Die Debatte ist ja eine der vielen Dramen, die die diesjährigen Game Awards Nominierungen mit sich gebracht haben. Daher antworte ich hier mit der einzig richtigen Antwort: "Ist mir relativ egal". Natürlich gibt es auch in meiner Sichtweise Remakes, die es mehr verdient hätten als andere Remakes, weil man mit unterschiedlichen Betrachtungsweisen an so ein Projekt gegangen ist. Spiele wie das Final Fantasy VII Remake und das Resident Evil 4 Remake unterscheiden sich massiv von den Originalspielen. Spiele wie das Dead Space Remake und das Mario RPG Remake sind bestens daran bemüht gewesen, das Originalspielgefühl wieder einzufangen und die Änderungen deutlich subtiler zu halten.
Also rein vom Aufwand her hat es das Resident Evil 4 Remake natürlich absolut verdient, in der Kategorie nominiert zu sein. Anders wäre es, wenn da auf einmal simple Remasters in so einer Liste auftauchen würden.
Hatte dann angerufen und wurde am Telefon unwirsch abgebügelt und ich solle es eben DHL melden. Habe ich dann, von denen btw auch nie wieder was gehört.
Und sich bei DHL zu melden bringt halt einfach mal gar nichts, schon gar nicht als Empfänger. Als Firma die auch vertraglich mit DHL zusammenhängt, kommt man da viel einfacher weiter als wenn du als Privatperson irgendwas meldest. Man sieht ja, selbst bei versicherten Paketen mit denen irgendwas ist oder verlorengegangen sind, kannst du als privater Konsument ewig drauf warten, bis da mal ne Entscheidung getroffen wurde. Ist halt sehr einfach den Empfänger an DHL irgendwo nach Bratislava weiterzuleiten, wo jemand am anderen Ende der Leitung sitzt, den dein Problem sowieso nicht interessiert.
Die Story ist unter 10 Sunden durchgespielt. Und für Yakuza Verhältnisse ziemlich kurz, die Kiwami Story ging um die 18 Stunden.
Bei Yakuza ist das mit der Story halt immer so eine Sache. Die Nettolaufzeit ist halt immer relativ kurz gehalten. Ich saß an Yakuza 0 über 100 Stunden dran, aber wenn ich nur die Spielzeit der Story rechnen würde, würde die wohl auch bei 20-25 Stunden maximal liegen. Bei so einer Gaiden-Story muss man dann halt nochmal etwas kleiner denken.
Was halt strange ist die Englische Synchro ist von Gaiden noch nicht erhältlich, aber zu Teil 8 schon.
Ich weiß auch nicht genau, was da aktuell falsch läuft. Besonders da das Spiel kürzer gehalten ist werden die meisten unlängst durch sein bis der Dub da ist.
Bin auch der Meinung, man hätte Darryl Kurylo behalten sollen, hatte mir vor einiger Zeit mal einige Parts seines Auftritts in Teil 7 auf Englisch angehört und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, wie er sich seit dem ersten Yakuza gesteigert hat. Aber das lag damals auch weniger an den Sprechern als eine völlig verkorkste Voice-Direction. Mir fällt jetzt spontan auch kein Ersatz ein, der vielleicht hätte Akzente setzen können aber wenn man unbedingt einen asiatischen Sprecher für die englische Stimme haben wollen, hätte man sicherlich auch ne passendere, ältere Stimme bekommen können wenn man schon zuletzt Namen wie George Takei oder ganz aktuell Daniel Dae Kim gewinnen konnte. Es müsste nicht einmal ein bekannter Name sein, wenn die Stimme passt. Aber die Idee mit Yong Yea war einfach mal ein Griff ins Klo. Und ja, man mags kaum glauben, der englische Dub hat nen höheren Stellenwert, als man meinen könnte, auch, wenn die Mehrheit sich wohl klar für den O-Ton entscheiden wird.
Zitat
Nein, aber heute gegen 16 Uhr dürfte morgen oder am Samstag kommen.
Ich habe vorhin auch die Versandbenachrichtigung erhalten. Laut DHL soll es morgen ankommen, aber ich bin mir wie immer sicher, wenn ich morgen meine Mail schicke habe ich von DHL eine Mail mit folgendem Betreff im Postfach: "Tut uns leid, ursprünglich sollte ihr Paket heute eintreffen"
Ich hab mir Advent Children nur einmal angeguckt und fand den Film eher nur meh.
Ist der Film denn so wichtig für das große ganze? Was passiert denn da nochmal das man das Spiel direkt drauf verweisen muss und will?
So ganz werde ich aus der Lobhudelei zu Advent Children jetzt auch nicht schlau, ich denke mir eher, man möchte die Compilation of Final Fantasy VII berücksichtigen, auch wenn das nicht erklärt, wieso man hier Advent Children nun so hervorhebt.
Wenn man das Buch "Der Blick nach vorn" gelesen hat, wertet es auf alle Fälle auch Advent Children auf da du im Buch die Zusammenhänge bekommst, die im Film schmerzlich vermisst werden. Die Story von Advent Children ist hauchdünn und hat nicht wirklich viel zum Final Fantasy VII Kosmos letztendlich beigetragen. Der Film setzte auf spektakuläre Actionszenen und natürlich Fanservice. Der Director's Cut hat dann nochmal an Story etwas hinzugefügt, was für die Kinofassung entfernt werden musste. Sony Pictures wollte hier natürlich auch einen recht zugänglichen Film, den man später dann sehr gut auf der PlayStation 3 abspielen konnte und die Technik der Blu-ray in den Vordergrund stellt. Spektakuläre Kampfszenen waren also ein Muss. Die Technik ist jetzt nicht ganz so gut gealtert, aber optisch kann sich Advent Children eigentlich immer noch sehen lassen.
Aber eben weil die Story so dünn war und jetzt auch nicht viele neue Charaktere vorkamen, frage ich mich, wie man hier irgendwas mit dem Remake verknüpfen möchte.
Gab's da vor etlichen Jahren nicht schon einmal so einen grottigen Yakuza-Film? Das Franchise könnte ich mir zwar vorstellen, aber dafür braucht es die passenden Schauspieler.
