Da ist es also tatsächlich, das Remake von Silent Hill 2, welches bei Bloober Team entsteht. Erwartungsgemäß kündigte Konami das Projekt beim heutigen Livestream mit einem ersten Trailer an. Die Veröffentlichung erfolgt Konsolen-exklusiv für PlayStation 5, die heutige Ankündigung gilt auch für Steam. Ein Zeitfenster hat man dafür noch nicht.
Nachdem er einen Brief von seiner verstorbenen Frau erhalten hat, reist James an den Ort, wo sie gemeinsam so viel erlebt haben, in der Hoffnung, sie noch einmal zu sehen: Silent Hill. Dort, am See, trifft er eine Frau, die ihr gespenstisch ähnelt…
„Ich… heiße Maria“, lächelt die Frau. Ihr Gesicht, ihre Stimme… Sie ist genau wie sie. Erlebe ein Meisterwerk des psychologischen Survival-Horrors – gepriesen als bester Teil der Serie – auf der neuesten Hardware, mit grausiger Grafik und schreckenerregendem Sound.
Das Design der Kreaturen übernimmt Masahiro Ito, die Musik stammt von Akira Yamaoka. Beides Veteranen vom Original. Bloober Team lobt man als ein Studio mit leidenschaftlichen Ideen, das Horrorspiele liebt und sich darauf spezialisiert hat. Gemeinsam mit den Veteranen wolle man Silent Hill 2 jetzt neu auflegen, erklärt Producer Motoi Okamoto.
„Silent Hill 2 ist ein geliebter und zeitloser Klassiker – es ist fast schon ein Klischee, das laut auszusprechen, aber für viele Mitglieder des Bloober-Teams ist es einfach so wahr. Das ist auch der Grund, warum wir die Arbeit an dem Remake mit so viel Sorgfalt und Respekt für das Originalspiel angehen“, ergänzt Mateusz Lenart, Creative Director & Lead Designer bei Bloober Team.
Eine Änderung bringt die nächste
Man wolle vor allem die Atmosphäre erhalten, die Silent Hill 2 so einzigartig gemacht habe. Gleichzeitig möchte man Aspekte des Gameplays modernisieren. Lenart betont die enge Zusammenarbeit mit Akira Yamaoka und Masahiro Ito und gibt als eines der neuen Elemente die Über-die-Schulter-Kamera an, die man im Trailer schon sieht.
„Mit dieser Änderung wollen wir die Spieler noch tiefer in das Spiel eintauchen lassen, ihnen das Gefühl geben, ein Teil dieser unwirklichen Welt zu sein, und ihnen ein noch intensiveres Spielerlebnis bieten“, erklärt Lenart. Eine Veränderung bringt oft die nächste mit. So baut man mit der neuen Perspektive „unter anderem das Kampfsystem und bestimmte Versatzstücke neu auf“.
Für die Entwicklung nutzt man die Unreal Engine 5. Die „neblige und düstere Stadt“ solle man so auf bisher unmögliche Art und Weise erleben. Hochdetailliert, aber vor allem nervenaufreibend. „Dank hochmoderner Motion-Capture-Technik können wir die besten Gesichtsausdrücke in der Geschichte der Serie liefern und eine breite Palette von Emotionen zeigen, noch bevor ein Charakter ein einziges Wort spricht“, freut sich Lenart. 3D-Audio und DualSense-Haptik sollen ihr Übriges tun.
Der Teaser-Trailer zu Silent Hill 2
Bildmaterial: Silent Hill 2, Konami, Bloober Team