Beiträge von MicengenSan

    Das K(r)ampfsystem von Ryza finde ich ebenfalls unbrauchbar.

    Das Marie Remake war bislang das einzige Atelier, was ich durchgespielt hatte. Da kam das vom Entwickler gedachte Ende tatsächlich vor der Abnutzung der Mechaniken.

    Ach ja, den Humor von Rorona und Totori wieder einzubauen, wäre auch ganz nett.

    ...und dann vielleicht noch ein klein wenig mehr Spannung in der Story (Sophie 2 ging da in die richtige Richtung)

    Aber die Premium Box wird auf jeden Fall vorbestellt.

    Wie ist es überhaupt mit Patches und DLCs für physische Datenträger aus anderen Regionen?

    Mein Wissensstand ist, dass es weder Patches, noch DLCs für Spiele aus anderen Regionen gibt.

    Ich meine jedoch mal gelesen zu haben, dass es Patches durchaus gäbe.

    Weiß da jemand mehr?

    Gerade Patches wären ja wichtig, wenn sie eklatante Fehler im Spiel beheben und mit Fake Accounts und dergleichen habe ich es nicht so.

    Ich sehe hier auch keinen Grund, auf SE herum zu bashen oder denen Schlechtes zu wünschen.

    Die NFT-Ankündigungen von vor ein paar Jahren und die Beharrlichkeit seitens SE, auf diesen Zug aufspringen zu wollen, wo er anderweitig schon ohne Passagiere im Graben lag, machte SE für mich teilweise unsympathisch.

    Darüber hinaus finde ich den Output jedoch sehr angenehm, auch wenn nicht alles etwas für meinen Geschmack ist.

    Ich wünsche SE das Beste und dass sie nicht auf die Irrwege von A/B, EA, MS oder UBI geraten mögen.

    Allerdings muss ich sagen, der Kommentar zum Soundtrack ist doch aus meiner Sicht etwas übertrieben. Gut und atmosphärisch ja, aber nicht überragend.

    Ist, glaube ich, eine Frage des Geschmacks. Mir sagt der eher zu als z.B. der von Persona, weil ich da das jazzige nicht so mag. Für mich persönlich ist der Soundtrack bei SMT5 ebenfalls weit mehr als nur gut.

    Ich kannte SMT5 vorher mangels Switch nicht und bin seit ein paar Tagen dabei.

    Was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Die Kämpfe machen wirklich Spaß und die Welt wirkt eher wie aus einem Guss und wirkt nicht so - weiß nicht genau, wie ich es nennen soll - Paper Mario mäßig? SMT5 ist irgendwie grafik-technisch plastischer.

    Grundsätzlich eine gute Idee, ältere Spiele bewahren zu wollen.

    Das Blöde ist nur, dass dies verdammt viel Aufwand bedeutet, der nicht honoriert wird.

    Ein altes Spiel mal wieder zu spielen ist ja ganz schön, aber wie viel ist das einem wert?

    Und dann die Kannibalisierung, wenn keine neuen Spiele gekauft werden, weil die alten gespielt werden.

    Und mal ehrlich: MS hat doch vor ein paar Jahren sein Kompatibilitätsprogramm nur aufgesetzt, um gegen die großen, vorhandenen Playstation Bibliotheken an stinken zu können.

    Ein sinnvoller Weg, wäre, vielleicht schon während der Entwicklung seine Sourcen zu archivieren, wie z.B. Quellcodes und Rohmaterial von Filmen und Bildern.

    Viele Remasters alter Spiele waren schwierig, weil die Quellen einfach von den Verkaufs CDs/DVDs entnommen werden mussten (z.B. Shadowman Remaster).

    Ich fand z.B. das Remaster von Tomb Raider I-III sehr gelungen. Für den Käufer (3 Spiele, 30 €) ging das aus meiner Sicht auf, für Aspyr weiß ich natürlich nicht.

    Anbieter wie G.O.G. sind auch eine gute Sache, aber ich habe jetzt z.B. alles, was ich aus der Jugend noch haben wollte (und spiele das gar nicht). Ich würde GOG gern unterstützen, aber die haben nur noch selten etwas, was von Interesse für mich ist.

    Also mein Plädoyer wäre, die Quellen seiner Arbeit besser zu archivieren und zum anderen, gezielt alte Spiele neu aufzulegen und anzubieten. Und solange es physisch noch gibt, kann man als Enduser ja davon Gebrauch machen.

    Ich kann da grundsätzlich nichts Negatives finden, da es mein erstes Final Fantasy überhaupt war. Damals musste ich davon ausgehen, dass alle FFs so sind.

    Leider habe ich bis heute das Kampfsystem nicht verstanden, weshalb ich dann irgendwann nach der Öffnung der Open World nicht mehr weiter kam.

    Damals war ich zumindest von der Story, der Optik, der Musik, den Soundeffekten und der Präsentation restlos begeistert.

    Edit: Fast vergessen: Ich würde mich über ein Remaster freuen. Allein um das Spiel für die Playstation in die nächste Generation mitzunehmen.

    Also ich spiele die Sims Erweiterung "Besuch bei Verwandten",

    dann das Rätselspiel "Mit den Kindern deren Geschenke aufbauen",

    das Ganze wird dann mit der täglichen Challenge "Friss bis zum Platzen" abgerundet.

    Ich wünsche allen ein paar frohe Festtage und bedanke mich beim JPGames-Team für die tollen News, Berichte und Tests und wünsche natürlich auch in diese Richtung ein paar schöne Tage.