Ich fand die 2007 Verfilmung von Takashi Miike furchtbar. Das einzig gute, was der Film hervorgebracht hatte war Goro Kishitani als Goro Majima, der bereits in Miikes ausgezeichnetem Graveyard of Honor Remake die Hauptrolle spielte. Die Yakuza-Verfilmung war für mich bereits die Zeit, wo Miike nicht mehr der gleiche Filmemacher war, der er in den 90ern und ganz zu Beginn der Jahrtausendwende war. Freche, dreiste, abgedrehte Exploitationsfilme wie Dead or Alive, Visitor Q oder Gozu. Ich würde mir wünschen, er würde so etwas nochmal machen, aber dafür hat sich auch das japanische Kino zu sehr verändert, ist also besser, wenn man es lässt und vielleicht mal alle alten Klassiker auf Blu-ray bringt.
Rein optisch sah der Film von 2007 natürlich ganz hübsch aus. Der Showdown war auch ganz nett in Szene gesetzt. Aber bis auf Auszüge des Plots vom ersten Spiel hatte der Film nicht viel damit zu tun, dazu noch der blöde Filler-Plot mit diesem Diebespärchen, frage mich, wer diese Idee dazu hatte.
Ich glaube, irgendwann hatte ich das schon einmal geschrieben, aber kurz vor der großen Verfilmung gab es bereits eine Videoproduktion zum ersten Yakuza mit dem japanischen Pro-Wrestler Masakatsu Funaki als Kiryu in der Hauptrolle.
Der war damals als OmU auf der DVD des Hauptfilms mit dabei und auch wenn die Schauspieler auf den ersten Blick nicht wirklich passten, der kurze Film hat den Spirit des ersten Spiels deutlich besser eingefangen als die Big Budget Produktion. Und kurioserweise war der Film auch deutlich mehr mit Miikes Stil behaftet, obwohl der hier sogar nur als Producer mit von der Partie war.
Was auch immer SEGA vorhat, man ist gut beraten, es nicht so wie die Cowboy Bebop Serie zu machen. Man hat jetzt auch nicht mehr all zu viele große Marken, die sich für Verfilmungen eignen würden. Die Wahl, sich möglicherweise für Persona und Like a Dragon zu entscheiden wäre demzufolge nur logisch. Von den reinen Videospielverkaufszahlen dürften sowohl Persona als auch RGG Sonic doch eh schon abgehängt haben. Kann mich da natürlich auch irren. Aber ich sehe Sonic eben schon länger nicht mehr als größte SEGA IP. Und hätte es Sonic Mania und die beiden Filme nun nicht gegeben, wäre Sonic wohl längst in Vergessenheit geraten. Dass Frontiers kommerziell so erfolgreich war, war bekanntermaßen auch mehr ein versehen als ein Hit. Da sieht man halt nur, wie niedrig leider der Qualitätsanspruch bei Sonic die vergangenen Jahre war.
Ich hoffe, ihre Bemühungen fruchten und man übernimmt sich nicht mit irgendwas, sollten diese Pläne sich manifestieren.
Vielleicht kommen bald endlich Infos? Wenn das Game tatsächlich in März erscheinen sollte, müsste Konami und BT die Marketing Fahne schwängen.
Die Sache mit März ist ja auch noch völlig unbestätigt. Dass die Vorbestellungen bei Amazon nun aufgenommen werden und die Händler so einen Flyer erhalten, ist zumindest ne Bestätigung dafür, dass vermutlich in absehbarer Zeit nun etwas passieren wird. Da dort aber immer noch kein konkretes Release-Datum vermerkt ist, lässt dies dann doch wieder etwas tiefer blicken. Vielleicht aber möchte man die Sache mit dem Re-Reveal samt Release-Datum auch größer aufziehen und wartet noch. Wenn auf den Game Awards nichts zu sehen sein wird (oder auf einem etwaigen PlayStation Event im Dezember, sofern es eines geben sollte), dann kann man sich wohl sehr sicher sein, dass das Remake noch deutlich länger auf sich warten lassen wird. Wobei ich mir weiterhin denke, man wird schon darum bemüht sein, es vor Ende des Geschäftsjahres zu veröffentlichen.
Auf dem Flyer ist auch weiterhin nur das Key-Artwork drauf zu sehen. Seit der Ankündigung von vor über einem Jahr hat man ja auch nicht mehr als die Promo-Screens und diesen seltsamen Trailer. Was bei einem Re-Reveal dann nötig ist, ist ein ordentlicher Media-Blowout.
Hab dort auch Gaiden bestellt mir wurde vom Inhaber auf Instagram geantwortet das mein Exemplar am Dienstag in den Versand geht ist hier meine 1.bestellung
Wurde denn dein Exemplar am Dienstag denn nun verschickt? Auf der Seite bei denen steht immer noch 17.11, war dann auch das letzte Update was ich erhalten habe vor einigen Tagen. Man wollte sich eigentlich nochmal bei mir melden, wieso der Status meines Spiels auf "Versendet" steht, kam aber nichts mehr zurück und in meinem Kundenkonto steht es immer noch so^^
Ich hab einmal bestellt und bekam eine leere Verpackung. Verkäufer hat mich im Regen stehen lassen. Ja das grundlegende Problem war vermutlich nicht seine Schuld aber ich bin immer noch pissed.
Da deckt sich unsere Erfahrung irgendwie. Hatte dort Hyper Light Drifter für Switch bestellt. Kam auch schnell an, Spiel war verschweißt aber dafür fehlte die Soundtrack CD und die Spielhülle war samt Cover komplett demoliert. Geht in eine gleiche Richtung wie bei dir, die Schuld ist wohl nicht auf sie zurückzuführen sondern entstand bei der Produktion, aber bei Online-Käufen hat man nun mal 14 tätiges Rückgaberecht. Bei fehlenden und beschädigten Exemplaren hat man sogar bei einem Kauf im Laden jederzeit ein Anrecht auf einen Austausch oder eine Erstattung. Sollte sich der Händler komplett quer stellen muss er das über den Hersteller regeln und einschicken und transparent mit dem Kunden umgehen. Bei Netgames erhielt ich eine relativ empörte Nachricht zurück, dass so etwas unmöglich auf sie zurückzuführen sei und ich bei DHL einen Diebstahl melden soll. Was eigentlich als Versender seine Aufgabe gewesen wäre. Nach vielem hin und her hat man den Artikel dann zurückgenommen und mein Geld erstattet. War aber ne sehr unangenehme Geschichte. Aber besonders bei kleineren Geschäften ist das oftmals eher die Norm, so zu reagieren, weil man einfach nicht die großen Kapazitäten der Einzelhandels-Giganten hat. Trotzdem, hätte man deutlich entspannter regeln können.
