Studie: Gamer verbringen mehr Zeit mit Videospiel-Videos, als selbst zu zocken

  • Genau aus diesem Grund gibt es schließlich das Copyright, weshalb Streams zu anderen Medien, wie Animes und Filme eben gelöscht werden müssen, wenn gegen das Copyright verstoßen wird, da dem Urheber des Produkts so schließlich potentiell verdientes Geld entgangen ist, wenn sich da Leute Spiele angucken, wie diese durch andere gespielt werden... weil wofür brauch sich der lets play-gucker noch das eigentliche Spiel kaufen, wenn er einfach kostenfrei jemand anderem kommentarlos zusehen kann ,wie er es spielt...

    Der Grund das man Let's Player duldet ist ja im Endeffekt die Werbung.

    YouTuber und Streamer die Content über Spiele verbreiten ist praktisch kostenlose Werbung, mit nicht geringer Reichweite!

    Wozu richtige Werbung bezahlen, wenn tausende Leute vor einer Kamera sich um die Krümmel von den Platformen streiten, und dabei dein Spiel bewerben?

  • Und nochmal: NEIN, das ist NICHT förderlich für die Aufmerksamkeit, geschweige den Qualität der Ausführung von Aufgaben.

    Also ja man wechselt immer in sehr kurzen Abständen bei Multitasking hin und her. Das verkürzt aber nicht die Konzentrationsfähigkeit, da es eben Konzentration benötigt um das überhaupt hinzubekommen. Häufig haben Leute, die generell kein Multitasking können auch gern mal eine Konzentrationsschwäche. Es trainiert eben. Zu Beginn ist die Effizienz natürlich geringer, und sicherlich auch generell weniger, als wenn man sich nur auf eine Sache konzentriert, allerdings behauptet ja auch keiner, dass es nicht so ist. Es ist einfach wie bei allem, was man übt oder trainiert... Je mehr man Multitasking übt, desto mehr erhöht sich auch die Konzentrationkapazität. Spricht man hat hier quasi eine größere Quelle dann zur Verfügung, die auch bei einzelnen Aufgaben einen positiven Unterschied machen kann.

    Ich übe oder übte eher auch ein Hobby aus, wo Multitasking zwingend erforderlich ist. Und das nicht nur bei zwei oder drei Dingen. Ich weiß wie anstrengend das ist. Zu Beginn hält man nicht lange durch, bis die Konzentration aufgebraucht ist. Aber nach einiger Zeit, besonders nach einigen Jahren, sieht das Ganze komplett anders aus und es ist auch über einen längeren Zeitraum möglich sich auf mehrere Sachen zu konzentrieren mit einer Effizienz, wie man vorher hatte, wenn man sich auf nur eine Sache konzentrierte.
    Heißt aber auch nicht, dass es bei jedem so zutrifft. Wir sind und bleiben individuell. Es gibt daher keine Faustformel die auf alle zutrifft. Das Multitasking die Konzentrationsfähigkeit mindert ist aber Quatsch. Das kann auch gar nicht funktionieren. Es kann die Effizienz der einzelnen "Tasks" mindern aber es mindert die Konzentrationsfähigkeit selber nicht. Das sind unterschiedliche Dinge.

  • Genau aus diesem Grund gibt es schließlich das Copyright, weshalb Streams zu anderen Medien, wie Animes und Filme eben gelöscht werden müssen, wenn gegen das Copyright verstoßen wird, da dem Urheber des Produkts so schließlich potentiell verdientes Geld entgangen ist, wenn sich da Leute Spiele angucken, wie diese durch andere gespielt werden... weil wofür brauch sich der lets play-gucker noch das eigentliche Spiel kaufen, wenn er einfach kostenfrei jemand anderem kommentarlos zusehen kann ,wie er es spielt...

    Dann frage ich mich ja warum Publisher absichtlich Review Keys an eben Streamer und Content Creator geschickt werden wenn ja angeblich potentielles Geld flöten geht. Oder bist du ernsthaft so Naiv und glaubst die Streamer kaufen sich jedes Spiel das sie Spielen? Für die Publisher sind Streamer kostenlose Werbung sonst würden Publisher nicht immer mehr vermehrt auf den Content Creator Zug aufspringen und solche Streams sogar noch mitfinanzieren.

