Wozu gibt es noch Konsolenspiele auf Disc?

    • Offizieller Beitrag

    Eines der großen Highlights des vergangenen PlayStation-Showcases war der Remedy-Titel Alan Wake 2. Der Nachfolger zu einem großartigen Action-Horror-Titel mit spannender Story. Ein Tweet von Wario64, der Details aus dem FAQ zu Alan Wake 2 hervorhebt, verdirbt aber vielen Fans die Stimmung.

    Hier wird beschrieben, dass der Titel lediglich digital verfügbar sein wird. Viele Nutzer haben bereits ihr Kaufverhältnis umgestellt und die Entwickler wollen keine Disc an Kunden geben, die dann ohnehin nur einen Download benötigt.

    Der Zorn war groß. Es wurde davon gesprochen, dass die Veröffentlichung bereits jetzt einen „Direct to DVD“-Vibe versprühen würde. Und auch ich habe mir einmal Gedanken gemacht. Immerhin bin auch ich ein Gamer, der viel Freude daran hat, sich eine Handelsversion ins Regal zu stellen und seine Sammlung zu erweitern. Tatsächlich bin ich nicht nur zu dem Ergebnis gekommen, dass mich der Umstand einer rein digitalen Veröffentlichung nicht stört. Tatsächlich bin ich fast schon verwundert, warum Konsolenspiele überhaupt noch auf Disc (oder Switch-Karte) erscheinen.

    Markttrend

    Denn im Grunde hat Remedy hier nicht unrecht. Der Trend im Verkauf von Spielen geht klar in Richtung digital. Dass es mittlerweile auch Services wie den Xbox Game Pass gibt, macht diese Situation auch nicht besser. Im Gegenzug wurden allerdings mehr PS5-Konsolen mit Laufwerk verkauft, im Vergleich zu der Version, welche nur auf digitale Möglichkeiten setzt. Das kann natürlich darauf zurückzuführen sein, dass Spieler gerne ihre bestehende Auswahl an PS4-Discs auf der neuen Konsole spielen wollen. Aber wenn man in die Gaming-Bubble hineinhört, hat man dennoch das Gefühl, dass der Wunsch zu Handelsversionen von Videospielen nach wie vor gegeben ist.

    Die Disc-Version der PlayStation 5 verkauft sich besser als die rein digitale. (Bildmaterial: Sony)

    Und wie bereits erwähnt, gehöre ich auch zu dieser Gruppierung. Denn obwohl ich einen Review-Code für The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom von Nintendo erhalten hatte, habe ich mir den Titel Tage später auch noch physisch gekauft, um ihn mir ins Regal zu stellen.

    Dennoch kaufe ich wesentlich mehr Spiele mittlerweile nur noch digital. Es sind wirklich eher ausgewählte Titel, die ich tatsächlich in der Sammlung stehen haben möchte. Ein Grund dafür ist einfach, wie bequem es ist. Natürlich könnte ich mir ein Spiel auch bei Amazon bestellen und es einfach am Veröffentlichungstag aus dem Briefkasten fischen. Aber optimalerweise möchte ich ja nach wie vor meinen lokalen Händler unterstützen, wenn ich physisch kaufe. Mit dem digitalen Download kann ich zur Stunde null den Titel spielen. Oft dankt Pre-Loads sofort.

    Das kann auch daran liegen, dass ich mittlerweile auch mehr am PC spiele. Hier gibt es eigentlich nur noch digitale Versionen. Das hat mir ein wenig dabei geholfen, mich davon zu lösen, wirklich jedes Spiel auf Disc kaufen zu wollen. Etwas, das mir auch dadurch verdorben wird, dass es ohnehin kaum möglich ist, eine „Definitive Version“ eines Spiels für die Sammlung zu bekommen. So viele Titel bauen auf (Day-1-)Patches und Content-Updates, die erst im Laufe der Zeit nachgereicht werden. Dies führt dazu, dass die Discs im Spieleregal fast wertlos sind, da sie meist die schlechteste (oder teilweise unspielbare) Variante des entsprechenden Videospiels darstellen.

    Indie-Game

    Auf der anderen Seite der Medaille sind die unterschiedlichen Anbieter, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Spiele mit physischen Versionen zu versorgen, die sonst lediglich eine digitalen Version bekommen haben. Oft sind diese Hardcopys dann leider auch auf diese eine Produktion limitiert. Wer seine Chance verpasst, muss sich die Spiele teuer auf dem Zweitmarkt besorgen.

