RocketbeansTV

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • RocketbeansTV

      Es gibt zwar bereits einen GameOne-Thread, aber das erscheint mir irgendwie nicht mehr ganz richtig,
      es wurden zwar einige Formate übernommen, aber es kamen halt massenhaft neue dazu :)

      ROCKETBEANSTV


      Für diejenigen die RocketbeansTV nicht kennen, es handelt sich hierbei um einen 24h-Sender der GameOne-Macher.
      Den Sender gibt es nun seit fast 3 Monaten, und man hat bereits massenhaft neue Formate kreiert.
      Seit letztem Samstag gibt es auch ein neues "GameOne", was ganz klar daran angelehnt ist und "GamePlus" heisst.
      Der einzige Unterschied ist das man hier eine Stunde lang über Spiele spricht, mitsamt Trailer, und all das wofür GameOne bekannt wurde.
      Nur leider fehlt die berühmte Hintergrundstimme :)



      Man kann ausserdem alle Folgen zu allen Formaten über youtube nachholen.



      Es gibt natürlich auch Lets Plays von den bekannten GameOne-Gesichtern, auch wen ich mich nicht so ganz für Lets PLays begeistern kann :)
      Ausserdem wird es den Sender wohl noch eine ganze Weile geben, da man soeben 6 neue Mitarbeiter eingestellt halt, vorrangig in der Regie.
      Somit gibt es jetzt bereits 30 Mitarbeiter :)


      So, würde mich mal interessieren ob hier noch jemand RBTV-Fan ist? :)
      Schau mir auch nicht alle Formate an, aber ein Almost Daily, oder Tears natürlich muss schon sein :)
      Bohn Jour oder das Nerd-Quiz kann ich auch jedem empfehlen :3

      HDGDL,
      Aruka
    • Als Fan würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen, bei Game One so wie Rocketbeans. Ich gucke mir sehr gerne mal was von den Jungs an(Auch wenn ich Etienne manchmal eine klatschen möchte, oder zwei), habe auch schon im Shop bestellt und freue mich, dass das Format auch über die vorerst gesetzte Frist weiter läuft. Am meisten gefallen aber tatsächlich die Talk-Formate wie Almost Daily und Bohn Jour. Retro Klub ist dahin gehend interessant für mich, weil ich viele alte Titel nicht kenne. T.E.A.R.S würde ich irgendwann mal noch nachholen, das wurde ja ziemlich gefeiert :)
      shine, dream, smile, oh let us light up the night

      우린 우리대로 빛나
    • Ein Fan bin ich nicht, allerdings habe ich RocketBeans besucht, als ich bei einem Freund in Hamburg war. Wir sind unangekündigt bei denen vorbeigekommen, haben fast das ganze Team kennengelernt, eine Führung durch das gesamte Studio, einige Fanartikel und ein Photo mit dem Team bekommen^^. In einem Video sind wir auch kurz zu sehen^^. War ganz lustig.
    • Ich schaue eigentlich fast täglich mal rein. Hauptsächlich hole ich die MoinMoin's des Tages auf YouTube nach. Die Almost Daily's verfolge ich seit der ersten Ausgabe. Kino+ ist immer Film-abhängig interessant und in den Rest schaue ich hin und wieder mal rein. ich schaue eigentlich mehr RocketBeansTV und allgemein YouTube als normales TV. :]

      Schaut auf jeden Fall mal rein. Ist unterhaltsamer als dieser ganze TrashTV-Schei*. :evil:
    • Freut mich zu sehen das man die Beans hier zumindest kennt :D
      Omegaschwert, mein Neid könnte nicht grösser sein xD
      Hamburg ist leider ziemlich weit weg von Luxemburg, sonst wäre ich wahrscheinlich auch schonmal mit Freunden vorbei gefahren.
      Hab die meisten Tears-Teile mit Freunden im Livestream verfolgt, eines ihrer besten Formate :D
    • Schöne Zusammfassung über den Verlauf von Rocketbeans, vorallem über den Erfolg :)
      Ich glaube RBTV wird es noch eine ganze Weile geben :)

      Rocket Beans TV: Wenn Bohnen fliegen lernen
      Knapp drei Monate experimentiert Rocket Beans TV mit seinem Internetfernsehen, in der vergangenen Woche verkündete man: „Wir wollen ewig weitersenden!“ Über drei erfolgreiche Sendemonate und Vergleiche mit dem gescheiterten TV-Sender NBC GIGA.

      Einige Formate von Rocket Beans TV
      «Bohn Jour» (Show)
      «Moin Moin» (Morningshow)
      «Almost Daily» (Talk- und Spielshow)
      «Kino+», «Game+» (Themenshows)
      «Wir müssen reden» (Call-In)
      «Mate Knights», «Nerdquiz» (Spielshows)
      «Community Beef», «After Dark», «Zocken mit Bohnen» u.a. (Gaming)
      Es ist Mittwochabend, das Datum 18. März 2015. Rocket Beans TV ist mit «Bohn Jour» auf Sendung, Gast an diesem Abend ist Jochen Dominicus – ein alter Bekannter: Wie die meisten der Moderatoren von Rocket Beans TV kommt Dominicus von GIGA, dem früheren Fernsehsender der sogennannten „Generation @“. Es schwingt Nostalgie mit an diesem 18. März, alte Videoclips aus noch älteren Zeiten sorgen für Unterhaltung. So war das damals im Düsseldorfer Medienhafen, so war das mit dem ikonischen GIGA-Slogan „The Future is You“.

      Jochen Dominicus gehörte zu den ersten Moderatoren von GIGA, das 1998 seinen Sendebetrieb aufnahm. Auch er mischt mit im Youtube-Zirkus, betreibt mittlerweile mit seinem früheren Kollegen George Zaal einen eigenen Kanal – wie eben auch die Rocket Beans-Gesichter, deren Geschichte ebenfalls auf GIGA zurückzuführen ist. Sie haben eines gemeinsam: Sie können Unterhaltung. So auch bei «Bohn Jour», als Dominicus und die beiden Moderatoren Simon Krätschmer und Etienne Gardé sich irgendwann als Zauberkünstler versuchen. Und genial-grandios scheitern.

      «Bohn Jour» ist das Flaggschiff-Format von Rocket Beans TV, dort werden Ereignisse der Sendewoche rekapituliert, dort werden Aktionen improvisiert, dort wird über die digitale Medienrevolution gequatscht, aber auch über die guten alten analogen Zeiten. Alles ist drin bei «Bohn Jour», wöchentlich schauen bis zu 30.000 Menschen die Live-Ausstrahlung. Dazu kommen mindestens ähnlich viele bei Youtube, wo die Sendung später ebenfalls veröffentlicht wird. Youtube ist quasi die Mediathek von Rocket Beans TV geworden, das Live-Programm sendet über den Anbieter Twitch. Ein Großteil der Zuschauer ist zwischen 25 und 38 Jahre alt; viele Fans gehören vermutlich zur angesprochenen Generation GIGA, zu den Menschen, die in ihrer Jugend mit dem innovativen Fernsehsender aufgewachsen sind und noch wissen, wie man ohne Smartphones durch die Welt lief.

      Der Vergleich mit GIGA ist deshalb so wichtig, weil es hier um progressives Fernsehen geht. Nach dem Scheitern von GIGA wurde oft davon gesprochen, dass der Sender seiner Zeit voraus war. Und tatsächlich probierte man damals Dinge, die heute in der Medien- und Unterhaltungslandschaft fest etabliert sind. Dabei geht es nicht nur um das Internet selbst, das zum GIGA-Sendebeginn noch wenig verbreitet war und ein interaktives Programm daher schwer möglich. Sondern auch um Unterhaltungsformen wie „Let's Plays“, also kommentiertes Videospielen. Bei GIGA gehörte dies seit 1998 zum Programm. Aber erst mit Youtube wurden Let's Plays ein weltweites Phänomen. Wenn GIGA damals also seiner Zeit zu weit voraus war – ist es Rocket Beans TV dann heute als professionelles Internet-Only-Fernsehen auch?

      Vieles spricht dagegen. Seit GIGA hat sich die Medienwelt drastisch verändert, ein eigens im Netz betriebener und teils über Zuschauerspenden finanzierter Fernsehsender war damals noch Utopie. Dass das Modell funktionieren kann, zeigt man bisher nicht nur inhaltlich. Ende März veröffentlichte Rocket Beans TV eine Pressemeldung mit erfreulichen Zahlen und dem Statement: „Wir wollen ewig weitersenden!“ Man expandiert, vergrößert das Redaktionsteam. Es scheint, als könne das innovative Finanzierungskonzept tatsächlich aufgehen.

      War GIGA damals auf klassische Fernsehwerbung angewiesen, sind die Geldquellen heute zahlreich: Neben direkten Zuschauerspenden bringen Abos bei Twitch Geld, außerdem Klicks auf dem Youtube-Channel, der durch den umfangreichen Live-Sendebetrieb deutlich mehr Content erhält als zuvor. Eine wichtige Quelle sind außerdem Amazon-Käufe über den Affiliate-Link, weiterhin gibt es einen Merchandising-Shop. Schließlich hat man vereinzelt Sponsoren an Land gezogen. Ein weiterer Vorteil des Internet-Fernsehens: Umfangreiche Statistiken über Zuschauer und Fans werden der Produktionsfirma quasi kostenlos geliefert. Sie kann jederzeit die Zielgruppen auf Twitch, Youtube oder auch Facebook analysieren. Das ist ein immenser Vorteil bei Werbekunden, den GIGA nicht hatte: Dort wurde auf eine kostspielige Quotenmessung verzichtet, Werbepartner blieben aus.

      Dennoch dürfte Rocket Beans TV ein Einzelfall bleiben, sein Erfolg scheint nicht kopierbar. Denn der Sender kann auf einer riesigen Fangemeinde aufbauen, die man sich unter anderem – dann doch – im klassischen Fernsehen erobert hat: angefangen bei GIGA GAMES und geendet bei MTV Game One, das allerdings schon mit umfangreichem Web-Content andeuten ließ, was mit den Raketenbohnen möglich ist. Die im Vergleich mit anderen privaten Live-Streamern oder Youtubern hohen Produktionskosten können nur durch eine solch große Community aufgefangen werden.

      Was den Sender aber eigentlich so einzigartig macht, sind seine Inhalte, die eher untypisch sind für ein Medium, das vermeintlich nur aus Schminktipp-Videos, ellenlangen Starcraft-Livestreams und immergleichen Vlogs zu bestehen scheint. Die Inhalte sind erwachsener, wenn auch erst auf den zweiten Blick. Man bedient eine ältere Gamer-Generation, die gelangweilt ist vom x-ten „Call of Duty“ – und zeigt daher viele Retro-Games und Indie-Spiele. Oft sind die Moderatoren selbst das Programm, wie bei «Bohn Jour», der Show «Mate Knights» oder dem Pen&Paper-Format «T.E.A.R.S.». Geschickt baut man um die vier Hauptmoderatoren ein umfangreicheres On-Air-Team auf, das ebenfalls zu unterhalten weiß – ob mit DJ-Einlagen, als Pen&Paper-Spielleiter oder als Newsanchor. Das Themenangebot ist vielfältig und hat zeitweise sogar ein wenig Tiefgang, wie in einigen Gesprächen der Talkshow «Almost Daily». Die interaktive Komponente ist groß; man sendet nicht für die Community, sondern mit ihr. In klassischen Games-Sendungen werden oft Fragen zum Spiel beantwortet, oft aber geht es um viel mehr: In «T.E.A.R.S.» können die Zuschauer den Spielverlauf mitbestimmen, außerdem sollen sie sich kreativ beteiligen. Bei der letzten Sendung wurden Bilder aus ganz Deutschland eingefordert – von Fans, die sich als Zombies ausgeben. Nur konsequent, dass die Community auch auswählen darf, in welchem Setting die nächste Pen&Paper-Geschichte stattfindet.

      Rocketbeans zeigt, wie Fernsehen geht, das den Mainstream nicht treffen will. Oder anders formuliert: Fernsehen, das bewusst am Mainstream vorbeisendet. Abstriche musste die Produktionsfirma mit diesem Konzept machen, als zu wenig angepasst und zu risikoreich wurden ihre Projekte angesehen – und kamen nicht bei klassischen Fernsehsendern unter. Den Pilot «Quelle: Internet», eines dieser gescheiterten Projekte, stellte Rocketbeans frei verfügbar ins Netz. Auch um ein Zeichen zu setzen: Seht her, das ist Fernsehen, dass die normalen Programmchefs nicht wollen. «Quelle: Internet» gewann den Webvideopreis 2014 und wurde weit über 200.000 Mal angeschaut.

      „Wir gestalten einfach am liebsten Formate und Inhalte, die etwas moderner sind. Wir probieren neue Gadgets aus, unsere visuelle Ansprache ist in der Regel auch eine andere – das haben wir mit der Produktion von «Game One» bewiesen. Das ist aber etwas, was die klassische Fernsehlandschaft oftmals nicht haben will“, sagte Moderator Daniel Budiman im Januar gegenüber Quotenmeter.de. Aber warum noch den Weg über die sogenannte klassische Fernsehlandschaft gehen? Im Internet ist man – so zumindest das Zwischenfazit nach knapp drei Monaten Live-Sendebetrieb – perfekt und erfolgreich aufgehoben. Es scheint also, als sei Rocket Beans TV diesmal zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Anders als GIGA anno 1998.


      Link zum Bericht
    • Als alter Giga Hase stimmt es mich natürlich traurig, dass das Format "Giga Games" wirklich noch existiert und zu einer art Teenie Soap geworden ist. Man braucht natürlich Leute wie Etienne, Simon oder auch Michael (ist ja leider nicht bei Rocketbeans dabei), um so eine Show aufziehen zu können. GameOne habe ich auch immer nur sporadisch verfolgt. Dafür nun aber Rocketbeans. Habs zwar nicht den ganzen Tag laufen, aber das Format finde ich schon ziemlich cool und es gefällt mir natürlich, einen Teil der "Echten" Giga Games Crew wiederzusehen. Mit Leuten wie Gregor hat man auch Teammitglieder gefunden, die schon bei Giga Games gut reingepasst hätten. Es gibt zwar während der Live Shows immer mal wieder Pannen, darüber kann man aber hinwegsehen.

      Für Let's Plays wird man mich ja niemals gewinnen können, die Bohnen sind für mich aber wirklich eine erfrischende Alternative. Beim Finale von T.E.A.R.S haben rund 50.000 Leute zugesehen. Freut mich wirklich für den Erfolg denn so eine interaktive Show die sich rund mit Unterhaltunsgelektronik /Medien befasst, dürfte es auch nicht im Übermaß geben. Bin mal gespannt wie lange sich das Format hält.

      "Are you afraid of other people? I know that by keeping others at a distance you avoid a betrayal of your trust, for while you may not be hurt that way, you mustn't forget that you must endure the loneliness." - Kaworu Nagisa


      Zuletzt durchgespielt:

      Dead Space (Original) 8/10
      Dead Space 2 7/10
      Pentiment 9/10
    • Bei Game One hab ich mir immer die TV-Folgen angesehen. Ansonsten aber kaum anderen Content. RBTV hingegen geht irgendwie völlig an mir vorbei.
      Erscheint mir insgesamt einfach zu zeitintensiv um mich damit zu beschäftigen. Und noch häufiger denk ich einfach nicht daran und vergesse mir was anzusehen.
      Bei Game One gabs für mich immer einen festen Termin, aber bei RBTV hab ich einfach das Gefühl, das es mit Arbeit verbunden ist mich damit auseinanderzusetzen. Und dafür hab ich einfach keine Zeit... So würde ich es für mich beschreiben^^
    • Anfangs war ich auch etwas überfordert was das Programm angeht. Wenn man aber nen Überblick über das Team hat und weiß, was jeder so macht, muss man Rocketbeans nicht einmal groß verfolgen, man merkt sich die Formate, die man mag, und schaut sie. Ich schalte auch immer Random mäßig ein. Über den Sendeplan bekommt man nen guten Überblick. Wenn was gutes läuft lasse ichs an, wenn was kommt, was mich nicht interessiert, oder eine Wiederholung ist die ich schon kenne, lasse ich den Stream aus.

      "Are you afraid of other people? I know that by keeping others at a distance you avoid a betrayal of your trust, for while you may not be hurt that way, you mustn't forget that you must endure the loneliness." - Kaworu Nagisa


      Zuletzt durchgespielt:

      Dead Space (Original) 8/10
      Dead Space 2 7/10
      Pentiment 9/10
    • Ich schaue mir auch bei Weitem nicht jedes Format an, und nur selten irgendetwas live.
      Mag das am Internet eigentlich, das man eben alles zu jeder Zeit verfolgen kann, bin also eher auf dem youtube-Kanal/Ihre Mediathek unterwegs :)
      Die Lets Play Formate interessieren mich nicht, aber man hat manchmal so zwischendurch immer wieder mal Lust auf ein Talk-Format, allen voran Bohn Jour oder Almost Daily.
      Game Plus, ihr neues Format was an Game One anknüpft kann ich aber auch jedem empfehlen, finde ich nun doch ganz gelungen.
    • Ich würde mich schon als Fan von den Bohnen bezeichnen.

      Ich war damals schon großer GIGA Games Fan. GameOne habe ich als Fernsehsendung nicht verfolgt, dafür war ich aber großer Fan vom Plauschangriff und von Web-exklusiven Formatne wie Beef.

      Rocketbeans gefällt mir sehr gut. Jedoch haben sie inzwischen so viel Content, dass ich bei weitem nicht mitkomme. T.E.A.R.S. fand ich natürlich spitzenmäßig. Die einzigen regelmäßigen Formate, die ich regelmäßig schaue sind Kino+ und Almost Daily. Mate Knights oder das Nerd Quiz kommen ja nur sporadisch. Retro Klub schaue ich immer wenn Gregor dabei ist, da die Folgen mit ihm weitaus informativer sind. Moin Moin, Bohn Jour und Wir müssen reden schaue ich eigentlich nicht, da ich dafür dann keine Zeit mehr habe. Es sei denn es gibt Gäste wie Michael Neudert oder Fabian Döhla. Die diversen Let's Plays schaue ich auch selten, auch weil ich keine Zeit dazu finde. Jedoch schaue ich des öfteren rein wenn die Mischung aus Spiel und Spielendem stimmt.
    • Mittlerweile schaue ich RBTV nicht mehr.
      An sich ein super Projekt und ganz toll. Aber dadurch, dass ich jetzt so viel von denen sehen konnte, ist mir leider aufgefallen dass mir die Jungs gar nicht mehr so sympathisch sind, wie sie es mir mal waren.

      Gerade bei Etienne bin ich mittlerweile schlauer geworden. So sehr ich seinen Humor stellenweise mag, ich kann den einfach nicht mehr Reden hören seitdem er eben Live präsentiert hat, dass er durchaus einige krasse Lücken in seiner Person aufweist. Sowohl charakterlich als auch bei banalen Themen. Kann mir am Ende egal sein, ob der Typ weiß was Überfischung heißt, aber mir gefällt es tatsächlich einfach nicht mehr deswegen. Ich habe keine Lust "doofen*" Leuten bei etwas zuzugucken. Deswegen schaue ich ja auch 90% der YouTuber nicht zu.

      Eigentlich habe ich genügend Content zu sehen bei Sendern wie TakeTV oder ESL-TV. Ansonsten höre ich eher Podcasts.


      *Nicht im Sinne von ungebildet oder dämlich, sondern einfach von "ich finde das doof".

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von garciaSmiles ()

    • garciaSmiles schrieb:

      Mittlerweile schaue ich RBTV nicht mehr.
      An sich ein super Projekt und ganz toll. Aber dadurch, dass ich jetzt so viel von denen sehen konnte, ist mir leider aufgefallen dass mir die Jungs gar nicht mehr so sympathisch sind, wie sie es mir mal waren.

      Gerade bei Etienne bin ich mittlerweile schlauer geworden. So sehr ich seinen Humor stellenweise mag, ich kann den einfach nicht mehr Reden hören seitdem er eben Live präsentiert hat, dass er durchaus einige krasse Lücken in seiner Person aufweist. Sowohl charakterlich als auch bei banalen Themen. Kann mir am Ende egal sein, ob der Typ weiß was Überfischung heißt, aber mir gefällt es tatsächlich einfach nicht mehr deswegen. Ich habe keine Lust "doofen*" Leuten bei etwas zuzugucken. Deswegen schaue ich ja auch 90% der YouTuber nicht zu.

      Eigentlich habe ich genügend Content zu sehen bei Sendern wie TakeTV oder ESL-TV. Ansonsten höre ich eher Podcasts.


      *Nicht im Sinne von ungebildet oder dämlich, sondern einfach von "ich finde das doof".
      Ich bin auch großer Podcast-Fan. Daher bin ich über Tipps sehr dankbar.^^
    • garciaSmiles schrieb:

      Mittlerweile schaue ich RBTV nicht mehr.
      An sich ein super Projekt und ganz toll. Aber dadurch, dass ich jetzt so viel von denen sehen konnte, ist mir leider aufgefallen dass mir die Jungs gar nicht mehr so sympathisch sind, wie sie es mir mal waren.

      Gerade bei Etienne bin ich mittlerweile schlauer geworden. So sehr ich seinen Humor stellenweise mag, ich kann den einfach nicht mehr Reden hören seitdem er eben Live präsentiert hat, dass er durchaus einige krasse Lücken in seiner Person aufweist. Sowohl charakterlich als auch bei banalen Themen. Kann mir am Ende egal sein, ob der Typ weiß was Überfischung heißt, aber mir gefällt es tatsächlich einfach nicht mehr deswegen. Ich habe keine Lust "doofen*" Leuten bei etwas zuzugucken. Deswegen schaue ich ja auch 90% der YouTuber nicht zu.

      Eigentlich habe ich genügend Content zu sehen bei Sendern wie TakeTV oder ESL-TV. Ansonsten höre ich eher Podcasts.


      *Nicht im Sinne von ungebildet oder dämlich, sondern einfach von "ich finde das doof".


      Etienne finde ich sogar noch ziemlich klasse, ist halt Grumpy Ede^^
      Weiss aber was du meinst, man lernt die 4 halt viel viel besser kennen mit so einem riesigen Output,
      mir persönlich ist daher Budi nicht mehr so ganz synphatisch, oder eher, ich finde ihn langweilig.
      Zu Ernst, und seine Interviews, naja seine Standard-Lache klingt so falsch :/
      Die anderen drei find ich aber weiterhin genial, stellenweise vieleicht auch etwas doof,
      aber man kann es vom Stil her nicht mit Unge, Gronkh, Ytitty, und keine Ahnung was es da jetzt noch so gibt vergleichen.
      Kann mit den restlichen Youtubern nämlich auch nix anfangen.
    • Da schließe ich mich Aruka an. Etienne kenne ich auch nicht anders. Er ist ein cooler Typ, aber besonders wenn er verliert kann er regelrecht Jähzornig werden. Er kann es aber auch nicht einsehen, wenn jemand eine andere Meinung hat oder er tatsächlich falsch liegt. Aber ich finde, genau das macht ihn sehr authentisch und es ist unglaublich lustig mit anzusehen wenn ihm am Ende dann alle resigniert zustimmen weil sie keinen Nerv mehr haben, mit ihm zu diskutieren :D
      Natürlich lernt man via Rocketbeans die Leute dort nun besser kennen. Der große Unterschied zu Let's Plays ist einfach, dort zieht keiner eine Show ab um sich irgendwie ins Rampenlicht zu stellen. In allen steckt dort noch ein 12 jähriger Bengel, und bei mir ist das mit Ende 20 auch nicht anders. Die Zielgruppe von Rocket Beans ist aber auch eine komplett andere. Vermutlich wirklich genau an die Generation, die damals Giga Games verfolgt hat und sich jetzt auch mittlerweile in ihren Zwanzigern oder vielleicht schon Dreißigern befindet. Auch wenn das Konzept wesentlich mehr auf Unterhaltung setzt als auf Journalismus, wo Videospiele getestet werden, wie es noch bei Giga Games der Fall war.

      Budi habe ich damals bei der Giga Liga das erste mal gesehen. Bei ihm kann man schon einen deutlichen Reifeprozess erkennen. Soweit ich das richtig verstanden habe war er auch als Inhaber von Rocketbeans eingetragen. Mittlerweile ist er das glaube ich auch nicht mehr, ich denke aber, er hält halbwegs die Sinne beisammen. Seine Themen bei Moin Moin sind auch wesentlich politischer, als wenn einer der anderen da morgens sitzt. Finde ich aber nicht wirklich schlimm. Habe ihn aber auch schon länger nicht mehr bei RBTV gesehen.

      "Are you afraid of other people? I know that by keeping others at a distance you avoid a betrayal of your trust, for while you may not be hurt that way, you mustn't forget that you must endure the loneliness." - Kaworu Nagisa


      Zuletzt durchgespielt:

      Dead Space (Original) 8/10
      Dead Space 2 7/10
      Pentiment 9/10