Klassische Zelda-Spiele? Eiji Aonuma denkt lieber über die Zukunft von Zelda nach

    • Offizieller Beitrag

    The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom fand in den vergangenen Wochen zahlreiche Fans und auch die Medien zeigten sich zum allergrößten Teil begeistert von Links neuem Abenteuer.

    Aber ein großer Teil sind nicht alle. Vielen Fans ist der Richtungswechsel der Serie – der mit „Breath of the Wild“ seinen Anfang nahm – schlicht zu weit weg von dem, was Zelda für sie auszeichnete. Eine valide Meinung. Aber es scheint, als müssten sich Fans der klassischen Zelda-Titel mit dem Gedanken anfreunden, dass Zelda neue Wege geht.

    Wir blicken lieber in die Zukunft

    Erst kürzlich gab Serien-Produzent Eiji Aonuma an, dass bereits „Breath of the Wild“ der Startschuss für die Neuausrichtung der Serie war. Nun legte er nochmal nach. Im Gespräch mit RTL Nieuws erklärt Aonuma, dass Spiele wie „Breath of the Wild“ und „Tears of the Kingdom“ allein wegen der Spiele vor ihnen möglich waren. Anstatt jedoch auf die alten Einträge der Serie zurückzublicken, zieht Nintendo es vor, „in die Zukunft zu blicken“.

    Auf die Frage, ob Aonuma und das Team sich vorstellen könnten, ein klassisches Zelda im alten Stil zu machen, antwortet Aonuma wie folgt:

    Es ist schwierig, etwas über die Zukunft zu sagen. Davon abgesehen: Dank früherer Zelda-Spiele gibt es jetzt ein Spiel wie Tears of the Kingdom. Dieses Spiel entstand aus den Ideen, die wir in der Vergangenheit hatten. Wir versuchen immer, etwas zu schaffen, das mehr bietet als frühere Titel. Insofern beschäftigen wir uns eigentlich nicht mehr mit unseren älteren Spielen. Wir blicken lieber in die Zukunft.

    Klingt also nicht, als gäbe es Pläne für klassischere Zelda-Spiele in der Zukunft. Aber hey, abwarten und Tee trinken. Metroid Dread zeigte zuletzt eindrucksvoll, dass neben großer 3D-Ableger einer Serie auch Platz für frische 2D-Erfahrungen sein kann. Ein Weg, der auch für Zelda möglich wäre, oder?

    via Nintendo Everything, Bildmaterial: The Legend of Zelda: A Link Between Worlds, Nintendo

  • Leider hat mir BotW und TotK nicht zugesagt. BotW hat mich ganz schnell verloren beim spielen und TotK haben mir schon die Baufunktion in den Trailern nicht gefallen.

    Aber wünsche Zelda alles gut für die Zukunft vll ist irgendwann für mich auch mal wieder was dabei.

    Aber dafür müsste die Marke sich wieder verändern und weg von der Open World und kaputten Waffen.

  • Naja für die Story ist Zelda auch nicht wirklich bekannt. Die war schon immer ziemlich basic. Mich konnten die letzten beiden Ableger aber auch nicht abholen. Einen weiteren Titel im Stile des Links Awakening Remakes würde mir für die Switch aber noch gefallen. Selbst wenn es nur ein kleiner Titel mit kleinen Budget ist.


    Die Switch war aber auch meine letzte Nintendo Konsole. Die Nintendo IPs haben sich einfach alle in eine Richtung entwickelt, mit der ich nichts mehr anfangen kann.

  • Ich finde, das nächste Zelda sollte schon etwas anderes werden. Die Physik Spielereien hat man mit TotK genug ausgereizt, gerne kann man jetzt mal anfangen das Kämpfen vernünftig umzusetzen, sodass man auch Spaß hat, wenn man was anderes tut als erkundet. TotK ist auch einfach komplett übermüllt, ich glaube, man muss jetzt nicht wieder ein Spiel machen wo man über 120 Stunden mit verbringt und dann am Ende so bei 60–70% steht.

    Im Vergleich dazu habe ich Xenoblade 3 noch länger als TotK gespielt, nur dort hat mich das Spiel wirklich erst ganz gegen Ende angeödet, bei Zelda passierte das schon innerhalb der ersten Woche…

    Weniger ist halt manchmal mehr.

  • Ich habe zwar BotW nicht beendet, dafür TotK umso mehr gesuchtet und dementsprechend auch durchgespielt.

    Ich fand sowohl Story als auch den Rest ziemlich gut, auch wenn es natürlich Dinge gibt, die man kritisieren kann.

