„Professor Layton“-Studio kommt nicht zur Ruhe: Mega-Man-Schöpfer verlässt die Firma

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Es gab eine Zeit, da hatte man geglaubt, Level-5 könnt nichts und niemand etwas anhaben. Mit Yokai Watch hatte das Studio nach Entwicklungen wie Professor Layton und Inazuma Eleven eine Marke erschaffen, die sich zu 3DS-Zeiten gesichert millionenfach verkaufte. Danach strauchelte man und das aktuelle Fantasy Life i gilt hier als Sinnbild dieser Zeit.

    Entwicklerstudio Level-5 hat in einem Beitrag auf dem neu gestarteten „Five-Star Workshop Devlog“-Blog dazu nun einige interessante Einblicke gegeben und nebenbei offiziell bestätigt, dass Keiji Inafune das Unternehmen bereits Mitte 2024 verlassen hat. Inafune war zuvor als Leiter von Level-5 Comcept tätig.

    Level-5 hatte das Inafune geführte Studio „Comcept“ (Mighty No. 9) erst 2017 übernommen und dann als Level-5 Comcept eingegliedert. Mit der Ankündigung von Inafunes Weggang gab Level-5 außerdem bekannt, dass alle Aktivitäten von Level-5 Comcept nun von einem neu gegründeten Level-5 Osaka Office übernommen werden.

    Die Entwicklung von Fantasy Life i: Die Zeitdiebin wurde bereits an das neue Team übergeben. Mit den Umstrukturierungen hängt auch die zuvor andauernde Verschiebung des neuen „Fantasy Life“-Abenteuers zusammen. Im Blogbeitrag spricht man auch darüber, wie der Ausstieg von Inafune das Projekt beeinflusst hat. Laut den Entwicklern musste das Spiel nach seinem Weggang „neu bewertet und umstrukturiert“ werden.

    Bei internen Tests durchgefallen

    Mitte 2024 stand das Projekt vor unerwarteten Herausforderungen: Interne Tester bewerteten den damaligen Stand des Spiels kritisch, was große Überarbeitungen erforderlich machte. Infolgedessen übernahm ein neuer Produzent die Leitung und verlagerte das Kernteam in das Level-5-Hauptquartier. Das Projekt wurde schließlich zu einer firmenweiten Zusammenarbeit, an der Teams aus Fukuoka, Tokio und sogar Hokkaido beteiligt waren.

    Im Rahmen der Umstrukturierung erhielt Fantasy Life i einige tiefgreifende Neuerungen. Neben einer offenen Welt mit Parkour-Elementen wurden das Fortschrittssystem überarbeitet, die Kernelemente des Gameplays verbessert und die Story emotionaler gestaltet. Laut Level-5 fügten sich die neuen Inhalte nicht nur nahtlos ins Spiel ein, sondern verbesserten auch das bereits vorhandene Grundgerüst erheblich. Interne Tests nach der Überarbeitung bestätigten diese Fortschritte.

    Neben den inhaltlichen Neuerungen wurde die zusätzliche Entwicklungszeit genutzt, um Multi-Plattform-Support, Cross-Save und Cross-Play zu implementieren. Dadurch können Fans ihre Spielstände zwischen den Plattformen übertragen und sich im Online-Multiplayer plattformübergreifend verbinden. Auch die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet, um ein flüssigeres und intuitiveres Spielerlebnis zu ermöglichen.

    Vor einigen Tagen hat Level-5 angekündigt, dass Fantasy Life i: Die Zeitdiebin am 21. Mai 2025 erscheinen wird. Ursprünglich war das Social-Slow-Life-RPG nur für Nintendo Switch angekündigt worden, doch inzwischen wurden auch Versionen für weitere Plattformen bestätigt.

    via Gematsu, Bildmaterial: Fantasy Life i: Die Zeitdiebin, Level-5, Level-5 Comcept

  • ". Neben einer offenen Welt mit Parkour-Elementen wurden das Fortschrittssystem überarbeitet, die Kernelemente des Gameplays verbessert und die Story emotionaler gestaltet."
    Das klingt jetzt für mich leider so, als sollte ich das Spiel meiden.
    Ich möchte für diesen Teil genau das, was ich beim ersten Teil hatte, ggf mit ein paar Quality of Life Verbesserungen.
    Schade hätte noch mal was werden können, aber so warte ich erst mal ab, wie es sich entwickelt und nimm es gegebenenfalls bei Sales mit.