Da gestern Abend doch eine gewisse Nachfrage (inklusive einer Drohung von @Reita
) durchsickerte, präsentiere ich hiermit eine Neuauflage dieses Threads, welche nach dem gleichen Schema abläuft wie die vorangegangenen Versionen.
Wer nähere Informationen benötigt, kann sich in der Vorjahresauflage umschauen, welche sich hier befindet:Die beeindruckendsten Spiele 2018
Werde wieder selbst den Anfang machen mit meinen persönlichen Top 3. Wie bereits erwähnt, war 2019 in Sachen Spieleneuheiten insgesamt ein eher zurückhaltendes Jahr, weshalb bei mir dieses Jahr Titel zu Medaillenehren kommen, die in anderen Jahren vermutlich keine Chance darauf gehabt hätten.
3. Kingdom Hearts 3
War nie der größte KH-Fan, finde den Spin-Off-Wahnsinn der Reihe seit jeher albern und auch KH3 hat mich nicht im engeren Sinne umgehauen, aber ein ordentliches Action-RPG bleibt es allemal, welches zum Release um einiges vollständiger anmutete als ein gewisses FF15. Für meinen Geschmack hätte des Spiel ein bisschen mehr Square Enix und etwas weniger Disney enthalten können, aber das ist vermutlich Ansichtssache.
2. Tales of Vesperia: Definitive Edition
Warum setze ich ein Game, welches ich seit 10 Jahren rauf und runter spiele, auf Platz 2 meines 2019er Rankings? Ganz einfach: weil ich es 2019 erstmals in der bis dato japanexklusiven, erweiterten Fassung genießen konnte, von der ich schon nicht mehr zu träumen gewagt habe - und das auch noch grafisch aufgemotzt. Mit der drolligen Patty Fleur und einem spielbaren Flynn Scifo mutiert dieses altbekannte Abenteuer zu einer völlig neuen Erfahrung.
1. Oninaki
Es bricht mit dem Stil der ersten beiden RPGs des Studios - eigentlich schade, dachte ich. Zumal diese Neuausrichtung rein optisch keine Bäume ausreisst und spielerisch auch nicht allzu innovativ daherkommt. Aber dann kam dieses Szenario, das sich in selten dagewesener Intensität dem Themenkomplex Tod und Sterben widmet, was einen bekennenden Aushilfsschwarzromantiker und Freizeitmelancholiker wie mich vortrefflich anspricht. Im Vergleich zu manch anderem JRPG mag das Ganze zwar nicht allzu episch inszeniert sein aber gekonnt am Kitsch vorbei, weshalb "Oninaki" bei mir die Krone in diesem (wie eingangs angedeutet) eher schwachen Jahrgang abstaubt.
Enttäuschungen:
- Die schwammigen Infos zur PS5, vor allem in Sachen Abwärtskompatibilität. Bin gespannt, ob uns diesbezüglich ein zweites PS3-Desaster erspart bleibt.
- Sony setzt seine prüden Anti-Ecchi-Richtlinien konsequent weiter fort.
Meldung des Jahres: Ganz klar die Ankündigung von "Tales of Arise", dagegen verblasst auch jeder Trailer zu FF7R.

Wer nähere Informationen benötigt, kann sich in der Vorjahresauflage umschauen, welche sich hier befindet:Die beeindruckendsten Spiele 2018
Werde wieder selbst den Anfang machen mit meinen persönlichen Top 3. Wie bereits erwähnt, war 2019 in Sachen Spieleneuheiten insgesamt ein eher zurückhaltendes Jahr, weshalb bei mir dieses Jahr Titel zu Medaillenehren kommen, die in anderen Jahren vermutlich keine Chance darauf gehabt hätten.
3. Kingdom Hearts 3
War nie der größte KH-Fan, finde den Spin-Off-Wahnsinn der Reihe seit jeher albern und auch KH3 hat mich nicht im engeren Sinne umgehauen, aber ein ordentliches Action-RPG bleibt es allemal, welches zum Release um einiges vollständiger anmutete als ein gewisses FF15. Für meinen Geschmack hätte des Spiel ein bisschen mehr Square Enix und etwas weniger Disney enthalten können, aber das ist vermutlich Ansichtssache.
2. Tales of Vesperia: Definitive Edition
Warum setze ich ein Game, welches ich seit 10 Jahren rauf und runter spiele, auf Platz 2 meines 2019er Rankings? Ganz einfach: weil ich es 2019 erstmals in der bis dato japanexklusiven, erweiterten Fassung genießen konnte, von der ich schon nicht mehr zu träumen gewagt habe - und das auch noch grafisch aufgemotzt. Mit der drolligen Patty Fleur und einem spielbaren Flynn Scifo mutiert dieses altbekannte Abenteuer zu einer völlig neuen Erfahrung.
1. Oninaki
Es bricht mit dem Stil der ersten beiden RPGs des Studios - eigentlich schade, dachte ich. Zumal diese Neuausrichtung rein optisch keine Bäume ausreisst und spielerisch auch nicht allzu innovativ daherkommt. Aber dann kam dieses Szenario, das sich in selten dagewesener Intensität dem Themenkomplex Tod und Sterben widmet, was einen bekennenden Aushilfsschwarzromantiker und Freizeitmelancholiker wie mich vortrefflich anspricht. Im Vergleich zu manch anderem JRPG mag das Ganze zwar nicht allzu episch inszeniert sein aber gekonnt am Kitsch vorbei, weshalb "Oninaki" bei mir die Krone in diesem (wie eingangs angedeutet) eher schwachen Jahrgang abstaubt.
Enttäuschungen:
- Die schwammigen Infos zur PS5, vor allem in Sachen Abwärtskompatibilität. Bin gespannt, ob uns diesbezüglich ein zweites PS3-Desaster erspart bleibt.
- Sony setzt seine prüden Anti-Ecchi-Richtlinien konsequent weiter fort.
Meldung des Jahres: Ganz klar die Ankündigung von "Tales of Arise", dagegen verblasst auch jeder Trailer zu FF7R.
"Death and loss - those calling to me
Funeral life is my endless agony"
(F. Blanc)
Funeral life is my endless agony"
(F. Blanc)
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Kelesis ()