Link mich kurz ein, weil die gute Lulu das Thema hervorgeholt hat, auch wenn's bei mir was anderes ist.
Job ---> Privatschüler ---> die nicht vorhandene Zuverlässigkeit der Leute, konkret der Latinos.
Alle paar Monate hinterlasse ich eine Anzeige für Privatunterricht in etlichen großen Facebook-Gruppen. Reaktionen gibt es immer sehr viele, aber erfahrungsgemäß kann man sagen, dass von 15 Leuten nur maximal einer dabei ist, der ernsthaftes Interesse hat. Wenn einer auf meine Anzeige nur mit einem kurzen, hingerotzen "Preis?" kommentiert, schicke ich dem zwar meine Standardinfos, gehe aber gar nicht davon aus, dass sich etwas ergibt.
Trotzdem ist es immer wieder verwunderlich, dass keinerlei Antwort kommt. Und hier kommt kein "Nee, zu teuer", es kommt kein Absagen durch Schweigen....die Leute lesen die Nachricht gar nicht, obwohl ich sie noch extra drauf hinweise. Versteh bis heute nicht, wieso man nachfragt, aber nicht mal die Antwort öffnet. Und das passiert nicht vereinzelt, sondern ist die Regel. Als hätte ich eine Armee von Dorys vor mir....
Konkret nerven mich momentan aber drei Leute:
Nr. 1: die chaotische Carolina
Im März hinterlasse ich eine Anzeige, die chaotische Carolina fragt nach Privatunterricht. Ich schicke ihr die Infos und Erklärung.....nichts mehr.
Drei Monate vergehen, letzte Woche taucht sie plötzlich wieder auf und erklärt, sie habe in einem Monat ihre B1-Prüfung, aber noch viele Schwierigkeiten und es gibt vieles, was sie nicht versteht. Wir planen kurz den Unterricht, gleich am nächsten Tag um 11:00 Uhr die erste Stunde.
Am nächsten Tag um 11:00 Uhr bin ich online....die chaotische Carolina nicht. Nach fünf Minuten schicke ich ihr eine Nachricht. Keine Reaktion. Nach zehn Minuten schreibe ich ihr im Facebook, wo wir gesprochen hatten. Sie erklärt, sie meldet sich gerade an.
ich warte, und warte, und warte. Man mag es nicht glauben, wieviele Leute es gibt, die in dieser Situation einfach schweigend vor dem Computer sitzen, als würde mir jemand melden, wann sie soweit sind, also rufe ich an ---> die chaotische Caroline ist nicht verbunden.
Ich frag wieder im Facebook nach. Jetzt, um 20 nach elf, erklärt sie mir, sie könne sich nicht einloggen, Skype macht Probleme. Ich frage nach, ob sie sich überhaupt angemeldet habe. Ja, hat sie.
Inwzischen ist es halb zwölf. Ich sitze da, schaue Löcher in die Luft, beschäftige mich dann andersweitig, von ihrer Seite keine Reaktion mehr, bis es nach zwölf ist und ich eine Stunde nur blöd rumgesessen bin.
Ich überlege mir, wie ich reagieren soll. Dazu sei erwähnt, dass der Privatschüler ein unberechenbares Subjekt ist. Mit privat kann fast doppelt soviel verdienen wie über eine Schule und gerade, wenn man mehrere Schüler zusammenlegt, multipliziert sich das Geld, während Schulen nach Stunden bezahlen.
Allerdings ist die Zuverlässigkeit unter aller Sau. Da der Privatschüler keinen Vertrag hat und nicht im Vorfeld zahlt, wird er jede Gelegenheit nutzen, um kurzfristig abzusagen, weil es halt lustiger ist, mit irgendjemandem zum Essen zu gehen statt Deutsch zu lernen. Der Privatschüler ist außerdem eine unfassbare Mimose und wird bei der kleinsten Gelegenheit beleidigt verschwinden und nie mehr auftauchen.
Der Vergangenheits-Fangfried hätte es der chaotischen Carolina durchgehen lassen. Lieber auf eine Stunde verzichten und dafür weitere Klassen haben statt die Schülerin zu vergraulen.
Der Gegenwarts-Fangfried ist aber ziemlich angenervt von diesem Verhalten. Also sage ich ihr, dass wir den Unterricht irgendwann nachholen können, schließlich ist bald die Prüfung. Kurz überlege ich, ob ich ihr vielleicht die halbe Klasse berechnen soll, schließlich ist es auch nicht ihre Schuld, wenn Skype nicht läuft. Andererseits ist es meine umso weniger und die mangelnde Kommunikation kotzt mich unfassbar an. Madame sagt mir nur was, wenn ich explizit nachfrage. Hätte sie direkt Bescheid gegeben, hätten wir Zoom oder Meets oder sonstwas verwenden können. Selber schuld.
Also sage ich ihr, dass ich ihr die Stunde berechnen muss, weil es für mich verschwendete Zeit war. Die chaotische Carolina entschuldigt sich noch kurz, ich erwähne nochmal, dass wir einen anderen Tag suchen können, aber das Fräulein ist schon verschwunden und hat bis heute die letzte Nachricht nicht mal mehr gelesen.
Nr. 2: der freche Fran
Im Endeffekt das gleiche Lied. Der freche Fran schreibt mich im März an, weil der Unterricht braucht. Wir klären alles, machen einen Plan, haben sogar einen Videoanruf, weil es sich da besser klären lässt. Der freche Fran findet alles cool und ist einverstanden.