Nach 24 Stunden endet meine "The Man who erased his Name" Reise.
Das ist für ein Yakuza-Spiel wirklich eine konservative Spielzeit. Sogar nochmal kürzer als der erste Teil. Aber solange alles an seinem richtigen Platz ist in dieser Spielzeit, dann sehe ich da absolut keine Probleme. SEGA hat ja nun ne Meldung rausgehauen, man solle sich schon mal viel Zeit für Infinite Wealth reservieren. Das Spiel soll wohl das umfangreichste der Reihe werden, was ich generell erstmal noch nicht so positiv sehe. Das würde bedeuten, dass das Spiel sich leider auch wieder 10 Stunden oder noch mehr Zeit mit exzessiven Tutorials und Story-Einführungen nimmt, bevor irgendwas mal in die Gänge kommt. Und jeder weiß, wie japanische Studios die Spieler an die Hand nehmen bis dann halt irgendwann der Drop kommt und wichtige Spielelemente noch immer nicht richtig erklärt wurden.
Gestern Abend hab ich kurz die Demo zu Like a Dragon 8 gestartet, mit Englischer Sprach Ausgabe. Nichts gegen YongYea, aber seine stimme passt nicht zu Kiryu Kazuma. RGG Studio hätte wieder Darryl Kurylo für den Englisch Dub anheuern sollen. Ich werde Teil 8 wohl auf Japanisch spielen.
Ich will jetzt das Fass nicht schon wieder aufmachen, aber ein paar Sätze kann ich mir dazu dann doch nicht verkneifen. Ich glaube, SEGA wird nun bemerkt haben, dass das keine wirklich gute Idee mit Yong Yea war. Es hagelt Kritik von allen Seiten. Fairerweise muss man sagen, dass allgemein der englische Dub bei Gaiden kritisiert wurde, aber spätestens seit der Demo zu Infinite Wealth führt kein Weg daran vorbei, die Voice-Performance von Yong Yea zu kritisieren. Es mag wirklich sein, dass er ein Händchen für die Anime-Charaktere bewiesen hat, die er zuletzt gesprochen hat. Aber es haut nun mal weiterhin einfach nicht hin, wenn du einen 28 jährigen einen Charakter sprechen lässt, der fast 60 ist und dessen japanischer Synchronsprecher ja auch auf die 60 zugeht. Bin da auch dementsprechend zurückhaltend, was den neuen deutschen Synchronsprecher von Arnold Schwarzenegger angeht (Bernd Egger), der mit 39 Jahren für die Rolle eigentlich auch noch deutlich zu jung ist, während man mit Jürgen Prochnow genau den richtigen Mann für Sylvester Stallone gefunden hat.
Bei Yong Yea ist das Problem, er ist absolut nicht kritikfähig und blockiert selbst Leute mit ganz sachlicher Kritik. Etwas ironisch, dass der Mann, der seit so vielen Jahren viel Geld damit verdient, Menschen zu kritisieren und Negativity-Journalism zu betreiben, selbst nicht kritikfähig ist.
Wer auch immer auf die Idee kam, die Karaoke-Tracks ebenfalls zu dubben, der war wohl betrunken oder hat zu viel von den exotisch riechenden Gummibärchen genascht. Ich glaube, die Downvotes und Kommentare belegen dann nochmal gut, Kiryu war für Yong Yea 1-2 Ligen zu groß.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Beiname im Titel des Themas ist mittlerweile "A Quiet Trauma " ? Ok, XD
Ich dachte das Meme wird tot geschwiegen XD
Ich bin einfach gespannt, ob ihr doch noch mit einem guten SH2 Remake beglückt werdet...das ich mir dann vielleicht auch mal ansehe ^^"
Ich hatte den Titel des Threads schon geändert, bevor es hier etwas "emotional" wurde
Ich bin mittlerweile auf dem Trip angekommen, wo ich gespannt bin, überhaupt nochmal mit was spielbarem beglückt zu werden xD Man stelle sich einfach das unvorstellbare Szenario vor: Der neue Silent Hill Film erscheint, bevor das Silent Hill 2 Remake oder ein anderes neues Spiel erscheint. Wobei, auch hier würde ich jederzeit direkt meine Unterschrift drunter setzen, wenn das ein ähnlich solides Projekt wird wie der erste Film. Das könnte durchaus was werden, wenn man dem Regisseur nicht wieder dazwischen fuscht mit irgendwelchen Filler-Plots. Ich wäre natürlich aber auch extrem gespannt, wie du ein Silent Hill 2 Remake aufnehmen würdest, da du ja glaube ich mit Horror jetzt nicht so viel zu tun hast. Das finde ich halt generell spannend, wie Leute das Silent Hill 2 Remake aufnehmen, die das Original nicht gespielt haben und vielleicht nicht so große Berührungspunkte zum Horror-Genre haben.
Oh, dir ist vielleicht aufgefallen, dass Josti hier ein wenig ruhiger geworden ist?
Mach dir darüber keine Sorgen. Der ist spätestens wieder hier wenn am 08.12 Silent Hill: The Short Message als kostenloser Titel per Shadowdrop auf den Game Awards rausgehauen wird. Und Konami hat bereits den richtigen Mann für die Ankündigung gewonnen: Hasan Kahraman. Er durfte vielleicht nicht sein eigenes Silent Hill machen, aber er wird die unglaubliche Ehre haben, eins ankündigen zu dürfen. Und eines darfst du generell nicht vergessen, am Ende landen wir sowieso immer wieder hier in diesem Thread. Vermutlich wird es der letzte verfügbare sein, wenn JPGames irgendwann mal seinen Dienst einstellt. Oder Toni räumt uns hier zuerst weg, weil unser lamentieren über das Franchise unerträglich geworden ist
Ich empfehle dir, dir zumindest mal die Demo auszuprobieren, ich hatte das Gefühl, dass das "Head Bobbing" deutlich weniger ausgeprägt ist als bei Resident Evil 7 oder 8, falls das hilft.
Oh, wusste gar nicht, dass es eine gibt. Das krasse ist ja, auf dem PC so etwas zu spielen macht mir nichts. Ich denke, Motion Sickness rührt bei mir von der Controller-Steuerung und dem großen Bildschirm. Ich muss nur schauen, ob meine alte Mühle das Spiel hier noch abspielen kann xD
Wo wir davon sprechen... dass du deine Übelkeit für mittelprächtige Kopien von Resident Evil 1 und 4 überwunden hast, ist ein Aspekt, über den wir uns mal... unterhalten sollten.
