Anime-Plausch Ecke

  • Wegen RTL2 würd ees mich, so schlecht der Sender von den TV Quoten dasteht, nicht wundern wenn sie doch jeden Sonntag, sollten die Animes gut laufen, 2 Folgen am Tag zeigen würden. Aber es ist RTL2 und man weis nie, aber ehrlich? Braucht man auch nicht! Wir haben Maxx. Und das einzige wa sman Maxx vorwerfen könnte, das es als Männer-Sender eben nur bestimmte Animes zeigen wird. RTL2 hat zwar früher viel richtig gemacht aber ab 2002 viel falsch und ist doch selber schuld.

    Bei RTL2 erwarte ich gar nichts. Und wenn dem so wäre, dass sie doch mal die eine oder andere Folge zeigen, dann vll zu so einer unchristlichen Zeit, dass kaum einer einschaltet und damit RTL2 wieder nen Grund hat es aus dem Programm zu schmeißen "guckt, Anime laufen nicht mehr"
    Das haben sie ja im Prinzip am Ende ihrer Anime Ära gemacht, zumindest hatte man das Gefühl, dass sie absichtlich schlechte Quoten hebeigeführt haben, damit sie es aus dem Programm kicken konnten.
    Und der Wandel, wo RTL2 "schlecht" wurde, war ihr eigener ach so toller Jugendschutz (mehr als es sicherlich laut FSF hätte sein müssen, Beispiel Kickers, das war Absurdität pur) nach dem damaligen Erfurt Vorfall.
    Dragonball GT hatte es zu seiner Zeit am härtesten getroffen und da war RTL2s Fehler die Serie im Nachmittagsprogramm zu bringen statt abends und haben es so zerschnippelt und den Fehler gemacht erst nach dem schnippeln zu synchronisieren. Damit ist die Serie auf deutsch ruiniert. Also geht bei uns nur OmU für uncut. Aber da werden viele die US VÖ haben, die das wirklich haben wollten.


    Und ja, Maxx ist eher mit einem Fokus auf männliches Publikum. Sie hatten ja auch ne Zeit da gabs Anime mit vowiegennd Ecchi Content, getreu dem Motto Sex sells.

    Möp...okay ich glaube Inu selber hat nicht viel gesprochen aber ne Hauptrolle ersetzen ist doof...

    Selbst wenn er nicht viel sprechen sollte, ich glaube die anderen tun das genauso wenig, aber hier hat man so weit es möglich war alle alten Sprecher zurück geholt. Also warum ausgerechnet Auer nicht? Das ist das große Mysterium. Vorallem weil es anscheinend nicht an Auer selbst gelegen haben soll. Ich bin gespannt, ob da was genaues bei rum kommt und sich Crunchyroll zu Wort meldet oder es versucht wird totzuschweigen. Darin war/ist KAZÉ/CR recht gut.
    Es ist (zum Glück) kein Shitstorm wie bei damals Dragonball ausgebrochen, wäre auch zugegeben absolut unverhältnismäßig, vll kann der noch kommen, wenn die Discs in vielen Händen sind, aber klar ist, es gibt schon jetzt Umsatzeinbrücke, weil manche boykottieren.
    Das ist halt die Krux an der deutschen Community. Zum einen der "Hate" gegen deutsche Synchro und verheiligen der JP Synchro und zum anderen das unverzeihliche sofern Charaktere nicht ihre OG Sprecher bekommen und das oft ohne zu checken, welche Gründe es hat und die Verantwortlichen auch mal ne weiße Weste haben.

  • Das haben sie ja im Prinzip am Ende ihrer Anime Ära gemacht, zumindest hatte man das Gefühl, dass sie absichtlich schlechte Quoten hebeigeführt haben, damit sie es aus dem Programm kicken konnten.

