Die Neuerscheinungen im August 2023

  • Tja, ich hab mal recherchiert, aber selbst die Collector´s Edition des Spiels enthält nur eine digitale Kopie des Spiels. Sieht wohl bislang nicht gut aus...

    Es gibt doch einen Herrsteller einer Physischen oder nicht?



    Und soweit ich auf Reddit gelesen hatte äußerte ein Mitarbeiter von Backer, dass eine Retailphassung auch in den Handel kommen wird, weshalb ich mir noch keine vorbestellt hatte.

  • Und ich will es physisch. Also ist mir diese Tatsache wurstegal.

    Ich muss hier mal blöd nachfragen.

    Haben physische Versionen irgendeinen Vorteil? Ist mir da was entgangen?

    Hab selbst vor 10 Jahren damit aufgehört, mir irgendwelche Staubfänger ins Regal zu stellen.

  • Ich muss hier mal blöd nachfragen.

    Haben physische Versionen irgendeinen Vorteil? Ist mir da was entgangen?

    Hab selbst vor 10 Jahren damit aufgehört, mir irgendwelche Staubfänger ins Regal zu stellen.

    Dafür gibts irgendwo im Forum ein Theard, musst mal schauen, Da es da ja scheinbar Aufklärungs Bedarf besteht, Warum Retail vor Datei besser ist, sollteste dich dort austoben.



    Mehr zum Diorama auf meiner Profilseite
    Mein Blog >Hier<
    Habe FFVII Remakes Guides und Hilfen auf ffdojo erstellt^^

  • Ich muss hier mal blöd nachfragen.

    Haben physische Versionen irgendeinen Vorteil? Ist mir da was entgangen?

    Hab selbst vor 10 Jahren damit aufgehört, mir irgendwelche Staubfänger ins Regal zu stellen.

    In Kurzfassung: Kauf, Wiederverkauf, Verleih, Flohmärkte und Preisersparnis. Auf 7 Jahre (quasi 1 Konsolengen) spare ich z. B. durch Retail locker nen Kleinwagen.


    Gäbe sicher mehr Argumente.. aber dafür gibts wie schon oben gesagt, unzählige Threads.

  • Ok, danke für die Antworten. Gibt also für mich speziell gar keine Vorteile. (Habe noch überhaupt nie jemals ein spiel wieder verkauft) ;)


    Zudem glaube ich kaum, dass meine 50 PS1-Spiele noch irgendjemand haben will :D

  • Ok, danke für die Antworten. Gibt also für mich speziell gar keine Vorteile. (Habe noch überhaupt nie jemals ein spiel wieder verkauft)

    Ist halt eh son subjektives Ding. Einige möchten für ihr Geld auch tatsächlich etwas bekommen, was sie dann besitzen. Das haste bei digital eben nicht^^ Bei Sea of Stars könnt ich mir auch vorstellen, dass es ne schöne Anleitung oder sowas geben wird. Indies bemühen sich da oft etwas mehr, wodurch sich das dann auch nochmal etwas mehr lohnt^^

    • Offizieller Beitrag

    Ihren wissen schon das im PSN Abo auch Sear of Stars mit drin ist.

    Wir haben auch darüber geschrieben. :P



    Wie Psycake aber geschrieben hat, gibt es hier noch einige die gerne ein Exemplar besitzen und nicht nur gern digital ausleihen möchten. ^^

    Zudem glaube ich kaum, dass meine 50 PS1-Spiele noch irgendjemand haben will


    Du wirst lachen, ich kaufe noch recht Regelmäßig ps1 spiele...bzw. von ps1 hoch zu ps5. Gern auch mal Mega Drive titel oder alte oder ältere Geschichten von allen drei Konsolen/ Handheldherstellern. :D Musst nur mal paar Seiten durch den Neue Games Thread gehen.

