Studie: Gamer verbringen mehr Zeit mit Videospiel-Videos, als selbst zu zocken

    • Offizieller Beitrag

    Midia Research hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der zu einem interessanten Schluss kommt. Demnach verbringen Videospiel-EnthusiastInnen mehr Zeit damit, sich Videos über Spiele auf Plattformen wie YouTube und Twitch anzusehen, als selbst Spiele zu spielen.

    Stolze 8,5 Stunden sollen SpielerInnen im Schnitt pro Woche damit verbringen, Videos zu konsumieren, die Videospielbezug haben. Zum Controller greifen sie hingegen im Durchschnitt lediglich 7,4 Stunden pro Woche.

    Die Studie, die laut Midia „das ungenutzte Potenzial für Spiele-Publisher hervorhebt, Videoinhalte in ihre eigenen Ökosysteme zu bringen“, besagt auch, dass 24 Prozent der Konsolen- und PC-SpielerInnen und 48 Prozent der „In-Game-Käufer“ mindestens einmal im Monat spielbezogene Inhalte ansehen, wobei letztere als „Gamer mit hohen Ausgaben“ gelten.

    Das bedeute, dass „verbleibende Einnahmen auf der Strecke bleiben“, so die Autoren des Berichts, da Spiele-Publisher „bedeutende Einnahmemöglichkeiten – insbesondere Werbung – an Videoplattformen von Drittanbietern abtreten, obwohl der Spielemarkt vor Wachstumsherausforderungen steht.“

    Das Einbringen von Videoinhalten in Spieleökosysteme könnte es Publishern auch ermöglichen, in einem anderen Bereich der Aufmerksamkeitsökonomie zu konkurrieren und „dabei neue Einnahmequellen zu erschließen“.

    Wie steht es um euch? Verbringt ihr auch mehr Zeit damit, Videospiel-bezogene Videos anzuschauen, anstatt selbst zu spielen?

    via GamesIndustry.biz, Bildmaterial: Persona 4: Dancing All Night, Atlus, Bandai Namco, Nippon Ichi Software

  • Ich verstehe diese Lets Play Kultur sowieso nicht. Das macht halt einfach keinen Sinn. Verstehe auch nicht, wie man sich da hinhocken kann, einem Streamer zuschaut, der ein neues Spiel zockt. Ich will das für mich genießen, nicht irgendeinem Depp zuschauen, der mich noch vollquatscht.

    Bei so Community-Spielen wie Fall Guys, Warzone etc. verstehe ich das noch, aber nicht, wenn ein Streamer 50k Leute anlockt, weil morgen das neue Indiana Jones rauskommt. Das ist Bullshit. Eine "Komplettlösung" weil man etwas nicht auf die Reihe bekommt, da drück ich auch gern mal ein Auge zu, denn Lösungsbücher sind echt ausgelutscht.

    68747470733a2f2f73332e616d617a6f6e6177732e636f6d2f776174747061642d6d656469612d736572766963652f53746f7279496d6167652f58655158763752774b6d737149773d3d2d3230302e313539646332633137343938653163353733393131323730353636362e676966

  • Was ist mit Videos, die Videospielbezug haben alles gemeint? Sicherlich auch Videos ala "Die 10 besten Horrorspiele" oder Test-Videos zu aktuellen Spielen. Aber auch Videospielfilme? Also wie z.B. der Mario-Film?

    Aber die Studio belegt auch das, was ich mir so gedacht habe. Viele schauen offenbar gerne andere beim Spielen zu. Ich zocke da lieber selber. Allerdings schaue ich zwischendurch auch gerne mal Videos zu Spielen an, die ich eventuell zocken möchte, um mir ein Bild von dem Spiel zu machen (meist eher Trailer). Oder eine Nintendo Direct. Aber ich habe das Gefühl, dass ich noch mehr spiele als Videos zu Spielen zu sehen.