    Limited Run gibt Spielen, die normal nur digital verfügbar sind, ein zweites Retail-Leben. (Bildmaterial: LRG)

    Größtenteils werden hier Indie-Games verlegt. Diese Projekte sind größtenteils auch etwas kleiner im Umfang als massive AAA-Spiele und damit eher als fertiges Produkt verfügbar. Eine perfekte Voraussetzung für eine Veröffentlichung auf Disc.

    Und tatsächlich glaube ich, dass dies der Trend ist, den wir über kurz oder lang erleben werden. Vielleicht werden auch „große“ Spiele früher oder später nur noch digital auf Konsolen verfügbar sein, und Alan Wake 2 ist nur der Vorreiter dieses Trends. Eventuell wird es nur noch kleine Auflagen von Disc-Veröffentlichungen dieser Spiele geben, die sich dann primär an Hardcore-Fans richten.

    Glaube ich, dass der Retail-Markt von Konsolen „stirbt“? Nein. Jedenfalls nicht jetzt oder in den nächsten Jahren. Allerdings würde ich mir dennoch wünschen, dass die Hardcopy meines Spiels, welche ich im Laden kaufe, mehr wert hat. Aber dafür ist der Zug leider abgefahren.

    Wir werden weder schöne Anleitungen zurückbekommen, noch wird sich die Industrie am Riemen reißen und auf den Luxus von Day-1-Patches verzichten. Aber in der Zwischenzeit freue ich mich einfach umso mehr über die schicken Veröffentlichungen von Limited Run und Co., mit denen ich mein Regal und meinen Gaming-Raum schmücken kann.

  • Ein wirklich schöner Artikel. Mir persönlich ist es egal ob ich Retail oder digital kaufe allerdings ist mein Platz in der Wohnung begrenzt weshalb ich Retail Games oft nach dem Durchspielen noch für den ein oder anderen € wieder verkaufe und mir das Game dann später in nem Sale oder so nochmal digital hole.


    Trotzdem habe ich darauf bestanden mir eine Disc PS5 zu kaufen weil ich so einfach mal nen typischen Spontankauf wagen kann wenn ich beim Bummeln in der Stadt nen Game in der Grabbelkiste oder so finde oder kann auf Online Stores zurückgreifen die dafür bekannt sind die Spiele deutlich früher zu verschicken. Digital Stunde 0 ist natürlich trotzdem super pünktlich aber gegen 2-3 oder sogar mehr Tage früher sage ich natürlich nicht nein.


    Hier wird beschrieben, dass der Titel lediglich digital verfügbar sein wird. Viele Nutzer haben bereits ihr Kaufverhältnis umgestellt und die Entwickler wollen keine Disc an Kunden geben, die dann ohnehin nur einen Download benötigt.


    Hier muss ich auch mal ne Lanze für Remedy brechen denn Alan Wake erscheint nicht nur ausschliesslich digital sondern ist eben auch fern von dem aktuellen 70-80€ Preisschild entfernt. Für Alan Wake 2 in der Standart Edition werden "nur" 60€ verlangt und ich muss sagen wenn der digitale Markt mal in die Richtung wandern würde das digitale Spiele günstiger sind als ihre Retail Pendants dann würde ich vielleicht auch deutlich mehr Retail zuschlagen. Aktuell ist die Preistendenz aber genau anders herum. Während ich für FF16 z.b 55€ +4€ Versand gezahlt habe verlangt man digital den vollen 80€ Kaufpreis. Ich finde alleine schon durch Transport und Zwischenhändler müsste die Retail Version schon teurer sein als ein reiner digitaler Vertrieb.


    Ich bezweifel allerdings das man diesbezüglich irgendwas in Zukunft ändert und genau deshalb werde ich dabei bleiben mir Retail Games günstig aus dem Ausland zu holen und mein digitales Guthaben nur mit vergünstigten Aufladekarten zu verwenden.

    ~Nimm das leben nicht zu ernst du kommst eh nicht lebend raus~

  • Disc/Modul ist ggf auch mal günstiger zu bekommen als im Store.

    Dazu kann ich das Zeug auch ausleihen/verschenken/verkaufen.

    Nachteil ist Platzbedarf, will man es spielen muss man erst die Disc wechseln und sollte was mit dem Datenträger passieren ist es weg.

  • Ich hab ein paar Gründe, das physische Medium immer noch zu bevrozugen.