  • Einige möchten für ihr Geld auch tatsächlich etwas bekommen, was sie dann besitzen. Das haste bei digital eben nicht

    Klar hat man das bei Rein Digital Auch, insofern man Jeweiliges auch Rein Digital Richtig Kauft und nicht nur über ein Abo bezieht. Statt dem Datenträger ist es dann eben eine Lizenz, die einem zum Download (auch wiederholt) und zur Wiedergabe / Installation und Nutzung berechtigt. Die jeweilige Lizenz hat man durch einen Richtigen Kauf auch Richtig erworben und kann einem auch nicht mehr vorenthalten werden...und in Dem Sinne ist man sozusagen Besitzer der jeweiligen Lizenz [ die man übrigens auch (wieder) verkaufen oder auch verschenken kann ] .

  • Und soweit ich auf Reddit gelesen hatte äußerte ein Mitarbeiter von Backer, dass eine Retailphassung auch in den Handel kommen wird, weshalb ich mir noch keine vorbestellt hatte.

    Jaaaa, das ist alles korrekt... nur hast du mir einen Link zur physischen Edition von Sea of Stars geschickt und es ging um eine phyische Version von Baldur´s Gate 3, alsooo... wie meinen?



    Haben physische Versionen irgendeinen Vorteil? Ist mir da was entgangen?

    Sylver , Weird und Fayt haben ja schon einige Erklärungen abgegeben, aber es gibt noch eine: Du hast eine Art "Sicherheitskopie", wenn die alten Stores abgeschaltet werden! Ich HOFFE mal, dass das ab jetzt nicht mehr passieren wird und zumindest das aktuelle PSN, Steam und der Xbox Store zukunftssicher sind, aber allein die Abschaltung vom Wii U und 3DS-Eshop zeigen: Ja, eine physische Kopie KANN sehr wertvoll sein, wenn du noch Spiele spielen willst, bei denen der Store abgeschaltet wurde. Es kann auch sein, dass Spiele aus... Gründen einfach runtergenommen werden, sei es wegen abgelaufener Lizenzen, mangelnder Qualität, Rechtsstreit zwischen Entwickler und Publisher oder weil einer der Publisher nicht genug Kaffee intus hatte und grummelig ist. Falls du dann ne phyische Version hast, bist du aus dem Schneider: Du hast noch Zugriff auf das Spiel (sofern es keine Online-Komponente benötigt. Hey, Always On ist wirklich die Zukunft, nech? Nech, Square Enix? NECH???)

    Natürlich kann es sein, dass du ohne Updates eine unfertige oder schwer spielbare Version hast. In dem Fall empfehle ich dir die Seite DoesItPlay? welche dir eine Übersicht verschafft, wie gut dein Spiel ohne Updates laufen wird.

    Laut deren Statistik laufen übrigens die allermeisten Spiele ohne Updates noch gut genug. Es ist zumindest besser als gar nichts mehr zu haben.

    Das Leben ist wie ein Roguelike mit Permadeath-Mechanik.

    Wer hat sich diesen Schwachsinn eigentlich ausgedacht?

  • aber es gibt noch eine: Du hast eine Art "Sicherheitskopie", wenn die alten Stores abgeschaltet werden!

    Und mit Rein Digitalen Lizenzen kann man sich sogar Allermeist (liegt oftmals am jeweiligen Anbieter, von dem man die Lizenz erworben hat) Ganz Offiziell Mehrere solcher "Sicherungskopien" erstellen, indem man Jeweiliges einfach mehrfach auf verschiedene Speicher runterlädt oder / und installiert (und Da hat man Allermeist auch gleich die jeweiligen Updates mit dabei) .

  • Und mit Rein Digitalen Lizenzen kann man sich sogar Allermeist (liegt oftmals am jeweiligen Anbieter, von dem man die Lizenz erworben hat) Ganz Offiziell Mehrere solcher "Sicherungskopien" erstellen, indem man Jeweiliges einfach mehrfach auf verschiedene Speicher runterlädt oder / und installiert (und Da hat man Allermeist auch gleich die jeweiligen Updates mit dabei) .

    Man kann einem Pferd auch Rollerskates an die Schuhe binden und eine Jetturbine auf den Rücken, damit es so schnell ist wie ein Auto. Eine ernsthafte Alternative ist das dann aber trotzdem noch nicht.


