Beiträge von WolfStark

    Spannendes Teil, von sowas würde ich mir noch mehr wünschen. Ehrlich gesagt, würde ich mir sogar eine Vorgabe wünschen, die es ermöglicht an alle Geräte dann solche Custom-Controller für Behinderte anzuschließen. Niemand, der es eh schon schwer hat, sollte bei jedem Gerät neu überlegen müssen, ob es dafür ein Eingabegerät gibt, sondern nutzen können, was er bereits hat.

    Die englische Sprache ist geschlechtsneutraler als die deutsche. Wenn in einem englischen Artikel steht "The pilot landet the plane" dann kannst du nicht schreiben "Der Pilot hat das Flugzeug gelandet" oder "Die Pilotin hat das Flugzeug gelandet", weil du das Geschlecht von "the pilot" nicht ableiten kannst. Wenn wir in unserer Sprache Artikel wie "der" oder "die" haben mit geschlechtsspezifischen Substantiven, müssen wir im Deutschen deutlich stärker unterscheiden. Oder uns neue Dinge einfallen lassen, um es in einem Wort zusammenfassen zu können, also zu gendern. Beim Plural ist es sogar noch schwieriger. Wenn wir bei dem Wort "Ärzte" dann einfach sagen "die Frauen sind da ja schon mitgemeint", dann ist das nicht ausreichend. Ebenso brüskieren sich ja Männer im Krankenhaus, wenn man sie "Krankenschwestern" nennt. Da ist es dann nicht mehr okay, wenn man sagt "Männer sind ja da schon mitgemeint". Warum stört man sich an der Formulierung "Ärzte"? Dort sind alle mitgemeint, es gibt keine andere Deutungsweise. Die Formulierung "Ärzte" hingegen ist nicht eindeutig. Das können nur männliche Ärzte sein oder man "meint auch zusätzlich Ärztinnen". Wäre es da also nicht irgendwie schön, wenn wir eine Formulierung nur für die Männer (also "Ärzte"), dann ebenso für Frauen ("Ärztinnen") als auch für Männer wie Frauen ("Ärzte") haben?
    Es besteht in der deutschen Sprache tatsächlich ein gewisses Problem, was nicht an der Sprache selbst liegt, sondern an der Wahrnehmung dieser und den (alten) Geschlechterrollen. Das ist allerdings ein Topic, welches den Rahmen eines Forum-Beitrages sprechen würde, da wurden schon ganze Bücher drüber geschrieben.

    So geschlechtsneutral ist die englische Sprache nicht. Pilot ist ein gutes Beispiel, die weibliche Form ist Aviatrix. Im Englischen ist die Movierung bzw. weibliche Versionen allerdings aus genau demselben Grund fast verschwunden, wie sie hier dagegen gegenteilig derzeit propagiert wird. Was natürlich stimmt ist, dass dem Englischen die Artikel fehlen aber die spielen ja eigentlich keine Rolle, da es immer um Endungen geht bzw. geschlechtsspezifische Begriffe. Wenn man jetzt also sagt, wir brauchen neue Wörter im Deutschen, dann stellt sich die Frage, warum man die nicht auch im Englischen braucht und dort ist die Antwort, dass geschlechtsneutrale Sprache die Sprache ist, ohne Feminisierung. Daher ist selbst einer der wenigen movierten Formen wie Actress auf dem Rückzug. In der Vogue war es glaube ich und dem Guardian wird da bereits von actor gesprochen.

    Im Englischen hast du tatsächlich auch die Debatten wie über Krankenschwester - die ich persönlich nicht so wild sehe. Ich finde es nicht schlimm als Mann Krankenschwester zusein oder Witwe. Nichts desto trotz, im Englischen wie im Deutschen ist bei den Wörtern die klar geschlechtlichen Bezug haben die Abkehr davon da also Firefighter statt Fireman und Feuerwerleute, statt Feuerwehrmann (ich find ja Firefighter sehr viel cooler! XD). Ich stimme dir zu, es hat vor allem was mit Wahrnehmung zutun, die sich natürlich unterscheidet, je nach Zeit und Ort, in der DDR bspw. war die Wahrnehmung eine andere als in der BRD und heute anders als vor zehn Jahren usw., wofür es viele Faktoren gibt. Wie du sagst, man kann ganze Bücher drüber schreiben, absolut.^^

    Wie empfindlich muss man sein das einem gendern stört? Vor allem da die Hauptkritik doch immer war das man nicht zum gendern gezwungen werden will, aber das einzige was ich hier im Forum sehe ist wie jemand für das gendern angegriffen wird . Wer versucht hier also wen zu zwingen und ist somit das viel größere Problem? Last die Leute doch einfach schreiben wie sie wollen oder ist euer Ego so klein das euch sowas beeinflusst?

