Beiträge von Rygdea

    Besagter Tester bin natürlich ich. Und ich spiele die Testmuster tatsächlich hauptsächlich auf meinem Steam Deck, aber vergleiche jedes Spiel technisch auf einem selbstgebauten High-end PC. Eine Beurteilung der Konsolen-Versionen kann ich so natürlich leider nicht bieten.

    Die Portabilität des Steam Deck ermöglicht es mir jedes meiner Testmuster auch komplett durchzuspielen. Die 100% sind natürlich nicht möglich, aber Story und ein Großteil des Sidecontents will ich immer haben, bevor ich beginne mein Review zu schreiben.

    Ich liebe JRPGs und es ist nach Jahrzehnten noch immer mein liebstes Genre. Dass Romancing SaGa nach 80+ Stunden Metaphor noch so viel Spaß gemacht hat spricht für die hohe Qualität des Spiels und den sinnvollen Neuerungen. Dragon Quest III HD-2D Remake hätte noch so viel mehr Modernisierung nötig gehabt. Eine weitere oben erwähnte Möglichkeit die Häufigkeit Zufallskämpfe zu modifizieren wäre zum Beispiel extrem sinnvoll gewesen.

    Danke an die vielen netten Worte zum Test! Kritik ist aber auch gewünscht ^^ nur so lernen wir.

    Ich glaube der "Storyteller-Modus" kann nicht mehr angewählt werden wenn man sich am Anfang für "Normal" entschieden hat. Da kann man dann maximal auf "Leicht" runter. Zumindest war das bei mir so. Und selbst auf "Leicht" können die Bosse einen fertig machen, wenn man kein gut aufgestelltes Team hat.

    In 52 Stunden habe ich sämtliche Nebenmissionen gemacht, alle Beziehungen und Tugenden voll aufgelevelt und die Zusatzdungeons gemacht. Dazu ging noch einiges der Zeit fürs Grinden drauf. Ich sage nur Schmetterlinge und 99x Magla-Pillen. Einzig der letzte optionale Boss hat mir gefehlt.

    Man kann echt viel Zeit sparen wenn man an den richtigen Stellen grindet, sodass die meisten Kämpfe dann nicht rundenbasiert ablaufen und man Dungeons nie abbrechen/wiederholen muss.

    Würde total gerne eines der Konzerte sehen. Aber seit Distant Worlds in Düsseldorf meide ich die Mitsubishi Electric Hall. Das war eine akustische Totalkatastrophe und hat leider das ganze Konzert zerstört.

    Die Olympiahalle in München soll auch nicht gerade für orchestrale Feinheiten ausgelegt sein, sodass ich auch hier fern bleibe.

    Das macht mich traurig, da ich mich an wunderschöne Videospiel-Konzerte in den Philharmonien Deutschlands erinnere. Aber entweder sind diese für die Konzert-Verantwortlichen zu teuer oder es passen denen nicht genug Leute rein. Traurig.

    Freue mich immer sehr, wenn Xenosaga wieder in den aktuellen Nachrichten erwähnt wird. Und, dass dieses Kickstarter-Projekt so viel eingenommen hat auch, aber war schon sehr enttäuscht als ich gelesen habe, dass nur Stücke aus dem ersten Teil auf der CD sind. Xenosaga 2 und 3 zählen, dank der phänomenalen Tracks von Yuki Kajiura, zu den besten Videospiel-Soundtracks überhaupt und stellen den ersten Teil deutlich in den Schatten.

    Ich war auch am Samstag in Berlin und teile euren Enthusiasmus natürlich. Ich war bereits auf unzähligen Videospielkonzerten im In- und Ausland, darunter in prestigeträchtigen Hallen wie der Royal-Albert-Hall. Aber das Nier-Konzert im Tempodrom war das schönste und bewegendste Konzert, auf dem ich je war.

    Das liegt zum einen natürlich an den grandiosen Kompositionen von Okabe, der engelsgleichen Stimme vom Evans und der puren Kraft von J'Nique. Aber zum anderen an der grandiosen Tonabmischung des technischen Teams. Noch kein anderen Videospielkonzert konnte alle Instrumente so fantastisch in den Vordergrund rücken und von den anderen differenzieren. Anfangs war das hier noch nicht der Fall und wie oben beschrieben gab es einige technische Fehler, aber man hat schnell reagiert und das Endergebnisse war perfekte Abmischung.

    Das größte Lob gilt aber dem Chor. Diese Frauen und Männer haben alles gegeben und sich atemberaubend gut angehört! Hier war so viel Kraft und Leidenschaft dahinter, dass es mir mehrmals Tränen in die Augen und Gänsehaut auf den Kopf getrieben hat!

    Daher wurde hier mein Herz aber auch ein klein wenig gebrochen. Denn mit so einer fantastischen Abmischung und einem so grandiosen Chor wäre Shadowlord das absolute musikalische des Konzertes gewesen...warum man ausgerechnet bei dieser Meisterkomposition nur ein orchestrales Arrangement gewählt hat werde ich niemals verstehen. Ich möchte die Person, die dafür verantwortlich ist, treffen und ihr nach einem Kuss auf die Backen eine scheuern!

    Eine ähnliche Sorge hatte ich bei Emil, wo anfänglich weder Emi Evans, noch der Chor teilgenommen haben, zum Glück ist an der Hälfte dann Letzterer eingestiegen. Trotzdem schade, dass Emi Evans vor Ort war und nicht bei Emil mitgesungen hat.

    Der letzte Punkt, der zu einem perfekten Erlebnisse geführt hätte wäre Grandma. Entweder klassisch mit Evans oder als Destruction mit Chor. Dieses Stück steht für den ganzen Nier-Soundtrack und es ist schade, dass andere, weniger repräsentative und schöne Stück dem Vorgezogen wurden.

    Am Ende aber wieder eine positive Note. Dir anfänglichen Noten von Gods bound by Rules von diesem Chor und Beautiful Song mit Evans und J'Nique zu hören werde ich niemals in meinem vergessen!

    Ich finde es schade, das im Test nicht auf alle Änderungen eingegangen wird.

    - Charaktere sind jetzt leichter zu rekrutieren als im Original

    - Zauber sind nicht mehr nutzlos da die Hardware dahinter auch endlich mit den ganzen 'Effekten klarkommt und es nicht mehr zu Fps Einbrüchen/Einfrieren kommt

    - Balance Änderungen

    Im Review steht wörtlich geschrieben:

    "Die privaten Aktionen sind natürlich wieder mit von der Partie und die wichtigen, mit rekrutierbaren Charakteren verbundenen Aktionen sind einfacher zu finden und starten teilweise automatisch."

    sowie

    "Das sorgt für wesentlich befriedigendere und schnellere Auseinandersetzungen, vor allem weil die mächtigen Zauber mit ihren Animationen die Kämpfe nicht mehr unnötig lang in Geiselhaft nehmen. "

    Es wird auch auf die verbesserte und schnelle Kampfdynamik sowie bessere Hitboxen, sowohl der magischen, als auch physischen Angriffe eingegangen und mehrfach wird die stabile Framerate erwähnt.

    Star Ocean: The Second Story R hat dutzende große und kleine Neuerungen erhalten. Das ist ein Review und keine Auflistung jeder einzelner dieser Veränderungen.