  • Ich persönlich schaue gerne ausgewählten Twitch-Streamern beim Zocken zu, aber für mich schließt das das eigene gleichzeitige Zocken nicht aus - immerhin habe ich mit Switch, Steamdeck und Portal direkt 3 Handhelds, die sich dafür super anbieten. Spiele, die ich selbst noch spielen will, schaue ich dann natürlich nicht, um mich nicht zu spoilern. Aber z.B. ein Streamer, den ich oft schaue, spielt gerade Horizon Zero Dawn, was mich vom Setting her nie interessiert hat. Das lasse ich dann gerne ein bisschen laufen, aber ich schaue auch nicht mit 100% Aufmerksamkeit zu. Insofern komme ich da sicher auf deutlich mehr als 7 Stunden pro Woche, aber ich zocke auch deutlich mehr.

  • Irgendwie kann ich Nintendo auch verstehen, wenn sie ihre Spiele für Streamer verbieten.

    Ich kenne Mirage, ich weiß, dass sie eine leidenschaftliche Spielerin ist. Aber ich merke im Freundeskreis schon, das da mehr geschaut wird als gespielt. Ich weiß noch, wie ein Freund zu mir meinte, ob ich das neue God of War Ragnarök gespielt hätte und ich direkt darauf angesprungen bin. Oh jaaa, super geil und er das gleiche erwidert hat, wollte ich direkt mit der Diskussion loslegen und er wiederum dann erwähnte, dass er sich das Spiel 20std nur angeschaut hat und eigentlich nur was zur Story sagen kann. Ich war so enttäuscht xD


    Ich glaube auch Forum ist es nicht anders. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Zuschauer oft die Meinung des Streamers übernehmen. Da Hetze besser funktioniert für den Algorithmus, als Liebe:D Sind sie schnell in einer unzufriedenen Bubbel gefangen.

    Videogames bedeutet für mich, abkapseln von der Gesellschaft, für ein kurzen Moment die soziale Batterie aufladen und ein Lets play gibt mir das nicht:)

    Einmal editiert, zuletzt von Nitec (5. Dezember 2024 um 09:05)

  • Es kommt stark drauf an vllt hat jemand nicht die Hardware, keine Zeit zum zocken oder sonstiges Mittlerweile haben Videospiele einen anderen Status und bieten genauso wenn nicht mehr Unterhaltung als Filme und wenn du dann noch einen Lustigen Streamer hast bockt es umso mehr. Ich selber überlege eigentlich auch vermehrt kürzere Spiele/Indies zu zocken und größere Spiele einfach zu gucken.

    Aktuell schaue ich keine Streams aber habe gelegentlich mal eines laufen lassen beim Essen oder so aber das sind dann eher Survival Spiele oder andere Videos die lustig sind und experimentiert wird:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe früher gerne Gronkh geguckt als er Outlast gespielt hat ansonsten würde ich sogar das Neue Life is Strange bei Ihm gucken aber das ist auch kein richtiges gucken sondern Passives beobachten ^^ man kann nebenbei auch was am Handy oder PC machen. Was ich aber gerne mache sind Directs oder State of Plays bei nem Streamer zu gucken oder die kommende Game Awards aber auch hier eher eine Passive Angelegenheit. :D Ein Auge schielt das andere macht etwas anderes. Wundert mich dass es bis heute kein Watch Together Movie Night mit Streamer gibt. xD

    Venom Orakel für das erste Halbjahr 2025:

    Januar Switch 2 Reveal :thumbup:
    Januar Xbox Showcase Square Enix FF9 Remake Deepdive:thumbdown:
    März Silksong 2 Release
    März Switch 2 Release mit Ocarina of Time Remake :thumbdown:
    April Silent Hill 3 Remake Ankündigung
    Mai Sony Victus Handheld
    Juni Neues Tales of und Resident Evil Veronica Remake Ankündigung

  • Das ist genau das Problem. Es ist einfacher sich zusätzlich noch berieseln zu lassen, als aktiv etwas zu machen.

    Ist auch kein Wunder, dass ein Großteil der Bevölkerung eine Aufmerksamkeitsspanne eines Eichhörnchens besitzt. Von einer Nuss direkt zur nächsten.