    Die Hauptkritik ist hier, dass man quasi redaktionelle Inhalte hat, die gegendert sind und in diesen sogar Zitate bewusst vom Autor verfälscht werden. Die Hauptkritik ist nicht, zum Gendern gezwungen zu werden, sondern eine Verletzung journalistischer Ethik. Muss man nicht als Problem sehen aber zu behaupten, diejenigen die den Missbrauch einer Position kritisieren seien diejenigen mit kleinem Ego die das eigentliche Problem sind.. ist ziemlich schwierig.


    Allerdings, wie Prevailers Kommentar heute klarstellt, gibt es hier eine Vorgabe zum Gendern.


    Wenn Gendern eine politische aussage ist, ist dann nicht gendern nicht auch eine politische aussage das man dagegen ist? Macht man dann nicht mit jeden Text hier eine politische Aussage? Ich finde man kann auch gendern ohne gleich politisch zu sein sondern weil man für sich entschieden hat das man es will. Vor allem da hier noch nie jemand im Forum dafür kritisiert wurde nicht zu gendern sehe ich da nichts politisch (anders herum passiert es schon oft wie man gerade sieht)

    Nicht zu gendern ist ungefähr so sehr eine politische Aussage wie nicht an Gott zu glauben ein eigener Glaube ist. Etwas nicht tun ist keine Form dessen, was andere tun. Dass hier niemand bislang kritisiert wurde, nicht zu gendern, dürfte wohl daran liegen, dass eben die deutliche Mehrheit.. na ja nicht gendert. Zu Gendern ist trifft allerdings eine inhärente Aussage gegenüber denen, die es nicht tun, die Sprache ist ja abgrenzend und klar geframed.


    Die Kommentarfunktion wird deaktiviert, da die Moderation heute nicht gewährleistet werden kann.


    Edit: Ich verstehe ganz ehrlich nicht, wie es Menschen so ankotzen kann, dass andere in Link etwas sehen, was sie sehen möchten oder was ihnen gefällt, dass sie so viel Zeit und Kraft aufwenden, um in dieser Form dagegen anzukommentieren. Niemand hat auch etwas dagegen, wenn ihr in Link etwas ganz anderes seht oder nicht das seht, was andere sehen. Wtf ist das Problem? Das ist mir wirklich unklar.

    Wenn du dich auf irgendjemanden beziehst, dann zitiere ihn doch, anstatt nebulös von Menschen zu sprechen. Das macht es einfacher einen Diskurs zu führen, denn dazu ist das Forum ja da, einen Austausch zu machen. Das ist schwer, wenn man sich einfach nur über irgendeine Gruppe auslässt und man überhaupt keine Ahnung hat, was denn das genaue Problem eigentlich ist. Hier wurde ja von verschiedenen Usern deren Meinung wiedergegeben, mit Begründung warum sie die Dinge so sehen, wie sie es tun.

    Ich verstehe auch nicht, wieso es jemanden so angreifen kann, dass wir sowohl Spielerinnen als auch Spieler ansprechen möchten, dass man sich dazu jedes Mal auskotzen muss.


    Zwei Dinge nur dazu: Wir gendern in allen Artikeln, das ist überhaupt kein Ding von pixelpino, sondern eine Vorgabe von mir. Auch die Themen, zu denen pixelpino schreibt, sind von mir ausgewählt und vorgegeben. Darüber hinaus steht es natürlich jedem frei, jede Website des Internets zu besuchen. Was soll das, soll das eine Drohung sein? Das geht ins Leere.


