Überraschendes Update zu Final Fantasy VII Remake bringt neue Features zu nur einem Zweck

    • Offizieller Beitrag

    In dieser Woche hat Square Enix endlich angekündigt, dass Final Fantasy VII Rebirth für eine weitere Plattform erscheint. Die Plattform der Wahl war dabei keine Überraschung. Der zweite Teil der Remake-Trilogie erscheint für Steam und im Epic Games Store.

    Doch jetzt hat Square Enix überraschend ein neues Update für Final Fantasy VII Remake an den Start gebracht. Die Aktualisierung steht sowohl für PS5-Version (Version 1.002) als auch für die PC-Versionen über Steam und den Epic Games Store (Version 1.004) bereit.  Das Update bringt neue Funktionen, die das Spielerlebnis erweitern und erleichtern.

    Die meisten Neuerungen erfüllen dabei genau einen Zweck: Fans können das Spiel (oder insbesondere die Story) schneller durchspielen. Im Hinblick auf NeukäuferInnen der PC-Version und die nahende Rebirth-Veröffentlichung wohl eine durchdachte Sache.

    Neuer „Head Start“-Modus

    Die größte Neuerung ist die Option „New Game – Head Start“ (deutsch: „mit Startvorteil“) – diese bietet Fans beim Start eines neuen Spiels eine deutlich aufgewertete Ausgangssituation. Wer diese Option wählt, beginnt das Abenteuer mit hochgelevelten Charakteren, optimierter Ausrüstung und einem gut gefüllten Inventar. Konkret starten alle Charaktere auf Level 45 und verfügen über Skill-Punkte, die diesem Level entsprechen.

    Zusätzlich erhalten SpielerInnen mehrere auf das Maximum aufgewertete Materia, hochwertige Ausrüstungsgegenstände sowie Accessoires, die normalerweise erst im mittleren bis späten Verlauf des Spiels verfügbar sind. Außerdem wird das Spiel mit einem Startguthaben von 50.000 Gil erleichtert. Diese „Head Start“-Option ist sowohl für die Hauptgeschichte als auch für das zusätzliche Kapitel Episode INTERmission verfügbar.

    Weitere nützliche Funktionen

    Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit, Zwischensequenzen in 1,5- oder 2-facher Geschwindigkeit abzuspielen, ohne sie komplett überspringen zu müssen. Das Feature ermöglicht es, Szenen schneller zu genießen, während man den Inhalt dennoch vollständig erleben kann. Diese Möglichkeit wurde mit einem Patch auch der PS5-Version von Final Fantasy VII Rebirth hinzugefügt.

    Zusätzlich wurde für die Epic-Games-Store-Version ein Detail angepasst: Die Spracheinstellungen des Spiels orientieren sich nun an den Voreinstellungen des Epic Games Launchers anstelle des Nutzerprofils.

    Final Fantasy VII Remake hat sich weltweit über 7 Millionen Mal verkauft. Square Enix würde gern sehen, dass auch Final Fantasy VII Rebirth diese Zahlen erreicht. Doch das scheint noch ein weiter Weg – es gibt keine konkreten Zahlen bisher seitens Square Enix. Die PC-Version dürfte helfen.

    via RPGsite, Square Enix, Steam, Bildmaterial: Final Fantasy VII Remake, © 1997, 2020 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA / ROBERTO FERRARI. LOGO ILLUSTRATION: ©1997 YOSHITAKA AMANO

  • Der erste große Schritt ein Triple A Spiel nicht als Kunst oder Spiel zu sehen, sondern als content oder Hausaufgabe, welches nur noch existiert um Leute ganz schnell auf den neusten Stand zu bringen. Gedacht speziell für Generation tiktok halt.

  • Was für ein Schwachsinn.. Wer sich ein Spiel für WIRKLICH teuer Geld kauft, nur um dann durchzurushen wie ein Wahnsinniger und möglichst viel zu skippen, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfischs lässt grüßen. 🙄

  • Mit Head Start hatte ich persönlich keine Probleme. Auf irgend einem hohen Level zu starten, gibt es bereits in zig anderen Formen in Videospielen. Da waren einige gameplaytechnische Revisionen, die die mechanische Anforderung komplett heruntergeschraubt haben, die deutlich größere Perversion für mich. Aber doppelte Sequenzgeschwindigkeit ist komplett absurd. Und das sage ich wirklich als wer, der sich kein Centimeter um die Story von irgend einem Spiel schert. Entweder du willst ein Spiel spielen und erleben, oder du willst es nicht. Die geistige Verdauung kann da nicht so schnell sein, wie man es sich erhofft.