    Während man einen Film schaut, läuft das Handy auch immer. Während man Games zockt ebenfalls. Wie gut, dass es bald Tesla Bots zu kaufen gibt, dann spielt man auf der Switch, schielt auf einen Streamer und der Tesla Bot erzählt einem noch welche Trailer verpasst wurden.

    Das wäre eine witzige und hitzige Diskussion für ein Thema... möchte jemand eröffnen? Ich hab sogar Zeit dafür.

    68747470733a2f2f73332e616d617a6f6e6177732e636f6d2f776174747061642d6d656469612d736572766963652f53746f7279496d6167652f58655158763752774b6d737149773d3d2d3230302e313539646332633137343938653163353733393131323730353636362e676966

  • Aber ich merke im Freundeskreis schon, das da mehr geschaut wird als gespielt. Ich weiß noch, wie ein Freund zu mir meinte, ob ich das neue God of War Ragnarök gespielt hätte und ich direkt darauf angesprungen bin. Oh jaaa, super geil und er das gleiche erwidert hat, wollte ich direkt mit der Diskussion loslegen und er wiederum dann erwähnte, dass er sich das Spiel 20std nur angeschaut hat und eigentlich nur was zur Story sagen kann. Ich war so enttäuscht xD


    Ganz ehrlich: Ich glaube nicht, dass durch solche Leute ernsthaft Käufer verloren gehen. Das Interesse am Gaming ist hier offensichtlich stark gesunken. Gäbe es keine Streaming- oder Video-Angebote, würden sie die Spiele einfach gar nicht konsumieren - so zumindest meine Meinung.


    Ich glaube auch Forum ist es nicht anders. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Zuschauer oft die Meinung des Streamers übernehmen. Da Hetze besser funktioniert für den Algorithmus, als Liebe:D Sind sie schnell in einer unzufriedenen Bubbel gefangen.


    Und auch das kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen: Es gibt sehr viele Streamer, die leidenschaftlich gerne zocken und sehr viel Spaß an den Games haben, die sie zocken - wahrscheinlich sogar mehr als andersherum. Es kommt halt darauf an, bei welchen Leuten man selbst auf "folgen" klickt. Ich hab 0 Drama-Streamer auf meiner Timeline.

  • Valoradis


    Und selbst beim schauen, wenn man wo nicht weiter kommt, Ton aus, das Gesbabbel kann sich kein Mensch antun.

    Oder man schaut mal saß eine oder andere Video wenn man noch was zum Spiel sehen will, oder nicht weiß ob es wirklich was für einen ist. Doch selbst das wird dann einfach eingegeben und das erst beste ohne Ton angeschaut xD.


    Es gibt einen Grund den ich noch verstehe. Ich fahr ja taxi und hab da auch mal jüngere im Auto. Wenn die über Spiele reden und so, frag ich die warum die nicht selbst spielen. Die Antwort ist einfach. Sie können sich das Spiel nicht kaufen, weil noch kein Taschengeld oder weil se nur an GB usw. Geld für so Sachen haben. Dann ja ok, dann kann ich es verstehen ,wenn man will aber nicht kann.



    Mehr zum Diorama auf meiner Profilseite
    Mein Blog >Hier<
    Habe FFVII Remakes Guides und Hilfen auf ffdojo erstellt^^

  • Ich verstehe diese Lets Play Kultur sowieso nicht. Das macht halt einfach keinen Sinn. Verstehe auch nicht, wie man sich da hinhocken kann, einem Streamer zuschaut, der ein neues Spiel zockt. Ich will das für mich genießen, nicht irgendeinem Depp zuschauen, der mich noch vollquatscht.

    Ich verstehe es schon. Habe als Kind mehr meinen Brüdern beim spielen zugeguckt als selber zu zocken. Und in der heutigen Zeit ist das bestimmt schon ein kleines Highlight, wenn man ein riesen fan von einem Youtuber oder streamer ist, dann die Chance bekommt in den Kommentaren live mit der Person zu reden.

    Ansonsten glaube ich der News schon. Sehe das selber bei meinem Neffen, der zockt, wenn überhaupt, was am Handy aber auf YouTube liebt er es sich irgendeine Scheiße von den Trends/ gaming Kanälen reinzuziehen. Das ist echt anstrengend dabeizusitzen und sich den Mist anzuschauen.