    Waffen zerbrechen, ja, und man kann geile Waffen durch Fusion erschaffen, welche man teilweise am liebsten gar nicht verwenden möchte, aber ich hatte das Problem, dass meine Taschen ständig voll waren und etlliche Truhen in den Schreinen habe nicht mitnehmen können.

    Würde einige stören, weil sie das Truhen-Symbol auf der Map haben wollen, aber ich wollte nichts verschwenden.


    Zur Abwechslung wäre aber schon toll, wenn man wieder andere Wege geht und zumindest für ein Teil wieder ein realistischeres Zelda wie Twilight Princess erstellt (ja ich werde es solange wiederholen bis das eintritt).

    Man könnte z.B. damit anfangen ein erneutes Remake von Ocarina of Time auf Basis der 3DS Version zu erstellen (und es möglicherweise noch erweitern), welches ja nun nicht mehr erhältlich ist. Digital ist der Hahn abgedreht worden und für physisch muss man ne Niere eintauschen.

  • Also BOTW hat mir überhaupt nicht gefallen aber ich habe mich damals gezwungen es zu beenden. TOTK war deutlich besser aber für mich trotzdem deutlich schwächer als die meisten, älteren Zeldas. Die Geschichte fand ich sogar ganz okay aber die Mechaniken des Spiels haben mir sehr viel kaputt gemacht.

    TOTK hat eine schrecklich überladene und umständliche Steuerung, das System mit den Waffen nervt mich abartig, die Fusion ist unnötig und das Bauen war nach ein paar Stunden auch mehr lästig als spaßig. Die Welt ist mir persönlich auch zu groß mit dem Untergrund. Was Zelda fehlt ist dass Link endlich mal vertont wird und es ein richtiges RPG wird.

  • Letzten Endes heißt das auch wieder nur nichts.

    Dass man jetzt nicht zurückblickt und alte Spiele copy & Pasted ist klar. Klar blicken die eher in die Zukunft.

    Ich glaube aber man konnte sich nun auch bissel lösen von dem, was ihn wohl längere Zeit etwas "plagte". Seit Ocarina of Time versuchte man stets nochmal was zu erschaffen, wo man die Ideen die man verworfen musste, aufgrund der technischen Einschränkungen, doch noch umsetzen kann. Twilight Princess war da ein großer Schritt. Bei Skyward Sword konnte man auch wieder nicht das umsetzen was man wollte, wodurch das Ganze auch erst so extrem linear wurde. Dem konnte man nun mit Tears of the Kingdom Abhilfe verschaffen.


    Klingt für mich einfach so, als ob man in den letzten beiden Ablegern endlich alles reinpacken konnte, was sonst immer auf der Strecke blieb, weshalb man sich nun von der "Vergangenheit" lösen kann und wirklich frisch in die Zukunft blicken kann.

    Das sagt aber rein gar nichts darüber aus, wie die nächsten Ableger sein werden. Da wird man wohl auch einfach von Fall zu Fall entscheiden bzw. je nachdem wie die neue Vision aussieht. Das nächste Zelda kommt für den Switch Nachfolger. Der Teil wird daher wohl sehr davon abhängen, was Nintendo da nun genau für ein System plant.

    Letzten Endes muss man einfach weiter abwarten. Man sollte jetzt kein Ocarina of Time 2 in Zukunft erwarten aber es ist immer noch möglich, dass zukünftige Ableger wieder mehr in die Richtung gehen, aber eben auf einer neuen Art.


    Ich bin da jedenfalls gespannt. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich für mich doch schon etwas mit der Reihe abgeschlossen. Ich würde Tears of the Kingdom noch gern spielen aber ich bin nicht bereit mehr als 30€ dafür auszugeben schätze ich inzwischen. Gut möglich, dass ich es also nie spielen werde, schade aber stört mich inzwischen auch nicht mal mehr so. Man hat mich zu oft jetzt ernüchtert zurückgelassen, ich habe kein Vertrauen mehr in Nintendo, was Zelda anbelangt (und das liegt nicht an den neuen Ansätzen). Merke das auch daran, dass ich noch immer das Links Awakening Remake nicht gespielt habe und mich auch gar nicht in Eile sehe das in naher Zukunft zu tun. Da interessieren mich die Zelda-Like in der Indieszene mehr^^

    Vielleicht ist das auch nur eine Phase und sobald die das nächste ankündigen bin ich doch wieder Feuer und Flamme aber aktuell... bin ich da entspannt.

