Beiträge von WolfStark

    Entsprechend wird es auch weiterhin Debatten geben und das finde ich gut und wichtig.

    Das denke ich grundsätzlich auch. Man muss beobachten, wie groß die Auswirkungen sind. Die FTC verpatzt es, hat viel zu früh reagiert und scheint mehr einen Feldzug gegen Big Tech zu führen - was entsprechend auch im Prozess so rübergekommen ist. Die Berufung wurde ebenfalls abgelehnt, die Chefin steht zunehmend im Kreuzfeuer. Das schadet vor allem derFTC für die Zukunft, wenn es wirklich wichtig wird.


    Zitat

    Keine Akute, das ist richtig, aber in unserer schnelllebigen Welt, gerade was den Fortschritt in der Technik angeht, kann das schneller passieren, als wir gucken können. Die Vergangenheit hat dies mit den Streaming-Diensten (Netflix und Co.) sehr gut aufgezeigt.

    Sicher kann etwas schnell passieren aber Streaming zeigt ja bspw. auf, wie zügig doch andere nachziehen und sich dann ein Markt entwickelt. Bei Cloud Gaming ist das ähnlich, wir haben ja schon verschiedene Spieler auf dem Markt, Google, Sony, Microsoft, Nvidia. Bisher lief es nicht besonders gut bzw. bleibt einfach marginal am Rand. Dass Microsoft eigene Marken hat und damit Vorteile - nun das ist eben so ein Argument, mit dem man vor Gericht schlecht aussieht. Warum sollte eine Firma schließlich keine starken eigenen Marken haben und sich damit absetzen? Was hindert genau andere daran bspw. eben Google, seinen Service mit starken Marken zu füttern? Bzw. man hatte ja sogar starke Marken und es hat doch nichts genutzt. Vor Gericht braucht es daher etwas handfestes, das wirklich aufzeigt "das geht nicht, das ist eine Gefahr" aber wenn man nur vorbringen kann, A-B hat Marke die viel Geld einspielen und dann hat die Microsoft, ist nicht ausreichend, wenn der Markt nur 1%, 2% aus macht und bisher nicht zeigt, dass irgendjemand hier eine bedenkliche Monopolstellung erreicht und die einzige Möglichkeit diese zu verhindern ist es, diesen Zusammenschluß nicht zuzulassen.

    Ich denke man muss hier an mehreren Stellen ansetzen. Das Urheberrecht muss überarbeitet werden, es muss aber auch klare Regelungen geben zur Archivierung und ebenso einen einfachen Zugriff auf das Archiv durch die Bevölkerung Ich verstehe grundsätzlich ein Nintendo aber letztendlich wiegt für mich der Erhalt der geschaffenen Kunst höher als das Kontrollinteresse von Konzernen, Rechtevewertern und der Kunsterschaffer selbst.

    Ich hatte damit bereits gerechnet. Die FTC konnte nichts vorbringen, dass klar gegen den Merger spricht. Ein Monopol ist danach nicht ansatzweise in Reichweite, Cloud Gaming ist derzeit immer noch kein nennenswerter Markt und nichts spricht hier für Monopolgefahr. Viele andere Behörden haben daher den Weg bereits früher freigemacht und hier war während des Verfahrens zu erkennen, dass das Gericht es ebenso sieht. Auch bei Berufung wird sich wohl kaum eine 180 Grad Wende ergeben.

    Es war nicht cool , Cyberpunk 2077 nicht zu mögen, sondern man hat sich lustig darüber gemacht, weil es einfach kaputt war und mehr versprochen hatte als es halten konnte. Ich habe das Spiel durchgespielt, ich hatte eine Menge Spaß damit aber oh boy, dieses "wir sind ja eigentlich gar nicht so wirklich schuld" Getue immer wieder ist zum Augenrollen. Die Reaktionen sind eben das, Reaktionen auf die Aktion von CD Projekt ein Spiel zu veröffentlichen, das in Teilen hinter 15+ Jahre alten Spielen stand, maßgeblich dabei GTA und Mafia. Es war katastrophal wie schlecht der Verkehr gewesen ist, die eigene Figur spiegelte sich nicht in Oberflächen wieder, die Shops in der Stadt waren sinnlos, der Gebäudekomplex in dem man sein eigenes Apparment hatte? War nicht mal frei begehbar, sondern nur ein paar bestimmte Stockwerke und Pfade. In den Hof zu springen hatte den Tod zur Folge. Und das wo das Game als "vertikal" verkauft wurde, ausgerechnet genau mit diesem Appartment-Komplex. Dazu dann eben Bugs wie Items im Boden und zwar egal auf welcher Plattform, mäßige Performance (auf Konsolen war es auch nur besonders schlecht), eine nicht funktionierende Polizei, ein eher schlecht als rechtes UI, herumschwebende T-Bodies...


