Ich hatte einige Monate überlegt, ob ich mir Secret of Mana für Android hole. Letztendlich habe ich ja das SNES Mini hier rumstehen, also wozu einen Kopf machen? Weil das Herz nun mal anders tickt!
Es gibt ja einige Negativberichte zum Game, wobei ich nicht weiß, ob die Grundlage dazu einfach veraltet ist oder mitunter der jeweilige Autor sich einfach nicht genug mit der App beschäftigte. Ich bin recht begeistert, was ich gar nicht erwartete. Okay, diese Version ist reiner Singleplayer und anscheinend kann man nur den Helden spielen. Ist das auf dem Smartphone ein echtes Problem? Zum Draufhauen ist der Held am besten, zaubern kann man auch so und das vermutlich besser als im Original. Bisher bin ich noch nicht so weit, aber auf Screenshots sehe ich ja bereits, dass man zu den vier freien Felder oben rechts Zauber zuweisen kann. Die Steuerung selbst funktioniert ganz gut, doch durch die feste Anordnung der Buttons ist die App nicht unbedingt für große Tablets geeignet (außer man hat ebenso große Hände). Diese Fassung ist von 2010 und wurde nicht auf die Breite moderner Displays angepasst, wodurch es doch große Rahmen an den Seiten gibt. Die Grafik selbst ist gewöhnungsbedürftig und sieht auf Screenshots in HD etwas unscharf aus. Auch musste ich mich hier erstmal an das Wasser gewöhnen.
Davon abgesehen, macht das Spiel Laune. Hat jemand im Original jemals oft die Rennfunktion genutzt? Gerade beim Lauf zum Tempel von Aquaria oder wie sie im Deutschen hieß wäre ich am liebsten durchgelaufen. Aber nein, kaum hat man eine Stufe genommen, war man aus der Puste, wodurch Treppen ein Problem wurden. In der Androidversion jedoch kann man die Stelle einfach problemlos durchsprinten. Das klassische Ringmenü blieb erhalten, wurde aber etwas verbessert. So kann man direkt aus der Übersicht des Waffenlevels die Ausrüstung aller Charaktere wechseln. Zur Ausrüstung gelangt man auch schnell von einem Charakter zum anderen. Im letzten Post erwähnte ich ja bereits die Weltkarte in der Luft. Da bin ich zwar noch nicht, aber die wird mir noch richtig sinnvoll erscheinen.
Das Artwork kommt nun im Spiel zum Einsatz, zum Beispiel bei der Statusübersicht. Ich habe vorher im Game nie gesehen, dass das Mädchen eine Halbelfe ist. Übrigens haben die Charaktere nun standardmäßig offizielle Namen, die man weiterhin ändern kann. Die KI kann nun bestimmte Verhaltensmuster im Kampf annehmen. War sonst noch was? Wird mir bestimmt noch einfallen. Muss mal schauen, ob KI-Charaktere weiterhin irgendwo an Wänden kleben bleiben. Bisher ist das noch nicht geschehen.
Die Buttons habe ich hier auf 50% Transparenz gesetzt. Man könnte sie auch auf 100% setzen, aber dann sieht man ja gar nichts mehr von.