    Einer ist, dass ich Spiele auch dann noch zur Verfügung habe, wenn irgendwann mal die Stores dicht machen. Klar: Die Patches gehen mir dabei immer noch verloren, DLC, die nicht auf Disc sind, bedauerlicherweise auch. Aber die meisten Spiele sind ohne Day One-Patch immer noch SPIELBAR. Und das ist immer noch weitaus besser, als wenn sie ganz verloren gingen.


    Der zweite und weitaus dümmere Grund... es hat für mich immer noch ein Gefühl von Wertigkeit, ein Spiel in der Hand zu halten. Es gibt mir eher ads Gefühl, dass das Spiel MIR gehört. Ich bin immer stolz, meine Sammlung im Regal zu betrachten, ich habe mit physischen Spielen irgendwie eine höhere Bindung.


    Das ist ein mehr als dummer Grund, aber... es ist mein Grund und ich mag ihn. Kann ich von ihm auch ne physische Fassung haben, bitte?

    "Heute ist Heute, Morgen ist Morgen

    Dasch Leben, Dasch is ne Kugel

    Gestern ist Gestern, Heute ist Heute

    Wenn dasch Leben ein Dreieck is, Dreh isch ein Kreis drum"
    Keglton Klug, 06.10.2016

  • Ich finde den 'Bindungsgedanken', den Psycake anspricht gar nicht so abwegig. Ich verbinde irgendwie auch mehr mit den Titeln, die ich haptisch besitze mehr, als irgendwelchen Titeln, die ich digital runter lade. Ich befasse mich mit ihnen meist intensiver.

    Man kann sie im Regal betrachten und ist bei den meisten auch nicht auf Internet angewiesen. Und ich leihe auch gerne mal aus, oder man verkauft den ein oder anderen Titel mit der Zeit.

    Aufgrund des Platzmangels gehe ich aber auch dazu über, nur Titel zu kaufen, die mich wirklich interessieren (manchmal auch noch mal zusätzlich zum bereits gespielten, digitalen Titel, zuletzt geschehen mit Cult of the lamb).


    ~Make of thyselves that which ye desire. Be it a Lord. Be it a God. But should ye fail to become aught at all, ye will be forsaken. Amounting only to sacrifices.~

  • Für die Datenmüll-Disc spricht rein gar nichts mehr vom Komfort her. Der neue Jedi-Ableger ist nicht vollständig auf der Disc drauf und der Build auf der Disc ist auch alles andere als sauber. Seit der PlayStation 4 und Xbox One Ära wird der komplette Inhalt dieser Datenträger auf die Festplatte der Konsole kopiert und danach wird die Disc nur noch zur Überprüfung der Lizenz benötigt. Durch Cold Storage kann man sämtliche digitale Titel auf einer externen Festplatte sichern und lagern, danach hat man immer Zugriff auf die Titel. Und bei Spielen wie Street Fighter VI und Diablo IV, sich ständig erweiternde Service-Games, wäre es mir ein absolutes Rätsel wieso man dafür noch eine Disc braucht.


    Etwas anders sehe ich es schon wieder bei Final Fantasy XVI, einem reinen Singleplayer-Titel wo vorerst keine DLC's geplant sind und zudem der Day 1 Patch keine 500 MB groß sein wird. Auch hier kommt halt wieder hinzu, die Daten werden einfach auf die Festplatte kopiert und zum spielen wird die Disc nicht benötigt, aber man braucht sie halt, um die Lizenz jedes mal erneut zu aktivieren. Aber die Daten befinden sich hier halt vollständig und vermutlich auch in gutem Zustand auf der Disc, da der Release-Build des Spiels die Entwickler anscheinend zufriedengestellt hat.


    Glaube ich, dass der Retail-Markt von Konsolen „stirbt“? Nein. Jedenfalls nicht jetzt oder in den nächsten Jahren. Allerdings würde ich mir dennoch wünschen, dass die Hardcopy meines Spiels, welche ich im Laden kaufe, mehr wert hat. Aber dafür ist der Zug leider abgefahren.


    Wir werden weder schöne Anleitungen zurückbekommen, noch wird sich die Industrie am Riemen reißen und auf den Luxus von Day-1-Patches verzichten. Aber in der Zwischenzeit freue ich mich einfach umso mehr über die schicken Veröffentlichungen von Limited Run und Co., mit denen ich mein Regal und meinen Gaming-Raum schmücken kann.


    Das sind schöne Abschlussworte zum Thema. Besonders bei den Disc-Versionen bekommst du halt diese großen Plastikhüllen und sonst rein gar nichts weiter dazu. Elektronische Spielanleitungen haben sich nie durchgesetzt und das Argument "Umwelt schonen" war von den Herstellern immer nur ein Vorwand, Geld zu sparen.