    Die Liste an Unzulänglichkeiten ist auf allen Ebenen echt lang gewesen und niemand hatte hier eine zu hohe Erwartung darin gehabt, das all diese Dinge nicht vorkommen oder funktionieren und das bis hin zur Monorail. Ich meine come on, ich hatte funktionierende Bahnen und Straßenbahnen in Mafia und durch die konnte ich sogar durchlaufen und aus ihnen heraus auf die Cops schießen...


    Klar ist es nicht gut was CDPR beim Launch abgeliefert hat, aber der Druck der für die zu frühe Veröffentlichung gesorgt hat, kam wohl in erster Linie auch von den Investoren, die einfach nicht mehr warten wollten.

    CD Projekt selbst meinte damals, dass es diesen Druck nicht gab. Wobei eine Erwartungshaltung bestimmt trotzdem existierte aber in Anbetracht der langen Entwicklungszeit, fände ich das auch absolut gerechtfertigt. Irgendwann muss man etwas präsentieren, besonders wenn man mit dem Geld anderer arbeitet.

    Boykottaufrufe allgemein: Unfug, geschenkt.


    Das Thema anzusprechen halte ich dagegen schon für korrekt und sollte man auch ernst nehmen.


    Das einfach so abzubügeln ist ein wenig so wie 10/10 weißen Männern glauben nicht, dass Rassismus ein Problem ist 8o

    Da fehlt irgendwie eine Begründung warum. Wenn wir ein Thema annehmen wie Klimawandel, liegt diesem ja zugrunde, dass es Konsequenzen gibt. Bspw. weil es Entwicklungen in Bergregionen gibt, mir Gefahren für Steinschläge oder für die Landwirtschaft, weil die Trockenheit zunimmt oder extreme Wetterereignisse. Das nicht anzusprechen und nicht ernstzunehmen bedeutet also schwerwiegende Konsequenzen für Leib und Leben.


    Aber inwiefern ist hier bei Final Fantasy die geforderte Diversität von Belang? Wenn es niemand ansprechen würde, was würde sich dann für das Produkt ändern?


    Zum Thema Rassismus: Mal abgesehen davon, dass das natürlich eine Übertreibung ist, sehe ich da einen Fehler. Es geht um Signifikanz, wohl nur wenige leugnen die Problematik an sich. Wenn es aber um Signifikanz geht, sieht die Sache anders aus und die Personen liegen da auch gar nicht falsch, die dann ablehnen. Siehe UK wo dann tatsächlich Mal eine Untersuchung vorgenommen wurde und ganz andere Faktoren vorne lagen in der Sinifikanz, die aber unter den Tisch fallen, wenn man sich auf etwas konzentriert, das ein geringerer Faktor ist.

    Wie bei Hogwarts Legacy schon, ein paar Leute auf Twitter, die nicht mal ein Blip auf dem Radar darstellen. Eine völlig andere Situation als wie bspw. damals bei Battlefront. Als Basis dann auch wieder ein Mal irgendein wokes Thema, dies Mal Diversität. Anscheinend bedeutet Diversität dabei auch nie wirklich Vielfalt, denn Vielfalt gibt es auf mehr als einer Ebene bspw. in Persönlichkeiten oder Rassen (und ich meine echte Rassen wie Elfen, Zwerge, Twi'lek, Vulkanier und nicht diesen Quatsch den manche bei Menschen sehen). Anscheinend hat allerdings mancher einen Fetisch und Quoten im Kopf und ohne Token führt das zu solchen Handlungen wie Boykottaufrufen. Unverständlich und zum Glück wird da wohl kaum irgendjemand mitziehen.

    Somnium

    Watanabe hat nicht nur sein Segen gegeben, er war auch consulting producer der Live-Action Serie, zumindest wenn man die Credits der Netflix Serie glauben schenken kann. Aber wenn Watanabe es klat stellt, dann hat Netflix wohl ihre Kunden in die irre geführt.

    Das ist so ziemlich dasselbe wie bei vielen Produktionen bspw. auch The Witcher 3 oder Game of Thrones. Es heißt immer, dass der Macher mal irgendwie dabei war, wird irgendwo genannt aber im Nachhinein stellt sich nahezu immer heraus, die hatten gar nix damit zutun. Die waren vielleicht mal am Set, hatten mal ein Gespräch, irgendetwas der Art und das war es dann.