    Die Kommentarfunktion wird vorerst wieder eingesetzt, viel Spaß und eine angeregte, faire Diskussion!

    Du sprichst nicht weibliche und männliche Spieler an, sondern ausschließlich Frauen. Das ist nun Mal eine movierte Form, dafür ist das Suffix "-innen" da, um ausschließlich weibliche Personen anzusprechen. Wenn du alle ansprechen willst, dann geht das eben nur ohne gendern, weil nur Spieler alle ansprechen kann. Genau wie nur players alle anspricht und palyeresses bei jedem im englischsprachigen Raum dazu führen würde, dass die Brauen verwirrt zusammengezogen werden.

    Aber gut, immerhin ist jetzt geklärt, wer die Verantwortung für die Vorgabe trägt.

    Also ich lese hier keine Kritik eher direkte Aufrufe zum Wechsel der Plattform, persönliche Anfeindungen gegen den Newsler. Es steht jedem frei zu gehen, wir deaktivieren dann gerne die Accounts hier und im Discord. ;)

    Wenn ein Autor dafür kritisiert wird, dass er JPGames wohl als Plattform für seine eigene Ideologie missbraucht und genau das Inhalt der Kommentare, ist das Kritik. Es wird die Arbeit einer Person kritisiert, das ist eben keine persönliche Anfeindung. Ja, spieleprinzessin fragt hier nach anderen Plattformen, das ist aber kein Aufruf zum Wechsel der Plattform, sie will ja Alternativen für sich und fordert andere nicht auf, was ein Aufruf wäre.

    Das hier ist keine sinngemäße, sondern eine bewusst verfälschende Übersetzung. Jemand schaut sich den Text an und gendert ganz bewusst Sätze, die nicht gegendert waren, weil der Autor selbst gerne gendert. Das ist was völlig anderes als eine sinngemäße Übersetzung bei der es darum geht, dass die Person die es lesen soll, sinngemäß das gesagte verstehen soll. Die Reaktion, dass man doch bitte alles verbrennen, wo etwas falsch übersetzt ist oder vernichten soll ist.. echt weird, da niemand gesagt hat, der Artikel soll zerstört, verbrannt oder Ähnliches werden. Ich frage mich echt was das soll, damit zu reagieren zu fragen, ob man etwas anderes was (womöglich) etwas falsch macht vernichtet, nur weil etwas kritisiert wird? o_O

    wo zum Gipfel der Unseriösität noch das Zitat eines Japaners, entstanden bei einem englischsprachigen Outlet, im deutschen gegendert wird, hat mir den Rest gegeben.

    Oh wow, das ist mir gar nicht aufgefallen, da ich beim zweiten lesen des Artikels mein Browsertool anhatte um das dämliche Gegender zu blockieren. Das ist ja hochgradig unseriös und ich muss da schon fragen, wie sowas hier auf JPGames sein kann, dass sogar Zitate verfälscht werden.

    "weiblichen als auch den männlichen SpielerInnen" ist kompletter Quatsch als Übersetzung, Spielerinnen sind immer Frauen, es kann gar keine männlichen Spielerinnen geben, da das Suffix ja ganz spezifisch dafür existiert, ausschließlich Frauen zu bezeichnen. Ein männliches Suffix gibts dagegen nicht, auch im Englischen natürlich nicht. Da gibts auch keine Gameresses (gab aber mal eine Zeit, wo man das gemacht hat - die Zeiten sind vorbei). Alle sind Gamer, so wie wir hier alle Spieler sind - ja, explizit auch Mädchen und Frauen.


    Wenn jemand gendert und man zitiert die Person, ist es ja klar, dass man das Zitat damit wiedergibt aber ein Zitat bewusst verfälscht zu übersetzen geht gar nicht und ist eine klare Verletzung journalistischer Ethik.

    Finde unsere Medien liefern da immer ein falsches Bild von vielen Sachen, so wie zbsp wenn man immer zeigt wie Schwule Leute sind. Da nimmt man immer die übertriebene Sorte, derweil gibt es auch sehr viele Schwule die vom Verhalten her ganz normal wie andere sind aber man zeigt halt immer die was arrogant und übertrieben sind und die Leute denken dann das alle so sind.

