Weiter in der Nische: Verkaufszahlen des Steam Deck von Marktforschern analysiert

  • Das britische Marktforschungszentrum Omdia rechnet damit, dass sich das Steam Deck Ende 2023 über drei Millionen Mal verkauft haben wird. Seit der holprigen Markteinführung im Februar 2022 hat sich die Handheld-Konsole zum Jahresende demnach 1,62 Millionen Mal verkauft.

    Für 2023 rechnen die ForscherInnen damit, dass sich die Verkäufe um 14 Prozent im Vergleich zu 2022 steigern werden. 1,85 Millionen Geräte sollen 2023 geschätzt verkauft werden. Senior Analyst James McWhirter gibt an, dass das Steam Deck damit klar ein Nischenprodukt bleibe.

    „Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies Valve von seinen Plänen abbringt, die über den reinen Verkauf von Hardware-Units hinausgehen“, wird James McWhirter weiterhin zitiert. Demnach soll unter anderem SteamOS der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, sodass auch andere Hersteller das Betriebssystem nutzen können. Der Vorteil liegt auf der Hand: Valve arbeitet weiterhin daran.

    Andere Konsolen-Verkäufe im Vergleich

    Diese Aussage lässt sich mit Zahlen zu anderen Konsolen belegen: Die Nintendo Switch hat sich seit der Veröffentlichung im Jahr 2017 beispielsweise über 122,55 Millionen Mal verkauft. Auch die PS4 ist mit bisher 117,2 Millionen verkauften Einheiten ein Kassenschlager. Die PS5 scheint in eine ähnliche Richtung zu gehen.

    Doch trotzdem dürfte Valve mit den Verkaufszahlen zufrieden sein. Das Steam Deck ist, im Vergleich zur Konkurrenz, nicht überall erhältlich. Wer sich das Steam Deck bestellen will, muss nach wie vor auf den Store von Valve zugreifen. Außerdem spricht es in erster Linie Steam-User an.

    Hinzu kommt, dass das Steam Deck nicht weltweit veröffentlicht wurde. In Europa haben wir das Privileg, offiziell an ein Steam Deck zu gelangen. In Ländern wie Australien und Brasilien besteht nur die Möglichkeit, über inoffizielle Shops an ein Steam Deck zu gelangen.

    via GamesMarkt, Bildmaterial: Steam Deck, Valve

  • Außerdem spricht es mit Steam-Usern nur ein begrenztes Publikum an.

    Da gehe ich nicht ganz mit. Steam ist mit das größte Gaming-Portal, das es gibt. Und es gibt ja auch viele PC Spieler. Ich kenne auch gefühlt keinen, der kein Steam hat. Das gehört schon fast zur Standard-Ausstattung eines PC, wenn man Videospiele mag.
    Sicherlich ist es für die jüngere Spielerschaft noch unzugänglich, das stimmt, aber auch nicht überraschend.
    Ich finde auch, dass die Steamingplattform mit vielen Rabatten und Aktionen wirbt. Bei der Switch habe ich z. B. das Gefühl, dass sich die Nintendo Preise fast nie ändern, aber vielleicht kommt es mir nur so vor.


    Natürlich aber ist das Steamdeck (noch) ein Nischenprodukt. Liegt aber auch am noch teuren Preis, selbst beim Einsteigermodell. Und auch wie beschrieben an der Verfügbarkeit. Da muss man mal abwarten, wie Valve das in Zukunft managt.

  • Da wäre natürlich im ersten Schritt mal interessant wie die Zahlen Pc vs Konsole so sind. Und dazu reduziert es den Pc ja auch wieder von den Eingabemöglichkeiten her. Halt im Handheld Betrieb und logischerweise unterstützt alles Controller was nur geht.


    Aber gefühlt würde ich auch sagen, das wird nie über die Nische hinweg kommen. Muss es aber auch nicht unbedingt, auch da kann es gemütlich sein.