    Ja so halb. Der Chef damals war unzufrieden das DBZ nur in der Zielgruppe 19+ gut lief und nicht bei den 3-13 Jährigen und alle Anime sollten ab ca. 2003 nur noch in der Kinderzielgruppe 3-13 gut sein, was aber natürlich nicht passiert ist. (Und auch Schwachsinn, dann Animes einzukaufen die mehr so 10+ waren.)


    Und der Wandel, wo RTL2 "schlecht" wurde, war ihr eigener ach so toller Jugendschutz (mehr als es sicherlich laut FSF hätte sein müssen, Beispiel Kickers, das war Absurdität pur) nach dem damaligen Erfurt Vorfall.

    Das war abe rnicht nur das Die haben ja auch Serien nicht mehr weitergeführt. Doremi, was super lief, oder Hamtaro was ebenfalls super lief. Wiederholungen von Pokemon und YGO nahmen überhand ect. Also die haben alles irgendwann schlecht gemacht.



    Dragonball GT hatte es zu seiner Zeit am härtesten getroffen und da war RTL2s Fehler die Serie im Nachmittagsprogramm zu bringen statt abends und haben es so zerschnippelt und den Fehler gemacht erst nach dem schnippeln zu synchronisieren.

    Wobei GT irgendwie eh ein seltsamer Fall war. Die hatten die Rechte nämlich schon als Z lief weil sie geplannt hatten es nach Z zu zeigen. Aber vermutlich wegen Erfurt haben die GT ruhen lassen und es dann erst Jahre später bearbeitet.




    Es ist (zum Glück) kein Shitstorm wie bei damals Dragonball ausgebrochen, wäre auch zugegeben absolut unverhältnismäßig, vll kann der noch kommen, wenn die Discs in vielen Händen sind, aber klar ist, es gibt schon jetzt Umsatzeinbrücke, weil manche boykottieren.
    Das ist halt die Krux an der deutschen Community. Zum einen der "Hate" gegen deutsche Synchro und verheiligen der JP Synchro und zum anderen das unverzeihliche sofern Charaktere nicht ihre OG Sprecher bekommen und das oft ohne zu checken, welche Gründe es hat und die Verantwortlichen auch mal ne weiße Weste haben.

    Ich finde so lange die deutschen Sprecher gefragt wurden und es nicht geht/nicht wollen, ist es an sich egal. Nur wenn sie nicht gefragt wurden, das ist dann ein Grund sich zu ärgern.
    Und ja, ich weis auch nicht was manche gegen deutsche Fassungen haben. Ja, manche sind wirklich nicht gut, das merkt man. Das betrifft aber meist mehr so Nischenanimes. Aber alles was irgendwo bekannter und beliebter ist, das ist eigentlich ziemlich gut. (Wibei Pokemon natürlich nicht mehr und One Piece zumindest bei Nebencharas nicht so weil eine Person zu viele Doppel und Dreifachrollen hat aber das war schon immer so.)

  • Ja so halb. Der Chef damals war unzufrieden das DBZ nur in der Zielgruppe 19+ gut lief und nicht bei den 3-13 Jährigen und alle Anime sollten ab ca. 2003 nur noch in der Kinderzielgruppe 3-13 gut sein, was aber natürlich nicht passiert ist. (Und auch Schwachsinn, dann Animes einzukaufen die mehr so 10+ waren.)


    Kann ich so jetzt nicht nachvollziehen, weil mir die konkreten Infos dazu fehlen, aber das ist doch Schwachsinn. Dragonball war noch nie für "Kinder". Das zeigt doch wie viel schon in DB Classics zensiert wurde, um es kindgerecht zu machen. Und wo ist das Problem, wenn es ältere sind, die die Quoten bringen? Weil man es dann nicht als "Kinderkram" vermarkten kann? :rolleyes:


    Doremi, was super lief,

    Hier muss man aber auch sagen, Doremi hatte eine 2. Chance durch die Veröffentlichung auf DVD, sogar inkl. japanischen Originalton.
    Aber anscheinend waren die Verkaufszahlen nicht hoch genug damit sich eine Fortsetzung dazu rentiert hätte. Da haben sich letztendlich die Fans ein Eigentor geschossen.