    Selber bin ich extrem wählerisch geworden was sowas angeht. Da habe ich fast nur Kanäle abonniert, die eher selten (ca. 1 Video im Monat) Videos machen und die, die mehr machen, "schaue" ich dann während ich am grinden bin. Wobei ich mit Schauen eher zuhören meine. Deswegen sind auch phasenweise bei mir stundenlange Videos oder Podcasts am laufen, wie letztens bei Metaphor ^^

  • Ich persönlich schaue eigentlich auch ganz gerne bei Lets Plays rein. Es läuft als 2. Bildschirm nebenbei, und ich kann im Handheld Modus auf Switch, ROG Alley oder der Playstation Portable zocken.

    Dabei ist es ganz unterschiedlich, was ich sehe. Sei es Spiele, die ich selbst schon gespielt habe (zuletzt ein schönes Zelda Echoes of Wisdom Lets Play von Matthias von den Rocket Beans verfolgt), weil ich einfach Spaß habe, zu sehen wie die Person auf bestimmte Sachen reagiert oder welche Lösungsansätze sie wählt.

    Oder Spiele, von denen ich weiß, dass ich sie entweder gar nicht oder eher irgendwann später mal spielen will, mir aber einen Eindruck verschaffen will (zuletzt hier Budi von den Rocket Beans mit Black Myth Wukong, auch super angenehm zuzuschauen, fast ein wenig Balsam für die Seele, weil einfach unaufgeregt und angenehm).

    Oder ich schaue kurz in Lets Plays rein, um einen besseren Eindruck vom Spiel zu bekommen, wenn ich unsicher bin, ob ich mir das Spiel selbst noch zulegen will.. (hier zuletzt Fantasian Demo Gameplay, weil ich nicht dazu komme, die Demo selber zu zocken XD)

    Da ich dabei aber meist auch zocke, gilt für mich nicht der Punkt, dass ich doch lieber stattdessen selber zocken sollte, es ist meist nur halt ein anderes Spiel ^^"

    Aber ich kann jeden verstehen, der das gerne macht, man schaut halt gerne anderen beim spielen zu.

    Yuriko-toki.png

    ~Make of thyselves that which ye desire. Be it a Lord. Be it a God. But should ye fail to become aught at all, ye will be forsaken. Amounting only to sacrifices.~

    2 Mal editiert, zuletzt von Yurikotoki (5. Dezember 2024 um 14:47)

  • Das ist genau das Problem. Es ist einfacher sich zusätzlich noch berieseln zu lassen, als aktiv etwas zu machen.

    Ist auch kein Wunder, dass ein Großteil der Bevölkerung eine Aufmerksamkeitsspanne eines Eichhörnchens besitzt. Von einer Nuss direkt zur nächsten.

    Während man einen Film schaut, läuft das Handy auch immer. Während man Games zockt ebenfalls. Wie gut, dass es bald Tesla Bots zu kaufen gibt, dann spielt man auf der Switch, schielt auf einen Streamer und der Tesla Bot erzählt einem noch welche Trailer verpasst wurden.

    Das wäre eine witzige und hitzige Diskussion für ein Thema... möchte jemand eröffnen? Ich hab sogar Zeit dafür.

    Da brauchen wir garnicht groß diskutieren, es ist einfach so.

    Das ist auch mit einer der Gründe warum ich nicht mehr auf dem PC spiele. Auf der PlayStation setze ich die Kopfhörer auf, und Spiele einfach, ohne Multi-Tasking, zweiten Bildschirm etc. und das hat mir auch geholfen von diesen schlechten Gewohnheiten wieder etwas abstand zu nehmen!

    Meiner Erfahrung nach wollen PC-Spieler immer irgendwelche Live-Service oder MMO-Spiele, die als "Background Noise" laufen, während man nebenher in einem Discord sitzt und auf dem zweiten Bildschirm noch Streams schaut!

