Beiträge von Somnium

    Man wollte zu schnell ein zu großes Stück vom Kuchen haben. Dabei ist mittlerweile bekannt, wie schwer es ist, einen Live-Service-Hit auf die Beine zu stellen. Ubisoft sucht bis zum heutigen Tag danach und hat sich damit bereits in einige teure Flops manövrieren lassen. SEGA hat es nun auch am eigenen Leib mit Hyenas erfahren. Das Spiel wurde groß angekündigt, stieß auf heftige Kritik und nun wurde das Spiel, anscheinend komplett fertig, eingestampft, bevor man es veröffentlicht hat. Man hat wohl evaluiert, es ist günstiger, das Spiel gar nicht mehr zu veröffentlichen als noch mehr Geld später in den Service reinzustecken.


    Letztendlich glaube ich, Live-Service ist unter anderem Jim Ryan dann auch zum Verhängnis geworden. Diese 12 Titel wiegen schwer. Dass man an die Pläne festhält, ist vorerst alternativlos, immerhin hat man für mehrere Milliarden Bungie gekauft, die man auch als Live-Service-Experten mit ins Boot geholt hat um andere Titel dieser Art, die sich gerade in der Entwicklung befinden, zu bewerten. Bei diesen Evaluationen hat es dann Deviation Games erwischt sowie den The Last of Us Multiplayer. Ironischerweise hat es nun Bungie sogar noch selbst hart erwischt mit etlichen Entlassungen.


    Das nächste Fortnite, PUBG, Apex oder Warzone erschaffst du eben nicht einfach über Nacht. Man hat halt diese absurde Menge von diesen 12 Titeln, die im Raum stehen. Man hätte sich stattdessen ausgiebig auf den Last of Us Multiplayer fokussieren sollen sowie Marathon von Bungie und vielleicht ohne große Ankündigung noch an ein größeres Live-Service Projekt arbeiten. Nun ist der Mann, der größtenteils dafür verantwortlich war, so gut wie weg und man hat da zahlreiche Studios involviert, die an diesen Projekten arbeiten. Und letztendlich geht es immer wieder um Jobs, wenn die verbrauchten Ressourcen nicht aufgefangen werden können.


    Microsoft hat es auch damals probiert und ist auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Fable Legends (nie das Licht der Welt erblickt) war ein teurer Spaß. Mit dem Free to Play Multiplayer von Halo wurde man ganz schnell wieder geerdet. Es bringt halt nichts, ein gutes Service-Game zu entwickeln wenn das Team dahinter unerfahren und/oder überfordert ist. So ein Titel braucht tatsächlich diese furchtbaren Roadmaps und viel Pflege. Eine unangenehme Wahrheit, die auch das Team hinter Diablo IV nun erfahren hat.

    Dave-5.jpg



    Dave the Diver

    Plattformen: PC, Steam Deck, macOS, Switch (weitere Plattformen folgen)

    Entwickler: Mintrocket

    Publisher: Nexon

    Genre: Adventure



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Ich glaube, Dave the Diver hat keinen eigenen Thread. Muss auf alle Fälle nun geändert werden. Denn ich komme von dem Spiel nicht mehr los. Es ist einfach großartig. Es ist seit einiger Zeit schon für PC erhältlich und nun ist die Switch-Version erschienen, zeitexklusiv, eine Version, von der ich aber aktuell zumindest abraten kann. Also das Spiel ist natürlich problemlos spielbar, die Performance auf Switch ist aber schon ein Brett, mal wieder. Also ja, das Spiel ist trotz seiner Retro-Optik durchaus aufwendig und hat auch auf PC einige Framerate-Ausflüge nach unten, aber so eine Performance auf Switch (fühlt sich irgendwie nach 30 FPS und abwärts an, sehr Choppy, lange Ladezeiten) ist mir mal wieder unbegreiflich, besonders, wenn man mal wieder bedenkt, es handelt sich aktuell noch um einen zeitexklusiven Release auf der Switch für Konsolen-Systeme. Wer ein Steam Deck hat, sollte das Spiel darauf spielen, ist Verified und soll wohl mit recht flüssigen 60 FPS und schnellen Ladezeiten laufen.


    Das Spiel stammt vom koreanischen Entwickler Mintrocket, die aber in Wahrheit zu Nexon gehören. Mintrocket hat nun mehrere male gesagt, sie seien kein Indie-Studio, bei den diesjährigen Game Awards ist Dave the Diver aber glaube ich in der Kategorie "Best Indie" nominiert und wird vermutlich, sehr wahrscheinlich, diesen Preis auch abräumen.


    Wirklich erklären kann ich das Spiel einfach nicht. Es ist einfach alles, es ist auch Absurd-Culture, es ist eine Hommage an Metal Gear Solid. Aber es steckt einfach auch noch so viel mehr im Spiel drin. Etwas Monster Hunter, dann hat man praktisch aus MGS Peace Walker und MGS V einige Elemente von dem Mother Base Konzept übernommen, das Spiel ist eine Micro-Management Wirtschaftssimulation und da habe ich noch gar nicht von den vielen Minispielen gesprochen, die man hier noch untergebracht hat. Aber allen voran ist auch die Story überraschend gut. Natürlich komplett Over the Top aber der Humor funktioniert super, es gibt einige Situationen, die regelrecht bizarr sind.


    Mit um die 30 Stunden ist das Spiel verdammt lang. Ich spiele es aktuell ja noch und weiß nicht, mit welchen Ideen Dave the Diver mich noch so überraschen wird. Aber es ist seit langem wirklich mal wieder ein Titel, wo ich mich entspannt fallen lassen und alles um mich herum vergessen kann. Ganz klare Empfehlung.

    Ich denke, das spricht Bände, besonders wenn man vergleicht, in welchen Bereichen die Gewinne liegen. Man könnte tatsächlich meinen, Square Enix hätte mehr Ressourcen in die Produktion von Merch gesteckt als in die Entwicklung von Videospielen. Bei Unterhaltung weiß ich nun nicht, in welchen Spaten Square Enix noch so aktiv ist, aber man hat ja auch noch recht große Buchverlage in Japan und hat einen recht großen Deal mit Penguin Books (Random House) außerhalb Japans, die ihre Bücher hier unter dem Square Enix Books Label vertreiben.


    Ich glaube, das größte Problem ist, dass der MMO-Sektor immer mehr wegbricht. Das Jahre andauernde Momentum von Final Fantasy XIV, welches immer wieder den Geschäftsbericht retten konnte, verpufft, verständlicherweise, auch so langsam mal. Bei der Mobile-Spate kontert man Schrott letztendlich immer mit weiteren Schrott.


    Final Fantasy XVI konnte kommerziell vielleicht überzeugen, aber im Kontrast dazu stehen die enormen Produktionskosten des Spiels und vermutlich eine nicht unerhebliche Menge an Millionen, die in das Marketing geflossen sind. Der Erfolg der Pixel Remaster hat Square Enix selbst überrascht, diesen Erfolg kann man fast schon als Ausrutscher bezeichnen, da man selbst wohl kaum die größten Hoffnungen hatte, dass das so einen großen Anklang findet.

    Wollte dann auch noch ein paar Worte zum Separate Ways DLC loswerden. Gestartet hatte ich den DLC noch vor dem Urlaub, der nun gefühlt zeitlich schon wieder in einem anderen Leben stattfand.

    Seit vorgestern aber beendet, mit etwas über 5 Stunden Spielzeit und einem sehr hohen Widerspielwert dank New Game+ kann man diese 10 Euro wohl kaum besser anlegen, wenn man mit dem Hauptspiel seinen Spaß hatte und seine Spielzeit nochmal gerne verlängern möchte.


