Da ich das schon sehr häufig geschrieben habe, fühle ich mich natürlich angesprochen 
Und kann da auch kontern. Oder viel mehr, ich bleibe trotz euren Statistiken bei dem, was ich sagte. Ich finde weiterhin, man klammert sich da zu sehr an Strohhalmen. Und das sagt jemand, der gerne weiterhin die Auswahl zwischen digitalen und physischen Produkten hätte. Ich bin halt nur realistisch und denke mir, dass das in Zukunft nicht so weitergehen wird, wie es die Zahlen vermuten lassen. Dafür muss man nur mal den Einzelhandel besuchen. Saturn und Media Markt schmeißen immer mehr physische Medien aus dem Programm, besonders die etwas kleineren Filialen. Da macht die K-Pop Abteilung in manchen Filialen bereits 80% des Musiksortiments aus. Musik CD's sind hier nahezu bereits komplett verschwunden, DVD's und Blu-rays teilen sich mittlerweile nur noch ein kleines Regal und da besteht der Fokus auf Mediabooks. Und auch die Regale mit den Videospielen wurden kräftig entschlackt. Natürlich kann ich nicht für sämtliche Saturn und Media Markt Filialen in Deutschland sprechen, aber bezieht man mit ein, dass Best Buy im nächsten Jahr physisches Material zu Filmen komplett aus dem Sortiment nehmen will, dürften Videospiele allmählich dann wohl zur aller letzten Bastion von haptischen Ausgaben sein, was optische Medien angeht.
Ich kann da auch gegen kontern.
Bei uns in der Stadt sind Media Markt und Saturn noch gefüllt mit physischen Discs egal ob im Bereich Musik, Film oder Spiele. Musik und Film sind da noch ganze Regalreihen unterwegs Spiele sieht es ähnlich aus nur da ist es eine lange die sich je nach Laden auch ums Eck zieht. Der Müller bei uns genauso zusätzlich noch mit einem recht großen Schallplattensortiement. Ich hab auch eher das Gefühl das es mehr wird, als weniger. ^ ^ Dabei sind auch Nieschenspiele wie demnächst Coffee Talk oder Eternights noch mit vertreten, zumindest bei uns kann man sich nicht beschweren und wenns was nicht direkt in der Filliale gibt kann man es sich auch vor Ort bestellen und wird zur Abholung informiert.
Bei Star Ocean 2 auf Switch scheint ja auch wieder ein Download erforderlich zu sein. Beim neuen Spider-Man sollen auch zahlreiche Schrott-Discs im Umlauf sein (die nehme ich mal raus, die kann man umtauschen, wenn man betroffen ist).
Irgendwer hatte es hier im Flugzeugmodus ohne Patches probiert. Der Titel ist auf Switch normal spielbar. Bei dem Update soll es sich wohl in großen Teilen um Files für andere Sprachen und Bugfixes handeln. So soll es aber gehen.
Also wie gesagt, eure Zahlen in allen Ehren, aber ich denke, besonders in den kommenden Jahren wird das ja alles nicht besser werden. Die Publisher fangen ja nicht auf einmal an, mehr Mühe in physische Veröffentlichungen zu stecken. Ich sehe ja auch immer den großen Bedarf nach einer physischen Veröffentlichung für Baldur's Gate 3. Wie soll das funktionieren, wenn praktisch alle paar Wochen immer noch 10-15 Gigabyte große Patches und Updates für das Spiel erscheinen.
So wie bei den Vorgängern mit mehreren Discs. Ist ja nicht so das man das verlernt hat, Final Fantasy Rebirth macht es ja vor das es geht. Ist jetzt auch nicht so das wir mehrere Discs nicht gewohnt sind, das Problem ist doch eher, so liest man es hier, das die Leute zu bequem geworden sind und nicht mehr vom Sofa runterkommen wollen.
Wenn keine physischen Titel mehr erscheinen oder nur noch gestreamt wird, dann nicht weil es nicht anders technisch lösbar wäre, wir sind 5 Generationen durchgekommen, sondern weil der geneigte Nutzer es aus Bequemlichkeit mit sich machen lässt.