    Bei Switch-Titeln bin ich da noch deutlich konservativer. Zwar gibt es auch dort unzählige Negativbeispiele wo sich nicht das komplette Spiel auf dem Game-Card befindet, aber in den meisten Fällen ist es halt doch der Fall. Die Daten werden auch nicht auf die SD-Card kopiert sondern werden direkt von der Game-Card gelesen. Aber auch auf der Switch bin ich schon größtenteils bei vielen Titeln digital unterwegs. Bei Animal Crossing ärgere ich mich bis heute, das Spiel nicht digital gekauft zu haben.


    Ich bin jetzt seit Jahren mit der Series S digital unterwegs, einfach weil es sich durch die Microsoft Rewards finanziell lohnt, sich die Spiele digital zuzulegen. Auf Switch hat man die Goldpunkte. Sony bietet leider nichts dergleichen und zudem hat Sony es untersagt, dass man Keys ihrer Spiele anderswo vielleicht günstiger erwerben kann. Das Gatekeeping, alles hinter dem PlayStation Store zu stecken, ist einer der Gründe, wieso ich mir ohne zu zögern die Disc-Version der PlayStation 5 zulegen würde. Und natürlich darf ich nicht außer acht lassen, die unzähligen PlayStation 4 Spiele die ich auf Disc besitze. Ansonsten würde ich auch bei der PlayStation 5 keinen Gedanke an eine Konsole mit Laufwerk verschwenden.


    Bei Alan Wake 2 spiegelt es sich ja im Preis bereits wieder. Man wird das Spiel zum Release für 60 Euro anbieten, nicht für 70 Euro oder 80 Euro was vielleicht der Fall wäre, wenn man zusätzlich noch ne Disc-Version anbieten würde. Können sie ja gerne nachträglich auch tun, es gibt ja unzählige Limited-Run Anbieter. Dort werden dann anschließend die Sammler auch bedient werden.


    Das bedeutet bei mir halt nicht, ich sammle nicht mehr gerne was. Aber ich bin besonnener mittlerweile. Ich möchte nicht mehr, dass so viele Hüllen und nutzlose Datendiscs meine Schränke zumüllen. Aber es ist halt immer noch schön, die Wahl zu haben. Wie im Artikel aber beschrieben, viele Argumente liefern die Hersteller für die Disc-Version einfach nicht mehr. Da hat man teils unvollständige Daten auf der Disc, schlechte Builds und all das verpackt in einer großen Plastikhülle mit einem Cover, welches mittlerweile die Qualität hat als wäre es auf dem Papier einer Fernsehzeitschrift gedruckt.

    "She confessed her love to me

    Then she vanished on the breeze

    Tryna hold on to that was just impossible

    She was more than beautiful

    Closer to ethereal

    With a kind of down to earth flavor"



    Zuletzt durchgespielt:


    Coffee Talk Episode 1: 9/10

    Astro's Playroom: 8,5/10

    Valkyrie Elysium 7/10

    • Offizieller Beitrag

    Ich kaufe tatsächlich eigentlich hauptsächlich noch alles auf Disc oder Cartridge und wenns nur ne Leere Hülle ist, es hat halt auch etwas mit Nostalgik zutun. Ich hab so angefangen und so wird es enden. Heißt nicht das ich nicht digital kaufe, das mache ich auch aber wenn ich dann einen digitalen Titel physisch sehe, kaufe ich den nach. Die meisten die unspielbare Builds raushauen sind doch eh EA, Ubisoft und First Party Titel von Sony und MS. Der Indy-Bereich und AA - Games geben sich wenigstens noch halbwegs mühe anständige Ware auf den Markt zu werfen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Mein Fokus wird sich da auch nicht in naher Zukunft ändern und ich wünsche mir ehrlich gesagt das es für Alan Wake 2 nochmal ne Handelsversion irgendwann geben wird, ansonsten ist das dann bei mir auch nur ein Spesentitel zu einem Sale für 10-15 Euro.

  • Warum kauft man Spiele physisch? Gibt's mehrere Gründe für:


    - sieht einfach besser aus und man hat was zum Vorzeigen und Angeben

    - kann man weiterverkaufen, wenn es ein Fehlkauf war oder man es nicht mehr haben will

    - kann man auch noch spielen und neu installieren, auch wenn es keine digitale Version im Shop mehr gibt

    - Wertanlage


    Die Aussage, dass es keine Anleitungen mehr gibt, ist auch nicht vollständig korrekt. Manche Publisher in Japan veröffentlichen noch immer Spiele mit Anleitung. Auch einige Independent-Publisher tun dies, z.B. Play Asia oder aber auch Red Art Games.