    Das ist in meinen Augen auch ein Problem des Artikels hier. Es wird immer von einer Community gesprochen. LGBTQ+ Community, Trans-Community und ähnliches. Natürlich gibt es Leute die sich zusammenschließen, Vereine und Ähnliches aber das ist doch nicht der Normalzustand. Die meisten Menschen die Schwul sind oder Lesbisch oder eben Trans, sind wohl kaum in einem Verein, das ist keine Community, das ist einfach eine Eigenschaft, so wie Kurzsichtigkeit, rote Haare, breite Nasen und dünne Nasen ecetera, im Fall von Trans allerdings verknüpft mit einer ernsten medizinischen Komponente. Nichts desto trotz, nach außen entsteht ein Bild als ob jemand der Bisexuell, Asexuell oder halt Trans wäre, Mitglied einer Gemeinschaft wäre, wo alle dieselben Einstellungen hätten. Ich denke das ist ein Faktor in der wachsenden Reaktanz, weil man Menschen weniger als Individuen sieht als viel mehr als Teile eines Körpers, mit teils fatalen Auswirkungen.

    Das ganze ist.. ehrlich gesagt seltsam? Transmenschen sind nicht geschlechtsneutral, sondern Männer oder Frauen. Und sie wollen Frauen oder Männer sein und nicht irgendwas dazwischen. Geschlechtsdysphorie ist eine ernste Sache, bei der jemand ein ernstes Problem mit dem eigenen Körper hat und unter Umständen viel investiert unter medizinischer Hilfe, um das Ziel zu erreichen und sich besser zu fühlen. Androgyn, was Link ist, hat mit Transgender nichts zutun. Und um mich mit einem Charakter zu identifizieren, muss der Charakter etwas identifikationswertes liefern. Das ist nicht etwa das Geschlecht oder das Äußere, auch wenn Aspekte hier helfen mögen, es ist vor allem eine Frage des Charakters - der Persönlichkeit und Erlebnissen. Hier stellt sich also noch mehr die Frage was das Ganze mit Trans zutun hat. Und selbst wenn wir nur über Frauen reden und Trans mal ganz außer acht lassen, weil hier ja nur von Spielerinnen die Rede ist mal wieder, Link ist ziemlich eindeutig halt androgyn aber keine Frau. Darum war ja auch das Thema Linkle eine Weile recht groß, weil an der Stelle klar war, dass Linke weiblich war. Also wenn man einen Charakter liefern will, der männlich oder weiblich ist, sollte man vielleicht am Anfang des Spiels einfach zwischen Link und Linkle bspw. wählen lassen.


    Aber so hat das wirklich was von PR.

    Ein sehr guter Schritt. Ich sehe die vermeintliche LGBT Politik im Westen ziemlich kritisch aber ich bin absoluter und uneingeschränkter Unterstützer, dass alle Menschen dieselben Rechte haben und das inkludiert selbstverständlich die Möglichkeit heiraten zu können, wen man will (also mit dessen Zustimmung^^) und natürlich auch Kinder haben zu können, die nachweislich einfach nur ein liebendes Elternhaus brauchen. Hoffentlich folgen andere Länder bald nach, allen voran Japan sollte endlich den Schritt wagen, das Land hat ohnehin schon genug Probleme mit seiner Alterspyramide. Man kann sich diese Ewiggestrigkeit einfach nicht mehr erlauben.

    Also mir ist klar, dass Prime Remastered diese Zahlen nicht erreichen konnte. Ich denke nahezu jeder hat eine Collection erwartet. Dann nur den ersten anzubieten war.. eine erhebliche Enttäuschung gewesen. Ich hätte mir wirklich gern alle Teile auf einen schlag in einer Remastered Fassung gekauft aber jeden einzeln, vielleicht sogar nur 1? Die Ankündigung hat viel Wind aus den Segeln genommen.

    Nein Indie games sind keine Messlatte. Messlatte sind jene die diesen Markt und diese community seit Jahrzehnten bedienen und nicht seit gestern.