    Ich finde so lange die deutschen Sprecher gefragt wurden und es nicht geht/nicht wollen, ist es an sich egal. Nur wenn sie nicht gefragt wurden, das ist dann ein Grund sich zu ärgern.Und ja, ich weis auch nicht was manche gegen deutsche Fassungen haben. Ja, manche sind wirklich nicht gut, das merkt man. Das betrifft aber meist mehr so Nischenanimes. Aber alles was irgendwo bekannter und beliebter ist, das ist eigentlich ziemlich gut. (Wibei Pokemon natürlich nicht mehr und One Piece zumindest bei Nebencharas nicht so weil eine Person zu viele Doppel und Dreifachrollen hat aber das war schon immer so.)

    Bei DB Kai war das glaube damals so, wo man die meisten nichtmal anfragte. Wurde u.a. durch ein Interview mit Sebastian Schulz (Trunks) deutlich.
    Da gabs ja auch diesen gewaltigen Shitstorm, wo sich zeigte, wie übel die Community sein kann, auch bei Ressurection F, weil Universum zuvor bei nem Film den alten Cast hatte.
    Trotz Frust hätte es nicht soweit kommen sollen, denn den neuen Sprechern hat man ja quasi keine wirkliche Chance gegeben sondern nur "ICH WILL" und beim Film hat KAZÉ/CR dann nachgegeben, was meiner Meinung nach kein guter Move war in Bezug auf Shitstorm bringt den Kindern ihr Lolli (Willen). Auch irgendwo bissl respektlos den Kai/Super Sprechern gegenüber, dass man für die Filme den alten Cast ranzieht. Die können mit am wenigsten dafür.


    Und das vehemente gegen deutsche Synchro sein ist die heilige JP Synchro Bubble und der Spaß am Bashing.
    Man kann auch O-Ton präferieren ohne dabei respektlos/beleidigend ggü. der dt. Synchro und den beteiligten zu sein.




    edit:
    Statement von Rescue Film, dem Synchronstudio, ist draußen.
    Es ging also laut ihnen um das Geld/die Gage und Auer wollte scheinbar mehr als zuvor abgemacht ^^;
    https://www.facebook.com/photo…080&set=a.439998534893256


    Das könnte jetzt nen ordentlichen Rattenschwanz nach sich ziehen und diverse Projekte mit Auer gefährden.
    So machte er beispielsweise die Dialogregie bei Sailor Moon Crystal, was ebenfalls bei Rescue Film entstand. Und es steht bald der letzte Arc mit Stars an. Eternal unter Netflix wurde bei FFS mit Matthias von Stegmann in der Regie bearbeitet.


    Ergänzung: Es ist natürlich wichtig beide Seiten zu hören, aber am besten wäre es gewesen, wenn Crunchyroll mit offenen Karten gespielt hätte, aber wie immer über alles schweigt und hofft damit durchzukommen.

  • Kann ich so jetzt nicht nachvollziehen, weil mir die konkreten Infos dazu fehlen, aber das ist doch Schwachsinn. Dragonball war noch nie für "Kinder". Das zeigt doch wie viel schon in DB Classics zensiert wurde, um es kindgerecht zu machen. Und wo ist das Problem, wenn es ältere sind, die die Quoten bringen? Weil man es dann nicht als "Kinderkram" vermarkten kann?

    Ich hatte vor einigen Monaten mal hier und da rumgeschaut und einiges in Foren Archiven gefunden und auch bei Quotenmeter. Dragonball wurde ja durch die Franzosen geschnitten (zumindest am meisten ebenso die Wortzensur kam daher) RTL2 hatte da damals recht wenig selber geschnitten.
    Und bei DB und dem Nachmittagsprogram kann ich das verstehen. Das war ja ein Kinderblog aber als ich das von DBZ gelesne hatte dachte ich auch "Ähm okay, das ist für ältere und lief um 19 Uhr da kann man dich logischerweise keine 3-6 jährigen ansprechen" ^^"



    Hier muss man aber auch sagen, Doremi hatte eine 2. Chance durch die Veröffentlichung auf DVD, sogar inkl. japanischen Originalton.
    Aber anscheinend waren die Verkaufszahlen nicht hoch genug damit sich eine Fortsetzung dazu rentiert hätte. Da haben sich letztendlich die Fans ein Eigentor geschossen.

