Beiträge von Alhym

    Bin seit kurzem auch mit The Orville angefixt, die Serie ist echt sehr gut. Ich finde zwar nicht alle Witze komisch, aber teilweise musste ich echt lachen und das hat mich positiv überrascht. Auch sind viele der Storys viel erwachsener, als ich mir das vorgestellt habe. Ich bin zwar erst in Staffel 1, aber die Folge mit der Geschlechtsumwandlung bei einem Baby - ja oder nein, war absolut genial.
    Für mich ist The Orville der würdige Nachfolger zu Star Trek. Star Trek: Discovery existiert meiner Meinung nach überhaupt nicht, und das ganze neue, flashy, supercoole Trek kann mir den Buckel runterrutschen.

    Hab ihn mir auch angesehen und bin moderat begeistert davon, dass ich jetzt wieder mehrere Monate auf das Ende warten darf. Was haben die sich nur gedacht dabei.


    Part 1 war ganz gut. Nicht einer der besten Teile von AoT.

    Mach einen gigantischen Bogen um PONS Bücher. Hab hier auch eines, glaube eh das "Japanisch in vier Wochen", das bringt dir nicht wirklich Japanisch bei. Das lässt dich Sätze und Begriffe auswendig lernen, ohne viel Erklärung warum das so ist. Nachher kannst du selbst nix erzeugen, weil du die grammatik kaum verstehst. Da ist Genki um Galaxien besser.


    Heisig ist gut um lernen der kanji, aber er hat glaube ich keine Aussprache drin, sondern nur die Bedeutung. Da kann ich mich aber irren. Ich habe viele englische Bücher auch verwendet.

    Zuerst einmal, dass es nur 2 biologische Geschlechter gibt, ist eh schon falsch. Intersexualität, bei denen Menschen Geschlechtsmerkmale beider Geschlechter aufweisen, ist sehr real.

    Du schreibst es ja gerade selbst. Hermaphroditen weisen Merkmale "beider" Geschlechter auf. Es gibt in der Natur nur zwei biologische Geschlechter, das ist einfach ein Fakt. Das hat natürlich nichts damit zu tun, wie sich manche Menschen fühlen, ob sie ein Mann oder eine Frau sein wollen, und dass man nett zu allen Menschen sein sollte, egal, was die Person denkt. Aber Biologie ist Biologie.

    Ich bin sehr gespannt, da ich die beiden Ori-Teile geliebt habe, und Moon Studios in meiner Heimatstadt Wien ansäßig ist und ich die natürlich voll unterstütze (vor allem auch, weil sie zwei tolle Spiele gemacht haben).
    Als großer Zelda-Fan bin ich bei der Aussage auch hellhörig geworden, obwohl es nachher natürlich relativiert wird mit Adventure-Game. Aber ich bin da gerne für alles offen und gespannt, was die Jungs von Moon Studio noch so produzieren werden.

    Für mich ist das kein Remake, sondern ein neues Spiel in der Welt von Final Fantasy VII, das nur das äußere Gewand mit dem Original gleich hat. Dementsprechend bewerte ich es auch und setze meine Nostalgie-Brille ab...in Summe war der erste Teil okay. Nicht falsch verstehen, FF VII ist super und eines meiner liebsten FF, aber das ist nicht FF VII. Das Remake hatte erzählerische Schwächen und hat Neuerungen eingeführt, die mir absolut nicht gefallen haben.


    Bevor ich Rebirth, oder wie der zweite Teil heißt, spiele, werde ich Reviews und Meinungen von ebenso kritischen Freunden abwarten.

    Ich lerne seit sieben Jahren autodidaktisch Japanisch und habe es erst letztes Jahr im Herbst geschafft, ein größeres und komplexeres Spiel (Dragon Quest XI) auf Japanisch durchzuspielen, und dabei teilweise gut, teilweise nicht, aber im Großen und Ganzen ganz okay zu verstehen, was die Charaktere sagen.


    Also ja, kann da MIrage nur zustimmen...das wird mehrere Jahre dauern, bis es reif ist für komplexere Spiele und nicht welche, die jetzt sehr sehr einfaches Japanisch zB für Kinder haben.


    Kann es aber nur empfehlen :)

    Ich stehe der fehlenden Touchscreen-Steuerung sehr skeptisch gegenüber. Ich kann mir das nicht vorstellen, wie man das halbweg intelligent mit den Buttons spielen soll...das mit dem Stylus fand ich bei Curtain Call (glaube das hieß so) damals eigentlich sehr gut, und ich hab das sehr gern gespielt.


    Ich warte gespannt auf Eindrücke der User hier, oder mach mir selbst am Wochenende mal ein Bild davon. Eventuell überzeugt es mich ja!

    Auch ein kleiner Zwischenbericht von mir, da ich große Erfolge hatte bei


    1) Backlog reduzieren


    Zuerst hatte ich mir einen Überblick des Backlog verschafft mit einer Excel-Liste, und auch die "time to beat", also ungefähre Spielzeit laut Internet eingetragen. Dann hatte ich die in Summe 19 Spiele nach Spielzeit sortiert und gemerkt, dass einige davon nur 2-10 Stunden lang sind und schnell erledigt werden können.


    Nach einem Monat habe ich meinen Backlog um fast die Hälfte reduziert. Einerseits habe ich ein 2 Stunden-Spiel gespielt (Abzu), andererseits war ich gnadenlos ehrlich mit "Spiele ich das überhaupt wirklich noch?". Da habe ich einige Spiele mal angespielt, die ich gratis in der "stay at home" Aktion bekommen hatte, und gemerkt, dass die mir garnicht gefallen. Sind von der Liste geflogen. Zwei meiner Spiele gehen leider nicht auf Steam (Commandos 2, Commandos 3), also auch runter von der Liste.


    Ein Monat ist vergangen, mein Backlog hat sich fast halbiert und ich habe da langsam nur noch Spiele drauf, die ich wirklich real und ernsthaft vorhabe zu spielen. Sehr fein.