    Das ist vermutlich dieses "Social Gaming", für Leute die sonst wenig bis keine Kontakte haben, und Spiele einfach als Trittbrett nutzen um vermeintlich irgendwo dazuzugehören! Als ich noch MMORPGs gespielt habe damals, habe ich solche Leute massenhaft angetroffen! Wer sich wirklich für Spiele an sich interessiert, der würde sich sowas nicht antun. Das ist einfach eine ganz andere "Zielgruppe".

    Aber ich persönlich kann diesem Social Gaming nichts abgewinnen!

    Ein Spiel spielen bedeutet für mich ein Spiel spielen, und nicht jemand anderem auf YouTube/Twitch zuzuschauen, oder es als Ablenkung im Hintergrund zu nutzen.

    Diese Leute sind auch keine "Spieler", denn Zuschauen =/= Spielen.

  • Ahh, das habe ich vergessen zu erwähnen.

    Ich schau mir schon Videos von Gamern an, aber das sind dann eher Speedrunner und mehr. Hier geht es mir mehr um die Fähigkeiten des Spielers, wo ich noch was lernen könnte. Das mag jetzt ein wenig arrogant klingen, ich kann keinem zuschauen, der nicht gut spielt. 😅

  • Also eigentlich zocken ich schon viel lieber als jemanden zuzusehen, weil ich das zusehen generell nicht mag, weil ich einfach selber lieber spielen will. Es gibt aber ausnahmen. Horror-Games sind interessant, ich kann sie aber 0 spielen, also schaue ich da schon ab und zumal ein LP. Und ich scaue auch meinem Mann sehr gerne bei Zelda oder Mario zu. Bei Mario liegt es daran, das mir jump in runs nicht liegen, bei zelda weil er die Spiele besser kennt und wir reden auch darüber und Rätseln gemeinsam. (Er kennt ja auch nicht alle Teile.) Ist dann ein wenig wie früher, wo man noch ein Kind war und dem älteren Bruder zusah.
    Und bei KH sehe ich ihm auch zu, aber nur wiel ich es selber schon gespielt habe, aber er ist da viel besser als ich XD

    Also jedem wie er will, aber ja, es ist schon fragwürdig was da alles genau an Videos zu zählt, finde ich.

    Einmal editiert, zuletzt von Tsuki (5. Dezember 2024 um 12:26)

  • Ich verstehe diese Lets Play Kultur sowieso nicht. Das macht halt einfach keinen Sinn. Verstehe auch nicht, wie man sich da hinhocken kann, einem Streamer zuschaut, der ein neues Spiel zockt. Ich will das für mich genießen, nicht irgendeinem Depp zuschauen, der mich noch vollquatscht.

    Bei so Community-Spielen wie Fall Guys, Warzone etc. verstehe ich das noch, aber nicht, wenn ein Streamer 50k Leute anlockt, weil morgen das neue Indiana Jones rauskommt. Das ist Bullshit. Eine "Komplettlösung" weil man etwas nicht auf die Reihe bekommt, da drück ich auch gern mal ein Auge zu, denn Lösungsbücher sind echt ausgelutscht.

    reine Geiz is Geil Mentalität von Leuten, die zu arm sind, um sich all die Spiele die sie gern besitzen würden und zocken zu können, nicht leisten können (wollen).

    Da ist es halt viel billiger, wenn man sich nur auf das äußerste Minimum fokussiert, was einen an den Spielen interessiert - die Story - und halt dann auf Youtube und Co einfach Leute ausfindig macht, die netterweise das Spiel was die Leute interessiert durchzocken und das komplett kommentarlos, damit halt möglichst der Eindruck erweckt wird, man zockt das Spiel indirekt selbst...

    So lässt sich halt jede Menge Geld sparen und man hat trotzdem all das gesehen und indirekt erlebt, wie wenn man das Spiel gekauft hätte... das einzige was man auf diese Art und Weise nicht erhält, sidn die Spielerfolge und das Gefühl, diese selbst verdient zu haben, aber was scherrt das schon ne arme Socke, der Erfolge scheiß egal sind und die nur die Story des Spiels interessiert diese mal von Anfang bis Ende gesehen zu haben??