    Bevor ich Zuhause Festplatten mit digitalen Spielen horte kaufe ich lieber physische Versionen. Das ist einfacher, übersichtlicher und sieht im Regal auch besser aus.

  • Bevor ich Zuhause Festplatten mit digitalen Spielen horte kaufe ich lieber physische Versionen. Das ist einfacher, übersichtlicher und sieht im Regal auch besser aus.

    DAS ist ja ein ganz Anderes Argument.

    Dennoch funktioniert es Auch So wie ich es beschrieben habe (und ist Allermeist Auch Rechtskonform) ...

    Und ob man Jeweilige (Multi)medie je EINmal auf Jeweils EINEM Datenträger haben möchte...Oder mindestens ZWEI "Sicherungskopien" von Sammlung/en von (Multi)medien auf mindestens ZWEI verschiedenen Speichern haben möchte, entscheidet natürlich genauso Jede/r für sich Selbst, wie alles Andere auch.

  • DAS ist ja ein ganz Anderes Argument.

    Dennoch funktioniert es Auch So wie ich es beschrieben habe (und ist Allermeist Auch Rechtskonform) ...

    Und ob man Jeweilige (Multi)medie je EINmal auf Jeweils EINEM Datenträger haben möchte...Oder mindestens ZWEI "Sicherungskopien" von Sammlung/en von (Multi)medien auf mindestens ZWEI verschiedenen Speichern haben möchte, entscheidet natürlich genauso Jede/r für sich Selbst, wie alles Andere auch.

    Ja das stimmt schon, ich sehe für mich aber nur Nachteile. Erstmal muss ich mir dafür zusätzlich zum Spiel externe Festplatten kaufen. Bei Spielegrößen von teilweise 100-200GB pro Spiel bräuchte ich für eine Sammlung wie meine locker 10TB und da kommen ja noch Spiele dazu. Also wenn ich dann noch je 2 Sicherungskopien wollte, würde ich mit 2 Festplatten niemals hin kommen.

    Dazu kann ich mir vorstellen, dass es umständlich ist die Spiele von der Playstation oder XBox auf die Festplatte zu ziehen. Und diese Umstände hätte ich jedes Mal wenn ich ein neues Spiel kaufe.

    Dann ist es auch fraglich ob diese Spiele dann auch von der externen Festplatte laufen. Beim PC kommt es ab und zu vor, dass Dateien auch außerhalb des Installationsordners angelegt werden. Diese Dateien würden dann fehlen wenn du es auf einem frischen System von der externen Festplatte startest. Das kann dazu führen, dass das Spiel nicht mehr funktioniert. Das lässt sich verhindern wenn du Setup Dateien hast, diese gibt es aber nur noch selten. Außer bei MMORPGs habe ich das schon lange nicht mehr gesehen und selbst da hat sich der Setup-Assistent die Daten aus dem Internet gezogen.

    Bei PS5 und XSX ist es auch fraglich ob du die Spiele einfach auf eine Festplatte ziehen kannst und auf einer anderen Konsole spielen kannst. Da wird man wohl Interesse daran haben das zu unterbinden, weil man so Spiele auch einfach vervielfältigen könnte. Selbst wenn du die auf eine Festplatte ziehst werden sie irgendwie noch an deinen Account gebunden sein. Und dann bist du ja auch wieder nicht komplett unabhängig.


    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass irgend ein Mensch sowas macht, weil das unnötig umständlich ist, mit zusätzlichen Kosten verbunden ist und es auch noch fraglich ist ob das für alle Spiele und Plattformen so funktioniert.


    Es ist viel einfacher sich einfach Spiele auf physischen Datenträgern zu kaufen. Es gibt keine weiteren Kosten. Du kannst das Spiel beliebig auf anderen Konsolen nutzen, selbst wenn du keinen Zugriff mehr auf deinen ursprünglichen Account hast. Du hast dann zwar viele Datenträger, aber die kann man auch ansprechend in ein bis zwei Regalen platzieren. Das ist ja sowieso nur interessant für Leute, die häufig alte Spiele spielen und die neigen eh dazu Spiele zu sammeln.

