Die Liste wird dieses Jahr etwas anders, aber ein paar Sachen habe ich dennoch von 2022 übernommen.
1) Den Backlogindex auf +/- 0 bringen
Den Backlog zu reduzieren ist eine Illusion, der ich mich nicht hingebe Ein Stillstand wäre Ideal und 2023 auch realistischer, weil die Liste mit den Titeln, die ich haben will dieses Jahr gut geschrumpft ist. Mit Mario Odyssey, Kirby, FE Three Houses, Xenoblade Chronicles 3, Digimon Survive und FF XVI sind es nur und schreibe 6 Titel, die eine hohe Priorität haben. Kann aber auch passieren, dass ich irgendwann im Sale mal zugreife und Spiele mit niedriger Priorität kaufe, wie z.B. Trails in the Sky 2.
2) Mehr Spiele außerhalb der Komfortzone spielen
Das hat 2022 ja leider nur so teilweise geklappt, aber für 2023 bin ich zuversichtlich, dass das ein oder andere Jump n Run oder Horror Spiel den Weg in eine Konsole kommt
3) Kürzere Spiele
Im 2022er Thread hatte ich schon angemerkt, dass ich sehr gerne RPGs spiele und diese naja doch sehr zeitintensiv sind bei meiner Spielweise. Unter 50 bis 60 Stunden geht da in der Regel nichts und RPGs mit einer Spielzeit von unter 30 Stunden wie z.B. Astonishia Story sind "Fast Food" für mich xD Daher ist angedacht in der Sammlung nach solchen fast food zu suchen. Lego Herr der Ringe könnte ein passender Kandidat sein.
4) Ein Buch lesen
Habe früher gerne gelesen, insbesondere historische Romane oder Fantasy. Dazu mussten es dicke Wälzer sein, idealerweise mit 500 oder mehr Seiten 2014 hatte ich alle Bücher der "Das Schwert der Wahrheit" Reihe von Terry Goodkind gelesen und in den Jahren danach wurde es immer weniger. irgendwie ist da der Funke verloren gegangen. Sitze seit 2021 an "Die Farben des Alls" von Marion Zimmer Bradley dran, was ein recht dünner Roman ist und eigentlich eher an Jugendliche gerichtet ist.
(Ja, der Punkt ist von Mirage abgeschaut, aber ihr Beitrag hat mich motiviert diesen Punkt mit auf die Liste zu nehmen)
Mal sehen, wieviel diesmal geschafft wird.