    Richtig, gar nichts, das ist absolut verkraftbar für viele Leute, wenn man im Gegenzug dafür hunderte von Euros spart

  • Ich verstehe diese Lets Play Kultur sowieso nicht. Das macht halt einfach keinen Sinn.

    Wenns danach geht machts auch keinen Sinn, dass Millionen von Menschen vor der Glotze sitzen um Fußball zu gucken, immerhin können sie auch selber rausgehen und spielen xD Oder eben alle anderen Sportarten. Auch Filme und Serien sind demnach auch grenzwertig. Lets Plays zu Spielen sind nämlich nichts anderes als Serien. Gerade bei Story Spielen.
    In der Regel hätten die meisten, die nen Spiel als Lets Play sehen es ohnehin nicht gespielt. Oder sie haben es erst durchgespielt und gucken dann nochmal wie es aus einer anderen Perspektive wirkt, um noch mehr aus dem, Spiel rauszuholen. Oder, was sogar öfters passiert als man denkt, Leute entdecken Spiele für sich, die sie nicht auf den Schirm hatten, pausieren das Lets Play dann mittendrin, kaufen das Spiel und spielen es selber. (Das war bei mir z.B. immer noch der Grund, wieso ich Kingdoms of Amalur damals für mich fand und warum ich gar meine PS3 geholt habe)

    Letzten Endes ist aber eh das Wichtigste, dass es einfach ein "Unterhaltungsformat" ist, wie alles andere was wir in den Medien finden. Und das dient nur einem Zweck: Spaß zu bringen.


    Ist auch kein Wunder, dass ein Großteil der Bevölkerung eine Aufmerksamkeitsspanne eines Eichhörnchens besitzt. Von einer Nuss direkt zur nächsten.

    Ich verstehe worum es dir geht aber hier hast du einen großen Denkfehler. Sich auf mehrere Sachen gleichzeitig zu konzentrieren ist eher schwieriger und fördert somit eher die Konzentrationsfähigkeit als diese zu mindern.^^
    Es kommt allerdings bei sowas auch drauf an, wie sehr man sich wirklich auf beides konzentriert. Ich denke die meisten werden Streams, Videos, Filme oder Musik eher nur im Hintergrund laufen haben damits nicht still ist, gerade bei Ladezeiten und sowas.
    Das Witzige ist, dass man dieses "Multitasking" bei Spielen ja eigentlich auch schon hat. Außer du schaltest die Musik im Spiel aus. Ansonsten ist das kein großer Unterschied, ob du parallel noch Musik oder Videos laufen lässt oder nicht^^
    Ich hab eigentlich auch immer irgendwas am Laufen beim Spielen. Aber auch um einfach zwei Sachen, auf die ich Bock habe, gleichzeitig zu schaffen, gerade wenn ich mich nicht entscheiden kann xD Allerdings pausiere ich Videos dann immer, wenn wichtige Story und Dialogpassagen kommen oder generell Atmosphäre Passagen.

    Ich glaube es gab übrigens auch schon wissenschaftliche Studien, die sogar widerlegen, dass Menschen heutzutage wirklich eine kürzere Konzentrationsspanne haben. Aber irgendwie hab ich da auch noch meine Skepsis, wenn ich den Trend zu diesen dämlichen ganzen "Short Videos" sehe xD Aber dann seh ich Leute im persönlichen Umfeld, die wie son Flummiball auf Drogen herumspringen und nie still sitzen können, die einfach bei Konzentrationsübungen einfach komplett abräumen xD Das ist echt verrückt und entzieht sich meinem Verständnis :D