    Ich sehe da keine Begründung und verstehe daher nicht, was eine Messlatte ist und was diese mit Zeit zutun hätte. Es ergibt auch nicht wirklich Sinn, eine Messlatte kommt ja aus dem Sport, dem Wettbewerb. Jemand springt 1,50 m, dann wird die Messlatte angehoben auf 1,60 m. Dann schafft jemand die 1,60 m und sie wird wieder angehoben. Ob derjenige seit 10 Jahren den Sport betreibt oder seit 10 Minuten spielt keine Rolle für das Setzen einer Messlatte. Wieso das hier also ein Kriterium ist, ist mir nicht klar.

    Zitat

    Nee das Abomodell an sich ist kein Schmarotzer. Die Nutzer sind die Schmarotzer. Die geben sich ja nicht mit dem Statusquo zufrieden. Die wollen das alle konzerne Ihren willen dienen. Alle sollen ins Abomodell rein. Alle sollen diese Schmarotzer bedienen. Das geheule allein wegen FF XVI ist bei der XBox kindergartengruppe immens.

    Die Nutzer können keine Schmarotzer sein, denn sie bezahlen für einen Service. Deine Interpretation ist zwar interessant aber beruht auf nichts. Aber das ist nicht wirklich der Punkt. Selbst wenn es zuträfe, was du sagst, die Nachfrage der Verbraucher bspw. danach, dass alles im Gamepass ist, ist kein schmarotzendes Verhalten. Es ist ein legitimes Interesse, das man vertreten kann, denn so funktioniert der Kapitalismus nun ein Mal. Angebot und Nachfrage. So haben wir den Verkauf von MP3 Musik und Streaming bekommen und viele andere Dinge.


    Zitat

    Ja Benz hat ein Konzern gegründet. Dennoch war es nicht Benz ziel alle anderen aufzukaufen und sie seinem willen aufzwingen "made by microsoft" man muss ja nur die Studios jetzt anschauen. Alles namenhafte riesen mit titeln. Sony hingegen kauft kleine studios auf und gibt ihnen titeln. macht sie zu größen. teile und herrsche. Ist einem unersättlichen giganten wie microsoft fremd.

    Ob es Benz Ziel alle anderen aufzukaufen war oder nicht spielt keine Rolle, da der Punkt war, dass Benz einen Konzern gegründet hat und Geld machen wollte. Auch Microsoft will hier nicht alle aufkaufen oder den eigenen Willen aufzwingen. Mir scheint du emotionalisierst diese Thematik erheblich.


    Zitat

    echt du vergleichst etwas lebendes mit einem objekt? made my day. wenn du denkst autos haben pferde obsolet gemacht dann bist du eine arme kreatur. UND NEIN DAS SIND Nicht zwei verschiedene sachen. Das Abomodell entzieht den Studios ihre finanzierbarkeit für große titel. Es verramscht meisterwerke. man hat ja gesehen wie Scarlet johanson weniger Geld bekommen hat weil Sie an den einnahmen der Kinokassen beteiligt werden sollte... dann sollte ihr film aber plötzlich nicht im Kino laufen sondern auf Disney plus. dumm das sie nicht an die 20€ für den Early Access im Abo modell beteiligt werden sollte...

    Von wegen Abo Modell zerstören eine markt nicht...

    Sie hatte übrigens geklagt wenn du dich noch dran erinnern kannst.

    Nein, ich vergleiche nicht etwas Lebendiges mit einem Objekt, sondern eine Wirtschaft die etwas Lebendiges nutzt (das Pferd) mit einer anderen Wirtschaft die etwas Totes (ein Auto) benutzt. Es ist ein Beispiel wie das Aufkommen einer neuen Sache etwas anderes obsolet machen kann. Ob das was obsolet gemacht wird nun lebendig ist oder nicht spielt keine Rolle. Dass das Abomodell den Studios ihre Finanzierbarkeit entzieht ist eine Interpretation deinerseits, eine die wie ich ausführte bestimmte Konsequenzen hat.


    Warum das Verramschen von Meisterwerken ein spezifisch hervorgehobenes Problem sein soll entzieht sich mir. Goethes Faust gibt es für Kindle für 2,95 Euro, ich sehe darin keine negativen Auswirkungen.


    Dein Beispiel ist übrigens keine Zerstörung für einen Markt. Es ging dabei um Geld und entgangene Einnahmen einer einzelnen Schauspielerin. Disney produziert weiterhin Blockbuster.


