Fantasian: Das Spiel des Final-Fantasy-Erfinders erscheint vielleicht doch noch für PC-Steam

  • Ich frag mich warum man Entwickler so vergöttern muss und sie als legenden bezeichnet (vor allem da es ja immer ein Team ist, womit ich dieses fixieren auf eine Person so oder so unfair finde). Für mich ist weder Kojima, Sakaguchi noch Miyamoto (wer sonst noch) ein legende. Ich finde manche Entwickler extrem sympathisch oder bin ihnen und ihren Team sehr dankbar was sie geschaffen haben und freue mich dann wenn sie was neues machen oder einen auftritt haben. Aber mehr ehrlich gesagt auch nicht.

    Mit vergöttern hat das nichts zu tun. Das ist einfach Respekt vor der Leistung einer Person. Und natürlich gibt es immer ein Team, das das alles umsetzt, aber Leute wie Sakaguchi und Kojima sind die treibenden Kräfte hinter den Entwicklungen gewesen. Ohne diese beiden würde es Final Fantasy, Squaresoft bzw. SquareEnix, Metal Geare und Konami so in der Form wie wir es heute kennen nicht geben.

    Diese Personen haben die Spieleindustrie und ihre Unternehmen maßgeblich mit geprägt.

  • darkarth

    Da hallt nichts mehr, das sollte man sich langsam eingestehen.

    Es war zwar eine schwere Zeit für Square. Aber du überdramatisierst diese Sache extrem, wenn du es dazu benutzt, Sakaguchi seinen Legendenstatus abzuerkennen.

    Ich überdramatisiere rein gar nichts das ist lediglich, Und wie auch weiter oben sind es mehrere Faktoren, die zeigen, das Sakaguchis Zeiten längst vorbei sind. Das sollte man sich langsam eingestehen. Aber ich merke grad diese Diskussion führt zu nichts, denn wir drehen uns im Kreis.

    Signatur fängt hier an...


    Currently Playing:

    Gears of War[Uncut](Xbox Series S)


    Abandoned:


    Terminated:

    Alan Wake 2(PlayStation 5)

    Silent Hill(PlayStation 3)

  • Ich frag mich warum man Entwickler so vergöttern muss und sie als legenden bezeichnet (vor allem da es ja immer ein Team ist, womit ich dieses fixieren auf eine Person so oder so unfair finde). Für mich ist weder Kojima, Sakaguchi noch Miyamoto (wer sonst noch) ein legende. Ich finde manche Entwickler extrem sympathisch oder bin ihnen und ihren Team sehr dankbar was sie geschaffen haben und freue mich dann wenn sie was neues machen oder einen auftritt haben. Aber mehr ehrlich gesagt auch nicht.

    Nun Square Enix existiert heute nur wegen Sakaguchi und bis heute Essen Tausende aus der Marke Final Fantasy und haben Jobs. Der gute Mann hat etwas geschaffen. Spirit Within war seiner Zeit voraus und mit Lost Odyssey hat er zuletzt gezeigt daß er JRPG kann wenn er die Möglichkeit hat.

  • Wie bei so vielem ist wohl auch hier das Problem, dass es keine allgemeingültige Definition gibt. Jeder definiert Legende anders.


    Für den einen ist eine Legende jemand, der Mal etwas großes geleistet hat, unabhängig davon, was er danach gemacht hat.

    Für andere ist eine Legende nur der, der die ganze Zeit legendäre Dinge tut.


    Ich persönlich bin bei der ersten Definition, weil auch echte Legenden hören immer nach der heroischen Tat auf. Da wird nicht mehr darüber berichtet wie der Held fett wird, ein Alkoholproblem entwickelt, sein Haus verbockt und dann von der Familie verlassen wird.

    Außerdem denke ich, dass es nach der zweiten Definition gar keine Legenden geben wird. Weil kein Mensch kann sein Leben lang nur das richtige tun. Jeder baut zwangsläufig irgendwann Mist.

  • Sehe ich anders, meiner Meinung nach gibt es keine Legenden in dem Bereich, weil das viel zu hoch gegriffen ist und zu sehr auf einzelne Personen fixiert. Vor allem kann man dann fast jeden Entwickler eine legende nennen der ein Spiel erschaffen hat was man extrem mag, weil dieser dann was großes erschaffen hat. An sich ist es aber auch komplett egal , jeder kann ja von bestimmten Personen halten was er will. Ich für meinen Teil bin Sakaguchi sehr dankbar was er erschaffen hat (auch wenn ich finde das die meisten Werke die nach ihm kamen um einiges besser sind) aber mögen bzw. sympathisch finde ich ihn nach seinen leeren versprechen nicht mehr (besonders wie damit umgegangen wurde).

    Gespielt 2023 Part 2

  • Vielleicht sollte man es aber auch im Gespräch halten, damit jenes Momentum nicht völlig verpufft.


    Ich sags halt mal frei heraus. Fantasian ist eigentlich ein super Beispiel für Apple Arcade. Das Spiel wurde speziell für den Dienst konzipiert und zeigt halt, Mobile-Games sind mehr als irgendwelche dubiosen Free to Play Spielchen, die dir das Geld aus den Taschen ziehen wollen. Aber ist Fantasian stark genug als Videospiel an sich, um dieses Momentum lange aufrecht zu erhalten? Ich habs selbst einige Stunden gespielt, fand den Anfang echt stark und dann ist es doch irgendwann ziemlich abgeflacht. Das Momentum ist bei der ersten Episode durch die Beteiligung von Sakaguchi entstanden und den Soundtrack von Uematsu. Als Episode 2 erschienen ist, hat bereits kaum noch wer von Fantasian geredet. Ich glaube halt einfach, Fantasian so zu porten wie es bei Apple Arcade erschienen ist, da wäre es einfach nicht stark genug um sich irgendwie durchzusetzen. Was das Spiel bräuchte wäre dann auch eine Enhanced Version. Beide Episoden zu einem Spiel zu machen, eine Sprachausgabe, ein paar Gameplay-Tweaks und so weiter. Damit könntest du so ein besagtes Momentum halt wieder aufbauen. Wenn du nur die Apple Arcade Versionen hast, eher nicht.