    Die einzige Limitierung die es hier gibt ist, wenn Spiele zu groß für die Disk sind und zusätzlich noch Daten aus dem Netz ziehen müssen für die Installation. Das wird mit der Zeit wohl immer häufiger vorkommen und dann dafür sorgen, dass psychische Datenträger komplett obsolet werden, bis dahin bevorzuge ich aber physische Spiele.

  • Dazu kann ich mir vorstellen, dass es umständlich ist die Spiele von der Playstation oder XBox auf die Festplatte zu ziehen. Und diese Umstände hätte ich jedes Mal wenn ich ein neues Spiel kaufe.

    Ich glaub du stellst dir das zu umständlich vor.

    Jedenfalls was die PS4 Pro betrifft (andere Konsolen bei denen Games Installiert werden, hatte & hab ich noch nicht) ist es ziemlich einfach...

    Nach Anschluss eines unterstützten neuen / "neuen" [ frisch (un)formatierten ] Speichers kann man wählen, wofür man den Speicher von der PS4 Pro formatieren lassen möchte...

    Entweder um (bis auf BIOS und OS) sämtliche Daten die sich auf der PS4 Pro befinden sichern zu können (man kann aber Selbst wählen, Was, und Was Nicht) ...in Diesem Fall ist der externe Speicher quasi nen Backup-Speicher (und ein Backup sollte ja eigentlich in den Allermeisten Ökosystemen möglich & auch mehrfach möglich sein, so dass man immer mehr als EIN Backup / EINE "Sicherungskopie" haben kann) .

    Oder um den Speicher als "erweiterten" Installations(daten)-Speicher zu nutzen [ also dass (auch) darauf die Installationsdaten heruntergeladen und installiert werden) ...in Diesem Fall kann man die Programme / Spiele aus den Installationsdaten des externen Speichers auf die PS4 Pro installieren (ich Weiß es noch nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass auch Sowas auf vielen Ökosystemen möglich ist) .

    Bei PS5 und XSX ist es auch fraglich ob du die Spiele einfach auf eine Festplatte ziehen kannst und auf einer anderen Konsole spielen kannst. Da wird man wohl Interesse daran haben das zu unterbinden, weil man so Spiele auch einfach vervielfältigen könnte. Selbst wenn du die auf eine Festplatte ziehst werden sie irgendwie noch an deinen Account gebunden sein. Und dann bist du ja auch wieder nicht komplett unabhängig.

    Bei der PS4 Pro ist es so, dass die eigens richtig erworbenen Inhalte über die Zuweisung als primäre PS4 ohne sonstige Authentifizierung funktionieren (hierbei wird die Lizenz scheinbar mit der primären PS4 verknüpft) ...auf Anderen (Nicht primären) PS4 dann durch Bestätigung der Lizenz über den Online-Account (die Lizenz wird quasi über eine Online-Verbindung bestätigt / die Bestätigung aufgefrischt...was aber glaub auch nicht immer durchgängig nötig ist, sondern glaub ein mal für eine Woch bis einen Monat oder so reichen könnte) (und auch Diesbezüglich kann ich mir gut vorstellen, dass es bei Anderen Ökosystemen auch so oder sehr ähnlich läuft) .

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass irgend ein Mensch sowas macht

    Es kommt doch nicht darauf an, ob man sich vorstellen kann, ob Irgendjemand Jeweiliges tut oder lässt...

    Sondern Ob und Wie Jeweiliges möglich ist (auch rechtlich) + ob man Jeweiliges Selbst Tun oder Lassen möchte.

    Die einzige Limitierung die es hier gibt ist, wenn Spiele zu groß für die Disk sind und zusätzlich noch Daten aus dem Netz ziehen müssen für die Installation. Das wird mit der Zeit wohl immer häufiger vorkommen und dann dafür sorgen, dass psychische Datenträger komplett obsolet werden, bis dahin bevorzuge ich aber physische Spiele.