    Zitat

    Ich seh alles aber keine Kritik von microsoft. viel mehr sehe ich das microsoft das cloudgaming mit dem gamingpass kombinieren will und den konsolen markt als ganzen obsolet machen will. Sie wollen Quasi die lücke von Stadia ausfüllen und das was Stadia gefehlt hat wollen Sie anbieten damit es zu einem Erfolg wird. Das Sony da nicht mitmacht weil Playstation für Sie ein Zugpferd ist in das sie viel imagepflege betreiben ist ja wohl verständlich. ich würde dem Abschaum und schmarotzer haufen auch nicht meine titel geben.


    Da kann sich Sony Playstation doch gleich das eigene Grab schaufeln.


    sowas nennst du kritik? made my day. Microsoft kann seine gamingsparte veräußern. dann gibt es kein Grund zur sorge aber aktuell ist das ein monopol das seines gleichen sucht und kreative um ihre leistung bescheißt. gut für kleine scheiße für große die schon lange auf dem markt sind und spzialisten in ihren nischen.


    Microsoft kritisiert eine Entscheidung, ich weiß nicht warum du das nicht liest, vielleicht hast du die Nachrichten zu dem Thema nicht durchgelesen mit Äußerungen von Microsoft? Das Microsoft den ganzen Konsolenmarkt obsolet machen will ist etwas das du siehst ja und das kann gerne deine Position sein aber mehr als eine Annahme ist das Ganze nicht.


    Sony hat übrigens selbst Abo-Modell und auch Streaming mit Playstation+ und PSNow.


    Ich sehe kein Monopol aber du kannst gern den Prozentsatz von Microsofts Anteil am Spielebusiness basierend auf Titeln (von mir aus auch nur Marken im Besitz) im Verhältnis zum Gesamtmarkt posten. Oder Microsofts Release in einem Zeitraum der letzten 2 Jahre im Verhältnis zum Gesamtmarkt. Bei.. ich sage mal 20% würde ich dir zustimmen, obwohl das eigentlich nicht ausreicht für ein Monopol aber ich möchte großzügig sein.

    Vor allem nachdem man es ja bei P3P gemacht hat.


    Ich bin echt gespannt, ob ein Persona 6 (falls es das denn gibt) die Geschlechteroption hat. Irgendwie zweifle ich aber dran, da man sich nicht einmalig bei SMT 5 die Mühe gemacht hat. Da wäre es sogar einfacher und weniger Aufwand gewesen, da es keine Romanzen gibt.

    Ja an P3P musste ich an der Stelle auch denken. Nicht nur, dass man es also tun könnte, man hat es sogar schon getan XD

    Der Gamingpass ist für ein Konzern wie Square Enix ein minus Geschäft. Dieser Konzern gibt so viel Geld in die entwicklung eine Produktes aus das dem entsprechend auch mehr einnehmen müssen. Diese einnahmen bekommen Sie nicht wenn Sie ihre Games in Gamepass einer Flatrate anbieten. Indie game Studios hingegen verdienen durch den Gamepass von MS. Wenn Indiegames aber deine Messlatte sind anstatt von tripple A Titel, dann bist du alles aber kein gamer.

    Ich bin also kein Gamer, wenn Indie-Titel meine Messlatte sind? Das ergibt keinen Sinn. Egal wie meine Messlatte aussieht, wenn ich ein Spieler bin, bin ich ein Gamer. Das ist die Definition dieses Begriffs. Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht mal verstehe, inwiefern etwas eine Messlatte sein soll, egal ob Indiespiele oder AAA Spiele. Eine Messlatte wofür überhaupt?


    Weiterhin habe ich keine Ahnung inwiefern der Gamingpass ein Plus- oder Minusgeschäft ist. Jede Firma ist frei mit Microsoft Geschäfte abzuschließen. Wenn sich ein Geschäft icht auszahlt, wird Square Enix wohl kaum weiterhin Titel im Gamepass anbieten.