Heute hab ich auf Ebay mir die Silent Hill 2 Erst Ausgabe im Pappschuber mit Making Of DVD bestellt. Da ich damals mir das Game nur ausgeliehen hab, und heute nur den "HD Remaster" hab.
Also wenn du wirklich das Exemplar vom angehängten Bild erhältst, dann kannst du dich schon mal freuen. Das sieht wirklich ordentlich aus.
Diese Edition versetzt mich direkt wieder über 20 Jahre in die Vergangenheit. Konami hat 2001 einfach mit Silent Hill 2 und MGS 2 ein unvergessliches Jahr abgeliefert. Beide Spiele sind zudem im Digipack mit Making-Of DVD's erschienen. So etwas wäre in der heutigen Zeit nahezu unvorstellbar. Heute bekommt man ja nur noch Plastik und statt ner Making-Of DVD muss man froh sein, wenn heutzutage das komplette Spiel noch auf dem Datenträger ist oder der Entwickler mal wieder nur ein halbfertiges Spiel abgeliefert hat.
Die Digipacks waren natürlich empfindlich, daher ist bei gebrauchten Exemplaren die Chance groß, dass es nicht mehr komplett intakt ist. Du musst mal Bilder teilen, wenn dein Exemplar dann eingetroffen ist.
Edit: MGS 2 ist nicht im Digipack erschienen, aber trotzdem auch noch mit Making-Of DVD. Bin mir aber gerade nicht sicher, ob das Spiel zusätzlich noch in einem Schuber erschienen ist.
Vielleicht stehe ich mit meiner nun etwas kontroversen Meinung gleich etwas im Abseits (wobei ich sehe, ElPsy sieht das relativ ähnlich wie ich), aber ich muss sagen, hier wird mir schon wieder ein zu großes Fass aufgemacht. Die Show ist allen voran wie immer eine Werbeveranstaltung, Entertainment und ein paar neue Ankündigungen (hoffentlich mit ein paar Überraschungen). Das letzte, was ich da aber aktuell bräuchte ist so etwas:
Ein Teufelskreis, der natürlich alles andere als neu in der Videospielbranche ist und an dem auch nicht nur Keighley schuld hat. Kaum vorstellbar aber, dass sich Keighley kritisch zu Entlassungen oder anderen brisanten Themen äußert. Schon 2021 (Activision Blizzard) blieb er vage und positionierte sich nur so, wie bestenfalls mindestens nötig. Aber vielleicht werden wir auch überrascht.
Wollen denn hier einige wirklich ne politisch angehauchte Show sehen, die sich dann wirklich durchgehend um die negativen Seiten der Industrie dreht? Ich habe mich zu all den Entlassungen in der Branche in diesem Jahr sowie den Zustand mancher Spiele auch schon sehr häufig kritisch geäußert, aber brauche ich all das auch noch in so einer Show zum Jahresausklang in einem Jahr, was schon, wie ich finde, genug gesellschaftliche Tiefpunkte und Krisen hatte? Man darf auch einfach mal etwas schauen, ohne etwas hinterfragen zu müssen.
Man kann sich doch einfach drauf einigen: Die Awards sind Kommerz. Punkt. Genau wie die Oscars Kommerz sind. Aber muss ich nun wirklich so tief wühlen und graben, um mir wirklich das komplette Konzept madig zu machen oder möchte ich einfach, wie in meinem Falle, einen entspannten Abend mit der Partnerin und Freunden verbringen und mir einmal über nichts großartig Gedanken machen müssen? Ich wähle eindeutig letzteres.
Ich denke, mit den Nominierungen deckt man insgesamt ein recht breites Feld ab. Die Spiele, die in den großen Kategorien nominiert sind, haben es letztendlich denke ich auch verdient, da zu stehen. Dass man unmöglich jedes Kleinod und jede Perle da mit aufnehmen kann, ist jetzt keine riesige Überraschung (um Octopath Traveler 2 finde ich es persönlich schade). Ich sehe besonders bei den Nominierten für "Bestes Spiel" keinen einzigen kontroversen Titel. Alle nominierten Spiele haben dort ihre Daseinsberechtigung, sind eine Bereicherung für Singleplayer-Erfahrungen und beinhalten keinerlei dubiosen Publisher-Mechaniken. Ich wäre eher empört darüber gewesen, wenn ich in der Liste rund ums beste Spiel des Jahres Mortal Kombat 1 oder Modern Warfare 3 dort gesehen hätte.
Ich denke, an Starfield werden sich die Geister scheiden. Das Spiel hat ne große Fanbase genau so sehr aber auch Leute, die sehr enttäuscht von dem Spiel waren. Am Ende denke ich, reichte die Qualität nicht um mit den Spielen mithalten zu können, die in der Kategorie nominiert sind. So ist halt das Leben, wird Bethesda vermutlich mit Leben können die ne menge Kohle mit dem Spiel gemacht haben.
Aber ich sage es nochmal: Es sind die Game Awards. Die meisten werden hier wie die Jahre zuvor wegen den "World Premieres" einschalten. Wenn man weiß, worauf man sich einlässt, der wird wohl gut unterhalten werden.
Eine physische Version für PlayStation 5 gibt es übrigens schon. Falls ihr keine Geduld mehr habt, findet ihr bei Play-Asia* die japanische Handelsversion von Spike Chunsoft mit englischen Texten.
Ich will euch ungerne die Affiliate-Einnahmen madig machen, aber ich möchte auch vor bösen Überraschungen warnen: Die japanische Version wird nie und nimmer, wenn sie von der CERO geprüft ist, unzensiert erscheinen. Das fängt bereits bei sichtbaren Geschlechtsteilen und entblößten Brüsten an. Was Blut/Gore angeht wäre ich mir auch nicht sicher, ob da alles intakt bleiben wird. Aber besonders bei den sexuellen Inhalten wie auch den Sex-Szenen kann man sich denke ich bereits jetzt schon sicher sein, dass Baldur's Gate 3 in Japan nicht unzensiert erscheinen wird. Besonders die neuen Resident Evil Spiele haben ja bewiesen, dass ein Z-Rating nicht unbedingt ein unzensiertes Spiel mit sich bringt.