    Das einzige was ich mir wirklich wünsche ist ein neues 2D Zelda. Das würde meine Begeisterung vielleicht wieder neu entfachen lassen aber Nintendo will nicht... und mir wirds langsam auch zu doof darauf zu hoffen und zu warten.^^

  • Die Zukunft von Zelda sollte sein, die alten Spiele mal als Remakes neu und deutlich technisch besser aufzulegen für Konsole und als Multiplatformer, damit jeder sie unkompliziert spielen kann, um eine möglichst allergrößte Masse an spielern damit erreichen zu können.


    ihre Exklusivität hatte man bereits mit den originalspielen.


    Stellt euch mal vor, wie geil es wäre, wenn Nintendo in Kooperation mit Sony und MS (um Produktions/Marketingkosten zu teilen logischerweise) ankündigen täte:


    The Legend of Zelda - A Link to the Past, Ocarina of Time, Majorah's Mask und Twilight Princess Remakes alle mit der gleichen Game Engine erscheinend für PC, Switch, PS5 und XSX Einzeln, sowie als Bundle Version. Alle voll lokalisiert in Sprache wie Text natürlich auch für in mindestens 15 Sprachen, so wie bei Genshin Impact das zumindest bei Text der Fall ist.


    Mit jede Menge Verbesserungen in allen Bereichen und neuen Features, die es in den Originalen nicht gab, wie z.B. Sprachausgabe, das Link endlich mal lernt zu sprechen verdammt noch mal.


    Verbesserungen und Modernisierungen am Kampfsystem angemessen zur heutigen Zeit.

    Trophy-Support

    Pad Feature Support in Sachen haptisches Feedback, Integriertes Micro bei PS5 usw.


    Das wäre sowas von großartig und würde ich so verdammt feiern, wenn das mal passieren würde, dass Spielentwickler auch mal zeigen können, dass sie großartige Spiele auch zum Wohl ALLER für alle raus bringen können und auf ihren ewigen behinderten exklusives mal scheißen drauf, wenn man dafür deutlich weniger Kosten tragen muss selbst, weil man sich diese gemeinsam untereinander aufteilt, so das alle davon profitieren tun.


    A Link to the Past, also Legend of Zelda 3 sozusagen war und ist bis heute noch eines der absolut besten Zelda-Spiele überhaupt, da es absolut alles bot, was ein gutes Action Adventure bieten muss. Gute Boss-Kämpfe, gute Rätsel, gute Spielwelt, gute Story, guter Soundtrack

    das hätte ich gern mal wieder so , nur in modern auf meiner PS5 - schließlich verdient Nintendo so oder so an dem kauf des Spiels mit, egal ob ich das spiel jetzt auf der Switch zocken würde, oder auf der PS5.. für das durch den kauf des Spiels verdiente Geld für Nintendo, macht das absolut NULL unterschied.. dieser ganze Exklusivscheiß existiert nu dazu, um die Leute dazu zu zwingen sich die Konsolen zu kaufen, wenn es einzig und allein auf die Spiele ankommt ...


    Wenn man diesen plan mal umgesetzt hätte, dann wäre die Zukunft von Zelda, auch schrittweise Breath of the Wild und Tears of the Kingdom zu porten, damit man auch an diesen zwei Spielen durch günstige Ports wieder gut viel Geld verdienen kann.



    Ansonsten sehe ich in der Marke Legend of Zelda nur noch das Potenzial, es mal als RPG aus einer andere Sichtperspektive zu versuchen, mit der Spielwelt Hyrule, wo wir mal nicht Link steuern und spielen ewig als Action Adventure-Design, sondern eine Spielstory um eine Gruppe von neuen Charakteren, die indirekt mit Link und der Legende von Zelda irgendwie in Zusammenhang stehen.


    zb das sich herausstellt, nach gewisser Zeit, das einer der Charaktere z.B. ein unehelicher Sohn von Link und Zelda ist, der mit seinen freunden und Bekannten durch Hyrule zieht, um sein eigenes Abenteuer zu erleben und dabei immer wieder auf die Vergangeneit seiner Eltern eben stößt und dem vermächtnis das sie praktisch hinterlassen haben indrikt für ihn.


    Sowas wäre mal was volkommen anderes, frischer neuer Wind sozusagen, um die IP mal weiter zu bringen in ein anderes neues Rampenlicht, das es ermöglicht die Reihe als Spin off fortzuführen.