    Das Casting ist hier wie gesagt denke ich wirklich gut, ich denke das geht kaum besser und auch die Designs passen. Es ist also schon besser als Cowboy Bebop, das hier mit Faye Valentine voll ins Klo griff und Colorswapping betrieben hat. Auch die Stimmen klingen gut und die Persönlichkeit kommt rüber. Nur der Look wie gesagt wirkt bisher ultra mies.


    Ich finde auch, für Vorfreude ist es hier echt zu früh aber es sieht auch nicht schlecht genug aus um es schon in die Tonne zu werfen. Nur Odas Beteiligung ist IMO komplett egal. Ich würde nie was darauf geben, dass der Macher dabei ist. Das war früher anders gewesen aber mittlerweile ist die Naivität fort. Es gibt einfach zu viele Beispiele, in denen die Originalautoren jeden Mist mitragen und/oder sich selbst verleugnen. Siehe Neil Gaiman, der das Colorswapping ja auch total dufte fand in seiner Serie.

    Bevor alle renden Das die Serien schlecht wird zwingen euch doch kein Sie zur gucken.

    Stimmt.. warum wird sowas immer erwähnt bei Kritik? Verstehe ich nicht, hat jemand gesagt "Wir werden gezwungen die Serie zu gucken" dass man widersprechen muss? Weird.


    Zurück zum Thema:

    Sieht ok aus. Die Charaktere soweit passen, auch wenn Lysop echt eine längere Nase verdient hätte aber IMO ist das Casting passend. Schlimm finde ich nur diesen extremen Fake Look, den ja nicht nur diese Serie hat. Warum tun sich heutzutage Filmemacher und Serienmacher so unheimlich schwer mit Licht und Farbe? Gerade die Arena-Szene wirkt einfach billig als ob eigentlich alles reiner Greenscreen ist. Auch die Kamera wirkte deplaziert in dieser Szene, so nah am Gesicht gefilmt. Das sah aus wie Amateure die mit dem Handy filmen und glauben einen coolen Close-Up zu machen.

    Fand ich auch sehr albern und das wurde auch noch mit einem Sternchen am Ende der PR versteckt. Fünf Euro sind schon nicht sooo arg viel, ich schätze Ende der Woche gibts locker 10 Euro bei den ersten Online-Händlern ...

    Definitiv. Ich meine, es gab ja jetzt schon diverse Möglichkeiten. Für Konsole gabs schon Angebote um 50 Euro, bei PC Keys (wenn man eine GTX 4000er Reihe hat) bzw. die Option in Dollar zu bezahlen und um die 5 Euro herum dabei zu sparen. Würde man sich da echt tot machen, jedem einen 5 Euro Gutschein zu geben, der zur Statue kommt?


    Ich finde auch das Timing ehrlich gesagt.. echt Quark. Ich meine, das Spiel kommt raus und man sollte meinen das Timing ist doch super aber man kriegt doch dann jetzt gar nicht mehr die Pre-Order Boni? Für Vorbesteller selbst ist das ja auch gar kein Hilight, weil sie haben das Spiel schon.


    Irgendwie wirkt das marketingtechnisch unausgegoren. Auf den ersten Blick hui aber auf den zweiten ist das ziemlich Lückenhaft.

    Ich sag ja, 10 Jahre nach nichtnutzung ;)


    So müsste man die Sachen halt immer zugänglich halten.

    Ach so! Tut mir leid, das habe ich missverstanden. Aber ich muss sagen, leider gibt es auch da Probleme. Es ist aufjedenfall schon nicht schlecht aber es verhindert nicht sowas wie wir es beim Film schon gesehen haben mit Fantastic 4: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Fantastic_Four_(1994)

    Man macht also IRGENDWAS, damit es aktiv bleibt. Also wenn Konami bspw. sich aus dem Videospielbusiness zurückzieht aber halt noch Silent Hill Pachinko Automaten macht, kann man sie Lizenz behalten, obwohl man nicht vor hat damit noch etwas anzustellen. Es ist leider ein schwieriges Thema.