    ~Nimm das leben nicht zu ernst du kommst eh nicht lebend raus~

    • Offizieller Beitrag

    Da fall ich wieder aus der Zeit und bin zu alt dafür. Ich spiel dann doch lieber das Spiel als jemanden dabei zuzuschauen, egal ob das jetzt stummes Gameplay oder mit Entertainment ist.

    Selten das ich mal mir Videos anschaue wenn ich irgendwo nicht weiterkomme zumeist nutze ich dann eher Quellen wie Gamefaqs, halt schriftliche Guides mit ellenlangen Analysen. Das honoriere ich irgendwie mehr als ein Video. Wenn dann bekomme ich irgendwelche Reels von freunden zugeschickt. Dr. Disrespect, skillshots etc. Meine Favs bei Youtube gehen da eher in andere Richtungen Fotografie, Bildbearbeitung, Dr. Mike xD, Bugcat, Hörspiele. Eben nichts was mit meinem Haupthobby zutun hat. Ich lern da lieber von anderen Sachen, bei Videogame Videos lerne ich nichts für mich was für mich sinnvoll wäre. ^ ^

  • Irgendwie fühlt sich der Thread an wie alte Leute in einer Kneipe die über die faule Jugend reden (oder über geizige arme Menschen...).

    Also ich habe just gerade neben mir einen Stream laufen bei dem die Streamerin KleinesJulchen Project Zomboid spielt. Ich bin auch selbst durch Streams auf Zomboid aufmerksam geworden und habe es selbst gespielt. Ich habe schon immer mehr in Foren abgehangen oder im mIRC als zu zocken und Fernsehen ist ziemlich.. mies, entsprechend hat es langsam zu Streams gewechselt, da es deutlich chilliger ist, wenn jemand wir hier entspannt Zomboid zockt als ein bescheidenes Privatfernsehprogramm am laufen zu haben mit ständigen Wiederholungen und einer infaltionären Menge an Werbepausen.

    Daneben bin ich auf irrsinnig viele Spiele aufmerksam geworden beispielsweise durch Ezekiels_IIIs Demo und Indiestreams. Da habe ich dann auch mal spontan ein koreanisches FMV game gekauft.

    Ganz ehrlich? Ich bin überrascht, dass es sich doch noch so die Waage hält.

  • Die Statistik sollte einem nicht all zu sehr wundern, in einer Zeit, wo Videospiele gefühlt mehr ein Lebensstil als ein Hobby sind. Bei paar Menschen kommt da das eigentliche Spielen auch ziemlich kurz. Viel interessanter finde ich ja eher, dass jemand in der Industrie auf den Trichter gekommen ist, dass man sich da kollektiv eine Marktlücke und PR Möglichkeiten entgehen lässt. Und da sage ich persönlich nur

    GOLD!

    RICHTIG!!!

    Ich hatte vor ein paar Monaten hier irgendwo in einem Thread mal ausgeführt, wie sehr die Erläuterung der Entwickler zu einigen Mechaniken und Designentscheidungen fehlt, die nie irgendwo in Interviews angeschnitten werden. Dass man praktisch einen der Mitwirkenden den Controller in die Hand drücken könnte, und er führt uns durch seine Gedankengänge, wieso weshalb was so konzipiert wurde, wie es am Ende wurde. Die PR Aktionen nutzt man ja immer nur, um die Existenz einiger Features zu bestätigen. Aber nach dem Release lässt sich da doch deutlich mehr machen und deutlich mehr zeigen. Ein kleiner knapper Let's Play der Entwickler würde einem potenziellen Käufer deutlich mehr Einsicht bringen, als es ein Blind Playthrough von einem Dritten je könnte. Und es könnte Fragen aufklären, die zum Gameplay nie beantwortet werden.

    Es lässt sich auch deutlich mehr mit machen. Ein Monat nach Release die beste Strategie erläutern für jene, die Probleme damit haben, im Spiel weiter zu kommen. Kritiken zum Gameplay ausmerzen, in dem man zur Schau stellt, wie es eigentlich gedacht war. Oder Veränderungen via Patches vorführen, Vorher-Nachher Vergleiche ziehen, Sinn und Zweck erläutern, und und und. Irgend wer in der Entwicklerriege wird ja sicher plaudern wollen, an was man da jahrelang überhaupt gearbeitet und was man sich dabei gedacht hat. Das alles ist kostenlose Werbung für praktisch gar nichts. Die Einsicht kann da nicht früher kommen.