  • Ich habe alle Hoffnung verloren, das wir jemals wieder sowas wie Twilight Princess bekommen. Eventuell wird man ja vom Art Style etwas realistischeres versuchen, doch befürchte ich das auch das zukünftige Zelda eine große Open World haben wird. Ich habe Zelda TotK nach 110 Stunden erfolgreich beendet zu 100% (Alle Maps + Quests), jedoch war es, wirklich ermüdend bis zum Ende. Für mich fühlte sich die BotW Formel viel mehr wie eine Art Survival an, als Adventure. Man wird da hingehen wo, die breite Masse ansprechbar ist. Denn mal ganz rational betrachtet, ist Zelda erst seit BotW ein Megaseller. Man wird wohl allein aus kommerziellen Gründen, an dem Konzept festhalten.

  • The Legend of Zelda - A Link to the Past, Ocarina of Time, Majorah's Mask und Twilight Princess Remakes alle mit der gleichen Game Engine erscheinend für PC, Switch, PS5 und XSX Einzeln, sowie als Bundle Version. Alle voll lokalisiert in Sprache wie Text natürlich auch für in mindestens 15 Sprachen, so wie bei Genshin Impact das zumindest bei Text der Fall ist.


    Selbst für ne Träumerei ist das so unrealistisch, dass es da noch wahrscheinlicher ist, dass Morgen der Ukrainekonflikt endet :D


    dieser ganze Exklusivscheiß existiert nu dazu, um die Leute dazu zu zwingen sich die Konsolen zu kaufen, wenn es einzig und allein auf die Spiele ankommt ...


    Ich lese da viel mehr heraus, als solle Nintendo fortan exklusiv für PlayStation entwickeln^^ Nicht, dass das ein inniger Wunsch ist, den viele hier nicht schon lange hegen und sich auch aus ganzer Seele heraus wünschen. In Sachen Technik ist das natürlich ne Idee. Aber solange Nintendo Hardware herstellt, ist das wirklich ein völlig unrealistischer Traum. Im Gegensatz zu Sony und Microsoft hat Nintendo kein anderes Hauptkapital als seine eigenen Marken als einer der letzten traditionellen Videospielhersteller, die aus dem Unterhaltungsgeschäft kommen. Und letztendlich geht es hier halt nicht "nur" um Exklusivscheiß. Weder auf PlayStation noch auf Xbox bekomme ich die Möglichkeit, das Spiel gleichzeitig auch auf einem portablen OLED-Screen zocken und mitnehmen zu können und jederzeit auch wieder auf dem Fernseher spielen zu können. Bei PlayStation und Xbox hast du diese Kluft halt nicht mehr. Du hast nen großen Kasten am Fernseher angeschlossen und die Hardware ist sich nicht unähnlich. Nintendo wird Innovation letztendlich immer der Technik vorziehen. Damit bin ich, wenn es nicht zu Gimmick-Lastig ist, einverstanden. Wenn der Nachfolger der Switch dieses Fünkchen mehr Power hat, um die Framerateprobleme auf der Switch in den Griff zu bekommen, wird man die auch mit Kusshand nehmen.


    Und da bin ich auch ganz ehrlich, Nintendo-Spiele auf anderen Plattformen würden vermutlich auch längst nicht so funktionieren. Denn dann wird es bald wohl auch für Mario und Zelda wohl in folgende Richtung gehen: Dark and Gritty im God of War Stil mit M-Rating. Wobei auch das vermutlich noch etliche Leute abfeiern würden^^


    Zur News: Bei dem massiven Erfolg von Breath of the Wild und Tears of the Kingdom wird es Nintendo nicht so schwer fallen, den Blick nach vorne und nicht den Blick auf die Vergangenheit zu richten. Und jeder, der da irgendwelche Hoffnungen hat, es könnte anders sein, der wird nun auf hartem Beton landen^^ Was natürlich nicht bedeutet, dass man nach Tears of the Kingdom wieder die gleiche Spielwelt benutzen sollte und das exakt selbe Konzept. Der Sache wird man sich wohl auch sehr bewusst sein. Wie immer dürfte Nintendo unberechenbar sein, was den nächsten Ableger angeht. Aber man wird ne menge aus den beiden aktuellen Spielen halt mitnehmen.


    Um die Aussage würde ich sowieso nicht überinterpretieren. Wie immer sagt Aonuma eigentlich nichts. Aber zwischen den Zeilen liest man halt, dass man denke ich ein festes Konzept verfolgt. Und dennoch hätte ich gar nichts gegen ein von Grund auf neu gestaltetes, großes Ocarina of Time Remake mit allen Ideen, die man damals nicht umsetzen konnte. Oder sich vielleicht einfach mal weiter vorwagen und Zelda II remaken, das Spiel hat ne menge Potential.


