Beiträge von Kaiserdrache

    alter aufgewärmter Kaffee...



    Würde mich viel mehr drüber freuen, wenn man Megaman mal als Action-RPG im Stil von Nier Automata neu aufsetzen täte, damit man zeigt, das die IP auch mehr sein kann, als immer das gleiche altbackende Gameplay das sich durch alle Spiele def Serie wie ein immer gleicher roter Faden durchzieht.


    Die IP hat dafür mehr als genug gutes ungenutzes Potenzial (und mit seiner Freundin und seinem Robohund sogar noch gute spielbare Partner zum Wechseln, aus derr damaligen Animeserie, mein in den Spielen kam die auch vor, nich genauer verfolgt)



    Wäre jedenfalls ne Weiterentwicklung der IP, die ich feiern täte.

    Tut mir Leid aber da beisst sich niemand in den Schwanz. Denn von "Erfolg" kann hier keine Rede sein. Bayonetta 1 hat sich über sämtliche Plattformen absolut bescheiden verkauft und kam nie aus den Schatten eines Devil May Cry raus. Mit den Jahren hat es sich zu nem Geheimtipp entwickelt aber kommerziell Erfolgreich war es nie. Und das wird wohl auch der Grund gewesen sein das Sowohl Sony als auch MS nie interesse hatten sondern die Marke eben dann zu Nintendo gewandert ist.


    Die gleiche Story betrifft übrigens auch Monster Hunter wo Capcom auf Knien Sony um Hilfe bei der Lokalisation gebeten hat. Ende vom Lied war das Sony abgesagt hat und Capcom dann zu Nintendo gegangen ist und Nintendo die gesamte Loka für den Westen übernommen hat.


    Nintendo hat also 2 Reihen groß gemacht bzw gerettet und du verlangst jetzt das man diese jetzt denjenigen Anbietet die aktiv dafür gesorgt haben das man überhaupt zu Nintendo gehen musste?

    Erfolg muss nicht immer nur an finanziellem Gewinn gebunden sein, wie man in den meisten Fällen glaubt logischerweise.
    Klar, der typische Mathematiker in uns würde immer sagen, wenn etwas nicht so gewinnbringend wsar, wie erhofft, wars kein Erfolg.


    Erfolg kann auch etwas sein, wenn einfach andere Ziele, die uns nicht mal bewusst sein müssen, erreicht wurden, ohne unbedingt Gewinn gemacht haben zu müssen. Andernfalls kann ich mir nicht vorstellen, warum man überhaupt auf den Gedanken kam ein Bayonetta 2 machen zu wollen.
    Der Gedanke kommt einem bei gesundem Menschenverstand doch nicht, wenn aus Sicht des Entwicklers irgendwas nicht von Teil 1 erfolgreich genug verlief, um daran fest zu glauben, die Welt brauch eine Fortsetzung, um dann mit dem fesdten Glauben daran sich an Sony und MS zu werden.


    Nur ist es so, das offenbar von den großen Playern Nintendo nur diese Form des Erfolgs erkannte - und die Chance einfach an ne neue IP zu kommen, während die Entwickler bei den Analysten von MS und Sony nur auf gradlinige Rechenmenschen gestoßen ist, die wie eben wie reine Mathematiker Erfolg nur bemessen sollen am erzielten Gewinn und sonst nichts.


    Natürlich mag es wie Hohn klingen, wenn man sich vorstellt das Firmen Spieleports erhalten sollen, die nicht nötig wären, wenn Sony oder MS sicht nicht entschieden haben einem Spiel zuzusagen direkt. Das gilt umgekehrt für Nintendo aber genauso.
    Aber auch Firmen wie Sony und MS sind nicht unfehlbar, machen auch Entscheidungen, die man im Nachgang bereut mitunter, oder schlichtweg nicht mitgemacht hat, weil der Zeitpunkt zB vielleicht nicht der richtige war, man aber sofort mit dem Angebot die Pistole auf die Brust gesetzt bekam nach dem Motto "Sag Ja jetzt, oder dein Zug ist für immer abgefahren, nächste Haltestelle - Friedhofsplatz."