    Ich frag mich warum man Entwickler so vergöttern muss und sie als legenden bezeichnet (vor allem da es ja immer ein Team ist, womit ich dieses fixieren auf eine Person so oder so unfair finde). Für mich ist weder Kojima, Sakaguchi noch Miyamoto (wer sonst noch) ein legende.


    Das ist eigentlich ein Thema, welches man schnell beenden kann. Respekt und Anerkennung zollen oder auch eine Person als Legende bezeichnen ist etwas anderes als Fandom oder irgendein Personenkult. Die von dir aufgezählten Personen nicht als Legende in ihrer Branche zu bezeichnen wäre, meiner Meinung nach, eine maßlose Untertreibung. Ohne Miyamoto würden wir hier heute nicht sitzen und über Videospiele reden, denn ohne Super Mario Bros. oder Zelda würde die Videospiellandschaft heute vielleicht nicht einmal existieren. Der Einfluss von Miyamoto, besonders als der Videospiel-Crash im Westen herrschte, ist einfach so massiv, dass er in einer komplett anderen Liga spielt. Dieser Mann hat unzählige Videospielentwickler von ihrer Kindheit an geprägt. Ohne Sakaguchi wären japanische Rollenspiele im Westen wohl kein großes Thema. Er hat Squaresoft zu einem der größten Videospielstudios in Japan gemacht. Ohne Kojima, der mit Metal Gear Solid das Storytelling als Medium in Videospielen gepusht hat und auf ein neues Level gehoben hat (und damit sogar Cory Barlog von Santa Monica und Filmemacher wie Jordan Vogt-Roberts maßgeblich geprägt hat), wären cineastische Videospiele heute nicht auf dem Level, wo sie sind.


    Sicher, man kann hier noch unzählige weitere einflussreiche Entwickler nennen und für alles brauchst du auch ein gutes Team dahinter, aber diese 3 Namen nicht als legendär oder zumindest einflussreich zu nennen, nun, naja, jedem das seine :D

    "Arrogant, greedy, and able only to destroy..... I must be a Wolf"



    Zuletzt durchgespielt:


    RE4 Remake - Separate Ways 8/10

    Cocoon 7,5/10

    Dead Space Remake 7,5/10

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin ja mal gespannt, ob ihr euch auf die Definition von Legendenstatus einigen könnt, aber bis dahin schlage ich vor, jemand kann eine Person als (s)eine Legende bezeichnen und jemand anderes nicht.

    Legendär, dein Kommentar.


    Wichtig an der News ist ja eigentlich nur, dass wir eventuell bald Zugriff auf ein Spiel haben, dass erst sehr wenige Leute spielen konnten. Da kann man sich eigentlich nur freuen, auch, wenn man das Spiel nicht mag. Mehr Spiele sind immer gut!

  • Somnium


    Ich sagte ja bereits, es bleibt zu hoffen, dass es eine würdige Umsetzung bekommt. Dabei dachte ich nun noch nicht an Voice Acting. Aber einen Mobile Titel 1 zu 1 auf PC oder Konsole zu porten, macht natürlich keinen Sinn. Voice Acting wäre aber natürlich auch ne feine Sache.


    Was das Spiel selbst betrifft, kommt es ein wenig drauf an. Die Leute, die jetzt die große Story erwarten, werden eventuell eher enttäuscht werden. Denn es scheint eher eine relativ generische J-RPG Story zu sein. Der Reiz des Spieles liegt eher im Gameplay und im visuellen Stil.


    Aber wir leben in Zeiten, in denen wir darüber diskutieren, ob Final Fantasy stilistisch noch J-RPG ist. Ob das Gameplay noch RPG ist. Wo die Schreie nach Turnbased Systemen langsam immer lauter werden. Und wo Spiele wie Octopath Traveller und Pixel Remaster Überraschungserfolge gefeiert haben. Und wo Fantasian bereits auf einer Plattform, mit der RPGler nun wenig bis garnichts zutun haben, bereits ne 1 Million Downloads in wenigen Monaten erreicht hat.

    Nur um das nochmal klarzustellen, glaub ich jetzt auch nicht, dass es der große Kassenschlager wird. Aber wenn die Umsetzung gut genug ist, dass genug Leute sagen, dass dies ein Sakaguchi J-RPG ist, dass sich zu spielen lohnt, dann werden die meisten Square Fans es tun.

    Ansonsten hat zu Part 2 Zeiten natürlich keiner mehr über Fantasian geredet, weil es eben halt iOs exklusiv war. Was willst du da noch groß drüber reden? Das Momentum von Ever Crisis ist vorerst auch vorbei, weil es selbst nach dem First Soldier Flop immernoch Mobile exclusive sein wird.

    Das Gerede über Fantasian fängt durch solche Meldungen eben gerade wieder an. Nicht zuletzt eben auch dadurch, dass sämtliche J-RPG Portale und FF Youtube Channels es thematisieren und lobpreisen.


    Potential dieses Momentum wieder aufleben zu lassen sehe ich auf jeden Fall. Man muss sich nur die Mühe machen, es auch nutzen zu wollen.