    Mitunter Auch Das...

    Aber...es gibt zwar wohl so Einige, die sich für DLCs und sonstiges Ähnliches Absolut Nicht interessieren...aber was ist eben z.B. Mitunter Auch mit All Den Ganzen Daten...Und wie hier ja Auch schon erwähnt den ganzen Updates (Fixes usw. usf. ) etc. pp. .? ...Das ist doch sowieso Auch Alles Nicht auf den Original-Datenträgern...und wenn es nach verschiedenen Szenarien geht, in denen man nicht mehr an Rein Digitale Daten von irgendwelchen E-Store-Servern oder Ähnlichem kommen würde, würde man in den gleichen Szenarien ja auch Genauso nicht mehr an All Jene Ganzen Daten kommen (und DLCs & sowas können ja finanziell sogar noch WEIT Wertvoller sein & sind es ja oftmals auch, im Vergleich zum eigentlichen Grund-Spiel) .

    Würden All jene Leute in Jenen Fällen Diese Ganzen finanziellen Werte einfach vergessen & Nicht Doch "irgendwie" retten / sichern wollen? ... Die Möglichkeit/en zur Rettung / Sicherung auch Dieser ganzen Daten besteht ja jedenfalls (und sicherlich Nicht nur im PS4 / PS4 Pro - Ökosystem) .

  • Es bleibt halt trotzdem der Punkt, dass die Daten auf der Festplatte an deinen Account gebunden sind. Wenn Sony wirklich Mal den Onlinedienst einstellt und deine Playstation dann den Geist aufgibt bringen dir die Sicherungen auf den externen Datenträgern auch nichts mehr. Weil du den Onlinedienst brauchst um deinen alten Account mit einer neuen Playstation zu verbinden. Ohne den Account wird das System die Sicherungen wohl nicht abspielen können, weil es eine fremde Konsole mit einem fremden Account ist. Dagegen wird Sony sich abgesichert haben, damit du eben nicht einfach eine Festplatte mit deinen Spielen an eine andere Person weiter geben kannst.

    Da bringen dir die DLCs und Patches auf der Festplatte auch nichts.


    Es geht hier um ein Worst Case Szenario. Wenn das eintrifft kannst du deine physischen Spiele auch auf einer komplett neuen Playstation mit einem komplett neuen Account spielen, den du einfach offline anlegen kannst. Du hast zwar keine Updates und DLCs mehr, aber zumindest das Grundspiel wäre noch spielbar. Das funktioniert beim gleichen Szenario mit den Spielen auf der Festplatte nicht. Weil du nur die Lizenz besitzt diese Spiele zu nutzen. Diese Lizenz muss aber zwangsläufig irgendwie verifiziert werden. Das geht offline nicht.


    Und damit, dass ich sagte, dass das wohl keiner machen wird wollte ich eigentlich nur ausdrücken, dass es unpraktikabel ist. Wir reden hier über etwas was reine Theorie ist. Man muss durch so viele Reifen springen um diese Lösung umzusetzen und am Ende ist man trotzdem nicht komplett unabhängig vom Onlineservice. Es macht keinen Sinn sich dafür zu entscheiden, wenn es einen einfacheren Weg gibt, der dich 100% unabhängig vom Onlineservice macht. Das wollte ich damit ausdrücken.


    In der Theorie kann man vieles machen. In der Praxis macht aber nicht alles Sinn. Ich könnte einen Nagel mit einem gefrorenen Steak in die Wand hauen. Aber wozu warten bis das Steak gefriert und es dann ruinieren, wenn das ganze mit einem Hammer effizienter geht?

    Da würde ja auch keiner anfangen zu diskutieren: "Naja dann steck es halt in Flüssigstickstoff, damit es schneller gefriert." Es ist einfach eine unpraktikabele Lösung.