Ich würde daher erstmal abwarten, was für unseren Markt geplant ist denn da kann man zumindest sicher sein, dass es unzensiert erscheinen wird. Aber, fairerweise muss man das auch sagen, es soll auch Leute geben die es vielleicht wenig kümmert, wenn es solche Änderungen gibt. Die kann man aber auch alle in der uns bekannten Version deaktivieren.
Wird aber denke ich interessant werden, ob es eine richtige Retail-Version wird die überall verfügbar sein wird oder irgendwas über einen Limited Run Anbieter.
Die Xbox-Version wird wohl denke ich mal zügig im Dezember erscheinen. Vor einiger Zeit hieß es ja, man peile noch 2023 an und man scheint tatkräftige Unterstützung von internen Xbox-Mitarbeitern zu erhalten. Der Veröffentlichung dürfte also nichts im Wege stehen. Ich hoffe, Microsoft hat seine Lehren daraus gezogen, solche Titel nicht zu unterschätzen.
Es gibt ja wieder einige Kontroversen um die Nominierungen. Dave the Diver als bester Indie-Titel, obwohl es kein richtiger Indie-Titel ist, keine einzige Nominierung für Octopath Traveler 2 und angeblich einen negativen Bias gegen Xbox. Das sehe ich allerdings nicht so, Hi-Fi Rush ist mehrere male nominiert (und wird hoffentlich noch einen Preis abräumen). Starfield musste sich dann letztendlich denke ich Spielen ergeben, die weniger kontrovers aufgenommen wurden und vielleicht dann auch noch die ein oder andere Schippe an Qualität mehr besitzen.
Was mich aber freut, ist, Alan Wake 2 hat es kurzfristig dann doch noch geschafft einen Eindruck zu hinterlassen. Mit 8 Nominierungen hat Alan Wake 2 genau so viele Nominierungen wie Baldur's Gate 3 und wird hoffentlich einen Preis in Best Narrative oder Game Direction abräumen. Denn da sehe ich Spiele wie Alan Wake 2, Spider-Man 2 und Final Fantasy XVI. Und bei aller Liebe zu den starken Titeln, Alan Wake 2 macht etwas, was eben in dem Segment Narrative und Game Direction nicht in dieser Intensität tun - Das Medium an neue Grenzen bringen, es auszureizen. Bin gespannt, ob das Spiel da nen Akzent setzen kann bei den Game Awards.
Ansonsten, es ist klar, dass einige Titel halt zurückstecken müssen bei so vielen starken Veröffentlichungen in diesem Jahr. Capcom feiert eines der erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte und dennoch wird besonders das Resident Evil 4 Remake da irgendwie untergehen. Street Fighter VI wird wohl aber mehr als wahrscheinlich einen Award mitnehmen.
Ich denke aber immer noch, es führen keine Wege an Baldur's Gate 3 dran vorbei. Habe leider immer noch nicht so wirklich die Zeit gefunden, über die ersten 2 Spielstunden mal hinauszukommen. Und irgendwo da ist natürlich auch noch Tears of the Kingdom, was sicherlich den ein oder anderen Preis abräumen wird, aber nicht den für das beste Videospiel 2023. Zumindest kann ich mir das nicht vorstellen, wenn man mich fragen würde.
Mittlerweile unüblich für mich, aber ich habe ja auch noch die japanische Retail-Version bei Netgames vorbestellt, die halt besonders günstig dort war mit 45 Euro. Aber ich bin auch ganz ehrlich, hätte ich den Artikel nicht schon bezahlt, dann hätte ich mir das Spiel wohl auch über den Game Pass reingezogen.
Ich gehöre hier vielleicht zu den wenigen, die sehr ungern bei Netgames bestellen. Obwohl die Ware wirklich schnell abgeschickt wird, wenn sie verfügbar ist. Aber alleine die Website ist so extrem altbacken, langsam und deren Shopsystem ist zudem auch relativ antik. Aber am besten ist halt der Kundenservice wo wirklich ein Typ zu sitzen scheint, der Mails mit einem Einzeiler versucht zu beantworten. Leider versucht man das anscheinend auch telefonisch, wo man mich schnell wieder bei einer anderen Bestellung abgewürgt und mich zurück zu dem Typen geleitet hat, der die Mails beantwortet.
Mein Spiel steht zwar seit Ewigkeiten als Status Verschickt im Konto, aber klickt man den Eintrag an, dann steht da "In Bearbeitung" und klickt man dann noch die Produktseite zu Like a Dragon Gaiden an, dann steht da irgendwas von, sie würden den Artikel wohl am 17.11 erhalten. Bin auf alle Fälle mal gespannt, ob ich das Spiel dann erhalte, ohne mal wieder hinterherrennen zu müssen. Das ist übrigens jetzt nicht nur auf Netgames bezogen.
Du hattest doch mal erwähnt, glaub ich, dass man in sehr vielen Geschäften unterwegs und nicht so unbedingt auf die Spieleentwicklung angewiesen ist?
Ich wäre ja wirklich positiv überrascht... nur...
Ja man ist noch im Glücksspiel-Segment und Real Estate, also dem Immobilienmarkt, unterwegs. Und bei der Herstellung von Glücksspielautomaten denkt man bei Konami grundsätzlich immer erst an Pachinko, aber die beliefern auch Casinos in Las Vegas zum Beispiel. Darunter auch halt Automaten mit Eigenmarken wie Metal Gear Solid und Silent Hill. Aber besonders durch die Pandemie, wo Videospiele wieder einmal ihren Wert gezeigt haben, wird wohl auch Konami bemerkt haben, dass es vielleicht etwas voreilig damals war, die ganzen internen Gaming-Divisions dicht zu machen und ein Gainax 2.0 zu werden, soll heißen, nur noch eine Briefkastenfirma, die ihre Lizenzen vermietet.
Konamis "große Rückkehr" war auf allen Fronten eine Katastrophe! Das schürt mein Vertrauen auch nicht gerade...
Die aufgezählten Spiele waren alle Schrott und nun reiht sich auch Ascension da ein. Wobei ich aber lediglich Ascension zum großen Konami-Revival zählen würde, vielleicht dann doch auch noch die Metal Gear Solid: Master Collection. Die Projekte stammen wirklich aus der Zeit, wo sie wieder angefangen haben, sich ernsthaft mit dem Thema Videospielentwicklung zu befassen. Zu diesen Bemühungen gehört das Snake Eater Remake, die Silent Hill Transmission und ein bisher unangekündigtes Castlevania-Revival.
