Nicht wirklich.Also ja, the Pokemon Company wurde von den dreien gegründet, um das Pokemon Franchise als alleinige Instanz zu verwalten. Dadurch, wurde denen aber auch die Macht über das Franchise gegeben. Durch die ganzen Multi Media Projekte und den gewaltigen Erfolg von diesen, hat The Pokemon Company einen ganz anderen Stellenwert inzwischen.
Es ist nicht so, dass Game Freak da hingeht und eigenmächtig bestimmt, wann die Spiele released werden oder sowas. Game Freak sind einfach nur die Entwickler, die ihre Ressourcen von The Pokemon Company erhalten, inklusive Zeitplan, welcher eng mit den Multi Franchise Produkten verstrickt ist.
Nintendo mischt sich da sogar noch am wenigstens ein, und sorgt eher dafür, dass in Übersee alles zeitnah klappt, The Pokemon Company fungiert halt als Publisher.
Wie groß das Mitspracherecht von Creatures ist, weiß man dabei auch nicht wirklich.
Das Ganze Konstrukt rund um das Pokemon Franchise ist etwas verworrener und komplizierter, als du das schilderst. Du darfst eben auch nicht den Fehler machen, den Stand von 98 mit heute zu vergleichen. 98 war Pokemon allgemein noch ein kleines Licht im Vergleich zu dem Monstrum was es heute ist. Und wie das so ist, wenn ein Franchise so stark wächst, so steigen auch die Probleme, sowie die Anzahl an Leuten, die ein Stück vom Kuchen abhaben und reinfuschen wollen^^
Richtig, seit 1998 ist das Franchise enorm gewachsen und damit auch die Bedeutung des Unternehmens. Das The Pokemon Company die Resourcen für Game Freak bereitstellt würde ich so aber nicht unterschreiben. Wo hast du das gelesen, wenn man fragen darf?
Zwar können sie nicht einmächtig alles bestimmen, aber als Mitbesitzer des Unternehmens und alleinige Entwickler der Spiele sind sie TPC bestimmt nicht hilflos ausgeliefert. Genau so liest es sich aber häufig (von verschiedenen Seiten) und entschuldigt den mittlerweile nicht nur fragwürdigen, sondern bei Karmersin/Purpur technisch sogar desolaten Zustand. "Im Grunde können sie nichts dafür, sie kriegen ja weder Geld, Zeit noch genügend Mitarbeiter." - Nein. An Geld und Mitarbeitern mangelt es bestimmt nicht und wenn sie durch andere Multimedia-Projekte Zeitprobleme erhalten, müssen sie einen Mittelweg finden. Z.B. das Spiel kleiner / Abstriche machen oder statt mit "Arceus" zu experimentieren lieber diese Zeit in den nächsten Mainline-Titel investieren. Oder, sollten sie an weiteren Projekten arbeiten, ihre Ressourcen nur auf ihren Kern fokussieren.
Mindestens würde man als Spieler eine Entschuldigen von Seiten GF erwarten, doch die ist bislang genauso ausgeblieben wie das Versprechen, für Nachbesserung zu sorgen.
3 Spiele innerhalb 12 Monate hat Game Freak auch nicht entwickelt. Es sind lediglich 2. Arceus und die neue Gen halt. Das Remake zu Diamant/Perle stammt von wen anderes. Damit hatte Game Freak nix zu tun. Arceus und die neue Gen dagegen wurden von zwei verschiedenen Teams innerhalb Game Freaks entwickelt. Die beiden Teams arbeiten dort aber allgemein auch an anderen Projekten. Eines in der Regel an nicht Pokemon spezifischen Projekten, wo ich mal schätze, dass man dieses nun für den Arceus Spinnoff genutzt hat, um ein wenig herumzuexperimentieren und Vorarbeit für Karmesin/Pupur zu leisten.
Bei eurem eigenen Test zu den DP-Remakes steht, das Gamefreak und ILCA Entwickler sind, deshalb habe ich mich daran orientiert. Zumindest scheinen sie nur einen Teil der Remakes zu verantworten, aber auch da wissen wir nicht, wie groß dieser Anteil war und wie aufwendig sich die Zusammenarbeit gestaltet hat.
Arceus war definitiv eine Spielwiese, wenn auch keine hübsche. Dafür hat das Gameplay überraschend gut bei der Stange gehalten und durchaus Laune gemacht.
Die Animationen wirken zumindest bei manchen Pokemon mit liebe zum Detail gemacht, das stimmt. Ist mir auch positiv aufgefallen ^^. Ich denke, gerade damit wird man auch der Zuneigung der Fans und den eigenen Entwicklungsansprüchen am besten gerecht. Zeigt eben, das etwas gutes dabei herauskommen kann, wenn man ausreichend Zeit und Arbeit hineinsteckt.
Versteh mich bitte nicht falsch: Ich bin nicht so kritisch gegenüber Pokemon, weil ich die Serie nicht mag. Ganz im Gegenteil habe ich jeden Teil bis zur 6. Generation regelrecht verschlungen und liebe die Reihe dafür. Seit der 7. Gen bin ich mit der Entwicklung unzufrieden, aber technisch haben sie funktioniert, sodass es Abseits von unnötigen Abstrichen am Ende auf Geschmackssache rausläuft.
Bei Arceus und Karmesin/Purpur waren die technischen Unzulänglichkeiten allerdings so gewaltig, das es als langjähriger Fan nur noch wehtut. Wo du viele kleine Fortschritte siehst, sehe ich zwar ebenfalls kleine Minischritte, aber gleichzeitig mehrere große Schritte zurück. Früher wäre ein solcher Release undenkbar gewesen (allen voran, da man damals nicht so einfach patchen konnte wie heute), heute scheint er schulterzuckend hingenommen zu werden. "Beim nächsten mal wirds wieder besser."
Kürzlich habe ich Monster Hunter Stories 2 durchgespielt und muss sagen: Der Titel hat mich von Anfang bis Ende toll unterhalten. War es perfekt? Wahrscheinlich nicht, denn auch hier war die Story relativ kurz gekommen und der Verlauf relativ schemenhaft. Dafür ist das Spiel in 99% der Fälle sehr flüssig gelaufen und braucht sich, was spaßbringendes Gameplay angeht, nicht hinter Pokemon zu verstecken. Zwar waren es weniger Monster, dafür waren diese umso imposanter in Szene gesetzt und hervorragend animiert. Man hat als Spieler das Gefühl, ein rundes und vollwertiges Produkt zu erhalten und auch, das die Entwickler ihren eigenen Ansprüchen an ein gutes Spiel gerecht geworden sind.
Kurzum: Es gibt auch gute Alternativen zu Pokemon und aktuell würde ich viel eher ein Monster Hunter Stories 3 als das nächste Pokemon Hauptspiel kaufen.