    Im Nachgang profitieren alle davon, insbesondere der Entwickler, was wiederum gut ist für dem Plattformer, zu dem der Entwicklrr gehört, denn das Geld, was mit durch das auflösen von Zeitexklusivität mittels Ports im Nachgang gemacht wird, hilft die Fanbase der IPs zu vergrößern und zu festigen und der gemachte Umsatz hilft dem Entwickler wiederrum neue zeitexklusive Spiele zu finanzieren.
    Es ist ein funktionierender Kreislauf. Ich sehe eine Spielebranche in der Spiele wie Kulturgut für alle behandelt und vertrieben werden als absolute Bereicherung für jeden Menschen an, die es wert wäre, sich dafür einzusetzen.


    Nur funktioniert sowas eben auch nur unter klar für alle geregelte gesetzliche Rahmenbedingungen und solang da von den Regierungen nix kommt, wird auch nie sich was verändern daran, dass wir als Endverbraucher gezwungen werden durch Dauerexklusiv-Deals gewisse Geräte besitzen zu müssen, um Zugriff zu erhalten auf Spiele/Kulturgut, nur weil ein Unternehmen der Ansicht ist, so Kunden an sich binden zu müssen.
    Ist wie mit Amerika und seinem Waffenlobbyismus, wo der Staat auch viel mehr regeln könnte und sollte vor allem, es aber nicht tut. Leider.

    Ohne Nintendo gäbe es kein Bayonetta 2. Die waren die einzigen die mit finanzieren wollten als PG und SEGA fragten. Ich hab nix dagegen das es 2 Reihen von MH gibt. Sie machen ja auch kein Low Budget Port von World.
    Monolith gehört Nintendo. Das wäre so als wenn du Sony fragen würdest Last of Us auf der Xbox One zu bekommen.
    Astral Chain gehört auch Nintendo. PG hat die Rechte an sie abgetreten.


    Nier oder Persona dafür sind nunmal Third Party Games die eben für jeden erscheinen könnte.


    Ja, und ohne Erfolg zunächst auf den andern Plattformen, kein Bayonetta 2, da beisst sich die Katze innen Schwanz, das is wie die Grundsatzdiskussion, darüber was zuerst da war, das Ei, oder die Henne.


    Wie auch immer, mir ist nur zu bewusst, dass das nur Wunschdenken ist und leider nie passieren wird, weil dann müsst sich die Branche ja mal von der Idee lösen mit Exklusivspielen Leute zu ködern, wenn Zeitexklusiv den Job doch genauso gut macht und kundenfreundlicher ist und den Kunden nicht auf ewig abstraft für seine bevorzugte Hardware, wenn die Spiele wie man sieht, technisch überall funktionieren heutzutage idR.



    Wenn was wegen technisch gravierender Unterschiede dauerexklusiv ist, dann ist das durchaus akzeptabel und verständlich.
    Solang Spiele jedoch ohne spürbare qualitativ nicht hinnehmbare Mängel portierbar sind, find ich, sollte es im Sinne des Verbraucherschutzes auch geregelt sein gesetzlich, das Dauerexklusivdeals verboten gehören, man jedoch maximal zeitexklusiv für 5 Jahre ansetzen darf. Sobald die Technik von Konkurrenz allerdings alles erfüllt, um einen Port technisch einwandfrei umzusetzen, sollten Exklusivitätsdeals vorzeitig auf Antragsbasis für Nichtig erklärt werden können unter Bezug aufs Kartellrecht..


    Sollen se die Leute lieber durch exklusiven DLC ködern, aber Spiele sollten als Teil unserer menschlichen Kultur und als Kunst betrachtet, so frei zugänglich wie möglich gemacht werden für alle, ohne Kunden zu nötigen zwingend bestimmte Geräte besitzen zu müssen, wenn es Konkurrenzprodukte gibt, die alles erfüllen, um die Kunstprodukte damit auch konsumieren zu können in ihrer Reinform..


    Ja, auch wenn das bedeuten täte, dass man irgendwann dann auch Ports sehn würde, wie Last of Us für Switch/XSX, oder Pokemon auf PS4/5.


    Wenn es die Wahl des Kunden ist diese Medienkunst und Kultur auf diesen Plattformen erleben zu wollen, sollt das möglich sein.
    Wenigstens digital!!
    Kann auch auf physische Retail-Versionen dauerexklusiv für Switch gerne verzichten, wenn ich dafür die Möglichkeit erhalt das Spiel meiner Wahl auf der Plattform meiner Wahl konsumieren zu können als Endverbraucher.