    Zur News:
    Irgendwie kommen mir die Zahlen generell voll wenig vor xD Wenn ich nur 7 Std die Woche spiele bin ich enttäuscht und frage mich, was ich überhaupt gemacht bzw womit ich meine Zeit so verschwendet habe xD Also 10 Std müssens schon Minimum sein. Eher 14 Std.
    Bei Video dürfte das erheblich weniger sein. Kommt aber auch drauf an, wie man Streams wertet. Wenn nen Stream 10 Std geht, davon aber 4-5 Std gequatscht wird... will man die dennoch dazuzählen oder nicht?^^ Wobei ich beim Stream dann auch eher nur Spiele schaue, die mich interessieren. Und selbst da nur die, die ich nicht selber noch spielen will, da ich mich nicht spoilern will, wenn ich irgendwas ohnehin noch spielen will. Wenn möglich schaue ich mir die Sachen dann nachträglich erst an, nachdem ich selber durch bin. Das habe ich bei Tchia zuletzt z.B. gemacht. Direkt nach den Credits erstmal nen Lets Play angeworfen um NOCH MEHR vom Spiel mitzunehmen, weil es so schön war. Und auch um zu gucken, was ich an Details vielleicht übersehen habe, da man beim selber spielen auf andere Dinge achtet, als wenn man nur zuschaut.
    Und aktuell gucke ich Life is Strange, wo ich unsicher war, ob ichs holen soll oder nicht und erstmal die ersten ein zwei Folgen gucken wollte, als Entscheidungshilfe. Und da steht für mich nun fest, dass ich es wohl nicht selber spielen werde und mehr spaß dran haben werde es wie ne Serie zu gucken. Beim selber spielen würden mich einige Dinge zu sehr stören^^

  • reine Geiz is Geil Mentalität von Leuten, die zu arm sind, um sich all die Spiele die sie gern besitzen würden und zocken zu können, nicht leisten können (wollen).


    Vollkommender Blödsinn. Du guckst keine Lets Plays wegen dem Spiel sondern wegen dem Spieler/Streamer. Es gibt nen riesen Unterschied in den Zuschauer/Abozahlen zwischen jemand der Spiel XY kommentarlos spielt und jemanden der dazu eben noch Entertainment mit reinbringt.


    Was ist mit Videos, die Videospielbezug haben alles gemeint? Sicherlich auch Videos ala "Die 10 besten Horrorspiele" oder Test-Videos zu aktuellen Spielen. Aber auch Videospielfilme? Also wie z.B. der Mario-Film?


    Ich denke halt wirklich alles alles. Vom Gameplay Test über irgendwelche News über Lets Plays oder andere Berichte. Und dann kann ich durchaus sehen wie man auf solche Zahlen kommt da Streams häufig bei mir auf dem 2. Bildschirm nebenbei laufen und wenn ich mal Youtube schaue dann sind es eben häufig irgendwelche Gamerelevanten Videos wie Trailer,Gameplay Tricks oder sonst was.

    ~Nimm das leben nicht zu ernst du kommst eh nicht lebend raus~

  • Ich verstehe worum es dir geht aber hier hast du einen großen Denkfehler. Sich auf mehrere Sachen gleichzeitig zu konzentrieren ist eher schwieriger und fördert somit eher die Konzentrationsfähigkeit als diese zu mindern.^^

    Das ist Quatsch.

    Beim Multi-Tasking verringert sich höchstens die effizienz und auf die einzelnen Aufgaben, weil du ständig hin und herspringst. Das besagte springen verbraucht auch Energie und erzeugt Overhead.

    Das mag bei simplen Aufgaben mit Downtime vielleicht funktionieren, aber für wirkliche effizienz und fokus ist es absolutes Gift!

    Das geht ja schon so weit das z.B. manche US-Schulen da Aufnahmen von Subway-Surfer und co. nebenher laufen lassen, damit man überhaupt noch die Aufmerksamkeit der Schüler erhält!

    Du kannst nicht 2 Dinge "gleichzeitig" tun, sondern nur hin und herwechseln.

    Und nochmal: NEIN, das ist NICHT förderlich für die Aufmerksamkeit, geschweige den Qualität der Ausführung von Aufgaben.

  • Also ich schaue sehr viele Videos über Games und der Grund ist für mich ganz einfach. Bei den meisten Spielen weis ich im Vorfeld dass sie das Geld nicht wert sind und dass ich sie selber nicht länger als ein paar Stunden spielen würde. Bei diesen Games ist es dann aber zu 99% so dass ich die Lets Plays bereits nach ein oder zwei Folgen nicht mehr anschaue weil mich die Spiele sogar im Video langweilen. Sollte mal der gegenteilige Fall eintreten (z.B. bei Astro Bot) und mich interessiert das Game nach ein paar Folgen noch, dann kaufe ich es auch und spiele es selber. Daher wähle ich auch meistens Videos die nicht direkt am Anfang eines Spiels beginnen. Komplette Lets Plays schaue ich so gut wie nie.