  • Es bleibt halt trotzdem der Punkt, dass die Daten auf der Festplatte an deinen Account gebunden sind. Wenn Sony wirklich Mal den Onlinedienst einstellt und deine Playstation dann den Geist aufgibt bringen dir die Sicherungen auf den externen Datenträgern auch nichts mehr. Weil du den Onlinedienst brauchst um deinen alten Account mit einer neuen Playstation zu verbinden. Ohne den Account wird das System die Sicherungen wohl nicht abspielen können, weil es eine fremde Konsole mit einem fremden Account ist. Dagegen wird Sony sich abgesichert haben, damit du eben nicht einfach eine Festplatte mit deinen Spielen an eine andere Person weiter geben kannst.

    Derzeit ist es sicherlich so.

    Aber FALLS IRGENDWANN mal solch einem Worst Case Szenario auch Tatsächlich Realität würde, würde Immernoch das Recht auf Seiten All der Konsumenten liegen, die Jeweilige Rein Digitale Software Richtig Käuflich erworben haben...

    Und Somit wäre Jeweiliger Anbieter rechtlich in der Pflicht, sicherzustellen, dass die Jeweilige Richtig Käuflich erworbene Software auch Weiterhin auf frei wählbaren jeweils generell unterstützen Geräten funktioniert (immerhin haben, je nach dem, Tausende über Millionen bis Milliarden Menschen für jeweilige Lizenzen & somit für die Uneingeschränkte Nutzung der zur jeweiligen Lizenzen zugehörigen Software bezahlt) ...und Das würde Dann höchstwahrscheinlich durch ein jeweiliges sehr geringfügiges Update der jeweiligen Lizenz-Datei/en gewährleistet...Oder Dadurch, dass man den jeweiligen Account Offline auf das jeweilige Gerät übertragen kann, indem man einen zum jeweiligen Account zugehörigen Account-Schlüssel in Software-Form bekommt oder Ähnliches.

    Mal abgesehen Davon, dass solch ein Worst Case Szenario, betreffend den gängigen etablierten E-Stores, äußerst unwahrscheinlich ist...

    Würde die Pflicht zur Erbringung / Sicherstellung der Funktionalität der Richtig Käuflich erworbenen Software, die über den Eintritt der Einstellung der Funktionalität-Gewährleistenden Services hinausgeht, seitens den jeweiligen Anbietern rechtlich wohl erst Dann enden, wenn den jeweiligen Anbietern nicht mehr die finanziellen Mittel dazu zur Verfügung stehen würden (wenn diese tatsächlich insolvent wären) ... und Wann würde Das wohl eintreten ...

    Letztendlich sind aber auch all solche Worst Case Szenarien Nicht Mehr als "hätte wäre wenn" (weil, wer Weiß, Ob & Falls, Wann & Wie, usw. usf. .? ...Klar...Irgendwann Sicher...aber in z.B. 50 Jahren würd es von Uns hier wohl Kaum noch jemand interessieren) .

    Und damit, dass ich sagte, dass das wohl keiner machen wird wollte ich eigentlich nur ausdrücken, dass es unpraktikabel ist. Wir reden hier über etwas was reine Theorie ist. Man muss durch so viele Reifen springen um diese Lösung umzusetzen

    Es ist einfach wie mit SO Vielem Anderen...man "muss" einfach mal damit Anfangen, Dann läuft das schon und wenn man es relativ regelmäßig macht, auch Fast wie von allein.

    Gamer die auch "Hobby-Archivare" sind + eben auch ihre rein digitalen Games archivieren gibt es auch reichlich...

    Ich kenne paar, ich hab hier & da schon von insgesamt so Einigen teilweise gelesen & teilweise gehört...und ich mach das auch selbst so...

    Und ich kann von mir selbst sagen, dass ich mich mit meinem regelmäßig wachsenden Archiv in mindestens Doppelter Teilweise auch Dreifacher Ausführung um Einiges sicherer fühle, als würde ich im Vergleich Dazu überwiegend auf jeweils Einzelne physische Kopien der jeweiligen Software setzten.

  • Es kann auch sein, dass Spiele aus... Gründen einfach runtergenommen werden, sei es wegen abgelaufener Lizenzen, mangelnder Qualität, Rechtsstreit zwischen Entwickler und Publisher oder weil einer der Publisher nicht genug Kaffee intus hatte und grummelig ist.