    Wenn ich in nen Museum gehe, um mir dort Kunst zu betrachten, wird mir schließlich auch nicht vorgeschrieben, welche Kunst ich sehen darf und welche nicht, basierend darauf welchen Künstler ich persönlich bevorzuge und es hergestellt hat, obs das Original ist, oder ne Kopie...
    Ich habe völlige Selbstbestimmtheit darüber, wann, wo, wie und welche Kunst ich mir anschaue, und so sollte das mit Videospielen auch sein am besten, nur sperrt sich der Branchenlobbyismus gewissermaßen dagegen, hat man das Gefühl, weil sich Dauerexklusivität nun mel leider sehr gut verkaufen lässt und missbrauchen lässt, um Produktionskosten zu senken, indem man einfach dem Meistbietenden sagt, dafür kriegste das Spiel dauerexklusiv für deine Millionen, die du ins Spiel steckst, damit man die Kohle nich selber ins Spiel stecken brauch, welches der Plattformpartner übernimmt leise im Hintergrund.

    Wirst du doch direkt zum Release bekommen, auf PC :D


    Auch hier bin ich über einen weiteren Exklusivdeal zwischen Nintendo und Square Enix überrascht. Und, ausnahmsweise mal bei sowas, freut mich der Support da es keinen brauchbaren Square Enix Support auf einer Nintendo Konsole seit dem SNES mehr gab. Bei dem Genre macht eine Veröffentlichung auf Switch Sinn, die Spiele sind sehr populär und grafisch steckt es Rune Factory 5 natürlich locker in die Tasche. Mir hat der Trailer gefallen. Bin mir gleichzeitig aber auch sicher, dass es noch nachträglich später für andere Systeme erscheint.


    Ich wünsche mir hier einfach nur ne ansprechende Performance. Das ist bei Square Enix auf der Switch sicherlich keine Selbstverständlichkeit.


    Seufz, leider. Was ne Vergeudung, wenn nicht.

    Wär nur mal toll, wenn man im Gegenzug auch diverse Nintendo-Spiele nach gewisser Exklusivphase geportet bekäme auf PS4/5/XSX


    Beispielsweise


    - Bayonetta 2/3 später (ohne den Erfolg von 1 auf X360/PS3 gäbs nich mal Bayonetta-Forsetzungen)
    - Monster Hunter Rise/ Stories, dieser Rise/World Split is einfach unerträglicher Schwachsinn und unnötig hoch 3)
    - Xenoblade Chronicles, wenigstens mal Teil 1/2, 3 kann ja gern erst exklusiv bleiben
    - Astral Chain
    - SMT 5
    - Grandia HD Collection


    Diese ewige Einseitigkeit geht mir zunehmend immer mehr aufn Keks bei Nintendo.



    Immer nur schön gierig nehmen, nehmen, nehmen, aber NIE was zurückgeben, indem man mal sich nen Ruck gibt und sagt, ok, wir machen Titel X fortan zeitexklusiv und ermöglichen dessen Ports und stellen uns nicht mehr dagegen, dafür das unsere Plattform am laufenden Band auch Ports erhält. Fair sieht jedenfals anders aus.


    Grade bei Spielen wie XC1 oder AC und B2 könnt man langsam mal n Auge zudrücken, die waren lang genug exklusiv.

    Nun, was könnnt Ubisot mitbringen an nuen Ankündigungen?



    Nen neues Assasins Creed garantiert, seit Teil 2s Erfolg wird die Reihe gnadenlos gemolken bis zum Gehtnichtmehr.


    Vielleich sieht man mal was zum bereits bekanntem Prinz of Persia SoT Remake, damit man mal Fortschritte zu dem Projekt sieht.
    Das Siedler-Spiel könnte im Lineup auftauchen und vielleichtg Material zum kommenden Avatar-Spiel des nächsten Films, n Trailer geht immer.
    Halt ich zwar für unwahrscheiinlich, aber nicht unmöglich. Ubsofts Lineup an aktuell bekannten kommenden Spielen is jetz auch net so groß.