  • Meiner Meinung nach ist es und bleibt es auch eine Nische.
    Theoretisch interessiert mich das Steam Deck schon sehr, aber ich spiele alles über mein Handy oder Tablet über Remote wie ps Remote oder Steam link, dazu kann ich vieles auch über GeForce Now, Xcloud usw spielen.
    Und dies mit mehr Performance, weniger Akku und Speicher Probleme.


    Mein Bruder geniest nicht die Verfügbarkeit von gutem Mobile Netz und ist sehr zufrieden mit dem Steam Deck, er nutzt es um Auswärts wow drauf zu spielen, da kommt der große Vorteil, spielt man länger mobil, in fremden unbekannten wlan Netzwerken oder über mobiles Netz, hat man natürlich wenig Einfluss, das es 5ghz wlan gibt oder man verbraucht enorm Daten Volumen.


    Somit gilt dies für jeden selber auszumachen, kurze Sessions in der Pause 30-60 min und gutes Netz = Steam Deck unnötig.
    Hat man dies nicht , ist es eine prima Alternative.


    dazu kommt das Problem vom eingebrannten „das hab ich immer schon „SO“ gemacht“ „ ist neu brauche ich nicht, bin schließlich auch schon über 22!!!!!! Und nicht mehr offen für neues“ usw. Usw.


    Das ist natürlich jedem seine eigene Entscheidung , Hauptsache alle sind glücklich soweit ☺️

  • Also mich wundern weder die Zahlen noch, dass Steam damit zufrieden sein dürfte. Würde mich nicht überraschen, wenn man bei dem hohen Preis mit jedem verkauften Exemplar bereits Gewinn erzielen würde, weshalb die das auch einfach so nebenbei laufen lassen, um bestenfalls noch paar Konsolenspieler abzugreifen, die nun vielleicht doch auch mal einen Blick auf Steam werfen :D
    Eigentlich recht schlau. Wer der Preis vernünftig, würde ich mir den Kauf auch überlegen^^

  • Also ich bin immer noch begeistert vom steam deck auch was da so alles drauf läuft. Hatte jetzt mal einen Anno Teil Versucht und geht auch gut. Kenne mich nur nicht mit PC Games aus sonst würde ich sicher noch viel mehr finden.


    Mit Nische kann ich leben ich weiß das Hardware Wunder zu schätzen.


    Handy und Tablet zocke ich gar nicht außer diese nervigen Spiele von Nintendo für die Platin Punkte. Für mich eine Qual aber brauche die Sachen aus dem Shop. mit angefangen und komme da nicht mehr weg und tue alles für Platin Punkte. Brauche doch meine Büroklammern :D

  • Mich würde es ja mal interessieren wie man auf solche Zahlen kommt.


    Gleichzeitig würde ich verstehen wie die Charts von Valve selbst aufgebaut ist.


    geht es nach Umsatz oder Stückzahlen


    denn wenn ich dort so sehe, dann ist immer der Deck auf Platz 1 manchmal auf 2


    aber nur wenn ein Blockbuster wie Hogwarts erscheint, nur um eine Woche später wieder auf 1 zu sein



    Versteht mich nicht falsch ich glaube auch nicht an einen Erfolg ähnlich wie bei den Konsolen, dafür ist das Gerät zu Teuer


    trotzdem bin ich froh mir ein gekauft zu haben


    ich möchte nur verstehen wie die Charts bei Valve zu Stande kommen.

  • Ich glaube die Zahlen könnten viel höher sein, würde Valve das Teil in den Handel bringen* In den letzten Wochen höre ich vermehrt die Frage: „Haben Sie ein Steam Deck?“ Worauf ich entgegne:


    „Privat oder zum Verkauf?“ :D


    So langsam spricht es sich rum. Aber Zielgruppe und Verkaufsort sind jetzt nicht grad Garanten für übermäßige Verkaufszahlen. Denn der gemeine PCler rümpft immer noch gern bei dem Gedanken die Nase, während der potentielle Käufer vom Vertrieb abgeschreckt wird. Lediglich mutige Hybride oder Angehörige solcher kommen im Moment in den Genuss.