    Ich muss erstmal komplett die vorherige Kritik beiseite schieben. Man hat nicht wirklich Gebiete aus dem Hauptspiel geschnitten, um die in Separate Ways einzufügen. Man hatte den Kampf gegen U-3, die Seilbahn sowie der Laser-Raum. Aber entweder waren die Abläufe extrem anders oder die besagten Gebiete tauchten an komplett anderen Stellen als im Original auf.


    Meine einzige wirkliche Kritik ist dann auch der Kampf gegen das neue Monster (zumindest kam es mir nicht bekannt vor), von dem man kurz verfolgt wird und den man dann nochmal im Laser-Raum gegenübersteht. Ein wirklicher Boss-Kampf war das nicht und ich glaube, dieser kurze Moment im Laser-Raum hat gezeigt, wie sehr Capcom keinen Bock auf Quick Time Events hat. Man drückt gefühlt dreimal im richtigen Moment ne Taste und der Kampf ist dann auch schon vorbei.


    Separate Ways Remake übertrifft das Bonus-Szenario aus dem Original deutlich. Ada ist seit Resident Evil 4 eine ziemlich kontroverse Figur und ich muss sagen, ich konnte mir diese Femme Fatale Attitüde auch nicht mehr reinziehen. So wird sie ja auch in Teil 6 porträtiert sowie im Animationsfilm Damnation. In Teil 6 wurde sie ja dann endgültig Gaga Wong gemacht in ihrer Mini-Kampagne. In Separate Ways Remake hat man sich schon die Mühe gemacht, den Charakter mit Emotionen auszustatten, menschlicher und bodenständiger darzustellen, auch, wenn ihre Darstellung in Teil 2 unerreicht bleibt. Das gleiche gilt für Wesker. Der neue Wesker ist deutlich durchtriebener, vorsichtiger und verhält sich nicht mehr wie Comic Superbösewicht. Besonders die letzten Cutscenes des DLC machen mir zumindest ein ganz kleines bisschen Lust auf ein bevorstehendes Resident Evil 5 Remake.


    Zu Adas Stimme: Man gewöhnt sich irgendwie dran. Es gibt immer noch einige, die sagen, ihre neue englische Stimme sei unzumutbar. Ich finde, im DLC liefert sie schon eine hörbar bessere Performance ab. Besonders, da man auch noch ein paar Szenen aus der Hauptkampagne eingespielt bekommt wo deutlich zu hören ist, wie sie sich im DLC wirklich gesteigert hat. Die Szene auf dem Motorboot mit Leon auf dem Weg zur Insel in der Hauptkampagne war für mich immerhin noch eine der schlechtesten Voice-Over Leistungen, die ich in den letzten Jahren bei einem weiblichen Videospielcharakter gehört habe. Trotzdem, Lily Gao ist jetzt kein wirklich optimales Re-Casting gewesen, dafür hebt sich die Stimme viel zu sehr von der ab, die man aus dem Remake zu Teil 2 gewöhnt war.


    Ich weiß nicht, ob das als Trivia durchgeht, aber Lily Gao porträtierte dann ja sogar noch Ada Wong in den Post-Credits des letzten Live-Action Films, Welcome to Raccoon City. Ich habe den Film ausschließlich zweimal auf Deutsch gesehen, insofern kann ich da nichts zu ihrer Stimme sagen, viel Text dürfte sie ja nicht gehabt haben und ne Fortsetzung zu diesem Machwerk wird es trotz Cliffhanger ja wohl auch nicht geben.


    Aber genug von Adas Stimme. Man muss sich eher fragen, ob man den Charakter überhaupt jemals widersehen wird. Man weiß ja nicht, was Capcom mit den Legacy-Charakteren außerhalb der Animationsfilme noch vor hat.


    Am Ende spielt man noch Kostüme für Ada, Luis und Wesker frei, für Ada sogar zwei Kostüme, ne neue Haarfarbe und Brillen, mit der man sie zu Moe Wong machen kann. So gerne ich sie auch in den Outfits sehen würde, aber einen zweiten Durchlauf habe ich mir nun vorerst gespart, sonst könnte ich in diesem Jahr sagen, ich habe nur das Resident Evil 4 Remake gespielt. Der Separate Ways DLC bekommt von mir 8/10 Punkte.

    Da gehöre ich wieder zur Miesepeter-Fraktion. Worauf wird man sich freuen können? Auf das erste große Live-Service GTA mit Online-Zwang und weniger Fokus auf die Kampagne, die ja ebenfalls wie bei einem Service-Game ständig erweitert werden soll? Das erste GTA ohne Dan Houser dafür mit viel Einfluss von Strauss Zelnick. Da muss man sich doch auch nichts großartig vormachen. Genau wie Diablo IV ein waschechtes Activision Produkt ist anstatt ein Blizzard-Titel, so wird GTA VI ein reiner Take-Two Titel werden, der seinen Fokus auf all das legen wird, was GTA V zum kommerziell wohl erfolgreichstem Videospiel aller Zeiten gemacht hat: Der Online-Modus.


    Wie groß der Einfluss von Sam Houser hier sein wird, ist fraglich (da für sämtliche kreative Einflüsse halt immer der Bruder zuständig war). Aber ich sehe die Kampagne von GTA V sowie die Kampagne von Red Dead Redemption 2 als das letzte große Vermächtnis von Rockstar Games.


    Alleine die Veröffentlichung des Trailers zu GTA VI wird wohl sämtliche Rekorde sprengen. Gerne bin ich wieder der am Ende, der vollkommen eines besseren belehrt wird und natürlich liebend gern ein verdammt gutes GTA VI in Empfang nehmen würde. Aber bei dem, was Rockstar die vergangenen Jahre so abgeliefert hat, werde ich meine Vorfreude doch mal in die hintere Reihe verschieben.

    Ich schließe mich hier auch eher Weird an. Als Animationsfilm auf dem Niveau des Mario Films wäre das ne Wucht geworden. Natürlich hat an nun bei Live-Action wieder mal die große Möglichkeit, alles besser zu machen (Sonic und One Piece waren ja auch sehr ordentlich zuletzt, aber auf jede gute Live-Action Adaption kommen dann auch wieder 10 Stück der Kategorie Uwe Boll). Aber die Fallhöhe ist auch nicht von schlechten Eltern. Besonders wenn Avi Arad als Produzent am Werke ist, der halt auch konstant Hit oder Miss mit seinen Produktionen ist.


    Ich denke, man wird sich hier natürlich auf viel CGI einstellen können. Wenn das am Ende so extrem ist, wie ich das vermute, kommt natürlich automatisch die Frage bei mir dann wieder auf, wieso man es nicht gleich mit nem Animationsfilm probiert hat. Auch wenn Nintendo die Produktion überwacht, so warte ich hier dann wirklich erstmal irgendwann einen Trailer ab, bevor ich mich etwas euphorischer dazu äußern kann.

