Grundsätzlich eine gute Idee, ältere Spiele bewahren zu wollen.
Das Blöde ist nur, dass dies verdammt viel Aufwand bedeutet, der nicht honoriert wird.
Ein altes Spiel mal wieder zu spielen ist ja ganz schön, aber wie viel ist das einem wert?
Und dann die Kannibalisierung, wenn keine neuen Spiele gekauft werden, weil die alten gespielt werden.
Und mal ehrlich: MS hat doch vor ein paar Jahren sein Kompatibilitätsprogramm nur aufgesetzt, um gegen die großen, vorhandenen Playstation Bibliotheken an stinken zu können.
Ein sinnvoller Weg, wäre, vielleicht schon während der Entwicklung seine Sourcen zu archivieren, wie z.B. Quellcodes und Rohmaterial von Filmen und Bildern.
Viele Remasters alter Spiele waren schwierig, weil die Quellen einfach von den Verkaufs CDs/DVDs entnommen werden mussten (z.B. Shadowman Remaster).
Ich fand z.B. das Remaster von Tomb Raider I-III sehr gelungen. Für den Käufer (3 Spiele, 30 €) ging das aus meiner Sicht auf, für Aspyr weiß ich natürlich nicht.
Anbieter wie G.O.G. sind auch eine gute Sache, aber ich habe jetzt z.B. alles, was ich aus der Jugend noch haben wollte (und spiele das gar nicht). Ich würde GOG gern unterstützen, aber die haben nur noch selten etwas, was von Interesse für mich ist.
Also mein Plädoyer wäre, die Quellen seiner Arbeit besser zu archivieren und zum anderen, gezielt alte Spiele neu aufzulegen und anzubieten. Und solange es physisch noch gibt, kann man als Enduser ja davon Gebrauch machen.