    *Mit gutem Marketing sollten 10+ Mio. drin sein.

  • Also ich empfinde den Preis keineswegs als hoch oder zu hoch. Zumindest beim Basemodell liegen wir mit 420€ ca. 100€ über einer Switch und bekommen dafür einen kleinen PC, einen Emuoverkill und weitaus bessere Leistung.
    Die besseren Versionen(mehr Speicher) sind tatsächlich etwas teuer. Zumal dieses entspiegelte Glas für viele sogar als störend empfunden wird.


    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Kauf.

    Aktuell spiele ich:

    Valkyrie Elysium(PS5), The Legend of Nayuta: Boundless Trail(NSW)


    Durchgespielte Spiele 2023


    The Legend of Dragoon(PS5), Dragon Quest 7(3DS), Deliver us the Moon(PS5), Final Fantasy XVI(PS5), Trails from Zero(NSW),

    Octopath Traveler 2(NSW), Pokemon Let`s Go: Pikachu(NSW)

    Grandia 3(SD), Golden Sun(WiiU), Bravely Default 2(NSW), Xenoblade Chronicles 3: Die erlöste Zukunft(NSW)

    The Alliance Alive HD(PS4), Xenoblade Chronicles - Die verbundene Zukunft(NSW)

  • Das was @Sylver sagt.


    So lange das Deck nicht im breiten Handel verfügbar ist, werden sie auch nicht die breite Masse erreichen.


    Ich selbst, als großer Handheldverfechter, warte noch ab, ob sie dieses Jahr vielleicht noch ein neues Modell anbieten.


    ~Make of thyselves that which ye desire. Be it a Lord. Be it a God. But should ye fail to become aught at all, ye will be forsaken. Amounting only to sacrifices.~

  • Ich glaube die Zahlen könnten viel höher sein, würde Valve das Teil in den Handel bringen


    Würde ich doch sehr stark bezweifeln. Man erinnere sich an die PSP Go welche ebenfalls nur Digital war und von vielen Einzelhändlern abgelehnt wurde weil man nicht mit der Software Geld verdient hat. Wie hoch ist denn heute der Anteil verkaufter PC Spiele im Einzelhandel? Alleine weil dort doch heute meist nur noch nen Code drinn ist oder wenn man Glück hat ne Disk mit nem Steam installer. Sowohl unser Saturn als auch unser Media Markt haben gar keine PC Spiele mehr im Angebot weil die keine Sau kauft.


    Ich bezweifel das man hier "viel" mehr Einheiten umsetzen würde da der Markt dafür schon seit nem Jahrzehnt komplett auf digital umgestiegen ist.

    ~Nimm das leben nicht zu ernst du kommst eh nicht lebend raus~

  • Würde ich doch sehr stark bezweifeln. Man erinnere sich an die PSP Go welche ebenfalls nur Digital war und von vielen Einzelhändlern abgelehnt wurde weil man nicht mit der Software Geld verdient hat. Wie hoch ist denn heute der Anteil verkaufter PC Spiele im Einzelhandel? Alleine weil dort doch heute meist nur noch nen Code drinn ist oder wenn man Glück hat ne Disk mit nem Steam installer. Sowohl unser Saturn als auch unser Media Markt haben gar keine PC Spiele mehr im Angebot weil die keine Sau kauft.


    Ich bezweifel das man hier "viel" mehr Einheiten umsetzen würde da der Markt dafür schon seit nem Jahrzehnt komplett auf digital umgestiegen ist.

    Nun der Trick ist eine strategische Partnerschaft.. z. B. 10% Umsatzbeteiligung an jeder explizit über das Gerät gekauften Software. So wie MS es mit Gamestop und der XBox macht. Wäre Win-Win. 30% Provision kann man schmerzlos um 1/3 kürzen, wenn dafür ne pauschale Umsatzsteigerung zu erwarten ist. Merke ich jedenfalls an mir selbst. Habe in dem 1 Jahr seit Deck mehr PC Spiele gekauft, als auf allen Konsolen zusammen..