    Ich meine nur bei RTL2. Bei KSM weis ich ja nicht wie gut es sich verkauft hat, aber KSM ist eh sehr seltsam. (Bei YGO GX und 5D's hatten sie behauptet es würde sich nicht lohnen die letzten Folgen zu bringen, ohne einen TV Partner...Maxx?)
    Der Marktanteil lag bei der ersten Staffel bei 30,1%. Bei Jeanne die Kamikaze Diebin waren es 27,8%. Und die Wiederholung von Doremi lag bei 34,4%.


    Staffel 2 hatte zuletzt sogar noch 41,6%.Die dritte war auch geplant aber kam nie. (So als Vergleich: Pokemon und Digimon hatten damals ca. 50% Marktanteil.) (Die Infos habe ich von RTL2 Presseportal.) Ich glaube die haben es fallen gelassen, weil sie lieber das ganz neue wollten, in Form von YGO! und Beyblade.




    Bei DB Kai war das glaube damals so, wo man die meisten nichtmal anfragte. Wurde u.a. durch ein Interview mit Sebastian Schulz (Trunks) deutlich.

    Genau. Wobei ich aber nie verstanden hatte wieso einige Nebencharas die alten Stimmen hatten XD


    Trotz Frust hätte es nicht soweit kommen sollen, denn den neuen Sprechern hat man ja quasi keine wirkliche Chance gegeben sondern nur "ICH WILL" und beim Film hat KAZÉ/CR dann nachgegeben, was meiner Meinung nach kein guter Move war in Bezug auf Shitstorm bringt den Kindern ihr Lolli (Willen). Auch irgendwo bissl respektlos den Kai/Super Sprechern gegenüber, dass man für die Filme den alten Cast ranzieht. Die können mit am wenigsten dafür.

    Genau das sehe ich auch so! Gerade wo der eine Film ja auch SUPER im Titel hat. Das ist doch für die neuen Fans (für die Super ja schon mehr ist) sicher verwirrend. Deswegen hatte ja auch Amadeus Strobl nach Kai aufgehört Goku zu sprechen, weil er hatte sich Mühe gegeben und die Fans waren trotzdem nicht zufrieden. Ich meine, ja klar so Stimmen von klein Gohan und Trunks die gingen in Kai wirklich nicht, aber die anderen waren soweit gut/okay.



    Und das vehemente gegen deutsche Synchro sein ist die heilige JP Synchro Bubble und der Spaß am Bashing.

    Wobei viele einiges gar nicht wissen.
    Das erste was mich bei dem O Ton immer stört: Die achten 0 auf die Lippensynchronität (hat Oliver Siebeck sogar in einem Interview von Media Parten gesagt) und ist mir schon recht früh aufgefallen und nervt. Im deutschen achten die soweit immer darauf. Scheint aber kaum jemanden irgendwie aufzufallen^^"


    Das liegt natürlich auch an der Art des Sprechens. Die Japaner standen früher zumindest mit vielen Personen vor dem Mikro, die sehen die ganze Folge und alle die bei der Folge sprechen sind dabei und haben nur einen Versuch ihre Szene zu sprechen. Im deutschen hat man ja nur seine Szene und darf das auch locker 2-3 mal versuchen.
    Dacon ab sagte der Sprecher von Vegeta (der aus Kai, den Namen kenne ich auf die Schnelle nicht) das die auch schon darauf achten das man am Tag nicht zu viel schreit, wegen der Stimme. Im japanischen gibt es sowas glaube ich nicht. Die machen einfach/müssen das machen.