    Ich habe auch Spiele in meiner Steam Bibliothek, die nicht mehr verfügbar sind. Die kann ich aber trotzdem noch neu installieren und spielen. Sie sind nur nicht mehr kaufbar. Insofern mache ich mir da keine Sorgen.


    ----


    Es ist ja auch immer mehr üblich, dass Releaseversionen so grottenschlecht sind, dass ohne DayOnePatch und diverse Updates gar nix geht. Da nützt ein physischer Datenträger auch nicht mehr viel.

    Ich hab anfangs auch noch so gedacht, dass ich lieber was Festes in der Hand habe. Aber auch da besitzt man ja nicht wirklich das Spiel, sondern auch da erwirbt man lediglich eine Lizenz zum Spielen.

    Irgendwann setzte dann ein Umdenken ein. Ich bin einfach viel zu faul, ständig Datenträger zu wechseln. 🙂

    Zudem habe ich nicht mal mehr ein DVD Laufwerk im PC.

    Wenn ich manchmal X-Plane 11 starten will, weil ich ein z.b. ein Flugzeug fliegen will, dass nicht auf X-Plane 12 geupdatet wurde (XP 11 hatte ich noch physisch gekauft), dann nervt es mich mittlerweile schon, dass ich extra dafür ein externes DVD Laufwerk anstöpseln muss, weil das Programm DVD 1 verlangt, sonst läuft es nicht.

    Hatte auch, wie empfohlen, mal nach den anderen Threads gesucht, einen gefunden.

    Da wurde ja gesagt, dass das mit den physischen Datenträgern eher ein Phänomen bei den Konsolen bleibt, während PC-User zum größten Teil nur noch digital beziehen.

    Insofern gehe ich natürlich mit der Masse unter, da ich auch den PC bevorzuge, wenn ein Spiel nicht konsolenexklusiv ist, da die Konsolen einfach nicht an den PC rankommen, was die Performance betrifft.

    Die 30FPS Diskussion bei Starfield ist da wieder ein aktuelles Beispiel.


    Das wird mit der Zeit wohl immer häufiger vorkommen und dann dafür sorgen, dass psychische Datenträger komplett obsolet werden, bis dahin bevorzuge ich aber physische Spiele.

    Ich befürchte, in Zukunft werden beide Varianten obsolet sein, physischer Datenträger & digitaler Download.

    Dann gibts zum Fernseher einen Controller dazu und es wird nur noch gestreamt.

  • 👍

    Da wurde ja gesagt, dass das mit den physischen Datenträgern eher ein Phänomen bei den Konsolen bleibt, während PC-User zum größten Teil nur noch digital beziehen.

    In den PS-Konsolen und in den MS-Konsolen sind ja derzeit noch "standardmäßig" (gibt ja nun mittlerweile auch Da schon die Varianten Ohne...vll. ja auch ein Schritt zu zukünftig mal Komplett Ohne) BD-Laufwerke verbaut...da wissen die Entwickler da läuft es Auch noch So...

    Beim PC, Lappi, Tablet & Ähnlichem, ist schon Ziemlich Lange absolut Unklar, Ob Überhaupt & Falls Welches Optisches Laufwerk verbaut ist...BD Oder DVD Oder Doch nur CD Oder Gar doch Garkeines...und Dann ja noch der immer Größer werdende Speicherbedarf Auch bei PC-Games (Was darf es denn Sein.?...100CDs für EIN Game.?...10DVDs für EIN Game.?...Oder Doch lieber EIN bis ZWEI BDs für EIN Game.? ) ...Da wundert mich Das Diesbezüglich bei PC-Games Absolut Nicht.

  • Jaaaa, das ist alles korrekt... nur hast du mir einen Link zur physischen Edition von Sea of Stars geschickt und es ging um eine phyische Version von Baldur´s Gate 3, alsooo... wie meinen?