    In Sachen Neuankündigungen, wenn manss macht wie THQ und 4macht, meine Wünsche wären:



    - Watch Dogs 3 das als Spiel weder als bezifferteer Teil ist wiue Teil 1 und 2 und nicht wie das bescheuerte Legions, am liebsten ne Fortsetzung mit Aiden.


    - Rayman Remakes


    - Immortals 2


    Und 4 wird ja garantiert eh n AC.

    Schätze mal die 5 bekannten sind möglicherweise


    - Gothic Remake
    - Jagged Alliance 3
    - Outcast 2 New Beginning
    - Biomutant PS5/XSX Version
    - Destroy All Humans 2 Reprobed


    Zu den übrigbleibenden 4 Neuankündigungen hoffe ich auf


    - Darksiders 4, damit die Reihe das kriegt was fehlt, nicht diesen Genesis-Müll, wo man meinte plötzlich mit der IP Experimente zu machen.
    - Kingdoms of Amalur 2, würde ich übelst abfeiern und ist überfällig!!
    - Ankündigung/Präsentation von Project Minerva, wird sicher net so heissen, gibt schon n PS2 Spiel das heisst exakt so xD


    Nummer 4 lass ich mich überraschen.

    Hoffentlich ists was NEUES... nach Bloodborne, Demon Souls/Remaster, Dark Souls 1-3, Sekiro und nun Elden Ring, könnt man echt mein, From Software kann echt nichts anderes mehr als Frustrationstestspiele <X



    Ich würd von denen liebend gerne mal was anderes sehen, wie n richtiges klassisches JRPG, das jetzt nich unbedingt so bockschwer und frustrierend sein sollte vom Design her wie all deren Soulslike ARPG's, aber halt irgendwo auch was herausfordernder als das übliche JRPG von Nebenan bei Square Enix oder Bandai Namco, welches gern auch mal ähnlich der Souls-Spiele was düsterer sein darf, als die übliche JRPG-Kost.


    Wenn die mal was machen täten, das aussieht wie ne Mischung aus Tales of Arise, Code Vein und Elden Ring, wäre ich dafür Feuer und Flamme.



    Oder statt JRPG mal n spaßiges gutes düsteres Jump & Run, im Stil von Ratchet & Clank, damit FS zeigt, das die halt auch andere Genres können und nicht nur jetzt soulslike melken endlos, solang die Nachfrage da ist, wo ich sage, der Markt is nach 7 souls-spielen von euch nacheinander erstmal bedient... Lasst erstmal andere Firmen was machen zu in der Richtung



    Cool fänd ich auch wenn deren Rollenspiele Evergrace/Evergrace 2 als Remakes kämen zusammen mit nem neuedn 3. Teil. Zumal Evergrace 2 leider nie bei und erschienen ist damals. Selbst als in Amerika komischerweise genanntes "Forever Kingdom" nicht, da das Spiel garf ein Prequel ist und somit die Story vor Teil 1 ansetzt.
    Oder mal nen Remake von Enchanted Arms samt Fortführung. Würde ungeheuerlich von der besseren Technik profitieren


    Nur weil sowas früher üblich war, ist das noch lange nicht gut, geschweige ne Rechtfertigung dafür diese schlechte Form von Marketing nachzuahmen und einem als "News" getarnte WERBUNG für irgend n Kram unterzuschieben, der nichts, absolut rein gar NICHTS mit dem zu tun hat thematisch, wofür dieses Forum steht.


    Das ist wie wenn ich mir ne Spiele- Fachzeitschrift durchlese und erwarten kann, das darin Artikel vorzufinden sind, die zum Fachgebiert auch passen, und nicht Artikel, die den Qualitätsgrad der Zeitschrift versauen und verwässern, weil sie zu völlig anderen Themen gehören ala


    "Schaut her, dort bei Hinz und Kunz Zitronenbauer gibts demnächst die schönsten größten Zitronen der Welt, müsst ihr gesehen haben...
    Oh und achja - jenen Menschen die Zitronen bei Hinz und Kunz gekauft haben, wird nachgesagt, das sie durch deren Verzehr sogar selbst zu besseren Verkäufern wurden in ihren Branchen /sarcasm"



    Das sind nämlich keine Artikel dann die zum Fachgebiet Japanische Videospiele zählen und dazu dienen die Leute fachlich zu informieren!!
    Das sind reine Geldmacherei- Artikel, wo's Schnurzpiep ist, obs den Leuten gefällt, obs zum Fachthema passt, oder wien bunter Hund völlig daneben aus der Rolle fällt und unpassend deswegen hervorsticht, wie in diesem Fall, weils bloß gepostet wurde, damit irgend n SPONSOR im Hintergrund es so wollte und happy is, somit der Inhaber der Seite hier Geld dafür kassiert.