Die Titel, die du halt aufgezählt hast sind für mich typische Pflichttitel gewesen, die sie für ihre Digital Entertainment Spate raushauen mussten. Da war ja dann auch ein Muster zu erkennen die vergangenen Jahre. Man hat sich immer auf 1-2 Spiele beschränkt, die man dann für den Geschäftsbericht in dieser Spate rausgebracht hat. Investoren werden natürlich wissen wollen, was Konami da noch so geplant hat. Daher war man auch immer recht schnell, Dementis rauszuhauen, wenn mal wieder falsche Silent Hill Gerüchte im Umlauf waren. Die einzige Geschichte, zu der sie bisher noch nie die Existenz dementiert haben ist halt Silent Hill: The Short Message. Konami ist zwar bemüht darin, diese Einträge der Behörden löschen zu lassen, aber man hat noch keine öffentliche Meldung rausgehauen, dass der Titel nicht existieren würde. Was etwas Hoffnung darauf macht, dass das Spiel wirklich vielleicht noch erscheint.
Es ist also kein Wunder, dass sich viele auf Der Junge und der Reiher freuen. Nach neusten Informationen läuft der Film am 04. Januar 2024 in den deutschen Kinos. Habt ihr euch das Datum bereits im Kalender markiert und werdet ihr euch den Film im Kino anschauen? Verratet es uns in der heutigen Sonntagsfrage.
Ich lese hier zum Kinostart immer widersprüchliche Meldungen Online. Manche Seiten listen den Film für den 04.01, andere wiederum für den 09.01. Ich hoffe, der Verleih wird da schnell für Klarheit sorgen und vor allem dann auch, ob der Film bundesweit laufen wird oder ob nur einige ausgewählte Kinos den Film spielen.
Wenn das geklärt ist, geht es auf alle Fälle ins Kino. Aufgrund der derzeitigen Qualität der Filme und auch der Preisentwicklung ist Kino für mich eher zur Seltenheit geworden (wobei, dieses Jahr immerhin schon zwei Kinobesuche). Aber für Hayao Miyazaki und Studio Ghibli werde ich da immer ne Ausnahme machen, weil das einfach noch pure Filmmagie ist. Und ich ärgere mich, bei Studio Ghibli nicht schon häufiger mal im Kino gewesen zu sein. Zuletzt war es nur "Wie der Wind sich hebt", was nun auch schon 10 Jahre her ist, aber keine Sekunde im Kino damals bereut.
Der Junge und der Reiher darf also gerne kommen. Im Januar der Film und im Februar dann das Nier-Konzert. Hatte bisher relativ wenig, für das ich auf 2024 hinaufblicken kann, aber so schlecht ist der Jahresauftakt dann doch nicht.
Tales of Arise erschien ja erst 2021 für eine neue Ankündigung sollte man eventuell noch 1-3 Jahre warten da eigentlich noch zu früh. Früher war es üblich das alle 1-2 Jahre ein neues Tales of oder Final Fantasy angekündigt wird aber in der heutigen Zeit mit moderner Technologie nimmt alles anscheinend viel mehr Zeit.
Ich glaube, niemand erwartet direkt einen brandneuen Ableger. Sondern es ist die Kommunikation, die absolut nicht passte. Angefangen mit großen Reden, man wolle alte, nicht im Westen verfügbare Remasters gerne für alle neu aufbereiten und am Ende bekommt man einen Tales of Symphonia Port, der schlechter als das letzte Remaster ist, und der hinkte ja bereits der GameCube Fassung hinterher. Und beim Remaster für PlayStation 3 gab es ja noch Dawn of the New World dazu. Den neuen Tales of Symphonia Port kann man einfach nur als frech bezeichnen.
Gut, nun kann man ihm zugute halten, versprochen habe er ja gar nichts. Aber dann kommt halt die unangenehme Sache mit dem DLC ins Spiel, wo man nun zwei Jahre lang Dementis heruntergebetet hat, nur, um dann nun doch einen 30 Euro teuren DLC auf den Markt zu werfen, der weder großartig neue Gebiete hat noch andere neue Features besonders glänzen.
Wieso man zu Arise bei den guten Zahlen keine Anime-Adaption nachgeschmissen hat, wo doch die Zestiria/Berseria Adaption sehr beliebt war, ist mir auch ein Rätsel.
Am Ende muss man sich also fragen, was Bandai Namco genau nun mit dem Franchise erreichen möchte. Man scheint mit den 2,7 Millionen verkauften Einheiten von Arise (verfügbar auf allen erdenklichen Plattformen minus Switch und schon mehrmals stark reduziert gewesen) mehr als zufrieden zu sein. Wir reden hier immerhin von dem damals zweit stärksten JRPG-Franchise, welches so richtig davon profitieren konnte, als Final Fantasy die HD-Generation verschlafen hat. Vielleicht überschätze ich das Tales of Franchise aber auch und diese Verkaufszahlen sind für sie wirklich ein riesiger Erfolg.
Ich finde es gerade SEHR spannend, wie viel Konami gerade auf Silent Hill setzt, wenn man bedenkt, dass es mit eines der ersten ihrer großen Franchises war, dass man sehr... ich kann es nicht höflich ausdrücken, beschissen behandelt und es von Entwickler zu Entwickler gereicht hat wie nen nassen, stinkenden Lappen.
Ich meine, man macht das immer noch, aber jetzt mit mehr Fokus hierauf als auf alles andere.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man bei Castlevania nicht zuerst angefangen hat, Anarchie zu betreiben. Da hat man ja auch mit Outsourcing angefangen, wobei man mit MercurySteam noch nen guten Entwickler hatte, bis dann mit der Lords of Shadow Fortsetzung alles in die Binsen ging und MercurySteam nochmal nachgetreten hat, dass das die schlimmste Zusammenarbeit zwischen Entwickler und Publisher war, die man sich nur vorstellen konnte. Inwieweit es MercurySteam dann selbst noch in den Sand gesetzt hat, wird man wohl nie erfahren.
