Passt auf eure Wii U auf: Community warnt, dass die Konsole „sterben“ könnte

    • Offizieller Beitrag

    Videospiel-EnthusiastInnen, die Nintendos Wii U ihr Eigen nennen, sollten den Switch-Vorläufer am besten zeitnah entstauben. Wie nun nämlich Patrick B von Retro Blast via Twitter berichtet, könnten die Konsolen anfällig für Speicherbeschädigungen sein, wenn sie zu lange ohne Stromzufuhr bleiben.

    In seinem Post fordert er Wii-U-BesitzerInnen auf, ihre Konsole sofort anzuschließen. Seinen Erfahrungen nach, kam es zu Speicherbeschädigungen im System, weil die Wii U längere Zeit ohne Stromzufuhr blieb.

    Obwohl angegeben wird, dass die Fehlercodes bei manchen SpielerInnen abweichen, sollen alle Codes bedeuten, dass ein Problem mit dem Systemspeicher vorlag. Die Speicherchips der Wii U wurden von Toshiba, Samsung und Hynix hergestellt, wobei letzterer angeblich am fehleranfälligsten ist.

    Der Umstand, dass Nintendo zuvor erklärt hat, dass für die Wii U keine Ersatzteile mehr vorhanden seien, macht die Aussicht auf so einen systemkritischen Fehler natürlich umso weniger attraktiv. Retro Blast rät BesitzerInnen weiter, Spiele zu spielen und Apps zu laden, wenn das System hochgefahren wird, weil die Effekte manchmal verzögert auftreten könnten.

    Er teilte auch eine mögliche Lösung namens NAND-AID, die vom Twitter-User voultar erstellt wurde. NAND-AID ist eine physische ENIG-Schnittstelle, die das ausgefallene eNAND verdrängt und als Ersatz fungiert. Zweifelsohne präsentiert sich die Wii-U-Community kreativ beim Versuch der Problemlösung. Eine Stellungnahme seitens Nintendo steht aktuell aus.

    Update: Gleichwohl gibt es auch anderslautende Berichte, wie WiiDatabase schon vor einem Jahr berichtete. Demnach sei es eine Falschmeldung, dass die Wii U wegen „Nichtbenutzung“ kaputtgehen könnte. Vielmehr sei es ein (gewöhnlicher und seltener) Defekt in einigen eMMCs, der durch vorzeitige Alterung auftrete. Die Nutzung würde dabei gar keine Rolle spielen. Wir sagen: Die Wii U mal wieder anschalten, ist trotzdem eine gute Idee. Vor allem, wenn ihr eine gut gepflegte Bibliothek habt. Und Xenoblade Chronicles X.

    via GameRant, Bildmaterial: Nintendo

  • Ein Glück habe ich meine vor vielen Jahren verkauft bzw. durch die Switch ersetzt ^^"

    War schon ein schöne Konsole, aber das meiste wurde ja nun wirklich geportet auf die Switch.

    Yuriko-toki.png

    ~Make of thyselves that which ye desire. Be it a Lord. Be it a God. But should ye fail to become aught at all, ye will be forsaken. Amounting only to sacrifices.~

  • Ui, dann sollte ich unsere beiden wirklich wieder einmal starten.^^ Sie sind beide an einen TV angeschlossen und auch das Stromkabel steckt in der Steckerleiste, aber ich habe überall Steckerleisten mit einzeln schaltbaren Steckplätzen. Ich schalte immer nur den Strom derjenigen Konsole ein, die ich auch gerade benutzen will, sonst ist alles aus, also auch kein Standby. Die WiiU haben wir schon sehr lange nicht mehr benutzt.

  • Ich glaube nicht dass es wirklich etwas bringt sie einzustecken, die Chips von Hynix sind halt einfach defekt. Ich hatte diesen Fehler bei meiner Wii U bereits 2018 und damals wurde sie noch im verlängerten Garantiezeitraum dann ausgetauscht. Doch auch bei dieser zweiten Konsole gingen dann irgendwann schon wieder die Probleme los, zwar nicht so schlimm und man konnte noch vieles machen, es hängt halt immer davon ab welche Dateien auf dem Speicher beschädigt sind. Bei mir waren es z.B. welche des Internet-Browsers und Systemdateien für die Texteingabe, so dass die meisten Spiele eigentlich noch liefen aber sobald man z.B. einen Text eingeben musste ist die Konsole abgestürzt. Erst 2023 wurde das ja bekannter mit den Speicherfehlern und dann habe ich herausgefunden dass also auch meine neue Wii U (Produktionsjahr 2015) den Chip von Hynix hat. Ich habe dann tatsächlich den NAND-Aid in meine Wii U gelötet um den NAND durch eine microSD-Karte zu ersetzen, und nach dem Reparieren der Systemdateien läuft jetzt wieder alles. Aber auch dann empfiehlt es sich wohl, die Wii U ab und zu mal einzuschalten, denn im Standby wird der NAND nicht mit Strom versorgt.