    Da brauchen wir uns nix vormachen. Haste ja selbst auch klargemacht im PPS.


    Ja, jpgames ist kostenlos, und das die Redaktion Hausrecht hat is auch klar, aber tu dir nen gefallen und fang hier jetzt nicht ne Diskussion mit Totschlagargumenten an, das führt zu nichts. Nur weil etwas kostenlos ist, ist die Sache an sich nicht frei und immun von Kritik, die auch geäußert werden darf. Auch auf die Gefahr hin, dass dies aufgrund besagter Argumente grundsätzlich eh nur auf taube Ohren stößt.


    Vor allem ist es schlichtweg zynisch gewissermaßen auch ironisch, wenn man sich darüber äußert das Werbung in einem Spiele-Stream gezeigt wurde, die unpassend war, nur ums dann auf der eigenen Plattform gleich genauso zu machen.


    Hatte was von lächerlichem Lemmingtum. Die Moral der Geschichte - wenns ums Geld geht, sind alle GLEICH.


    Darum gibts in Foren wie diesen auch kein Dislike-Button, denn dann würd ich diese Klick-Gierschlünde damit vollstopfen!! Denn Dislike steht ja für Kritik und die will man ja nicht sehn, darum wird sie auch unterdrückt und als Option erst garnicht angeboten.


    Hab lange überlegt, ob ich das hier noch poste, bringen tut es zu 99,9999% eh nichts, andererseits - warum sollte ich mir meine Meinung durch Totschlagargumente kaputtmachen lassen, ändert ja nichts an meiner Haltung das ich aufgedrückte Werbetexte schlecht find. Es gibt andere Finanzierungsmittel. Das Für und Wider dazu ist aber n anderes Thema.



    @Mateiasu


    Dir ist schon bewusst wie rassistisch und in Schubladen/Vorurteilen denkend dein erster Satz ist, oder?


    Kritik äußern = deutscher Wutbürger


    Das ist im Prinzip deine Grundaussage gewesen.
    Schade das es hier im Forum nicht sowas wie ne Schwarze Liste/Ignore-Funktion gibt (oder ich fand sie noch nich/ nun doch gefunden, bringt aber nicht die gedachte Wirkung :/ oder wird sich noch zeigen ), denn für diesen geistigen Dünnpfiff würd ich dich dafür glatt draufsetzen.

    Spielstil zerfleischt?


    Lol, alles was Hardmode tut ist den Einsatz von MP erschweren und Heilung.


    Das ist nicht sonderlich schwer, setzt nur voraus das du das Spiel, dessen Kampfsystem und Gegnermechaniken verinnerlicht hast, wovon man ausgehen sollte, nachdem man das Spiel durchgespielt hat und den größten Teil des Hard moded durchpflügt man durch NG+ sowieso ohne heilen zu müssen, weil man schlichtweg overpowered ist und mit den Gegnern Schaschlik macht in Sekunden.



    Es gibt zudem genug andere Heilmethoden, die kein MP verbrauchen und gut genug sind, wenn man schlau genug war diese für HM vorzubereiten


    - Beten-Materie
    - Chakra-Materie
    - Götterdämmerung auf Aerith für unbegrenzt direkte LB-Heilungen
    - Elementar-Materie 2x zum absorbieren von Elementschaden
    - Aeriths Seelenentzug um MP zurückzukriegen, mehr wenn Gegner geschockt sind


    Magie spart man sich daher für die wirklich schweren Kämpfe auf, wo man mit Angriffszaubern am meisten Schaden macht
    Darüber hinaus sollt man Quests mit was mehr Bedacht machen, da die HP/MP auffüllen.