    Was ich wirklich schade finden würde, wäre, wenn man wirklich gar keine Top-Down Zelda mehr produzieren würde. Sehe da immer noch nen großen Markt für. Und die Spiele wären auch der klassische Palate-Cleaner im Kontrast zu Titeln wie Breath of the Wild oder Tears of the Kingdom.


    Aber ja, ich lese die wehmütigen Kommentare ja immer wieder zum Thema. Ich glaube aber, eine Rückkehr zur klassischen Zelda-Formel ist genau so wahrscheinlich wie eine Rückkehr von Final Fantasy zu rundenbasierten Kämpfen. Dennoch gibt es, genau wie bei Final Fantasy, sicherlich auch genug Möglichkeiten, die Fans des Originalkonzepts weiterhin abzuholen.

    "Arrogant, greedy, and able only to destroy..... I must be a Wolf"



    Zuletzt durchgespielt:


    RE4 Remake - Separate Ways 8/10

    Cocoon 7,5/10

    Dead Space Remake 7,5/10

  • Ehrlich gesagt habe ich seit Skyward Sword keines mehr beendet, ausser das Remake von Links Awakening.


    Botw hat mich so stark gelangweilt das ich nach 6-10 Stunden (weiß es nicht mehr genau) aufgehört habe. In Kakariko dachte ich jetzt könnte es mich packen schon kurz danach was die Luft wieder raus.


    Geht es in Zukunft in ähnliche Richtungen werde ich wohl raus sein. Mich nerven langsam Spiele in denen man mehr damit beschäftigt ist sinnlos durch die Gegend zu rennen, Fahren oder Fliegen weil man einen Ort suchen muss.


    Wenn ich da als Vergleich Links Awakening nehme, wo es ne klare Linie gibt, man sich nicht verloren vor kommt und immer wieder mal einen run für 1-2 Dungeon einlegen kann macht es einfach mehr Spaß.


    Ich hoffe das man noch Orakel of Season und OoA als Remake macht, dafür könnte ich mich nochmal begeistern weil es gute Spiele waren.


    Zelda hatte nie die super Story, aber es gab früher einfach nicht so einen großes Leerlauf oder nur 3? Dungeons die letztendlich relevant sind.

  • Se könnten wirklich zweigleisig fahren. Die neuen Dinger da machen, die für viele kein Zelda mehr sind und Remakes bzw. neue kleine richtige Zelda Spiele. Wie mit dem erwähnten Metroid Teil als vergleich. Gibt ja noch paar ältere Top-Down Titel. Zelda 3 *hust* .



    Mehr zum Diorama auf meiner Profilseite
    Mein Blog >Hier<
    Habe FFVII Remakes Guides und Hilfen auf ffdojo erstellt^^

  • Ich wäre sicher weniger traurig, wenn es da draußen IRGENDWAS am Horizont gäbe, dass an die klassischen 3D-Zeldas erinnert.

    Es gibt SOOOO viele Soulslikes, Metroidvanias, Roguelikes und RPGs. Und bis auf einen dieser Vertreter LIEBE ich diese Genres (es sind die Roguelikes. Ich hasse Roguelikes). Aber könnte es nicht da draußen IRGEND ein leidenschaftliches Mid-Budget-Studio geben, dass sich denkt "Jap, wir haben mal wieder Bock auf ein richtig gutes, klassisches 3D-Zelda-like".

    Es gab einige 2D-Zelda-likes, aber ich liebe nun einmal genau die 3D-Ableger!

    Mir ist es vollkommen schnuppe, ob es den 3D-Zeldas sehr ähnlich ist, aber ich bin ausgehungert! Skyward Sword ist jetzt fast 12 Jahre her und seither kam so gut wie NICHTS mehr in der Richtung, mit Ausnahme von Darksiders 2. NICHTS! Nicht von Nintendo, nicht von nem Third-Party-Studio.

    Gott, es kann doch nicht sein, dass die gesamte Industrie seit Breath of the Wild denkt, dass niemand mehr Bock darauf hat! Was ist denn da los? Irgendwer MUSS doch darauf Lust haben! Aaaaaaaaaarrrrrrrrrrghhhhhhhhhhh!!!!!

    Das Leben ist wie ein Roguelike mit Permadeath-Mechanik.

    Wer hat sich diesen Schwachsinn eigentlich ausgedacht?