    Statement von Rescue Film, dem Synchronstudio, ist draußen.
    Es ging also laut ihnen um das Geld/die Gage und Auer wollte scheinbar mehr als zuvor abgemacht ^^;
    facebook.com/photo?fbid=542193…080&set=a.439998534893256

    Uff, ja also in dem Falle verstehe ich den Wechsel aber auch. Wenn die zuvor etwas ausgemacht haben und er dann auf einmal mehr will das geht gar nicht. Zumal Inuyasha nun auch wirklich nicht so viel sprechen tut, das man das verlangen könnte. (Und Stimme verstellen muss er jetzt auch nicht so krass.)



    Und einige Hauptsprecher gaben ausgesagt, damals, dass alle Staffeln sendefertig seien. Also 201 Folgen, glaub ich.

    Echt? Hast du dazu eine Quelle?
    Wobei RTL2 das auch bei Ranma mal gesagt hatte.Es war die Rede die haben alle Folgen eingekauft aber "angeblich" kam die Firma die es synchronisieren lies, nicht hinterher. (Was selbstverständlich absurd ist. Denn dann hätten die Folgen ja irgendwann einmal fertig gewesen sein müssen).
    Doremi sollte 2003 kommen. Also Staffel 3. Dies stand bei BeeTV, aber auch Frank Nette hatte dies gegenüber Digimon City in einem Interview bestätigt.
    Aber wie ich schrieb, 2003 gab es ja, passend zum Anfang des Jahres, BeyBlade, YGO und One Piece und sie wollten wohl einfach nicht NUR Geld sondern das GROßE Geld. (Wobei sie sich bei YGO wohl nicht sicher waren wie gut der Anime ankam und bei BeyBlade auch nicht. Da YGO mehrere Sendeplatzwechsel erhalten hatte in kurzer Zeit und BeyBlade nur einmal lief und die wiederholung lange brauchte, weil nur eine ausstrahlung geplant war^^"


    Was ich sagen will: Doremi wurde eingekauft - aber dann fallen gelassen. Ebenso die ganzen Ranma Folgen und DBGT war auch schon 2002 eingekauft, aber wurde vor dem synchronisieren fallen gelassen.


    Digimon Frontier und Hamtaro deuten jedenfalls diese Richtung an.
    Frontier sollte ja im Frühjahr 2003 kommen, dann im Herbst und am Ende wurde es 2004.


    Hamtaro hatte auch Traumprozente zwischen 25%-33,3%. Und wurde dann 2003 aus dem Programm genommen um erst wieder 2005 weitere Folgen zu zeigen. (Was absurd war, da die Serie in Japan sowieso nur bis 2006 lief, also an zu wneige Folgen lag das nicht.)

  • Wobei viele einiges gar nicht wissen. Das erste was mich bei dem O Ton immer stört: Die achten 0 auf die Lippensynchronität (hat Oliver Siebeck sogar in einem Interview von Media Parten gesagt) und ist mir schon recht früh aufgefallen und nervt. Im deutschen achten die soweit immer darauf. Scheint aber kaum jemanden irgendwie aufzufallen^^"


    Das liegt natürlich auch an der Art des Sprechens. Die Japaner standen früher zumindest mit vielen Personen vor dem Mikro, die sehen die ganze Folge und alle die bei der Folge sprechen sind dabei und haben nur einen Versuch ihre Szene zu sprechen. Im deutschen hat man ja nur seine Szene und darf das auch locker 2-3 mal versuchen.
    Dacon ab sagte der Sprecher von Vegeta (der aus Kai, den Namen kenne ich auf die Schnelle nicht) das die auch schon darauf achten das man am Tag nicht zu viel schreit, wegen der Stimme. Im japanischen gibt es sowas glaube ich nicht. Die machen einfach/müssen das machen.