  • Der Indy-Bereich und AA - Games geben sich wenigstens noch halbwegs mühe anständige Ware auf den Markt zu werfen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

    Genau DAS! Es stimmt schon, was Somnium sagte, dass gerade im AAA-Bereich teils echt nur Datenmüll-Discs rausgebracht werden.

    Vor allem Microsoft macht ja auch kein Geheimnis draus, dass man die Zukunft digital sieht (trotzdem hat die "Digital Only"-Variante ihrer Konsole auch weniger Leistungskraft, wodurch sich die Disc-Version ihrer Konsole trotzdem mehr lohnt, lol).

    Aber Disc-Versionen von AA- und Indiegames sind es immer noch wert. Publishher wie iam8bit warten ja teils sogar EXPLIZIT mit der physischen Fassung darauf, dass das Spiel fertig gepatcht und alle DLCs draußen sind, damit die physische Fassung auch eine vollständige Version enthält, die keine Updates aus dem Netz mehr benötigt. Sowas unterstütze ich doch gern doppelt und dreifach!


    Ist es nicht irgendwie verrückt? Als die Indieszene zu Beginn der Xbox-360-Ära ihren Anfang nahm, waren die Fronten noch umgekehrt. Zu AAA-Games gab es physische Fassungen, die sich noch lohnten, Indiegames konnte man meist explizit nur downloaden.

    Mittlerweile hat es sich komplett verdreht. Zwar gibt es noch bei AAA-Games physische Fassungen, lohnenswert sind aber eher die physischen Fassungen der Indiegames.

    Also wendet sich das Blatt: AAA eher digital, Indie physisch.

    Na, wer hätte das gedacht?

    "Heute ist Heute, Morgen ist Morgen

    Dasch Leben, Dasch is ne Kugel

    Gestern ist Gestern, Heute ist Heute

    Wenn dasch Leben ein Dreieck is, Dreh isch ein Kreis drum"
    Keglton Klug, 06.10.2016

  • Ich kaufe Spiele ausschließlich physisch, außer es gibt keine mehr wie bei den PC-Spielen.


    Habe allerdings noch nie eine Collector's Edition mit Figuren oder so gekauft, allerdings einige "Deluxe-Editionen" oder wie man die nennt, wie z.B. bei Final Fantasy XIII, XIII-2, XV, etc.


    Die Day-One-Editionen von Tales of Graces f oder Xillia für die PS3 waren auch immer schön.


    Ich möchte das Spiel einfach physisch besitzen.

    Ist das gleiche wie mit den Schallplatten bei mir, für meine Sammlung habe ich bereits über 10.000 € ausgegeben.

  • Es gibt einen ganz klaren Grund warum ich überwiegend physische Versionen von Spielen kaufen...und der ist dass ich die Games wieder verkaufen kann. Gerade bei AAA Games bin ich absolut nicht mehr bereit 80 Euro zu investieren weil man zuvor nie weiß, was man am Ende bekommt. Wenn ich ein Spiel wieder verkaufen kann, habe ich am Ende maximal 25 Euro Verlust anstatt 80 Euro bei einem digitalen Kauf. Da ich Spiele eh nicht mehr sammele, brauche ich auch keinen Platz in meiner Wohnung dafür. Es sind echt nur Ausnahmen die ich dauerhaft behalte.


    Der nächste Punkt ist, dass physische AAA Spiele immer günstiger sind als die digitalen Versionen im Store. Nehmen wir mal Final Fantasy 16 was im Store satte 79,99 kostet und meine retail-Version hat gerade mal 63 Euro inkl. Porto gekostet.


    Und der letzte Punkt ist dass physische Versionen immer früher spielbar sind. Bisher hatte ich noch nie ein Spiel nach dem Release sondern immer mindestens einen Tag früher. Oft waren es sogar 2 Tage früher oder einmal hatte ich ein Spiel sogar schon 2 Wochen vor dem Release.


    Digital kaufe ich nur Spiele im Sale (meist unter 10 Euro) aber die großen Titel werde ich immer beim Händler kaufen, zumal ich die kleinen Einzelhändler auch unterstützen möchte.

  • Ich finde diese Frage eigentlich ziemlich überflüssig. Wenn man die grundsätzliche Vor- und Nachteile von digital und analog kennt, sollte sich das von selbst erledigen.


    Spiele können jederzeit von Servern runtergenommen werden und digitale Inhalte können auch jederzeit verändert werden.