Was also die Meldung angeht, ich glaube vor einiger Zeit gab es auch solche internen Stellenausschreibungen zu neuen Metal Gear Solid Projekten. Wenn Konami wirklich vor hat, wieder in die Spieleentwicklung einzusteigen nachdem man praktisch sämtliche interne Spieleentwicklung eingestellt hat, dann muss man sich natürlich neue Divisionen aufbauen. Aktuell ist man noch auf Outsourcing angewiesen, was man dann ja sowohl an MGS als auch Silent Hill sieht. Kein einziges der angekündigten Projekte ist intern bei Konami entstanden bzw. wird dort aktuell entwickelt. Und so etwas ist für eine Zukunft als Publisher kaum tragbar. Du möchtest ja, so gut es geht halt, die volle Kontrolle über deine Marken haben. Sowas ist bei Outsourcing nicht wirklich möglich, siehe Square Enix, die ja auch exzessiv kleinere Projekte outsourcen, manchmal klappt es, aber oftmals kommt da auch nichts gescheites bei rum.
Sollte Ascension wirklich der einzige Rohrkrepierer dieser Outsourcing-Offensive gewesen sein, unterschreibe ich das natürlich gerne. Aber Vertrauen kann sich dann nur aufbauen, wenn man dann auch mal richtig was abliefert. Dass man sich nicht einmal persönlich zu Ascension geäußert hat, also weder Konami noch Bad Robot war einfach mal extrem schwach.
Ich denke wirklich, die Game Awards würde man dieses Jahr wirklich gerne als Bühne nutzen wollen. Aber wir haben uns alle auch schon oft geirrt
Gott, ich merke gerade, während ich das hier schreibe, wie sehr ich meinen neuen Avatar mag. Ich glaub, den behalte ich doch noch für ne Weile.
Somnium, wag es JA nicht, deinen Avatar in näherer Zeit zu ändern, wir haben grad nen fantastischen Partnerlook am laufen!
Ich bin momentan mit Elise noch sehr zufrieden. Obwohl ich noch nicht ins Spiel eingestiegen bin, liebe ich den Artstyle ja. Insofern gibt es grünes Licht von mir für den süßen Partnerlook
Das sind also alles andere als gute Zahlen. Ich glaube auf der Switch gab es eh schon einen Ableger, was die Vermutung nahe legt, dass das einfach die Art von Spielreihe ist, wo man pro System wirklich nur einen Ableger bringen sollte, weil der Bedarf dann einfach schon gesättigt ist.
Mein komplettes Interesse ist sowieso durch dieses "Move It" Gimmick verschwunden. Natürlich ist der Motion-Part nur einer von vielen Modi, aber wenn man bedenkt, wie Nintendo die Bewegungs-Minispiele hier beworben hat, könnte man meinen, man habe hier das Hauptaugenmerk drauf gelegt. Wie du aber schon sagst, es ist bereits der zweite Ableger für das System und dann hat man bei NSO in der Game Boy Advance Sektion ja auch noch nen Teil, den man spielen kann. Ich habe den Ableger für den 3DS noch echt gern gespielt, aber bin mir halt auch nicht sicher, ob man ausgerechnet die WarioWare Reihe mit zwei Ablegern auf der Switch bestücken muss. Aber auch hier weiß man nicht, wie häufig sich das Spiel digital verkauft hat. Ich bin zudem gerade zu faul, mir die japanischen eShop Charts im eShop mal anzusehen
Square Enix wird denke ich zufrieden sein, wie sich Star Ocean auf verschiedensten Plattformen gemacht hat. Zum einen ist es ein Remake und die Marke ist in Japan jetzt längst nicht so populär wie andere alte JRPG-Marken die man im Portfolio hat. Zum Beispiel Live A Live, wovon es nur einen einzigen Ableger gibt oder SaGa. Wenn man das alles mit einberechnet, war das ein sehr ordentlicher Einstieg für Star Ocean 2. Und wer weiß, wenn man die digitalen Verkäufe für alle Plattformen in Japan mitrechnet, dann hat man vielleicht ja schon die 100.000 dort geknackt. Ich hätte jedenfalls mit einem deutlich niedrigeren Einstieg gerechnet, auch, wenn sich kommende Woche wohl nur noch die Switch-Version in der Top 10 wird halten können, wenn überhaupt.
Hardware-Charts sind weiterhin interessant. Besteht ja praktisch nur aus Switch-Verkäufen
Die Series S hat nen überraschend Boost erhalten, letzte Woche kam die nicht einmal auf 300 verkaufte Einheiten glaube ich.
Bei der PlayStation 5 wird es interessant sein, wie sich die Revision dann machen wird. Bin mir sicher, die Zahlen werden sich bald schon wieder wenden, aber zwei Wochen in Folge Microsoft vor Sony in Japan ist nicht unbedingt ne schlechte Ansage. Aber da muss man auch nur mal schauen, wie viele japanische Titel es mittlerweile für Xbox gibt. Like a Dragon Gaiden Day 1 im Game Pass, wird für viele Japaner bestimmt nicht das aller schlechteste Argument gewesen sein, sich ne günstige Series S anzuschaffen.
Valve hat am Abend das Steam Deck OLED enthüllt, eine neue und überarbeitete Version des Steam Deck mit einem OLED-Display. Das neue Modell erscheint am 16. November mit 512 GB zu 569,00 Euro.
Der Preis ist immer noch ein Brecher, auch, wenn das LCD-Model dadurch nun günstiger wird. Dafür mit 512 Gigabyte internen Speicher mehr als gut bestückt, das Problem mit der Memory Cache, die sich automatisch überfüllt und den internen Speicher temporär wegfrisst, wurde ja schon angegangen. Da kann man beruhigt ne 1TB SD-Card noch rein klatschen und man sollte für alles gewappnet sein, sofern man nicht wirklich plant, seine Steam-Bibliothek mit 2000 AAA-Titeln darauf laden zu wollen.
Schon sehr reizvoll, muss ich zugeben. Aber der Preis, wenn auch noch günstiger als das ROG Ally glaube ich. Aber Steam hat bei seinen großen Sales auch öfters mal das Steam Deck drin, vielleicht wird es also in absehbarer Zeit nochmal eine Zusammenkunft zwischen mir und dem Steam Deck geben.
Meine einzige Sorge für die Zukunft ist, dass Nintendos Nachfolger oder auch der Steamdeck-Nachfolger keine Alternative mehr zum OLED-Screen bietet. Das wäre für mich natürlich der Supergau, insofern beobachte ich persönlich die Tendenz eher mit Sorge.