    Ich konnte jetzt auch diese Nacht mal länger spielen und muss schon sagen, über Kopfhörer ist das schon ne recht anspannende Angelegenheit. Alan Wake 2 muss sich wirklich vor keinem Survival Horror Spiel verstecken. Es ist als hätte man die Dynamik aus The Last of Us Part 2 und dem Resident Evil 4 Remake verknüpft und mit dem Horror aus Spielen wie Silent Hill und den Filmen von David Lynch verknüpft. Die ersten 2 Stunden des Spiels kann man wirklich noch als eine glorifizierte Einleitung und Tutorial sehen, doch es baut sich wirklich immer mehr eine sehr unheimliche Anspannung auf, die anschließend bestehen bleibt. Beim Profiling, lesen von Dokumenten sowie Radio/Fernsehen muss man schon aufpassen, sich nicht zu sehr ablenken zu lassen. Das Spiel hat ja an sich optionale Aufhaben, wo man schneller vom Weg abkommt, als einem lieb ist. Wie ich im letzten Kommentar schon erwähnt habe, die Map ist ganz klar von Silent Hill inspiriert. Die Karte muss man stets manuell öffnen und dort nach Wegen und interessanten Punkten suchen. Ich spiele aktuell auf dem Standard-Schwierigkeitsgrad und genau wie alle Spiele von Remedy finde ich es schon recht anspruchsvoll, ich will nicht sagen, ein wenig billig, wie sich manche Gegner anschleichen und bewegen. Munition, Batterien und Heil-Items sind knapp, man sollte nichts verballern.


    Was ich halt absolut beeindruckend finde, ist, wie Remedy es geschafft hat auf Grundlage von Teil 1 dieses vollkommen andere Spiel zu erschaffen. Ich bin ja gewiss kein großer Bewunderer des ersten Teils, aber nachdem ich erst kürzlich bei der Freundin das Spiel fast zum dritten mal durchgespielt hätte, sind die Erinnerungen am Spiel noch frisch und die Entwickler haben es geschafft, das beste aus diesem Spiel zu extrahieren während man mit Alan Wake 2 so ein ambitioniertes, mutiges Spiel erschaffen hat. Was übrigens, abseits der typischen Remedy-Trademarks und des Humors, auch so komplett anders als Control ist.


    Auch optisch muss ich sagen, hat man es nochmal geschafft auf das an sich schon beeindruckende Resident Evil 4 Remake noch einen drauf zu setzen. Was man hier an Lichteffekten, optischen Täuschungen und organischen Kulissen kreiert hat, daran müssen sich fortan sogar die noch deutlich größeren Studios dran messen.


    Kritikpunkte halten sich in Grenzen. Die Jumpscares wurden ja schon angesprochen. Ja, sie sind recht atmosphärisch im Spiel verpackt, hätte es aber absolut nicht gebraucht. Das Spiel lebt von seiner unheimlichen Atmosphäre und der Soundkulisse.


    Ne verpasste Gelegenheit ist für mich aktuell die Erkundung von Bright Falls, also dem Ort/die Gemeinde. Im ersten Teil befindet man sich in der Stadt auf einen gescripteten Weg zu Beginn und am Ende des Spiels. Diesmal kann man den Ort erkunden, aber wirklich was zu entdecken gab es da nicht. Die NPC's wandelten wie Zombies umher oder wurden gelangweilt irgendwo platziert. Bright Falls wirkt hier eher noch wie ein Beta-Ort, den man nicht mehr rechtzeitig zum Release fertig bekommen hat, auch wenn der Ort nun trotzdem lebhafter und ne deutliche Steigerung zum Bright Falls im ersten Teil ist. Allerdings weiß ich nun auch nicht, was da vielleicht noch kommt. Das skurrile Widersehen mit Rose war aber eindeutig ein Highlight.


    Kritik habe ich aber, genau wie bei Control, am Speichersystem. Das Spiel legt nahe, oft zu speichern, heißt es in einer Tutorial-Einblendung. Manuell zu speichern hatte ich nach 5 Stunden Spielzeit erst zweimal die Gelegenheit zu. So muss man sich auf Autosaves verlassen, die genau wie bei Control alles andere als optimal sind. Wird man mal erwischt, dann muss man sich entweder nochmal durch gesehene Cutscenes klicken und/oder kleinere Spielabschnitte.


    Die Technik konnte ich nun auch mal genauer unter die Lupe nehmen beim spielen. Der Performance-Modus ist kein krasser Downgrade zum Quality-Modus, der es auf Konsole jetzt auch nicht wirklich wert ist, die 60 FPS einzutauschen. Alan Wake 2 hat auf Konsole glaube ich nicht einmal Raytracing. Was den Performance-Modus aber angeht, trotz der krassen Effekte, die dynamischen Licht- und Wettereffekte, die besagten optischen Täuschungen wo sich komplette Umgebungen verändern, habe ich noch keinen massiven Einbruch in der Framerate erlebt. Was auf PlayStation 5 halt bleibt sind diese gelegentlichen Ausrutscher in offenen Gebieten, die man entweder bemerkt oder nicht.


    Kurz noch was zur Story:



    Ich muss gestehen, ich würde mir wünschen, Resident Evil 9 könnte mal wieder in so eine Richtung gehen. In Sachen Horror und Rätsel hat Alan Wake 2 Resident Evil derzeit etwas voraus. Mit den ganzen Halluzinationen habe ich sogar manchmal das Gefühl, Remedy sei irgendwie an die fast fertige Version von Resident Evil 3.5 gekommen.


    Man sollte übrigens beim Ende einer jeden Episode dran bleiben, man hat wieder fantastische Vocal-Tracks am Start die diesmal glaube ich alle für das Spiel geschrieben wurden, untertitelt sind und auch zur Story passen.


    Macht das Spiel auf dem Level weiter, dann dürfte es in meiner 2023 Liste ein enges Rennen zwischen dem Resident Evil 4 Remake und Alan Wake 2 geben.

    Da war ich gefühlt mal nicht 20 Minuten hier, hab auch noch geschrieben, da es eh derzeit nichts neues zu Silent Hill gibt würde ich meine Beiträge hier auch erstmal zurückfahren. Aber mittlerweile glaube ich wirklich, wir sind hier in einer Vorhölle :D


    Zitat

    [A]n exploration‑based psychological horror game in which players control characters in an apartment building called The Villa in modern‑day Germany.


    Hier musste ich ja kurz schmunzeln, da der jetzt veröffentlichte Dead Island 2 DLC "Haus" heißt (also auch im Original) und eben auch in so einem spielt. Wenn ich aber so die alten geleakten Bilder zu The Short Message sehe, könnte "The Villa" in Wahrheit aber auch irgendeins der Hannibal Apartmentkomplexe hier in Dortmund sein.



    Ich habe mir das komplette Summary der australischen Behörde durchgelesen und es deckt sich 1:1 mit dem, was dieser Dusk Golem vor mittlerweile rund 2 Jahren zu diesem Projekt geschrieben hat (glaube, sogar die Sache mit Deutschland wurde erwähnt). Er kannte den kompletten Plot und angeblich war The Short Message eben auch schon fertig, was die geleakten PlayStation Fact-Sheets bewiesen haben. Und dann haben ja noch andere asiatische Behörden für Altersfreigaben dem Spiel eine Altersfreigabe erteilt. Nun haut die ACB alles rausgehauen. Ich glaube, Konami kann das unmöglich gewollt haben. In Asien mussten besagte Einträge auf Bitten von Konami ja wieder entfernt werden. Ich denke, man hat The Short Message noch bei vielen anderen Behörden zur Prüfung eingesandt und nach einem gewissen Ablaufdatum werden diese Einträge dann vermutlich automatisch von jener Behörde auch veröffentlicht. Dass das Spiel wirklich noch lebt, daran glaube ich halt weiterhin nicht.


    Aber spannend ist es allemal. Was nun aus TMS wird?