    Alte Spiele werden äußert selten 1 zu 1 unproblematisch poritert. Entweder werden sie portiert aber funktionieren nur mäßig. Oder sie bekommen ein Remaster, was dann eben nicht die 1 zu 1 Erfahrung ist und für manche Spiele kann das durchaus wichtig sein. Oder man hört nie wieder was von ihnen, weil sie nie erfolgreich waren. Und ich gehe jede Wette ein, dass es davon mehr gibt, als von denen, die es auf die Next-Gens geschafft haben. Das Gleiche gilt übrigens auch für Musik. Unheimlich viele Songs sind online nicht auffindbar. Und man muss lange suchen, um eine CD zu finden.


    Wir wissen, dass MMOs und Mobile Spiele nur eine begrenzte Lebenszeit haben und im Grunde Geldverschwendung sind, weil sie iwann einfach nicht mehr da sind.


    Die originale Star Wars Trilogie gibt es bis heute nicht in ihrer absolut originalen Form irgendwo einfach zu kaufen. Es gibt nur x überarbeitete Fassungen. Und das Interesse an ihnen ist durchaus groß in der Fanbase.


    Ich habe tatsächlich erst die letzten Tage eine alte kleine Hörspielreihe auf MC Cassette zusammengekauft, weil ich diese verschenken möchte. Gibts digital nicht.

    FF7 REBIRTH Infos & Content bis release bitte immer in SPOILER-TAGS !


    *außerhalb von FF7 Remake / Rebirth news & threads

    2 Mal editiert, zuletzt von Chocomog ()

  • Letzten Endes ist es eh unwahrscheinlich, dass physische Spiele aussterben werden Physisch wird es immer einen Markt geben. Was auch gern vergessen wird ist eben auch, dass die Präsenz im stationären Einzelhandel auch gar nicht so unwichtig ist. Das beste Beweisstück gibts in Form von einigen Nutzern ja schon hier im Forum zu sehen^^ Aber auch davon ab, gibt es immer noch und wird es auch immer Familien oder andere Leute geben, die eben nicht aus großer Leidenschaft Spiele spielen, sondern einfach nur so nebenbei, weils denen mal spaß macht. Diese Leute informieren sich jetzt eher weniger regelmäßig im Internet was es alles gibt. Deren Interesse bekommt man hauptsächlich, wenn man im Einzelhandel präsent ist.


    Bei sowas spezifischerem wie Alan Wake ist es vielleicht nochmal anders, weil diese Leute da vielleicht eh nicht Teil der Zielgruppe wären, keine Ahnung.


    Bezüglich den Sinn von Discs auf heutigen Konsolen... was die pure Funktion anbelangt ist das leider wirklich eher so, als ob man als physischer Käufer nur noch benachteiligt wird... Das fällt mir ja auch länger auf. Und dieser Installationsquatsch ist auch der Grund, warum Sony und Microsoft mit ihren Systemen bei mir aufm absteigenden Ast sitzen. Und wieso ich mich auch dazu entschlossen habe, mir keine PS5 zu holen. Es gibt nicht mehr viel, was das Ding zu ner Konsole macht. Xbox natürlich ähnlich.

    Meiner ganz persönlichen Ansicht ist Nintendo der einzige große Konsolenhersteller, den es heutzutage noch gibt. Sony und Microsoft zähl ich da persönlich nicht mehr dazu. Das sind keine Konsolen mehr für mich...


    Ich verstehe auch tatsächlich, wieso immer mehr Leute direkt auf digital umsteigen bei denen. Mein Problem ist dabei halt nach wie vor, abgesehen von den offensichtlichen Gründen, wie etwas zu besitzen oder eben nicht den Launen irgendeiner Firma ausgesetzt zu sein, die unfaire Preisgestaltung. Man bekommt weniger, zahl aber genauso viel, wenn nicht sogar teilweise mehr. Man kann im Sale kaufen ja, aber physisch eben auch, weshalb das kein Argument ist. Es fühlt sich einfach nach großer Abzocke an. Diesen Punkt kann ich persönlich nie ausblenden. Da bin ich vielleicht zu "idealistisch" oder was auch immer man fürn Wort dafür benutzen möchte^^


    Ich bin inzwischen auch allein schon froh, wenns bei nem Switch Spiel, nen schickes Innencover gibt. Bei Sony Hüllen, bringt das leider nie so viel, da die Discs so viel Platz einnehmen und die Hüllen teilweise ja auch noch getönt sind.. Bei Xbox weiß ich es nicht, denke mal da wirds ähnlich sein. Bei der Switch kommt sowas aber gut zur Geltung und ist immerhin ein kleiner Trost und Ersatz für die früheren Anleitungen, was einem zeigt, dass man sich zumindest ein wenig Mühe gab beim Release.