    Ah endlich! Hier hört der Kerl auf zu reden

  • Dann frage ich mich ja warum Publisher absichtlich Review Keys an eben Streamer und Content Creator geschickt werden wenn ja angeblich potentielles Geld flöten geht. Oder bist du ernsthaft so Naiv und glaubst die Streamer kaufen sich jedes Spiel das sie Spielen? Für die Publisher sind Streamer kostenlose Werbung sonst würden Publisher nicht immer mehr vermehrt auf den Content Creator Zug aufspringen und solche Streams sogar noch mitfinanzieren.

    das ist doch was vollkommen anderes wovon du jetzt spricht...natürlich gibt es auch solch Streamer.. das machen die Publisher aber auch nicht bei absolut jedem dahergelaufenen Vogel, der sich Streamer schimpft, sondern nur bei den großen Streamern, mit demensprechend riesiger Masse an Leuten als Zuschauern, von denen sich der Publisher einen positiven Effekt als "Influencer" versprechen, in der Hoffnung, dass diese durch deren Werbung, die sie kostenfrei somit produzieren für den Publisher, dazu beitragen das sich unterm Strich das Produkt besser vermarktet. Hier setzt der Publisher also bewusst darauf, in den sauren Copyright-Apfel zu beißen und verzichtet sogar auf Klagen, weil er genaustens weiß, dass der Influencer, bei genügender Masse an Zuschauern unterm Strich für den Publisher sogar so sehr von Vorteil ist, dass das Positive das Negative und den potenziellen Verlust durch Leute, die das Spiel sich wohlmöglich nicht mehr kaufen werden, überwiegt.

    Das ist ne Grauzone halt, beste Beispiele dafür findet man bei den Gacha-Spielen und deren Content Streamern, wo es die Entwickler teilweise einfach dulden, ganz einfach auch deshalb, weil das Hauptspiel ja ohnehin kostenfrei ist und dem Entwickler also schon mal kein potenzieller Absatz verloren geht..aber wehe du zeigst auch nur irgendwas über "Leaks", dann haste schneller Copyright-Klagen am Hals, als dir Lieb sein kann.

    Es steht und fällt somit mit der Popularität des Streamers/Content Creators. Nein, Influencer brauchen sich ihre Spiele alle nicht mehr kaufen, zumindest solche, die als solche den Durchbruch geschafft haben erstmal und mit großen Sponsorverträgen von Publishern quasi finanziert werden und so gesehen dafür bezahlt werden ihre Spiele zu spielen und zu streamen wie sie diese spielen und den Zuschauern dabei nerven, wie sie ihre aufgezwungenen Adds belabern und zeigen müssen dafür.

  • das ist doch was vollkommen anderes wovon du jetzt spricht...natürlich gibt es auch solch Streamer.. das machen die Publisher aber auch nicht bei absolut jedem dahergelaufenen Vogel, der sich Streamer schimpft, sondern nur bei den großen Streamern, mit demensprechend riesiger Masse an Leuten als Zuschauern (...)

    Du wärst überrascht mit was für kleinen Streamern Publisher alles zusammenarbeiten. Man braucht keine tausend Zuschauer um Keys zu bekommen. Es gibt ja nicht umsonst den Begriff "Mikro-Influencer".

  • Letztendlich ist es jedem Publisher ja selbst überlassen, wen sie warum auch immer wie unterstützen wollen, oder eben auch nicht, solange sich der Publisher ja irgendwas Positives davon verspricht unterm Strich, ist letztendlich die Größe des Streamers auch egal

  • Ich kenne auch Genügend Leute die lieber zuschauen, wie andere Spiele zocken als sie selbst zu spielen.

    das ist etwas Absurd.


    Aber Leute beim Essen zuschauen ist auch absurd.


    Ich halte das Niveau und spiele noch die Spiele und boykottiere jeden Der seine Spiele streamt.