    Zudem ist es heute absolut essentiell sich im Vorfeld über Spiele zu informieren. Es erscheint so viel unfertiger AAA-Müll dass ich mich davor hüte einfach blind 80 Euro auf dem Tisch zu legen. Geiz spielt dabei keine Rolle sondern viel mehr dass ich keine Lust habe für unfertige Spiele den Vollpreis zu bezahlen. Jüngstes Beispiel war STALKER bei dem sogar die Presse Kaufwarnungen ausgesprochen hat. Solche Games kann man dann auch erst kaufen wenn sie fertiggepatched wurden was meist etliche Monate dauert. Unfertige Spiele sind für mich Betrug und davor möchte ich mich schützen.

  • Vollkommender Blödsinn. Du guckst keine Lets Plays wegen dem Spiel sondern wegen dem Spieler/Streamer. Es gibt nen riesen Unterschied in den Zuschauer/Abozahlen zwischen jemand der Spiel XY kommentarlos spielt und jemanden der dazu eben noch Entertainment mit reinbringt.

    Das ist kein vollkommender Blödsinn ,nur weil du scheinbar naiv glaubst, jeder der Lets Plays guckt, tut das bloß wegen den Streamern

    Die Streamer gehn den Leuten, die einfach nur Geld sparen im Sinn haben, den Allerwertesten runter, solch Leuten ist es völlig Schnurzpiep, ob der Streamer jetzt ABC123 , Pusemuckel der Drölfte, XTerminatorX oder sonst wie heißt...solch Leute interessieren sich nicht für die Person hinter dem Pseudonym

    Und genau die Sorte von Mensch habe ich mit meinem Kommentar ausschließlich angekreidet hier mit ihrer Geiz is Geil-Mentalität... und diese Leute gibt es da draußen exakt genau so, wie es auch Leute gibt, die ernsthaft die Let's Plays in ihrem Fanatismus der Leute wegen gucken, weil sie die Person an sich warum auch immer super duper toll finden - in Jugendsprache - sind solche Menschen für sie der GOAT..oder auf Deutsch - aus irgendwelchen gründen "der/die Größte aller Zeiten" und deswegen es Wert geschaut zu werde.

    Für manch Mensch mag es die "Art" sein, wie der betroffene Streamer spielt... bei nem kommentarlosen lets play gibt es ja sosnt kaum etwas, woran man ansonsten die Person dahinter definieren könnte, als wie die Art des Spiels, ist der Streamer nen effizienter Spieler, oder nicht, nen guter Spieler, oder nicht.

    Aber darum geht es hier grad auch alles gar nicht. Der Punkt ist, man kann die Kultur des Let's Plays nicht einfach übern Kamm scheren, nur weil du glaubst, jeder schaut Let's Plays ausschließlich der Streamer wegen.. das ist wahrlich vollkommener Blödsinn sowas anzunehmen, jeder schaut dies aus unterschiedlichsten Gründen und wo es Leute gibt, die sich für den Streamer interessieren, so gibt es genauso gut auch viele Leute, denen die Person dahinter nicht mehr als egal sein könnte, die wie Parasiten einfach nur das sehen wollen, was sie interessiert, und das, ohne möglichst für den "Inhalt" auch nur 1 Cent für ausgegeben zu haben.

    Genau aus diesem Grund gibt es schließlich das Copyright, weshalb Streams zu anderen Medien, wie Animes und Filme eben gelöscht werden müssen, wenn gegen das Copyright verstoßen wird, da dem Urheber des Produkts so schließlich potentiell verdientes Geld entgangen ist, wenn sich da Leute Spiele angucken, wie diese durch andere gespielt werden... weil wofür brauch sich der lets play-gucker noch das eigentliche Spiel kaufen, wenn er einfach kostenfrei jemand anderem kommentarlos zusehen kann ,wie er es spielt...