    Ich glaube vieles wird sogar in der Rohfossung eingesprochen und erst danach animiert, quasi die Animation zur Synchro "anpassen"
    Es kommt leider selten vor, aber hin und wieder, im besonderen wenn gesungen wird, dass durchaus mal fast 1:1 Lippenbewegung vorliegt soweit wie es im animierbaren möglich ist. Allerdings wird bei Serien, die den Fokus auf Musik legen, wie Idol Sachen, gerne mit Computeranimation ausgeholfen und das hebt sich halt von der restlichen Animation ab.


    Uff, ja also in dem Falle verstehe ich den Wechsel aber auch. Wenn die zuvor etwas ausgemacht haben und er dann auf einmal mehr will das geht gar nicht. Zumal Inuyasha nun auch wirklich nicht so viel sprechen tut, das man das verlangen könnte. (Und Stimme verstellen muss er jetzt auch nicht so krass.)

    Wir müssen hier defintiv noch die andere Seite kennen, denn ich glaube schon, dass das nur eine Teilwahrheit ist und dazu kommt, dass die Wortwahl im Statement nicht so ganz professionell ist


    Echt? Hast du dazu eine Quelle?

    Um dich schonmal drauf vorzubereiten: Darauf wirst du sehr wahrscheinlich bis in die Ewigkeit warten müssen ^^;

  • Ich glaube vieles wird sogar in der Rohfossung eingesprochen und erst danach animiert, quasi die Animation zur Synchro "anpassen"

    In Japan nicht, das hatte Oliver auch gesagt. Dafür haben die gar nicht die Zeit. Deswegen sind bei uns auch einige Sätze länger/anders um die lippensynchronisation überhaupt zu haben. Ich glaube nur noch Dinsey arbeitet so bzw. so ähnlich.



    Wir müssen hier defintiv noch die andere Seite kennen, denn ich glaube schon, dass das nur eine Teilwahrheit ist und dazu kommt, dass die Wortwahl im Statement nicht so ganz professionell ist

    Da ist aber auch die Frage ob er sich dazu äußern wird.

  • Es gab die Meldung, dass Crunchyroll 85 Mitarbeiter entlässt.Betroffen sind Angestellte in Amerika, Deutschland, Frankreich, Moldavien und Australien aus dem Marketing- und Technik/Ingenieur-Bereich.
    Es soll keine Kosteneinsparungsgründe haben sondern eine Auflösung redundanter Rollen.
    Man hat aber weiterhin finanzielle Unterstützung in der schwierigen Zeit zugesagt.


    https://www.animenewsnetwork.c…mployees-globally/.195161


    Mit der großen Verschmelzung von Funimation und KAZÉ war es nur eine Frage der Zeit, bis da ein paar Leute gegangen werden.



    edit:
    Hardball Films hat neben D.Gray-man auch Gurren Langan lizenziert. Die Serie ist für Sommer '23 geplant und auch auf Blu-ray.
    https://twitter.com/HardballF/status/1628467665571393540

  • Habe wieder ein bisschen was zu Ende geschaut. ^^


    12. Kotaro lives Alone

    Ich fand die Vorschau auf Netflix irgendwie ganz charmant, war mir anhand des Stils aber noch etwas unschlüssig. Meine Freundin hatte es aber geschaut während ich die erste Staffel von Komi genossen habe und da hatte sie es mir empfohlen, daraufhin habe ich es mir dann zeitnah selbst immer mal für 1-2 Folgen beim Essen genehmigt und es hat mir durchaus gefallen.