    Schwierig. Was machst du bspw. mit einem Produkt wie.. sagen wir World of Warcraft? Das MMO gibt es seit 2004, das sind 19 Jahre. Ich sehe es grundsätzlich auch so, dass die Abstände deutlich zu lang sind, das System viel zu komplex und Bürgerrechtsfeindlich aber eine Abwägung kann denke ich nicht sein, dass nach 10 Jahren jegliches Werk zum Allgemeingut wird. Ein bisschen komplexer muss es dann schon sein.

    Es wird wie immer laufen. Nintendo regt sich auf und sollten sie es vor Gericht bringen, verlieren sie weil Emulation keine Rechte verletzt, solange sie keinen geschützten Code verwendet. Die Option was illegales zutun ist irrelevant, sonst könnte keiner Küchenmesser verkaufen.


    Letztendlich finde ich Nintendos Verhalten auch.. sagen wir nicht smart. Gut die Rechtsabteilung freut sich vermutlich - irgendwas muss man ja den ganzen Tag tun, selbst wenn es Quatsch ist aber wer würde schon seinen Job aufs Spiel setzen, in dem er das irgendwem verklickert? Würde ich auch nicht tun. Für das eigene Image ist es natürlich katastrophal, Verständnis ist wohl so leicht zu finden wie ein gelbes Reiskorn an einem Strand und.. na ja, man bewirbt letztendlich das Ganze - Streisand Effekt also.


    Und ansonsten: Ich denke je verbreiteter Emulatoren und Roms sind, desto besser für den Erhalt der Videospielhistorie. Man braucht nur einen Blick zum Film zu werfen, was dort alles verloren ging und heute teils mühselig zusammengesetzt werden musste, teils für immer verloren ist. Ob die Original Star Wars Filme jemals aufbereitet werden und ob sie überhaupt noch in einem akzeptablen Zustand existieren, ist ein Mysterium.

    Code
    <p>&#8222;Ich habe oft die Gelegenheit, Spielefans nach ihrer Meinung zu fragen, und wenn ich sie nach der Verzögerung frage, sagen sie, dass der Verkauf der PC-Version zwei oder drei Jahre nach der Veröffentlichung der PS-Version positiv aufgenommen wird&#8220;, so Ryan weiter.</p>

    "Yeah voll super, dass die anderen zwei, drei Jahre später spielen!". Ich frage mich wer das sagst und was derjenige davon hat?

    Das mag zwar auf einzelne Personen zu stimmen und vielleicht sogar die Mehrheit, aber das ist hier doch gar nicht das Thema. Es geht hier doch um eine Gruppe von Leuten die ein review bombing machen weil Ihrer Meinung nach die Homosexuelle Beziehung nicht gut in das Spiel eingebaut wurde (die Meinung, ohne review bombing, alleine bis hierhin völlig legitim) und es ihrer Meinung nach ein "aufzwingen" ist (hier könnte man auch die Aussage "nur im Kopf" tätigen). Komisch nur das solch ein Shitstorm nicht beim Hauptteil kam wo man eine Hetero Beziehung (die in ähnlicher Qualität eingebaut wurde) haben konnte kam. Genauso bei anderen Spielen, ich habe noch nie ein review boming bei einem Spiel gesehen weil irgendeine Heteroromanze schlecht geschrieben war (höchstens bei irgendwelchen Shipping Geschichten). Das ist für mich der unterschied, denn bei normalen Kritiken wird sicherlich beides Kritisiert aber nur bei diesem Thema hier kommt es zu review bombing boykott Aufrufe etc. und das ist eben ein Doppeltstandard.

    Ich wollte gerade beginnen von Shipping Geschichten zu schreiben, wo meine Augen über die Zeile lesen, wo du die Shipping Geschichten erwähnst XD Ich bin mir nicht sicher, ich habe noch nie eine Meta-Analyse zu Reviews durchgeführt oder gelesen, das ist also schwierig. Ich finde es daher eben auch schwierig von Doppelstandards zu sprechen, ohne eine Person spezifisch zu kennen und zu wissen, wie deren andere Reaktionen aussehen. Ich würde, so subjektiv, auch sagen dass die Reaktionen so eher bei der Konstellation auftreten als in einer anderen aber ich kann zum Beispiel erklären, warum es das in diesem Fall tut. Du meintest bspw. dass eine ähnliche Qualität mit einer Heterobeziehung war, nun haben wir dasselbe, mit einer Homobeziehung. Wie wir auch im Originalthread schon thematisiert hatten, ist hier die Etablierung schwierig. Wir haben eine platte Beziehungsoption aber die war etabliert als Hetero, nun wird eine zweite eingeführt als Homo also ist der Charakter nun Bi? Es ist irgendwie undefiniert und nebenbei, wenn die erste Option Hetero ist, sollte man darauf nicht aufbauen? Das sind die automatischen Fragen die ich mir stelle und sicher auch andere und bei dem Typus, der eher genervt ist, führt das eben zu einer Reaktion wie einer schnellen, schlechten Review. Also nicht nur, weil es schlecht geschrieben ist, sondern weil jetzt etwas eingeführt wurde, dem ein anständiger Unterbau fehlt.