    Es ist schmarotzen, wenn ich für 90€, wenn es nach Microsoft geht alle Games der Welt zocken können soll. Davon abgesehen das es für Menschen gedacht ist die passives einkommen haben, Geld mit ihrem job verdienen oder HarzIV empfänger sind. Ein Normalermensch der 8 Arbeitet 2h hin und zurück zur Arbeit braucht wird sicher nicht so viel für diese 90€ konsumieren können wie die genannten Gruppen. Das kommt schmarotzen gleich. Vorallem deswegen weil ich nicht die Studios mit dem Kauf ihres Produktes würdige, sondern Sie mit einem Abo bei einem Drittanbieter abspeise.

    Ein Produkt oder eine Leistung anzunehmen ist kein schmarotzern. Ein Schmarotzer in der Umgangssprache ist eine Person, die vom Geld anderer Menschen lebt. Im weiteren Sinne ist es ein Organismus, der sich von einem anderen ernährt - wie eine Zecke. Du implizierst hier, Menschen die bezahlen für ein Produkt bzw. eine Leistung wie dem Gamepass seien Schmarotzer, obwohl das nicht dem Wortsinn entspricht. Es handelt sich hier um den kompletten Gegenteil von Schmarotzertum. Warum du meinst das Ganze gesellschaftlich auszuweiten, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft aber es ist äußerst unappetitlich.


    kA aus welcher Welt du kommst, aber jedes Geschäft wurde geschaffen um den Wohlstand anzuheben. Die Entwicklung zu fördern.
    Wenn du denkst das Karl Benz das Auto entwickelt hat damit Abschaum mit 400km/h über die Autobahn rasen kann, bist du schief gewickelt.
    Benz hat das Auto entwickelt weil er ein Traum hatte. Weil er Zeit spart. Mobilität fördert und die entwicklung antreibt.
    Das Konzerne jetzt das ganze nutzen um sich zu bereichern ist was anderes und nicht im sinne des Erfinders.

    Deswegen haben Benz und andere auch Firmen gegründet, um sich nicht zu bereichern. Wohlstand definiert sich übrigens stark durch einen hohen Lebensstandard, der für gewöhnlich in Benz und anderen Zeiten auf finanzieller Basis erreicht wird. Ich denke den Punkt bezüglich des Abschaums lassen wir an dieser Stelle aus.


    Ach ja ? Streamingdienste haben den Kinomarkt völlig sabotiert. in den laufzeiten. in den einnahmen.
    https://www.edit-magazin.de/kino-vs.-netflix.html
    zu behaupten das der gamepass nicht das selbe für den spielmarkt macht ist blauäugig.

    Und die gerade erwähnten Autos haben die Pferdeindustrie ruiniert. Allerdings machst du den Fehler etwas gleichzusetzen, das nur ein Abomodell teilt. Der Gamepass ist jedoch kein Streamingdienst. Es gibt momentan keinen Grund anzunehmen, dass der Gamepass dasselbe mit dem Spielemarkt tun sollte. Aber gut, lass uns doch kurz bei dem Thema Kino und Streaming bleiben. Der Kinomarkt wurde also sabotiert aber was ist Kino? Das sind Filme, gibt es noch Filme? Ja, gibt es. Laufen sie noch im Kino? Ebenfalls. Wo also ist eigentlich das Problem? Darüber hinaus gibt es noch ein Problem, sogar einen Widerspruch den du selbst am Anfang angesprochen hast. Wenn der Gamepass sich finanziell nicht lohnt, gibt es keinen Grund in Scharen Titel für den Gamepass anzubieten, denn man macht damit ja als großer Publisher kein Geld. Damit ist der Gamepass nicht mehr als eines von vielen Bezugsprodukten von Videospielen wie bspw. auch dem monatlichen Humble Bundle (nur dass man dort die Spiele auch behalten kann).


    entweder bin ich es der keine ahnung hat und das offensichtliche verleugnet oder du.
    ich tippe mal stark du bist es. sonst würden MS nicht rumheulen. wenn leute ihren scheiß nicht wollen oder man ihrer expansion ein riegel vorschiebt.

    Microsoft heult nicht rum, sondern kritisiert, so wie es jede andere Firma auch tut und tun würde. Aber natürlich habe ich keine Ahnung und verleugne das Offensichtliche, Selbstverständlich.