    Boxen zerschmettern gibt MP-Kugeln, speichert man, lädt neu, respawnen diese, geben wieder MP, zur not kann man so HM also auch an Speicherstellen komplett aushebeln, dauert hat nur was Zeit und ist lästig.




    Den Spielstil verändern tut HM nich, das wäre höchstens der Fall, wenn man in HM überhaupt keine Magie einsetzten könnte UND überhaupt keine Items, weder im noch nach nem Kampf, wenn alles was man tun könnte Fähigkeiten wären und Angreifen, dann wäre HM wirklich schwer gewesen.


    Was am wichtigsten im HM ist, ist das Kennen und Ausnutzen von Gegnerschwächen, um diese schnell zu schocken. Sind Gegner im HM geschockt, sind se genauso harmlos, wie ium NM.


    Staterhöhungen sind die billigste Art ein Spiel schwerer zu machen.
    Gute HMs erkennt man daran, wenn Entwickler sich die Mühe geben das KI-Verhalten der Gegner besser zu machen, ihnen andere Fähigkeiten geben bzw die, welche sie haben häufiger und intelligenter in Bezug auf die Situation und Umgebung einsetzen.



    Beispiel Horizon 1/2, dort sind Gegner nicht nur stärker und stecken mehr ein, die KI verhält sich auch anders.
    Gegner sind aggressiv, statt passiv, suchen mehr nach dir und verfolgen dich auch besser/länger, nehmen dich viel sensibler war aus größerer Reichweite bereits, so das du wirklich deine Herangehensweise ändern musst, deine Spielstrategie überdenken musst und nicht einfach alles 1:1 genauso wieder machst wie im NM
    Wäre doch auch langweilig, wenn man im HM alles identisch so macht wieder, wie beim ersten mal.
    Der HM ist dazu da ein anderes Spielerlebnis zu bieten.


    Sowas ist nichts für jeden. Das einzige was ich daher an Schwierigkeitsgraden verurteile, ist wenn man gezwungen wird diese spielen zu müssen, um Platin erhalten zu können.


    Schwierigkeitserhöhungen sollten immer optional und nie an Platin gebunden sein, damit jeder ein Spiel so herausfordernd spielen kann, wie man mag, ohne sich dazu genötigt zu fühlen, weil man sonst verwehrt kriegt sein Spiel statistisch zu 100% zu vollenden.

    Besonders nach Elden Ring habe ich bemerkt, wie viel Spaß das auch machen kann. Aber nicht jeder Entwickler ist halt From Software. Bandai Namco hat es mit Code Vein denke ich ganz gut hinbekommen. Mit Blasphemous hatte ich auch meinen Spaß. Und dann gibt es Spiele wie Tunic wo ein gutes Spiel einfach durch die blöde Idee, darin unbedingt Soulslike-Elemente einzubauen, meiner Meinung nach, ruiniert wird. Bei Ys X wird man sich wohl irgendein neues Gimmick überlegen. Bis davon mal was gezeigt wird, wird wohl noch etwas Zeit vergehen. Teil 9 liegt hier noch ungespielt, werde da mal irgendwann reinschauen. Bisher kannte ich nur die Demo, die mir nicht wirklich zusagte.


    Das fertige Spiel ist auf jeden Fall deutlich besser, als diese billig produzierte abgemagerte Demo, die einem nicht im Geringsten den wahren Eindruck des Spiels vermitteln und und die gute Story des Spiels, die in der Demo natürlich garnicht angekrazt wird.
    Wer das Spiel platiniert, wird definitiv am Ende sagen können, war n schönes Spiel, sicher nicht perfekt, aber für was es geboten hat toll.

    und so überflüssig und fehlplatziert die Werbung im SGF war, so überflüssig und fehlplatziert ist sie hier ebenso, unabhängig davon den Fehltritt kaschieren zu wollen, indem man versucht vom Thema ablenken zu wollen, indem man plötzlich über Stimmgeber faselt dieser Hollywoodpersonen und wie sie es schaffen konnten auch in anderen Branchenzweigen Fuß zu fassen.



    Ich meine, was soll das?



    Erst darüber beklagen - Was war das denn?



    Und dann den gleichen Mist hier auch nochmal wiederholen? Nach dem Mottto - Doppelt hält besser!!


    *kopfschüttel*


    PS: Die Kategorie heisst immer noch News Japanische Videospiele, nicht News amerikanische Kinofilme.