    Die Frage, die man sich eigentlich stellen sollte, ist eher folgende: Warum ist Konami so vehement dagegen, ein Spiel zu veröffentlichen? Nach dieser Meldung kommen einfach wieder zahlreiche Gedanken, was genau da schief gelaufen ist. Silent Hill Ascension kann unmöglich als erstes Projekt des Revivals geplant gewesen sein. Spiele wie Townfall oder F sind noch weit entfernt. Aber sowohl mit The Short Message hatte man wohl ein Spiel, welches bereit war, veröffentlicht zu werden. Laut Aussagen von Bloober Team sei wohl auch das Silent Hill 2 Remake praktisch fertig. Hier hätte man zwei Spiele gehabt, die man zusammen mit Ascension hätte launchen können. Dann wäre der Shitstorm zu Ascension sicherlich nicht so enorm geworden, wie es aktuell der Fall ist.


    Ich weiß, dass ich mit Ascension und dem Silent Hill 2 Remake wieder Titel in den Munde nehme, die ich vorerst halt nicht mehr in den Mund bzw. mir auf die Tastatur legen wollte. Aber die Frage bleibt halt. Gut, laut Dusk Golem soll The Short Message auch irgendwie mit Silent Hill F verknüpft sein, gut möglich, dass man den Titel bewusst zurückhält.


    Konami ist natürlich dafür bekannt, Titel auch aus strategischen Gründen zurückzuhalten. Siehe die Suikoden Remasters. Was der Plan dahinter sein könnte, Silent Hill zurückzuhalten? Komplette Aufmerksamkeit für sich und einem vollgepackten Jahr mit unter anderem vielen Horrortiteln aus dem Weg zu gehen.


    Ich bin mir sicher, auch dieser Eintrag wird vermutlich auf Geheiß von Konami wieder verschwinden. Aus Kommunikation wurde totschweigen. Wir sind nun ins zweite Jahr nach der Transmission gegangen, es folgten nach dem Stream damals praktisch wöchentlich/monatlich kleinere Updates bis mit einem mal gar nichts mehr kam. Es muss also intern mal wieder irgendwas vorgefallen sein, was das Konstrukt zum wackeln gebracht hat.

    Bei Silent Hill 2 hab ich allerdings das gefühl wohin man geht, das es vollkommen irrelevant ist wie der Titel am Ende abschneidet. Die Meinung hat sich bereits jetzt etabliert. Wenn das Ergebnis am Ende dem entspricht leg ich sicherlich auch ein hartes Zeugnis ab, aber man sollte zumindest wenn nicht dem Entwickler oder dem Publisher, dem Spiel ein Chance lassen. Momentan hab ich so den Gedanken das einen Monat vor Release auf Metacritic tausende 0/10 Bewertungen einfliegen werden, bei den Folgeprodukten vermutlich dasselbe.


    Aber ich bin ja nun auch hier schon über 10 Jahre im Forum angemeldet und ich glaube, folgendes kann ich mir da nun raus nehmen: Ich bin in all den Jahren nie voreingenommen an irgendein Spiel rangegangen. So etwas gibt es für mich einfach nicht. Da kann man sich, wer wirklich seine Zeit verschwenden möchte, ja gerne mal meine Foren-Reviews so durchlesen :D Ich bleibe bei einem Spiel ja immer dran, egal, wie furchtbar ich mich aufgeregt habe vorher, ich nehme da für mich immer noch was mit. Aktuelles Beispiel ist DreadOut 2, wo der Controller eigentlich schon weggelegt war. Oder der furchtbare Xbox Port von Tormented Souls. In diesem Jahr habe ich mich Dead Space gestellt (Original), ein Spiel dem ich über Jahre extrem kritisch auch eingestellt war und es vorher nie beendet habe. Das Resident Evil 4 Remake hat von mir im Vorfeld bei der Ankündigung das Prädikat "Größte Ressourcenverschwendung" erhalten, ist nun vermutlich mein Spiel des Jahres. Final Fantasy XVI konnte mich nach so großer Skepsis letztendlich noch so überzeugen, dass ich es auf alle Fälle spielen werde (ich glaube, hier ist Josti ein sehr gutes Beispiel der meines Wissens vorab kein gutes Haar am Spiel gelassen hat und nach dem durchspielen doch mehr als angetan ist). Die Liste könnte hier unendlich weitergehen. Genau so ist Pokemon immer noch ein Thema für mich, die meisten hier haben vielleicht damit schon abgeschlossen, wenn die Zeit irgendwann mal da ist, dann wird die neue Edition auch endlich gezockt. Ich versuche da noch irgendwie Diablo IV nun mit in die Liste zu nehmen. Aber da wurde dann nachträglich doch zu viel falsch gemacht, um es noch irgendwie zu loben (ich meine Zeit mit dem Spiel aber nicht bereue).


    Und genau da hoffe ich, wird sich am Ende das Silent Hill 2 Remake einreihen. Trotz aller Vorbehalte. Aber ich denke, man muss hier einfach mit einer angepassten Erwartung an die Sache gehen. Wenn man davon redet, die Reihe hat 2012 seinen Tiefpunkt erreicht, nur um dann 2015/2016 mit der Einstampfung von Silent Hills sagen zu können, ein weiterer Tiefpunkt wurde erreicht um im Jahr 2023 sagen zu können, die Reihe hat einen noch viel tieferen Tiefpunkt mit Ascension erreicht nachdem die Entwickler in einem groß angelegten Stream versprochen haben, nun wird wieder alles besser, dann fällt es mir schwer einzuordnen, wo das Silent Hill 2 Remake am Ende liegen könnte. Da spielen mehrere Faktoren auch noch ne Rolle: Wie groß wird der Einfluss von Konami sein? Kann Bloober Team seine Schwächen überwinden? Wie stark wird das Spiel verändert sein? Ich bin offen für Veränderungen, besonders in Remakes, dann aber bitte an den richtigen Stellschrauben.


    Ich kann, selbstverständlich, nur für mich sprechen. Aber ich glaube, mein Kommentar zeigt nun hoffentlich auch nochmal, dass das hier im Thread eben nicht nur sinnloses gebashe ist, sondern, und hier nehme ich vielleicht die Stamm-User rein die sich ständig hierher verirren, berechtigte Sorgen sind. Hinter all dem Sarkasmus und den Memes steckt dann auch irgendwo eine berechtigte böse Vorahnung, wenn man sich anschaut, was Konami hier mit unseren Lieblingsserien tut. Mir graut es jetzt schon vor einem Castlevania-Comeback und ich bin froh, dass es das in diesem Jahr, entgegen Ankündigungen einiger sogenannter Experten, nicht stattgefunden hat. Ich denke, auch der schärfste Kritiker hier im Thread würde verstummen, wenn am Ende einfach ein richtig gutes Remake abgeliefert wird.


    Ne Münze hat aber auch immer zwei Seiten. Mein Mindset ist vielleicht mittlerweile hier doch schon so eingestellt, dass ich denke, der Thread ist wirklich ein exklusiver Klub von 3-4 Leuten, die gerne hier sind und sich an der Diskussion beteiligen, ohne mir Gedanken über die stillen Mitleser zu machen, die hier vielleicht von eben der Kritik, dem Sarkasmus oder den Memes auch wirklich genervt sind. Zwar sind solche allgemeinen Threads da, um alles mögliche zum Thema abzuladen, aber wenn die Debatten hier wirklich jemandem den Spaß auf das Spiel verderben, dann hat der Thread, mit guten Intentionen kreiert, am Ende auch seine Wirkung verfehlt.