Ich würde mir da keine all zu großen Sorgen machen. Es wäre natürlich schön, wenn Nintendo direkt zum Release zwei Versionen anbieten würde, aber ich befürchte, man wird zuerst wieder auf eine günstige LCD-Variante setzen, um die UVP bei einem Nachfolger schmaler und die Produktionskosten im Rahmen zu halten. Was deine Motion Sickness angeht, da ich ja auch bei etlichen Spielen davon geplagt bin (allerdings nicht von OLED-Bildschirmen), ich glaube, du hast sicherlich noch eine sehr reelle Chance, ein OLED-Display genießen zu können. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob du auch an der Launch-Vita warst? Aber vielleicht liegt es wirklich an dem Bildschirm, den Nintendo hier benutzt. Oder vielleicht bedarf es wirklich noch ein wenig mehr Eingewöhnung. Aber besonders OLED ist denke ich ne Technologie, wo immer noch dran gearbeitet wird. Wenn du die Möglichkeit hast, für einige Zeit mal in Zukunft in aller Ruhe was zu testen, wirst du vermutlich ein besseres Ergebnis am Ende bekommen, wie anfällig du für Motion Sickness bist. Ich drücke auf alle Fälle die Daumen, da ich weiß, wie sehr das einschränken kann.
Bei mir führt es nicht zu Motion sickness, aber dafür sehe glasklar alles was in eine dunkle Richtung geht, (dunkles blau, grau, besch etc.) sieht nicht nur so aus, als ob ich Staub auf dem Display hätte, nein ich sehe sogar an gewissen Bereichen grüne Stellen.
Das klingt eher so, als sei mit deinem Display was nicht in Ordnung
Also klar, OLED hat ein generell dunkleres Display insofern können manche Spiele auch etwas dunkler dargestellt werden, als sie vielleicht sind. Aber nach rund 2 Jahren OLED-Switch ist und bleibt es nach dem OLED-Display der Vita für mich das beste Handheld Display, was ich je in Aktion gesehen habe. Ähnliches würde man auch sicher gerne mal zur Performance der Switch sagen, aber das OLED-Display ist einfach schon verdammt gut und bei einem etwaigen Nachfolger wieder auf LCD umsteigen zu müssen, sofern ich mir diesen dann zulegen würde, wäre schon ein krasser Rückschritt.
Natürlich ist so ein Display auch immer subjektive Wahrnehmung. Ich glaube, du bist auch sehr Technik-Affin was Displays angeht, ich habe als Referenz hier ja nur die Vita und die Switch. Aber was meine Erfahrungen mit dem Display angeht und wie enorm manche Spiele dadurch profitieren, möchte ich es nicht mehr missen. Denke, von dem OLED Steam Deck wird man ähnliches erwarten dürfen, vielleicht sogar nochmal eine Steigerung.
Ich bin SEHR gespannt. Aus den Dragon Age Entwicklerreihen hört man ja leider nichts Gutes. Zuerst der angebliche fundamentale Wechsel im Game Design und daraufhin andauernde Entlassungen, Postenwechsel, Verzögerungen, etc. Da scheint ja einiges nicht gut zu laufen.
Da schließe ich mich nahtlos an. Ich bin extrem skeptisch. Auch hier wurde im Vorfeld vor einigen Jahren so viel posaunt, man wolle die Reputation von BioWare wieder herstellen und das neue Dragon Age und Mass Effect soll dieses Revival von BioWare nach dem ganzen Missmanagement wieder geraderücken. Aber wie du schon sagst, was man von Dragon Age so hört und dann noch das geleakte Material haben alles andere als einen guten, vertrauenswürdigen Eindruck hinterlassen. Besonders wenn intern bei Dragon Age mal wieder eine klare künstlerische Vision fehlt. So soll ja God of War die größte Inspiration für Dragon Age sein, was natürlich schon mal ein dickes Brett ist.
Fairerweise muss gesagt werden, an Dragon Age und Mass Effect sitzen zwei verschiedene Teams. Aber bevor es da nicht irgendwas zu sehen geben wird, bleibe ich, genau wie bei der Silent Hill Debatte, sehr vorsichtig. Wir blicken auch bei BioWare auf einen steilen Abstieg hinab und vom Original BioWare Team ist sowieso nichts mehr übrig, ähnlich wie bei Blizzard und Rockstar. Da stecken nicht mehr diese kleinen motivierten Teams hinter sondern EA, Activision und Take-Two. Ist schwer sich da noch auf irgendwas großartig zu freuen.
Mass Effect wird wohl kaum mehr in dieser Konsolen-Generation erscheinen. Angekündigt wurden die Spiele damals, um die Investoren zu befriedigen. Was da aber alleine bei Dragon Age alles schon wieder nach Außen gedrungen ist, beweist mir zumindest, es hat sich an der Arbeitsweise da überhaupt nichts verändert. Man kann nur hoffen, sie werden den richtigen Weg für das Spiel finden.
Kann ich das Spiel storytechnisch auch ohne Vorkenntnisse genießen? Ich hab das Spiel vor Ewigkeiten mal auf der 360 durchgezockt, kann mich aber kaum dran erinnern.
Auch wenn Remedy dann doch gegenteiliges behauptet, so ist das Spiel schon eng mit dem Vorgänger, American Nightmare sowie zumindest den AWE DLC bei Control verknüpft. Das ist halt der Kniff bei einem Shared Universe. Ein Recap-Video auf YouTube sollte man sich da mindestens schon geben.
Daher frage ich mich, ob mir die Story überhaupt gefallen würde oder bin ich einfach zu inkompatibel mit ihrem Writing?
Und ist das Gameplay stark genug, damit das allein mich begeistert?
Remedy ist schon sehr speziell. Ich würde sogar sagen, Alan Wake 2 geht nochmal einen Schritt weiter als alles, was Control gemacht hat. Vom Gameplay her findet ich es im Gegensatz zu Control eher so minimalistisch wie möglich gehalten. Das betonte man ja zuletzt auch immer wieder, was nun der Unterschied zum ersten Alan Wake ist und Sam Lake meint, Teil 1 war ein Actionspiel mit Horrorelementen. Control war ein Metroidvania mit zahlreichen Gameplay Gimmicks. Alan Wake 2 besticht durch Slow-Paced-Horror. Du verbringst viel Zeit im Unterbewusstsein von Saga an der Falltafel zum Beispiel. Wobei ich mir trotzdem denke, da du mit The Evil Within auch viel Spaß hattest, könntest du durchaus auch deine Freude an Alan Wake 2 haben. Aber ich bin nicht so mutig, dir ne Kaufempfehlung auszusprechen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen