Weil das Thema etwas kontrovers ist und einige auch zu nerven scheint, Achtung, nun geht es genau darum: Abwärtskompatibilität.
Ja, mir ist das weiterhin sehr wichtig. Wie ich sehe steht auch noch @Kelesis voll dahinter. Und in diesem Thread in einem furchtbaren Forum wurde darüber nun etwas eingängiger debattiert: https://www.resetera.com/threads/playst…e-basis.175810/
Und es scheint wirklich so, als sei die neue Architektur der PlayStation 5 wirklich nur zur PlayStation 4 abwärtskompatibel und das, vorerst zumindest, auch nur teilweise. Es wird also einen nahtlosen Übergang geben wie bei der Series X das man all seine vorherigen Käufe mitnehmen kann (auch das muss Microsoft erst einmal beweisen). Als Grund dafür führt man an, dass das neue System zu schnell sei um volle Abwärtskompatibilität zu PlayStation 4 Titeln zu bieten. Hier wird ausdrücklich bereits nur von PlayStation 4 Titeln gesprochen die ohne Wenn und Aber auf dem neuen System laufen sollten. Ich weiß einfach nicht, wenn ich so etwas lese, woran man die letzten Jahre gearbeitet hat. Natürlich wirds die Publisher freuen da sie nun wieder nahezu unveränderte Remasters aus dieser Generation erneut veröffentlichen können. Aber anscheinend wirklich wieder bei 0 anfangen zu müssen wäre für mich so ein Deal-Breaker, dass die neue Hardware wirklich für mich ne lange Zeit kein Thema sein wird. Und das gilt einfach auch für alle anderen Hersteller die es mit ihren neuen Systemen nicht schaffen, eine gemeinsame Infrastruktur für die Käufer aufzubauen. Ich möchte meine Bibliothek mit meinen Lizenzen auf das nächste System übernehmen. Es gibt im Jahr 2020 keine wirklich brauchbaren Ausreden mehr, den Spielern keine übergreifende Bibliothek an Einläufen anbieten zu können. Hier gehts ja längst nicht mehr nur um Klassiker vergangener Konsolen-Generation.
Wie gesagt, es wird den PlayStation 4 Legacy Mode geben der vorerst um die 100 Titel unterstützen soll, stand jetzt wird es aber keine weitere Abwärtskompatibilität zu älteren Konsolen geben. Und da kann ich nur hoffen, dass man ein Ass im Ärmel haben wird. Also ich will nicht in übertriebenen Aktionismus abdriften, aber als nächstes darf Sony gerne mal die Abrissbirne schwingen die mich positiv weghauen wird.