    Ich denke, zu Ascension wurde alles gesagt (natürlich war jede Silbe zu viel). Zum Silent Hill 2 Remake gibt es derzeit bis auf ein aktuelles Interview von Bloober Team sowie die Hiobsbotschaft von Best Buy auch nichts neues zu sagen. Zumindest ich für meinen Teil werde mich dann jetzt auch erstmal aus den Diskussionen um die neuen Titel raushalten, bis es dann was handfestes offizielles zu sehen geben wird. Und wer weiß, vielleicht wird uns Kritikern der Re-Reveal des Silent Hill 2 Remakes auch wirklich eines besseren belehren und sowohl Konami als auch Bloober Team zeigen uns, dass dieses Revival so viel mehr zu bieten hat als den Hohn und Spott, den Ascension nun gefarmt hat. Ich glaube, diesen Wunsch hegt hier jeder.

    Mich wundert es nicht, da Twitter mittlerweile ziemlich teuer für Firmen geworden ist.


    Ich glaube, das größte Problem ist hier ein technischer Aspekt. Die App lässt sich wohl nicht mehr so leicht mit Diensten verknüpfen. Die Reaktion darauf: Die Plattformhalter kündigen den X-Support. Ich denke, da werden in der kommenden Zeit sehr wahrscheinlich noch Nintendo und Microsoft folgen. Es liegt nicht daran, dass das wegen dem Re-Branding kaum noch wer nutzt (was glaube ich manche vermuten), die Verknüpfung auf PlayStation 5 war immer noch mega beliebt, besonders wenn es um das einfache Teilen von Screenshots geht.


    Aber es ist ja jetzt auch kein Staatsgeheimnis, was aus Twitter geworden ist. Schon vor der Übernahme von Musk ist Twitter zu einer Polit-Plattform verkommen. Als dann der größenwahnsinnige Elon Musk das Ruder übernahm, ist halt alles entgleist. Ich benutze X nun maximal noch wenn ich für meinen Blog was promote. Und selbst da hat man mit TikTok (einer nicht weniger furchtbaren Plattform) deutlich mehr Möglichkeiten, Menschen zu erreichen. Konnte mich bis jetzt allerdings nicht durchringen, mir deswegen TikTok genauer anzusehen (und ich habe schon so einige Leute im Freundeskreis, die ganz ordentlich auf TikTok kleben geblieben sind).


    Dass sich die Plattformhalter hier also von X immer mehr distanzieren, war dann auch abzusehen und für mich ist das der Startschuss dafür, dass in circa 1-2 Jahren vermutlich eine Social Media Ära dann auch enden wird.

    Mich wundert es das Pyramid Head es nicht in Ascension geschafft hat. :)


    Es sei wirklich noch angemerkt, Silent Hill Ascension ist ja auch noch nicht durch :D Also es ist aktuell noch zu früh zu sagen, Pyramid Head ist da nicht bei.



    Fayt


    An der Stelle würde ich es dann aber auch fair finden, wenn du die Leute direkt anredest und nicht im Kollektiv allen Leuten Bashing vorwirfst. Ich bekenne mich schuldig (besser gesagt schuldig im Rahmen extrem vorsichtig zu sein, mich auf irgendwas zu freuen, was mit Silent Hill zu tun hat). Ich habe solche allgemeinen Threads wie den Silent Hill Thread, den Resident Evil Thread sowie den Square Enix Debattierklub eigens dafür gegründet, dass das, was hier besprochen wird, aus den offiziellen Threads halt rausgehalten wird. Da soll ja ausschließlich über die Spiele diskutiert werden. So muss ich halt nochmal anmerken, das hier ist nicht der Silent Hill 2 Remake Thread, der ist hier:



    Es hat natürlich einen Grund, wieso sich in dem Thread nur der Startpost befindet. Es gibt seit der Ankündigung noch kein neues Material. Gerade deswegen finde ich es wichtig, wenn man seine Bedenken, Unmut und Erwartungen dann hier in so einem allgemeinen Thread abladen kann^^


    Aber ich bin auch ganz ehrlich mit dir Fayt, ich bin mir nicht mehr sicher, ob du das Original gespielt hast. Es ist einer der Fälle, genau wie bei MGS, wo man dann doch emotional an etwas gebunden ist. Ascension hat einmal mehr gezeigt, wie viel Konami seine eigene Marke bedeutet. Das gleiche habe ich, glaube ich zumindest, in den MGS-Thread bezüglich der Master Collection geschrieben.


    Kurioserweise ist Bloober Team hier nicht einmal mein Hauptproblem. Die haben ja sogar bei Blair Witch sowie der ersten Spielhälfte von The Medium auch mal Lob von mir erhalten. Wobei ich auch sagen muss, ihre Stärken liegen und lagen noch nie beim schreiben einer guten Geschichte, dafür haben sie halt wirklich zu oft die Silent Hill 2 Tropes kopiert (da kann ich wirklich das verlinkte Video von mir in Post 461 empfehlen, kein bisschen Bashing, eine ganz sachliche Analyse des Erstellers). Viel mehr mache ich mir doch um den Einfluss von Konami hier sorgen. Sollte es sich bewahrheiten, dass es eine Origin-Story von Pyramid Head gibt, wird die Idee sicherlich nicht von Bloober Team gekommen sein. Am Ende wird man in dem Spiel das sehen, was Konami gerne sehen möchte. Und ich glaube, die hohen Tiere da würden einem Algorithmus noch eher vertrauen als wenn ein Masahiro Ito was sagt bzw. Kritik äußert.


    Ich würde auch gerne endlich mal wieder was positives zu Silent Hill schreiben. Aber wie soll man das nur, bei all dem Blödsinn, den Konami verzapft? Das Remake wird auch weiterhin von mir ne faire Chance erhalten, da gab es nie einen Zweifel. Bloober Team und Konami haben die Chance, all meine Zweifel weg zu blasen. Aber dafür wird es nun an der Zeit, die Katze mal endlich aus dem Sack zu lassen.


    Und ja, nach der ganzen Ascension Geschichte und dem Trauma-Emoji ist die Frage mittlerweile berechtigt, wann Pyramid Head bei Fortnite dazustößt und man sich einen speziellen Tanz kaufen kann^^

    Nächstes Mal füge ich eine Beschreibung hinzu, das geht ja Optional. Dann kannst du es besser nachvollziehen.


    Perfekt :thumbup: :thumbup:


    Zur Origin story zu Pyramid Head, es gibt doch schon eine... Video


    Ich glaube, Homecoming hatte hier einige Fans einschließlich dir? Ich habe es nie so weit gespielt (ich konnte mich da einfach nicht durchquälen nach den ersten 2 Stunden und hatte auch noch viel Geld für die US-Version gezahlt), aber das hier gezeigte war echt mal hart. Ne, ist so gar nicht meins und bestätigte schon damals diesen Trieb von Konami, Pyramid Head als Maskottchen halt überall irgendwo einzubauen.


    Beim Remake von Teil 2 hätte ich dann noch Verständnis, wenn einige Charaktere deutlich mehr Screentime haben. Zum Beispiel Charaktere, die es wirklich gebrauchen könnten wie Angela und Eddie. Aber dafür müsste man dann schon wissen, wie man komplexere Charaktere sinnvoll erweitert und das Talent hat Bloober Team nicht.

    Schönes Review zum Spiel. Ich war kürzlich dann doch etwas zurückhaltender, nachdem der Producer dann auch noch sagte, das Spiel sei in Rekordzeit entstanden. Ist in der heutigen Zeit nicht wirklich ein Qualitätsmerkmal.