    Wie ich ja auch in dem Thread anmerkte, viele andere Spiele werden bei denselben Optionen nicht kritisiert, nehmen wir nur Mass Effect. Und ich würde persönlich sagen, nicht weil Mass Effect besser geschrieben ist, im Gegenteil die Beziehungen sind Beschiss (nicht beschissen.. also das auch aber Beschiss), sondern weil es eine bessere Kommunikation gab über diese Optionen und vielleicht auch, weil es ein gemachtes Nest gab, wo man diese Optionen bereits von vorherigen Titeln besser kannte.


    Aber, das will ich auch betonen, ich will definitiv nicht ausschließen das ein Teil Doppelstandards hat und dieser Teil sind auch nicht nur 1 Prozent oder ein Promille oder sowas, sondern ich denke das ist durchaus zweistellig.

    Somnium Das Problem was ich bei dieser Diskussion habe ist das immer gerne das Argument kommt "Wenn es gut eingebaut/geschrieben ist habe ich kein Problem damit", mal abgesehen das das allein schon ein Doppelstandart ist, wenn bei diesem Thema es besonders verlangt wird, anstatt es allgemein für alles zu verlangen, finde ich dies (in den meisten Fällen, gibt natürlich Ausnahmen) ein komplettes Scheinargument (ähnlich wie man sagt das man zu lokalen Metzger geht bei einer Fleischessen Diskussion). Ich frag mich nämlich immer hätte das weglassen von Diversität die Serie/Film auf einmal besser gemacht? Wäre die neue Herr der Ringe Serie auf einmal besser geschrieben gewesen wenn alle Elben weiß gewesen wären? Oder wäre die Romanze von Aloy auf einmal besser gewesen wenn es ein Mann gewesen wäre? Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage nein, die wären so oder so schlecht gewesen.

    Eins weiß ich aber sicher hätte sie einen Mann am Ende geküsst wäre es auf keinen Fall zu so einer Diskussion gekommen und das obwohl es ja angeblich so schlecht geschrieben ist. Dies ist der Grund warum ich dieses Argument in den Meisten fällen nicht mehr ernst nehmen kann weil da meisten entweder eine bewusste oder unbewusste Abneigung gegen Diversität vorliegt und nicht irgendeine sorge über die wirkliche Qualität des Mediums.


    Zum Thema in der News. Richtige Einstellung von ihnen. Sie sollen sich von den leuten die damit nicht klarkommen nicht vorschreiben wie sie ihre Spiele zu machen haben.

    Der Doppelstandard ist doch nur im Kopf, denn wer sagt denn, dass die Person die das eine sagt, nicht auch etwas anderes kritisiert? Wie viele Filme, Spiele, Bücher und andere Werke wurden und werden laufend kritisiert, weil etwas nicht gut geschrieben ist? Ich glaube da brauchen wir nur in all die Reviewsektionen zu gehen, egal ob bei Steam, bei Metacritic oder Goodreads. Ich habe neulich einen Kanal entdeckt, der tatsächlich Stunden über Stunden mit nur einem einzigen Buch verbringt.


    Natürlich würde das weglassen von Diversität die Dinge nicht besser machen, die Diversität ist ja viel mehr die visuelle Repräsentation der Schwächen. So wie Jar Jar Binks in Episode 1 nicht tatsächlich die Schwäche von Episode 1 ist, sondern nur Aushängeschild oder Posterboy der Probleme ist (siehe dann die viel längeren Kritiken wie in Form der RedLetterMedia Reviews).


    Ansonsten, natürlich soll man klar trennen. Es gibt die Reviews ohne Worte, die man ignorieren kann. Die Kritiken imt Worten aber die sind so unter der Gürtellinie, dass man sich nicht weiter damit befassen muss. Und dann gibt es die Kritiken, mit mehr Worten, die mal kurz und mal lang konstruktiv ausdrücken, was empfunden wird. Letztendlich sehe ich es auch so, vorschreiben lassen soll man sich nichts aber kritikfähig sollte man sein. Man muss eben filtern.