    Der erste große Schritt ein Triple A Spiel nicht als Kunst oder Spiel zu sehen, sondern als content oder Hausaufgabe, welches nur noch existiert um Leute ganz schnell auf den neusten Stand zu bringen. Gedacht speziell für Generation tiktok halt.

    So sehr ich dir da auch zustimme, so muss ich da aber auch mit anmerken, dass Spiele in ihrem modernen Design komplett den Rahmen sprengen. Wenn man nicht immer darauf bestehen würde, dass Spiele länger und aufwendiger sein müssen, würden wir hier nicht sitzen und uns den Schädel müde grübeln, wie wir diesen Aufwand für Neulinge vereinfachen. Das hat dann auch nicht unbedingt mit der Aufmerksamkeitsspanne durch TikTok zu tun. Wir haben ein generelles Designproblem, das in der Industrie unbedingt adressiert werden müsste.

  • Um es zum 3. oder 4. Mal durch zu spielen ist das ja ganz lustig. Aber das mit den Sequenzen ist dämlich.



    Mehr zum Diorama auf meiner Profilseite
    Mein Blog >Hier<
    Habe FFVII Remakes Guides und Hilfen auf ffdojo erstellt^^

  • Die sollen mal die Lichteffekte Fixen und das ganze Aufblitzen fühlt sich an als würde man jedes Mal in eine Blendgranate laufen wenn man angreift mit Cloud.

    Das Update ist sicher gut für Menschen mit Einschränkungen.

    Venom Orakel für das erste Halbjahr 2025:

    Januar Switch 2 Reveal :thumbup:
    Januar Xbox Showcase Square Enix FF9 Remake Deepdive
    März Silksong 2 Release
    März Switch 2 Release mit Ocarina of Time Remake :thumbdown:
    April Silent Hill 3 Remake Ankündigung
    Mai Sony Victus Handheld
    Juni Neues Tales of und Resident Evil Veronica Remake Ankündigung

  • Ich hab das Remake gerade erst vor einer Woche neu auf PS5 angefangen, da ich mir im Sale zuletzt viele andere Top Spiele gegönnt habe, auf die ich das ganze Jahr verzichtet hatte.

    Selbst wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte gecheated durchzurushen, hätte ich es nicht genutzt.

    Chribast1988.png

    NINTENDO

    Freundescode: SW-2599-6180-8507

    Xbox:

    Gamertag: Chribast1998

    Meine Spiele 2024

  • Die sollen mal die Lichteffekte Fixen und das ganze Aufblitzen fühlt sich an als würde man jedes Mal in eine Blendgranate laufen wenn man angreift mit Cloud.

    Das Update ist sicher gut für Menschen mit Einschränkungen.

    Danke :)
    Ich dachte ich bin der einzige der mit dem Effektgewitter Probleme hat.

  • Es gibt halt Spieler die wollen keine Herausforderung.

    Das neue Dragon Age z.b zeigt es ganz gut, da kannst du einstellen, dass du einfach nicht sterben kannst.

    Dragon Quest dasselbe stell das Spiel auf leicht und du brauchst nichts mehr zu machen.

    Ich persönlich finde es eigentlich ganz gut, dass es solche Systeme gibt so können es noch mehr Menschen spielen.

  • Lasst die Leute doch einfach so spielen wie sich möchten. Ich verstehe nicht wie warum man deswegen immer meckern muss, schließlich haben die Leute das Spiel gekauft und können dann selbst entscheiden wie sie es spielen. Die Hauptaufgabe eines Spiels ist das es dem Spieler spaß macht und nicht das irgendwelche andere ein Befriedigungsgefühl bekommen dass sie was geschafft haben was andere Spieler nicht schaffen. Meiner Meinung nach sind die Leute die wegen so was heulen das viel größere Problem in der Videospiel Industrie als so ein freiwilliger Modus.

    Gespielt 2025 Part 1

    Spoiler anzeigen

    Indiana Jones und der große Kreis 7,5/10

    • Offizieller Beitrag

    Finde das eine richtig gute Sache und absolut legit, wenn Leute das nutzen. Manche haben nicht so viel Zeit für Videospiele und wollen diese bestmöglich für maximale Erfahrungen nutzen. Wenn das bedeutet, einfach nur easy going die Story von FF7 zu erleben, legit. Und deshalb cool, dass Square Enix das an der Stelle ermöglicht.

  • Dann kann man sich gemütlich auf der Couch auf Youtube auch ein Video angucken das die ganzen Cutscenes nacheinander abspielt. :S

    Aber ja.....jeder wie er möchte. Deswegen kann man trotzdem noch eine Meinung darüber haben.

    "Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. Their silence is your answer."