    Es ist ein Alltagsdrama das sich um den namensgebenden kleinen Jungen Kotaro handelt, der ganz allein in eine Wohnung zieht und sich bei den Nachbarn vorstellt.
    Für sein Alter von 4 Jahren gibt er sich bei vielen Themen recht erwachsen, in vielen anderen Belangen zeigt sich aber immer wieder das er auch einfach ein Kind ist das seine Bezugspersonen braucht und mit der Zeit schätzt, auch wenn er hier und da denkt stärker sein zu müssen und es aus eigenem Antrieb schaffen möchte.
    Dabei unterstützen ihn die neuen Nachbarn die ihn schnell ins Herz geschlossen haben auf unterschiedliche Art und schaffen es dadurch auch über sich selbst hinaus zu wachsen bzw. in einigen Bereichen mit ihm zu wachsen, wodurch alle Charaktere mit der Zeit sympathisch wurden und etwas mehr Hintergrund bekommen haben.
    Trotz der tragischen Umstände und den persönlichen Hürden und Problemen gibt es auch genug Szenen die einem zum schmunzeln bringen können und das ganze stets im richtigen Maße auflockern.
    Ein paar Kleinigkeiten die mich etwas "gestört" haben sind zum einen das Alter von Kotaro, das nehme ich im Anime Bereich generell nicht so ernst und ist hier auch keine wirkliche Kritik, aber einige der Dinge die er erlebt hat und sein daraus resultierendes Verhalten wären mit 1-2 Jahren Unterschied mehr etwas glaubhafter für mich gewesen.^^'
    Auch das Pacing einiger der Themen innerhalb der Folgen hätte etwas mehr Zeit vertragen können, so wirkten einige Themen etwas "schnell" in die 10 Folgen gequetscht und hätten definitiv auf eine komplett eigene Folge etwas ausgeweiteter beleuchtet werden können/sollen.
    Denn es sind durchaus ernste Themen in verschiedenen Bereichen vor allem was den Umgang und die Erziehung oder auch den Wunsch von Kindern angeht und da hätte man durchaus mit 2-3 weiteren Folgen noch intensiver drauf eingehen können.
    Man erahnt auch als Zuschauer recht zeitig was mit den beiden Eltern ist, aber auch das hätte ruhig noch etwas mehr Szenen und Erklärungen in Rückblenden bekommen können.
    Nichts desto trotz hat mir die Serie gut gefallen und zumindest bleibt es durch den ständigen Themenwechsel recht kurzweilig beim schauen und oftmals ist eine Folge schneller vorbei gewesen als angenommen. ;)



    13. Komi can't Communicate Season 2

    Die 2. Staffel hat mir aufbauend auf der ersten sogar nochmal besser gefallen und beide zusammen sind bisher ein Traum. xD
    Hier hätte ich tatsächlich kein Problem gehabt noch weitere 5 Jahre Anime abstinent zu sein und dann hoffentlich eventuell gleich weitere Staffeln hinterher zu schauen. :D
    Ein paar Charaktere wirken gegen Ende noch etwas überhastet näher beleuchtet, aber der eigentlichen Folge tut das jeweils keinen großen Abbruch und wenn es wirklich noch mehrere Staffeln geben sollte dann ist es im Gesamtwerk auch kein Problem.
    Die Themen werden nicht langweilig, die Charaktere nutzen sich nicht ab und bleiben herrlich bekloppt und ich kann es kaum erwarten wie gesagt (hoffentlich) in Zukunft auch weitere Staffeln davon anzusehen. ^^
    Auch subjektiv war es rundum gelungener da mir bei Staffel 2 nun auch das OP und ED sehr gefallen haben und ich jedes Mal vollständig mit angesehen habe, bisher ist die Serie mein persönliches Highlight der Anime die ich dieses Jahr geschaut habe. :)



    14. Romantic Killer

    Ein Anime wo ich wage zu behaupten das er ähnlich wie Maid-Sama sowohl für Männlein und Weiblein gleichermaßen vom Stil her ansprechend sein könnte.
    Damit meine ich jetzt natürlich nur oberflächlich angerissen ob ein Stil eher Shounen oder Shoujo mäßig daher kommt. (Zumindest sind mir diesen beiden Begriffe von anisearch von damals im Gedächtnis geblieben um das persönlich etwas benennen zu können^^')
    Naja, ich hoffe ihr wisst das ich durch solche Phrasen niemanden ausschließen will, sondern nur nicht unbedingt die richtige Wortwahl zur Hand habe, sorry.^^'