    Aber es scheint ja auch wirklich wieder eine Rückkehr zu den bekannten Wurzeln zu sein, auch wenn neue Elemente dazugekommen sind. Aber wie in dem Review hier vermerkt, deckt sich eine Sache mit den Reviews, die ich auch gerade auf Metacritic mal so durchgeschaut habe: Es soll eine wirklich emotionale Story sein, die eben eine perfekte Brücke zwischen Yakuza 6, 7 und Infinite Wealth aufbaut.


    Und vielleicht ist dann dieses weniger ist mehr hier auch mal ganz angebracht. Ein Spiel, welches vermutlich nicht wieder die üblichen 10 Stunden benötigt, bis dann mal die Geschichte auch in Fahrt kommt. In Sachen Pacing offenbart die Reihe besonders in den neueren Ablegern immer mal ihre Probleme. Und sehr häufig hatten spätere Ableger das Problem, dass der Side-Content deutlich spannender war als die Story der eigentlichen Kampagne. So war es der sechste Teil, der glaube ich bei einigen nicht gut ankam, der in vielerlei Aspekten mal wieder ein paar Gänge zurückgeschaltet hat und ein klassisches Kiryu-Abenteuer serviert hat. Und eigentlich mit einem schönen Abschluss seiner Story. Aber irgendwas fühlte sich da halt immer noch etwas unvollständig an.


    Laut Status bei Netgames wurde mein Exemplar angeblich verschickt. Aber so sicher bin ich mir da nicht. Mal sehen, ob sich da die kommenden Tage was tut.

    DarkJokerRulez


    Alles klar, dann weiß ich bescheid, dass es nichts mit der aktuellen News zu tun hatte. Ich pflege bei solchen Threads eher folgende Philosophie: Einfach raushauen, was man hat, wenn es ein ähnliches Thema ist, wie das, was zuvor schon besprochen wurde, dann ist es halt so, ist ja nicht schlimm, meistens wird aber immer einer drauf aufmerksam, der es noch nicht kannte. Beiträge löschen hinterlässt dann eher Löcher und man grübelt, was da nun fehlt. Es mag wie eine Belehrung klingen, ist es natürlich nicht. Aber solange es kein Einzeiler oder Spam ist, ich würde den Beitrag stehen lassen. Wobei ich jetzt niemandem vorschreiben möchte, ob er seine Beiträge löscht oder nicht wenn er sie nicht als wertig erachtet^^ Aber für den Thread wäre es natürlich besser, wenn Posts zum Thema stehen bleiben.


    Aber genug davon :D


    Ich habe nun zu dem Best Buy Eintrag auch den Post im Gaming Leaks and Rumors Subreddit entdeckt:


    Aus der Community GamingLeaksAndRumours auf Reddit: Silent Hill 2 remake pre-order lists a "new origin story" for Pyramid Head
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community GamingLeaksAndRumours
    www.reddit.com


    Die Meldung, auch wenn es nicht von Konami selbst kam, hat mal wieder den kompletten Gegenteiligen Effekt erreicht. Es tauchen besonders auf X nun zahlreiche absurde Pyramid Head Memes über eine mögliche Origin-Story auf.


    Meine Meinung zu Prequels und Origin-Storys habe ich schon oft erklärt. Prequels haben das Potential zu Franchise-Killern. Der Trend ist ja besonders durch moderne Horrorfilme durch die Decke gegangen. Ich finde es furchtbar langweilig, ideenlos und mittlerweile ausgelutschter als eine Auster. Eine Origin-Story zu Pyramid Head reißt einem in Sachen Absurdität und Ideenlosigkeiten den Boden von den Füßen. Was möchte man da tun? Und von wem kommt die Idee? Ich dachte, Masahiro Ito ist mit an Board der vor einigen Jahren meinte, es war sein größter Fehler, Pyramid Head ins Leben zu rufen. Masahiro Ito hätte sich doch niemals auf eine Origin-Story in einem Silent Hill 2 Remake eingelassen.


    Das ganze wird natürlich von Konami vermutlich kommen, die halt wissen, wie beliebt der Charakter ist. Ergo muss man nun irgendwas ins Remake einbauen, was der Figur mehr Screentime gibt. Ich selbst habe nichts dagegen, wenn Remakes die Chance nutzen, irgendwas neues einzubauen oder Ideen aus einer Beta. Resident Evil hat da ja beste Arbeit geleistet.


    Was so eine Pyramid Head Origin-Story bedeuten könnte, dafür muss ich mal kurz ins Spoiler-Territorium:



    So etwas nennt sich Entmystifizierung. Das ist einer der Gründe, wieso sich David Lynch völlig aus dem Filmgeschäft zurückgezogen hat. Das Verlangen danach, alles erklären zu wollen. Hier kommen natürlich noch andere Faktoren dazu, weil Konami der Meinung ist, Pyramid Head sei die treibende Kraft des Franchise. Klar, was Brand Recognition angeht, ist Pyramid Head ein gelungenes Maskottchen. Aber was auch immer man da nun geplant hat, man wandelt auf dünnem Eis.


    Und der erste Poster in dem Thread hat komplett unrecht. Hierbei handelt es sich ganz klar nicht um das Szenario Born from a Wish. Ich fand das zusätzliche Szenario übrigens nicht schlecht, aber auch hier durfte damals schon gefragt werden, ob das nötig war und ob man Maria hier nicht auch unnötigerweise entmystifiziert hat, indem man ihr ja praktisch auch eine Origin-Story gab, die kurz vor den Ereignissen des Spiels spielten.

    Gerücht: Silent Hill 2 Remake soll am 21. März 2024 erscheinen?


    Irgendwann muss es ja mal erscheinen wenn das Spiel, laut der Entwickler, ja schon angeblich seit Ewigkeiten "eigentlich fertig" sei. Das heißt der Publisher muss sich bewusst gedacht haben, lieber das fertige Spiel irgendwo verstauben zu lassen und stattdessen erst ein anderes Projekt zu launchen, worin er mehr Potential sieht, Silent Hill Ascension.


    März 2024 wäre dann noch kurz vor Ablauf des Geschäftsjahres. Dieser Eintrag hier geht einher mit den Vorbestellungen, die auf Amazon.com nun für das Remake Live gegangen sind. Viele denken, dass das eine Panikreaktion von Konami nun war, nachdem es das ganze Theater um Ascension gab. Ich glaube das nicht so wirklich. Wenn man das Remake in diesem Geschäftsjahr noch auf die Menschheit loslassen möchte, dann muss man spätestens wohl im Dezember langsam mal anfangen, die Werbetrommel dafür zu rühren. Sei es bei einem Sony-Event (sofern es im Dezember noch eines geben sollte), den Game Awards oder, komplett unwahrscheinlich, einen eigenen Stream. Man erinnert sich vielleicht noch dran, was Konami großes zur E3 so vorhatte, die dann ja abgesagt wurde und es nachträglich trotzdem nichts zu irgendwas von Konami zu hören gab.


    Also auch ganz ohne diese Einträge nun hätte ich immer gesagt, dass man wohl sehr darin bemüht sein müsste, das Spiel in einem laufenden Geschäftsjahr zu veröffentlichen und meistens macht man das kurzfristig vor Ablauf des Geschäftsjahres.


    Eine Sache noch, wo ich nicht weiß, ob die vielleicht schon gepostet wurde. Ich war gestern nicht hier im Thread sehe aber, DarkJokerRulez hat seinen Beitrag da oben gelöscht (für Kontext wäre es immer gut, wenn Beiträge natürlich bestehen bleiben sofern die nicht gegen irgendwelche Foren-Regeln verstoßen). Ich weiß nicht, was da drin stand und von daher ist es gut möglich, das es das gleiche war, was ich hier nun posten werde: Bei Best Buy ging wohl auch frühzeitig zum Remake nun ein Eintrag zum Spiel Online, welcher aber schnell wieder entfernt wurde.