    Ach, my bad. Das hab ich wohl überflogen oder durcheinandergebracht. Dachte das bezog sich darauf.☺️

  • Du überschätzt deine Rechte als Käufer eines digitalen Produkts.


    Der Anbieter ist nur dazu verpflichtet dir das digitale Produkt bereitzustellen. Für die Bereitstellung reicht es dir die Möglichkeit zu geben das Produkt herunterzuladen. Sobald dies getan wurde gilt die Bereitstellung als erfüllt. Dabei gibt es keine Frist wie lange er das Produkt bereitstellen muss und es ist auch irrelevant ob du das bereitgestellte Produkt tatsächlich heruntergeladen hast oder nicht.

    Und bevor du über den Absatz der dauerhaften Bereitstellung stolperst, der hier unglücklich formuliert ist.

    § 327b BGB - Einzelnorm

    In dem dort erwähnten Absatz geht es nämlich um eine gestaffelte Bereitstellung.


    Kein Unternehmen ist verpflichtet digitale Produkte ewig verfügbar zu halten.


    Dass es Leute gibt, die Backups der Konsole auf externe Festplatten machen bezweifle ich nicht. Ich bezweifle aber, dass sie diese Backups machen nur um irgendwann in 20 Jahren nochmal ihre digitalen Spiele spielen zu können, wenn der Onlineservice nicht mehr zur Verfügung steht. Weil für diesen Zweck physische Spiele einfach die bessere Wahl sind egal wie man es dreht oder wendet.


    Es gibt andere Gründe, aus denen diese Backups praktisch sind. Zum Beispiel um den Zustand der Konsole wiederherzustellen, wenn die Konsole kaputt geht und du eine neue kaufen musst. Dafür sind die super geeignet, solange du noch Zugriff auf den Onlineservice hast um deinen Account wiederherzustellen, mit dem die Produkte verknüpft sind.


    Da du selber das Szenario, dass die Onlineservices von Sony und Co komplett abgeschaltet werden, für unwahrscheinlich hältst, gehe ich davon aus, dass auch du mit den Backups aus einem anderen Grund gestartet hast.

    Ich halte dieses Szenario für sehr wahrscheinlich. Denn wir bewegen uns immer mehr Richtung streaming. Irgendwann wird es kommen, dass du Spiele nur noch streamst wie Filme bei Netflix. Ob dann Sony und Co. noch Player bei dieser Entwicklung sein werden oder ob sie von neuen Unternehmen in der Gamingbranche angehängt werden, weil diese einen besseren Service bieten, steht in den Sternen.

    Es wird sich aber die Art der Bereitstellung von Spielen ändern. Es ist absolut realistisch, dass Sony, Microsoft und Nintendo diese Änderungen aufgrund von schlechten Entscheidungen verschlafen und den Markt an andere Unternehmen verlieren. Und es ist komplett unrealistisch, dass Sony und Co ihre Onlineservices, die ja auch Geld kosten und gewartet werden müssen, weiter laufen lassen, nur damit ein Paar Leute ihre alten Spiele weiterhin herunter laden können.


    Ich verstehe gar nicht, was es hier eigentlich noch zu diskutieren gibt. Die Vergangenheit hat gezeigt, das Spiele aus Stores verschwinden können oder komplett Stores abgeschaltet werden können wie im Fall Nintendo.

    Wenn Sony es den Spielern, die die Spiele erworben haben, erlaubt diese noch herunterzuladen, selbst wenn sie aus dem Store genommen wurden, dann tun sie das aus Kulanz. Verpflichtet sind sie nicht dazu. Das dient einfach nur der Kundenbindung und Vermeidung schlechter PR.


    Wenn jemand wirklich in 20 Jahren noch alte Spiele spielen will, ohne darauf zu hoffen, dass es sie vielleicht gerade in irgend einem Streaming Dienst gibt, oder darauf, dass Sony und Co ihre aktuellen Dienste noch in 20 Jahren haben werden, dann geht das nur über physische Spiele.

    Backups auf Festplatten sind für dieses spezielle Problem einfach keine gute Lösung.