  • Ich sehe darin kein Problem denn jeder sollte sein Spiel so spielen können wie er möchte. Ob man es nutzt oder nicht liegt bei jedem selbst. Auf alle Fälle finde ich sowas besser als wenn es nur einen Schwierigkeitsgrad gibt und man dann das Spiel abbricht weil es einen nervt.

    • Offizieller Beitrag

    So gesehen vergrößert SE damit nur seine mögliche Marktgruppe. Vorher hätten diese den Titel vermutlich nur über Youtube angeschaut oder nur äußerst widerwillig den Titel gespielt, geschweige denn zum Vollpreis gekauft. Für SE und die entsprechende Zielgruppe macht das sicherlich Sinn. Ich schüttel zwar auch den Kopf, aber lasst sie halt machen solange es nur eine weitere einstellbare Funktion ist tut das keinem weh.

  • Wer easy going die Story genießen will kann auf „einfach“ spielen. Dafür ist der Modus ja da.

    Es ist nicht Sinn der Sache ein Spiel spielen zu können wie man es will. Dafür werden Spiele nicht entwickelt.
    Es ist auch nicht die Hauptaufgabe eines Spiels Spaß zu bereiten. Das ist ein Nebeneffekt den man erhält wenn man das Spiel „spielt“.

    Mich persönlich stört so ein Modus nicht da mich meine Innere Haltung als Gamer per se von so etwas fern hält. Leistung und Ergebnisse bereiten mir Spaß.
    Die meisten, haben es ja eh schon gespielt.

    Auch Spieleentwickler haben inzwischen gemerkt, dass sich Spiele besser verkaufen wenn die Trophäen einfach zu ergattern sind. Wenn man so einen Modus dann 3 Jahre später nachreicht, um nochmal Geld zu scheffeln ist das ok.

    Chribast1988.png

    NINTENDO

    Freundescode: SW-2599-6180-8507

    Xbox:

    Gamertag: Chribast1998

    Meine Spiele 2024

  • Es ist auch nicht die Hauptaufgabe eines Spiels Spaß zu bereiten.

    Hier würde ich widersprechen wollen (auch wenn ich sonst einiges in deinem Post unterschreiben könnte). Ursprünglich hat man nämlich mal mit dem Daddeln angefangen, weil es Spaß machte. Wenn Spiele nur noch Arbeit sein sollen, möchte ich meine Spielstunden gerne als Überstunden aufschreiben dürfen.:D

    "Death and Loss - those calling to me
    Funeral Life is my endless Agony"
    (F. Blanc)

  • Hier würde ich widersprechen wollen (auch wenn ich sonst einiges in deinem Post unterschreiben könnte). Ursprünglich hat man nämlich mal mit dem Daddeln angefangen, weil es Spaß machte. Wenn Spiele nur noch Arbeit sein sollen, möchte ich meine Spielstunden gerne als Überstunden aufschreiben dürfen.:D

    Hmmmmm, würde ich so nicht sagen. Spiele sollten nicht unbedingt "Spaß" bereiten, sondern uns fesseln, uns einnehmen. Das kann über klassischen Spaß geschehen, es geht aber auch über viele andere Emotionen, sie können uns traurig machen oder zum Nachdenken anregen.
    Ich denke, Spiele wie Spec-Ops The Line oder This War of Mine sind nicht im eigentlichen Sinne "spaßige" Spiele, aber sie können uns extrem fesseln und uns in ihre Welt hinein ziehen.

    Ich denke dabei immer an das alte Extra Credits - Video "Beyond Fun - Why Games need to be more than Fun" von Extra Credits, dem ich auch in jeglicher Hinsicht zustimmen würde.
    (Was übrigens nicht heißt, dass nicht etwas gegen "spaßige" Spiele habe, diese mag ich immer noch am liebsten. Aber ich mag eben auch Spiele, die mehr Emotionen in mir hervor rufen).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    4781d7f9dc3bfb411ea63eff031a41a0.gif

    Das Leben ist wie ein Roguelike mit Permadeath-Mechanik.

    Wer hat sich diesen Schwachsinn eigentlich ausgedacht?

  • Hmmmmm, würde ich so nicht sagen. Spiele sollten nicht unbedingt "Spaß" bereiten, sondern uns fesseln, uns einnehmen. Das kann über klassischen Spaß geschehen, es geht aber auch über viele andere Emotionen, sie können uns traurig machen oder zum Nachdenken anregen.

    Das Wecken von Emotionen wie Rührung oder Trauer geschieht aber vorwiegend über Story, Inszenierung, Soundtrack usw. - nicht unbedingt über das Gameplay, welches tatsächlich in erster Linie Spaß machen sollte.

    "Death and Loss - those calling to me
    Funeral Life is my endless Agony"
    (F. Blanc)

    Einmal editiert, zuletzt von Kelesis (15. Dezember 2024 um 20:11)