    Best Buy hat zum Spiel ein Fact-Sheet (sehr wahrscheinlich dann zu früh) veröffentlicht. In diesem Fact-Sheet stehen einige Features, als Highlight wird hier unter anderem eine spielbare Origin-Story zu Pyramid Head erwähnt:


    Fact-Sheet.jpg


    Man stelle sich nur mal vor, eine Origin-Story zu Pyramid Head, komplett aus der Feder von Bloober Team. Spannend ist natürlich, wie man so eine Nummer mit der Story in Einklang bringen möchte. Aber sollte da was dran sein, dann dürfte wohl klar sein, dass das ein Remake ist, wo man dem Entwickler freie Hand gelassen hat.


    Silent Hill 2 Remake: Origin-Story zu diesem ikonischen Charakter enthalten?
    Auch beim Händler Best Buy tauchte kürzlich ein aktualisierter Produkteintrag zum Remake von "Silent Hill 2" auf. Wie sich diesem entnehmen lässt, enthält die…
    www.play3.de


    Play3 führe ich nur ungerne als Quelle an, da ich die Seite genau so wenig wie Playfront oder Xbox Dynasty mag, aber an dem Eintrag habe ich dennoch keinen Zweifell.


    Einen Tag vor dem 28. Geburtstag von Resident Evil? Mutig, mutig.


    Ach zumindest da muss man sich keine Sorgen machen. Vermutlich weiß nicht einmal Capcom etwas davon, dass die eigene Reihe einen Geburtstag feiert :D

    Das ist insgesamt natürlich ein echt schönes Geburtstagsgeschenk. Abgesehen von diesem ganz persönlichen Anlass erscheint der Film ja dann leider doch in Deutschland, wenn auch nur etwas, später als in anderen Territorien. In den USA und Österreich ist es schon im Dezember so weit.


    Von Centralfilm habe ich noch nie was gehört, als Universum noch am Start war (mittlerweile ja Leonine), haben die die Studio Ghibli Filme auch meines Wissens nach immer direkt in die Kinos gebracht.


    Der deutsche Titel ist ja wirklich eine direkte Übersetzung des englischen Titels. Bin mir nicht ganz sicher, ob das wirklich ein gutklingender Titel ist. In Japan heißt der Film ja ganz anders. Aber vermutlich besteht man darauf, den Titel international so zu nennen.


    Wie gesagt, schade, dass es hier etwas länger nun dauert aber trotzdem gut, dass man nun ein konkretes Datum hat und der Film dann hoffentlich in mehr als 2 Kinos laufen wird.

    Gibt übrigens auch ne Demo auf Steam, dann kannst du es selbst ausprobieren und schauen, ob dir das Writing auch zusagt. Der Horror ist aber gerade in der Demo noch recht zaghaft.


    Ich hab es mir auch gestern zugelegt, dafür brauche ich nicht einmal eine Demo. Aber finde es generell schon spannend, wie du es beschreibst. Ich weiß, es gibt nen eigenen Thread, da werde ich die kommenden Tage dann mal was zum Spiel schreiben.


    Es lässt natürlich schon tief blicken, wenn man im Silent Hill Thread langsam aber sicher über andere Horrorspiele schreibt. Letztens habe ich ja das Review von IGN zu Stray Souls gepostet.


    Durch Silent Hill Ascension hat sich zwangsläufig, wenn auch aus den falschen Gründen, Silent Hill wieder als Thema entwickelt. Und da ist mir erneut ein gutes Video von dem Typen untergekommen, der schon das erste Video zu Ascension gemacht hat, welches ich kürzlich gesehen habe. Ich kann das Video nur empfehlen, wer vielleicht etwas Zeit übrig hat und sich an den starken schottischen Akzent gewöhnt, ist aber für das Thema hier im Thread nicht essentiell wichtig. Da es bereits reicht, kurz zusammenzufassen und die Überschrift verrät es ja eh schon:


    Silent Hill After Ascension | Trauma Fetisization & Bad Writing



    Und das Video geht auf ein Thema ein, welches hier ja auch Josti schon häufig angesprochen hat. Das Trauma-Trope in Horrorspielen und wie seit Jahren versucht wird, Silent Hill 2 zu kopieren. Vielleicht noch ne Anmerkung wert, das Video beinhaltet Spoiler zu Silent Hill 2 sowie einigen Titeln von Bloober Team.


    Das Trauma-Thema als Gimmick. Oder der vermeintliche Freifahrtschein für Entwickler, die meinen, das Trauma-Thema habe die gleiche Wirkung wie Barts Oneliner bei den Simpsons, als er für kurze Zeit ein großer Comedy-Star wurde indem er immer wieder den gleichen Gag gebracht hat "Ich hab nichts gemacht". Natürlich ist das irgendwann ausgelutscht. So ähnlich verhält es sich mit dem Trauma-Trope in Videospielen. Silent Hill 2 ist das einzige der 4 Team Silent Games, welches das Thema aufgreift. Danach wurde es, sogar von den westlichen Silent Hill Entwicklern, konstant kopiert. So sehr ich Shattered Memories mag, auch dort wurde es ja kopiert.


    Und der Ersteller geht dann halt auch auf das Portfolio von Bloober Team ein. Fast die gesamte Vita des Studios besteht darin, indem jedes neue Spiel praktisch eine Hommage an Silent Hill 2 war. Nun haben sich die Fans ihren Lebenstraum erfüllt, sie dürfen ihr Lieblingsspiel remaken. Doch was passiert, wenn Fans an ihr Lieblings-Franchise dürfen? Star Wars Episode 7-9.


    Es sind durchaus spannende Gedankengänge. Das Video schließt damit, wenn du keine vernünftige Geschichte zu erzählen hast, kopiere nicht Silent Hill 2. Stattdessen wünscht sich der Ersteller endlich mal wieder besseres Writing, neue Themen, neue Ideen.


    Konami hat Silent Hill nie verstanden. Man hat auch nie verstanden, warum Silent Hill 2 sich so bei den Menschen eingebrannt hat und in Erinnerung geblieben ist. Was Konami wichtig war, schien die Thematik zu sein und dass diese anscheinend Anklang bei den Spielern findet. Von da an war Traumata, Schuld und Reue das Leitmotiv bei sämtlichen Silent Hill Ablegern was sich sogar auf andere Horrorspiele ausgeweitet hat.


    Dass man Traumata sogar monetarisieren kann, hat Konami ja nun bewiesen, indem man sich für 20 Euro dieses "It's Trauma" Emoji kaufen kann (ist ja glaube ich in dem berüchtigten Season Pass dabei). Ich mag zu behaupten, lediglich Silent Hill F hat wirklich das Potential dazu, sich vielleicht von diesem Trauma-Trope abzuwenden.

    Ich spiele die PS5 Version in englischer Sprachausgabe, bisher hatte ich keinen einzigen Bug und immer stabile 60fps.


    Zumindest hier würde ich etwas dagegenhalten, aber ich bin auch recht empfindlich, was so etwas angeht. Nen Bug hatte ich relativ früh bereits als Saga und Alex Casey sich im Wagen unterhalten haben und das Lip-Sync nicht passte. Angeblich hätte man mit dem letzten Patch zahlreiche Audioprobleme, einschließlich Lip-Synch Probleme, größtenteils behoben. Werde da mal weiter drauf achten, da es keine schlimmeren audiovisuellen Probleme gibt als wenn irgendwas asynchron ist.