Drei, vier Tage vergehen ohne Rückmeldung. Schließlich frage ich nach, wann wir anfangen wollen, der freche Fran verkündet enthusiastisch, dass er jetzt erstmal in Urlaub fährt und sich wieder meldet, wenn er zurück ist. Aha.
Zwei Wochen vergehen ohne Antwort. Ich frag bei ihm nach, ob er noch Interesse hat. Hat er, aber jetzt muss er erstmal seine FInanzen unter einen Hut bringen und meldet sich dann, wenn er wieder flüssig ist. Den Schüler schreibe ich offiziell ab.
Anderthalb Monate später taucht er plötzlich wieder auf und fragt, ob wir in zwei Tagen anfangen können, zweimal pro Woche. Also geht die Planung wieder von neuem los, ich erwähne auch, dass ich inzwischen den Preis erhöhen musste, es zieht sich bis zum nächsten Tag. Abends bin ich auswärts, komme spät zurück und sehe, dass er mir um 00:00 Uhr eine Nachricht geschickt hat "OK, wir fangen morgen an".
So kurzfristig hab ich auch keinen Bock, hab vorher auch keine Bestätigung bekommen, dass er mit dem neuen Plan und dem Preis einverstanden ist, deshalb schreib ich zurück, dass ist zu spontan, ich hätte schon Pläne. Keine Reaktion mehr, der Mann ist wohl schon ins Bett. Selber schuld.
Am nächsten Morgen eine Nachricht. Kein Vorwurf, aber man liest heraus, dass er leicht verstimmt ist....und erwähnt dann, dass er den Rest der Woche eh nicht da ist, also verschieben wir den Unterricht um sieben Tage. Der Herr verschwindet wieder komplett im Äther.
Letzte Woche am Montag taucht er wieder auf, fragt, wann wir anfangen können. Antwort von mir, wann immer er wolle. Der gleiche Fall wie eingangs schon erwähnt, jetzt ist eine Woche später, der Mann hat die Antwort noch nicht mal gelesen.
Nr. 3: der arschige Angel
Und auch hier wieder praktisch das Gleiche. Der Mann nimmt Kontakt zu mir auf und fragt nach Privatklassen. Er war bis vor kurzem in einem Präsenzkurs, war da als Latino unter lauter Osteuropäern aber die totale Minderheit und wurde eh die meiste Zeit links liegen gelassen. Deshalb möchte er jetzt zu privat wechseln, wobei er einen sehr straffen Stundenplan hat und nur dreimal die Woche von 11:00 bis 12:00 Uhr kann, dann muss er in die Arbeit.
Von Anfang an eine totale Katastrophe, Die ersten zwei Tage in Ordnung, am dritten Tag, noch in der ersten Woche, sagt er mir plötzlich, dass er krank ist und keinen Unterricht machen kann. Er sagt es mir, als der Unterricht anfangen soll...
In der zweiten Woche sagt er mir eine halbe Stunde vorher ab, er habe vergessen, dass er einen Termin beim Arzt habe, deshalb könne er nicht.
In der dritten Woche sagt er mir zehn Minuten vorher ab, weil er eine Kollegin vertreten muss. Es ist das dritte Mal, wir haben noch keine einzige Woche komplett gemacht. Ich bin angepisst und frage ihn, wie lange er schon weiß, dass er vertreten muss. Seit dem Vortag. "Und warum zur Hölle gibst du mir nicht am Vortag Bescheid, wenn du weißt, dass du nicht kommen kannst?" Uhhh, es täte ihm leid.
Sonntag Abend frage ich nach, ob wir am nächsten Tag Unterricht machen. Wieder erst auf Anfrage verneint er, er müsse die ganze Woche die Kollegin vertreten.
Den Sonntag drauf frage ich erneut, wieder verneint er, wieder erst auf explizite Anfrage, die kommende Woche aber ganz sicher wieder.
Die kommende Woche ist seit heute. Gestern nochmal kurz nachgefragt, keine Rückmeldung, nichts mehr gehört.
Gäbe noch den ein oder anderen Kandidaten, aber die drei sind die aktuellsten.
Ich glaub, ich ärgere mich nicht mal mehr drüber. Nach zehn Jahren in dem Job ist man einfach daran gewöhnt und erkennt relativ schnell, ob man langfristig mit einem Schüler planen kann oder nicht.
Im Endeffekt ist es auch egal, weil ich im Juli einen neuen Halbtagsjob am Vormittag anfange und dann eh für keinen der drei oben Nominierten mehr Zeit hätte, deshalb geht mir da auch nicht besonders viel Geld durch die Lappen.
Aber es ist halt einfach diese verschissene Unzuverlässigkeit, konkret gesagt die südamerikanische Art, die sich die Leute auch nach teilweise Jahren in Deutschland beibehalten, die einfach so nervig und unendlich ermüdend ist.
Ich plane halt und versuche zum Teil, Unterricht zu veschieben, um Neulinge unterzubringen. Früher hätte ich sogar Verlust machen können, da ich neue Angebote abgesagt hätte, weil schon mit Privat beschäftigt. Heute mache ich das nicht mehr und Privatschüler, die ich nicht schon lange kenne, haben ehrlich gesagt unterste bis keine Priorität.
Trotzdem nervt's und ist einfach ein so verschissenes Verhalten.
Nächster Punkt wäre übrigens die Zimmer- oder Wohnungssuche, die momentan so schwer wie nie zuvor ist. Aber das ist eine andere Geschichte...