    Nur son Gedanke.


    PPS: Diese News gehört ins Offtopic

    Freue micdh sehr drauf, seit ich Star Occean kenne mit Teil 2, das sich auch gut als Standalone spielt, ohne 1 kennen zu müssen, ist Star Ocean eine meiuner Lieblinbgsreihen, vor allem aber auch, weil ich die Mischung aus Mittelalter JRPG und Science Fiction mag, die SO so einzigartig macht auf Playstation


    Von Teil 5 war ich persönlich sehr enttäuscht, dem Spiel merkte man einfach nur in allem an, das es n halbgares, halbherziges Spiel war das mit zu wenig Budget gemacht wurde.
    Da war SO4 aud der X360 um Welten besser gewesen, für mich bis heute neben SO2 das beste SO.


    Mit SO6 scheint es mir, will man sich wieder auf Kernelemente von Teil 2 bedienen, die dafür sorgten, das 2 so toll war


    - Nicht 1 Protagonist, sondern 2, so das man das Spiel mindestens 2x spielen muss, um die ganze Story zu erlebedn aus zwei verschiedenen Sichtweisen, die auch dazu führt das die Story nicht linear gleich verläuft immer.


    - Ein großer Cast an spielbaren Chara, so das Spielerentscheidungen dazu beitragen, welche Charaktere dem Spieler folgen, so das jeder Spieler unterschiedliche Gruppen haben kann. Wenn SO6 anders als 5 nicht nur bloß 7 Charaktere hat, sondern es locker 12-15 werden, hat man genug Vielfalt werden die Geschmäcker der Spieler breiter abdecken zu können, ähnlich wie bei Infinite Undiscovery, wo leider aber nich alle spielbar waren.



    Zum Charadesign, kann ich sagen, gefällt mir bisher nur Laeticia, die siedht noch gewissermaßen normal aus, während Raymond uznd seine peitschenschwingene Schiffskumpanin definitiv redesignbedarf haben.


    Ich mach mir da jedoch keine Illusionen und sage, hoffentlich werden die im Trailer überarbeitet sein. Wird eh nicht passieren, das mit in der spielentwicklung Characterdesigns verändert werden. Das ist bei neuen Spielen das absolut erste worauf man sich festlegt aus unmengen von Concepot Designs.
    Hoffnungsvoller und besser ist da iel mehr der Gedanke ob es wie in den Vorgängern Reskins gibt, nicht nur billige Recolors, sondern hoffentlich mal richtig gute Reskins, damit man als Spieler die Möglichkeit hat, wenn man die Originale nicht mag optisch, die charas ala Tales Spiele mit Kostümen, Accessoires, Frisuren ect umgestalten zu könn zu nem gewissen Maß.
    Das halte ich für realistisch sinnvoller, als zu erwarten das die Grundmodelle überarbeitet werden sollen.
    Is auch zu viel aufwand dafür das man nen Chara eigentlich nag, bis auf seine Frisur. Sowas zu flexibilisiren geht da doch mittelss Skins und Accessoires besser, plus man kann Geld mit machen natürlich.



    In Sachen Gameplay/Kampfsystem erhoffe ich mir sehr viel, insbesonders mit hoiher Erwartung, wenn man selbst die Messlatte mit Erkundung versuch höher anzulegen, als in allen Spielen zuvbor.


    Ich erwarte mir von SO6s Erkundung neben Gleitfliegen mindestens:


    - Tauchen/Unterwassererkundung
    - Reittiere, mehr als nur Hoppelhasen in nem Rennspiel-Minigame
    - Mindestens 3-4 verschiedene erkundbare Planeten mit verschiedenen Biomen, Atmossphären, terrestrischen Lebensbedingungen, skuriler Diversität in Sachen Flora und Fauna, das man vom ersten Moment an klar merkt,m man ist in ner anderen Welt, wo auch mitunter die Gesetze der Physik anders sind, Schwerkraft z. B. und sich daher auf Kämpfe auswirken.


    Kämpfe sollten mindestens wieder so gut sich anfühlen, wie in SO4, 5 war n totales Budget Desaster dahingehend und spielte sich wie n schlappes Degrade von 4



    Kann dem Stream kaum erwarten ^^
    -