    Bin auch froh, dass Seiten wie Limited Run, Super Rare Games, Red Art Games und co größer werden und teilweise sich selber als normaler Publisher aufbauen, teilweise aber auch nicht mehr nur komplett limitiertes Zeug anbieten. Auch wenn das noch lange nicht auf alle zutrifft und alle eh noch nen weiten Weg vor sich haben. Aber auf diese Weise kommen die liebevoll gestalteten physischen Veröffentlichungen auch langsam wieder. Nur leider sind die hohen Importkosten aktuell noch son Thema, besonders bei uns in Deutschland...^^

  • Letzten Endes ist es eh unwahrscheinlich, dass physische Spiele aussterben werden Physisch wird es immer einen Markt geben.

    Ich denke die Plattformbetreiber und Hersteller der Spiele würden die Dinger liebend gerne loswerden. Am PC ist das bereits vor langer Zeit passiert und am Smartphone gab es nie Datenträger. Diese Generation gab es erstmals von beiden Herstellern Konsolen-varianten ohne Laufwerk.

    Die Frage ist für mich eher: Wann wird das Pflaster abgerupft? Im Prinzip könnten sie es "schon" in der nächsten Generation machen. Nur müssten zumindest Sony und Microsoft den Schritt parallel gehen. Natürlich wird es einen Aufschrei geben, aber dazu braucht es ja nur einige wenige die laut sind. Die haben dann aber eh keine Wahl mehr und der Keks ist danach gegessen.

  • Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Vieles wurde ja schon gesagt und kann das nur bestätigen.

    Spiele werden bei mir gesammelt, daher bin ich fast ausschließlich physisch unterwegs. Zumindestens auf Konsolen (beim PC hole ich mir dann nur Spiele, die es dann auf Konsole nicht gibt).


    Die Retail-Games haben einige Vorteile. Man kann sie nach dem Durchspielen viel einfacher weiterverkaufen, wenn man sich direkt ein neues Game kaufen möchte oder das Spiel einfach nicht gut war. Manchmal steigen die physischen Spiele sogar im Preis. Ich kann auch ein Spiel Freundinnen ausleihen, wenn ich mal wieder davon so geschwärmt habe.

    Und eine Spiele-Sammlung kann im Regal wirklich toll aussehen! Ich finde es immer recht schade, wenn jemand in seiner Wohnung keine Spiele, Bücher und Filme stehen hat. Es sieht wirklich aufgeräumt aus, wenn man nur einen Schreibtisch und Bett in der Wohnung stehen hat, aber es ist immer schön, wenn man wenigstens die Spiele, Filme und Bücher bei sich physische stehen hat, die einem was bedeuten. Klar, bei Platzproblemen kann man nichts machen, dann bleibt es beim Schreibtisch mit Bett.

    Bei physischen Spielen hat man die Chance, sogar noch vor 0 Uhr am Release-Tag das Game zu zocken, wenn man möchte. Da hat der Publisher halt nicht ganz so die Gewalt drüber und einigen Händlern sind Release-Dates egal. Bei Online-Händlern ist es sogar eher die Regel, dass sie Spiele viel zu früh losschicken, damit die Kunden auch garantiert am Release-Tag ihr Spiel in den Händen halten - und so dann oft genug 1 oder 2 Tage früher beim Kunden ankommen.

    Es werden auch oft Day-One-Patches genannt. Die sind doch auch bei digitalen Downloads von Nöten. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich die Spieler damit so abgefunden haben. Warum gibt es dieses überhaupt? Es geht ja auch mal ohne. Das hatte Square ja schon oft genug mal gezeigt Final Fantasy 7 Remake auf der PS4 damals als es rauskam brauchte keinen Patch. Der erste Patch kam da erst knapp 9 Monate nach Release und hat nur Kleinigkeiten gefixt. Jetzt für FF16 war auch kein Day-One-Patch geplant, aber jetzt kommt ja doch einer. Das sind doch Dinge, die man umgehen könnte, wenn das Spiel später veröffentlicht werden würde. Aber aufgrund der digitalen Möglichkeiten werden Spiele schneller rausgehauen, wo man Bugs in Kauf nimmt, die dann einfach nach und nach gefixt werden.

