis 9 beinhaltet und passenderweise grade bis zum Start von Wa No Kuni geht.

    Find's etwas schade, dass man sich als Cover für 8 - Wolf entschieden hat, welches ich recht leer finde. Sehr viel schöner wäre 9 - Tiger gewesen, aber das wäre sowohl von den Farben als auch der Thematik 6 - Gorilla zu ähnlich gewesen, welches man als Cover für den zweiten Sammelband verwendet hat.

    Hach, ich freu mich. Bis zum nächsten Sammelband wird's jetzt sechs, sieben Jahre dauern, ist ja grade erst in Japan der zehnte Band erschienen, der Wa No komplett abdeckt.