    1. Hogwarts Legacy - Kennen: ja - gespielt: nein - zukünftig: 0 % - 3 %
    2. The Last of Us - gespielt: ja
    3. Connections - Kennen: nein
    4. Battlegrounds Mobile India - Kennen: nein
    5. Starfield - Kennen: ja - gespielt: nein - zukünftig: 10 % - 30 %
    6. Baldur’s Gate 3 - gespielt: noch dabei
    7. Suika Game - Kennen: nein
    8. Diablo IV - gespielt: ja, ist ein "sporadisch mal spielen" Titel
    9. Atomic Heart - Kennen: ja - gespielt: nein - zukünftig: 0 % - 3 %
    10. Sons of the Forest - Kennen: nein

    Wurde hier bestimmt schon tausendmal festgestellt: Aber ich finde es immer wieder krass, wie stark die Switch bei den Softwareverkäufen in Japan dominiert und umgekehrt die XBox bei den Hardwareverkäufen quasi gar nicht vorhanden ist.

    Und...leider...den Erfolg gönne ich Konami nicht. Sind für mich Verräter, sei es wegen der Abkehr von "vernünftigen" Spielen, sei es wegen des MGS Remasters, welches sich auf der CurrentGen nicht von der PS3 Version unterscheidet.

    Das Blöde daran ist ja, wenn jemand, der das Spiel verpasst hat und sich dieses z.B. in 10 Jahren gebraucht kauft, sehr wahrscheinlich noch die Patches dafür bekommt, den DLC jedoch nicht mehr downloaden kann, weil dieser an den Erstkunden gebunden ist.

    Da bin ich teilweise auch mit der PS3 am Hadern, wenn es da gebraucht von irgendwas eine Standard- und eine Deluxe-Version gibt. Ist diese dann überhaupt noch Deluxe?

    Konkret z.B. Two Worlds II.

    Genau so finde ich es doof, dass zusätzliche Download Codes aktuell mit einem Verfallsdatum versehen sind. Das empfinde ich als Gängelung: Ich kann mir ein Spiel kaufen und wenn mir danach ist, es 5 Jahre verpackt liegen lassen. Packe ich es dann aus, weil ich es spielen möchte, sind die Download Codes verfallen. Da wären technisch ja durchaus Möglichkeiten drin, den Download Code offline verwenden zu können, um Inhalte der BR freizuschalten.

    Spätestens in der übernächsten PC-/Konsolengeneration kommen noch mehr Remakes und Remasters als jetzt schon heraus, weil die aktuellen Spiele einfach künstlich gesperrt sind. Tolle Aussichten :(

    Ich kann Konamis Handeln absolut nicht einordnen:

    Die haben 2015 einen krassen Bruch mit der PC Community hingelegt und sind scheinbar in der Mobile Games Sparte richtig erfolgreich, können also kein wirkliches Interesse daran haben, den PC Markt von vor 2015 zurück zu erobern.

    Schaut man sich Metal Gear Survive und das neueste Silent Hill Online Spiel an, drängt sich der Verdacht auf, dass sie die aktivieren möchten, denen diese Marken etwas sagen, um ihnen völlig neue Produkte unter bekannter Marke unterzujubeln.

    In das jüngste Remaster Paket wurde ja nicht unbedingt viel Arbeit rein gesteckt und schon gar keine Liebe.

    Wenn mal am Ende das Metal Gear Delta Remake kein Service Game wird...

    Rein rechtlich handelt Nintendo ja korrekt. Alle Publisher und Studios könnten das Streaming und Let's playen ihrer Spiele verbieten. Machen sie aber nicht, weil die Publicity aus ihrer Sicht wertvoller ist, als das Pochen auf den Copyright.

    Und wenn alle Ja sagen, nur einer Nein, dann wirkt dieser halt in der Community negativ. Für mich hat das auch einen faden Beigeschmack.

    Das Nintendo dauernd die Paragraphenkeule raus holt, wirkt sehr unsympathisch, aber die Nintendo Kundschaft beschäftigt sich mit derlei Dingen gar nicht, also schadet es Nintendo nicht.

    Ich sehe es nicht so, dass sich content creators an Nintendos geistigem Eigentum bereichern. Die, die wirklich nur die Spiele laufen lassen, sind nicht erfolgreich damit. Von Bereichern kann keine Rede sein. Die jedoch, die gutes Entertainment leisten, leisten schließlich auch einen Beitrag und sind nicht auf Nintendos Inhalte angewiesen, könnten jeglichen Inhalt gut moderieren.

    Nintendo ist so ein Fall für sich:

    - Billigste Schrotthardware für teures Geld (Drift, Pappkartons für 50 €, etc.)

    - Technik von gestern

    - Kinderspiele

    - Keine Turnierunterstützung ihrer Spiele

    - Keine vernünftigen Netzwerk/Online Funkionen

    - Ansatzweise hoch kriminell! Ich meine wie kann man an einem Controller A+B und X+Y Tasten vertauschen. Wo bleibt ein Gesetz gegen sowas? Selbst Sony hat für A/B/X/Y die korrekten Japanischen Zeichen: Kreuz/Kreis/Quadrat und Dreieck verwendet. ;)

    Dennoch ist Nintendo sehr erfolgreich und ihr Content bei vielen hoch geschätzt. Es sei ihnen gegönnt.