    Dann gibt es ja noch die Spiele, die sich immer wieder ändern. Live-Service-Games. Das sind aber im Grunde reine Online-Titel, die ich eh nicht mag. Allerdings liebe ich Prügelspiele und daher finde ich die dortige Entwicklung überhaupt nicht gut. Früher könnte man Figuren und Kostüme noch freispielen. Jetzt muss man sie kaufen. Season-Pass, DLC, Loot-Boxen, Gasha-Games... das ist alles nichts für mich und hat für mich nichts mit einer Spiel-Erfahrung zu tun. Das sind Geschäftsmodelle.

    Dann haben wir noch das Problem mit Lizenzen, inhaltlichen Änderungen und Store-Streichungen. Erst kürzlich gab es die Ankündigung der Streichungen von zahlreichen NIS Games aus PSN und Nintendo eShop ( https://rpgamer.com/2023/06/ni…-delisted-from-psn-eshop/ ). Die Games kann man aber vorraussichtlich noch runterladen, wenn man sie digital gekauft hat. Schlimmer finde ich da schon fast die nachträglichen Anpassungen von Games, wenn Lizenzen auslaufen. Dann werden Songs rausgestrichen oder eventuell sogar mal Spielinhalte. Das wird voraussichtlich mit der Zeit auch immer schlimmer werden.


    Bei Alan Wake 2 hat sich ja THQ Nordic angeboten, den physischen Vertrieb zu übernehmen und ich hoffe, das klappt auch.

    Mal schauen, was die Zukunft dann noch alles so mit sich bringt.

  • Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich die Spieler damit so abgefunden haben. Warum gibt es dieses überhaupt? Es geht ja auch mal ohne.

    Als Mensch gewöhnt man sich an bestehende Zustände. Man erinnere sich an den Aufschrei damals, als es die 5 EUR Pferderüstung für Oblivion gab :D

    Und man muss auch sehen, dass Spiele heutzutage komplexer sind. Das entschuldigt natürlich nicht so richtig üble Releases.

    Und auf der anderen Seite bin ich froh, dass heutzutage gepatched wird. Es stimmt, dass die Spiele früher weniger verbugged released wurden, aber mit den Bugs die drin war musste man leben, es gab keine nachträglichen Verbesserungen. Und später musste man den Patches dann auf Heft CDs nachjagen.

    Am Ende hat Alles Vor- und Nachteile. Derzeit haben wir Gottseidank meistens noch die Wahl ob digital oder physisch.

  • Digital only ist nur gut, wenn man Schnäppchen damit macht. Digital und Vollpreis zahle ich nur in Ausnahmefällen. Die Option sich n Spiel mal auszuleihen oder auch wieder zurück zu geben würde ich mir um nichts nehmen lassen.


    Wenn es iwan keine Alternative gibt.. werde ich künftig nur noch in Mega-Hyper-Sales zugreifen.


    Wird die Industrie an mir eben nix mehr verdienen. Kann ich zumindest mit leben, wenn ich muss.

  • Schlimmer finde ich da schon fast die nachträglichen Anpassungen von Games, wenn Lizenzen auslaufen. Dann werden Songs rausgestrichen oder eventuell sogar mal Spielinhalte. Das wird voraussichtlich mit der Zeit auch immer schlimmer werden.

    Jap, ich heulte immer noch dem J-pop Song aus dem Intro von Dragons Dogma nach ^^"


    ~Make of thyselves that which ye desire. Be it a Lord. Be it a God. But should ye fail to become aught at all, ye will be forsaken. Amounting only to sacrifices.~

  • Natürlich wird es einen Aufschrei geben, aber dazu braucht es ja nur einige wenige die laut sind. Die haben dann aber eh keine Wahl mehr und der Keks ist danach gegessen.

    Klingt für mich ein bisschen nach der "Logik von Diktatoren".

    Für eine liberale Gesellschaft ist es eigentlich existenziell, eine Wahl zu haben. Muss man vielleicht ab und zu mal erwähnen, um die Revolution-von-oben-Phantasien mächtiger Konzerne nicht in den Himmel schießen zu lassen.

    Und selbst wenn Retail in absehbarer Zeit tatsächlich Nische werden sollte: Auch Nischenmärkte haben eine Berechtigung. Erstaunlich, dass ich das gerade jetzt betonen muss, wo sich doch derzeit so viele anmaßen, Minderheiten schützen zu wollen. Und ist das am Ende alles nur Show?

    "Death and Loss - those calling to me
    Funeral Life is my endless Agony"
    (F. Blanc)

    3 Mal editiert, zuletzt von Kelesis ()