    Und die Framerate, puh, schwer zu beurteilen. Ich sags mal so, den meisten werden die Probleme sicherlich nicht auffallen, aber in den Außenbereichen hat die PlayStation 5 im Performance-Modus Probleme, diese Zahl zu erreichen. Kurioserweise sollen immer wieder die Kapitel mit Saga betroffen sein. Aber dafür habe ich noch nicht weit genug gespielt. Man redet hier nicht von krassen Einbrüchen der Framerate, es besteht einfach das Problem, dass das Spiel in etlichen Bereichen konstant zwischen 57-60 FPS pendelt, was sich etwas "Choppy" anfühlen kann. Die Series X erreicht hier eine absolut konstante Bildrate von 60 FPS, was mich stark gewundert hat, da Xbox Ports sehr häufig das Nachsehen haben (theoretisch sollte es nicht verwundern, da die Series X nun mal, offiziell zumindest, mehr Power als die PlayStation 5 hat).


    Aber das ist teilweise schon kleinliche Kritik von mir. Insgesamt ist das ein mehr als solider Performance-Modus der visuell immer noch einiges zu bieten hat. Wenn auch immer noch ein deutlich sichtbarer Downgrade zu dem, was auf dem PC möglich ist aber ich glaube, hier verbittet sich der Vergleich dann auch.


    Ich kam noch nicht viel zum zocken, aber ich muss Remedy wieder einmal bei dem Art-Design loben. Ich habe in einem Videospiel einfach noch nie so lebendige Sets gesehen, alleine der Wald am Anfang ist absolut beeindruckend. Und auch sonst hat mir der Einstieg, wo viele Reviewer das Pacing der ersten 1-2 Stunden etwas angeprangert haben, doch ziemlich gut gefallen.


    Ich habe im Vorspann gesehen, dass James McCaffrey wieder am Start ist, wie bei vermutlich jedem Spiel von Remedy. Und ich war gespannt, wen er spricht. Ne Antwort gibt es darauf direkt zu Beginn da er den FBI Agent Alex Casey spricht, der hier ja von Sam Lake porträtiert wird, der wiederum der erste Max Payne war während ihm James McCaffrey seine Stimme lieh. Und der hat ja bereits im ersten Alan Wake den fiktiven, von Alan Wake geschaffenen Alex Casey gesprochen (verteilt auf 2 Manuskriptseiten und natürlich eine ganz klare Hommage an Max Payne). Das ist auf so vielen Fanservice-Ebenen einfach schon wieder absolut großartig.


    Die Map erinnert mich übrigens sehr an Silent Hill, wo auch alles nachträglich eingezeichnet wird.


    Denke, heute Nacht finde ich vielleicht wieder etwas Zeit, weiterzuspielen.


    Jetzt rein gemessen an den Anfang, bin ich der Meinung, dass das Spiel nicht ohne Vorwissen dem Vorgänger gegenüber richtig genossen werden kann. Wobei man dann auch noch Control eigentlich spielen müsste. Das sind halt die Probleme, die ein Shared-Universe mit sich bringt, man muss irgendwie dran bleiben.

    Ach, du liebes Lieschen, Silent Hill ist ja endlich mal so richtig AAA geworden! Nein, es hat AAA auf das nächste Level gehoben!!!


    Na, in bester Live-Service Manier wurde der Live-Chat schon einmal deaktiviert :D Ich nehme mal an, in den nächsten Tagen/Wochen werden noch andere Features deaktiviert, was spätestens dann darin münden wird, dass das komplette Projekt halt deaktiviert wird.


    Ich würde nicht einmal sagen, man hat AAA auf das nächste Level gehievt sondern den Begriff Live-Service. Wobei natürlich auch AAA-Produkte eng mit dubiosen Monetarisierungen verknüpft sind. Aber was man hier geschaffen hat, ist halt ein neues Level des Grauens. Nichts davon rechtfertigt vor allem das abgelieferte Produkt, was ebenfalls unterdurchschnittlich ist. Angefangen von einigen komplett talentfreien Sprechern bis hin zu den emotionslosen Animationen. Diesen neuen Tiefpunkt hat bisher nicht einmal Resident Evil mit seinen Multiplayer-Projekten erreicht.


    Und so geht es dahin. Ich kann auch einfach nicht abschätzen ob Jacob Navok einfach ein armes Schwein ist oder ob er sein eigenes Produkt wirklich so sehr liebt, dass er absolut auch keine Kritik akzeptieren kann. Der Typ hat ja damals schon bei ResetEra vergeblich versucht, das Produkt seiner Firma zu erklären und scheiterte maßlos. Max Derrat hat zu Ascension ja auch noch ein (Rant) Video rausgehauen und da ging er kurz nochmal auf Bloober Team ein. Die ein ähnliches Problem haben. Die lieben ihre Spiele auch so uneingeschränkt, dass sie nicht wirklich kritikfähig sind.


    Normalerweise müsste ja nun Konami sich zu dieser Katastrophe mal äußern. Ich verweise halt immer wieder auf die Kommunikation, die man versprochen hat, zu betreiben. Dass man nun alles im Griff habe, ein dediziertes Team, was sich intern um die Marke kümmert. Dafür hat man teilweise neue Leute mit guter Reputation angeheuert und Veteranen zurückgeholt. Was ist hier also schief gelaufen?


    Ich denke, das nächste mal, dass ich mich zu Ascension wieder äußern werde, wird der Tag sein, wo der Service eingestellt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob man das komplett durchziehen wird oder ob vorzeitig der Stecker gezogen wird. Weil ich halt auch denke, hier könnte ein permanenter Schaden entstehen.


    Und da stimme ich Max Derrat halt auch wieder zu. Der Schaden, der hier entstanden ist kann das komplette Silent Hill Revival beeinflussen. Der Druck auf das Silent Hill 2 Remake ist noch einmal gewachsen. Hier reicht ein gutes Remake nicht mehr aus. Das Spiel ist mehr oder weniger schon dazu verdammt, bei Metacritic die 90 zu erreichen. Denn niemand weiß, wann Konami sein Interesse an dem Revival wieder verlieren wird und Spiele wie Townfall und Silent Hill F wieder eingestampft werden (so, wie man es anscheinend mit einer menge Projekten, einschließlich The Short Message, getan hat). Und man darf nicht vergessen, es erwartet uns sogar noch eine Verfilmung zum zweiten Teil. Die Fallhöhe hier ist so gigantisch, jetzt bedarf es wirklich Experten im Team, die wissen, wie man diese Marke handhabt.


    Hoffentlich macht Komoney Dicht und gibt die IPs an Gescheitere Hände die wissen was sie mit den Franchises machen sollen.


    Ich hatte ja schon einmal geschrieben, für mich ist das kein realistisches Szenario. Wenn man bedenkt, in was für Geschäfte die Kozuki-Familie noch so drin steckt, werden die nicht so schnell insolvent gehen. Videospiele, Real Estate, Glücksspiele die weit über Pachinko hinausgehen. Man möchte natürlich gerne wieder bei den großen in der Videospielbranche dabei sein, aber man kann denke ich auch ohne diese Einnahmen des Digital Entertainment leben, auch wenn es heißt, man bleibt nur dem heimischen Markt treu. Konami kriegst du nicht so leicht kaputt. Bevor die ihre IP's verkaufen, nimmt man sie lieber mit ins Insolvenz-Grab. Daher halte ich ja auch eine Übernahme von Konami für ziemlich ausgeschlossen.