    Jedenfalls geht es um das Mädel Anzu deren 3 größten Gelüste Videospiele, Schokolade und ihre Katze sind. Da konnte ich mich schon mal zum Großteil mit identifizieren. xDDD
    Sie will ihr neues Spiel anzocken und plötzlich taucht daraus ein Zauberwesen auf das ihr von einem Gewinn erzählt und als einmalige Chance verkauft sich Hals über Kopf in eine Beziehung zu stürzen. In der Angelegenheit hat sie kein Mitspracherecht und wird zu diesem "Glück" gegen ihren Willen gezwungen in dem ihr besagte 3 Gelüste erstmal auf unbestimmte Zeit gestrichen werden.
    Kurz darauf begegnet sie dann auch rein "zufällig" dem ersten heißen Typen in kurzer Zeit häufiger und die Dinge nehmen ihren Lauf, dennoch wehrt sich Anzu erstmal vehement gegen eine Beziehung auch wenn sie ihn und spätere weitere Charaktere durch näheres kennenlernen durchaus mögen und schätzen lernt.


    Gerade durch den Aspekt des Zauberwesens hat es erstmal so 1-2 Folgen gebraucht um wirklich warm damit zu werden, aber so wie Anzu in der Serie musste ich mich auch erstmal nur an 1-2 Charaktere gewöhnen die mir dann recht schnell sympathisch wurden oder zumindest nicht unsympathisch blieben.
    Es bietet durchaus ein paar ernste Ansichten und Themen, wirft aber auch oft genug überzeichnete Comedy Momente ein die das Ganze eher unterhaltsam als nachdenklich bleiben lassen, was ich hier auch durchaus bevorzuge und richtig finde. Bei einigen Dingen verstehe ich auch das man allgemein gesellschaftlich gesehen dann so 1-2 Themen entsprechend umgesetzt hat, auch wenn ich mir dann persönlich einen leicht anderen Umgang damit gewünscht hätte weil ich mich darin eventuell etwas selbst zu sehr gesehen habe.^^'
    Aber das ist natürlich rein subjektiv und tut dem Ganzen keinen wirklichen Abbruch, lediglich so 1-2 dieser Momente hätten mir dann besser gefallen wenn Anzu da dann noch etwas mehr für sich eingestanden hätte, so wie sie es sonst tut, aber wie gesagt kein wirklicher Abbruch.


    Trotz den überzeichneter dargestellten Humoreinlagen finde ich den Umgang mit der Situation und zwischen den Charakteren vergleichsweise erwachsener erzählt und trotz klischeehafter Slapstick Einlagen wo man bspw. in den anderen Charakter stolpert und in typischer Pose über ihm hängt hat man hier einfach ein etwas frischeres Gefühl wie das Gegenüber darauf reagiert bzw. die Bindung untereinander darauf aufbaut.
    Das gilt sicherlich nicht für jeden Zuschauer, aber mich hat gerade die Dynamik unter den Charakteren dann sehr angesprochen und ich habe es dann doch zeitnah recht schnell zu Ende geschaut und lechze nun ebenfalls nach einer Fortsetzung, die zumindest am Ende angeteasert wird und sicherlich vom Erfolg der Serie abhängig ist.^^'


    Leider mache ich mir hier wenig Hoffnung ;( , es ist zwar noch nicht so alt, aber es wirkt nicht so als hätten es viele auf dem Schirm oder es ist vermutlich einfach nicht "präsent" genug um für einen Großteil interessant genug zu sein, was ich mehr als schade fände, aber ich drücke mal die Daumen und würde mich persönlich sehr freuen wenn es doch eine Fortsetzung bekommt. ^^



    Gerade bei diesen Netflix Serien hätte ich nun gerne auch irgendwie eine Bluray Version fürs Regal, ich bin nun mal ein Sammler. ;( :D

  • Ich habe gestern mal die erste Folge von Yashahime auf deutsch gesehen und muss sagen, das die neue Stimme von Inuyasha ganz okay klingt. Hat einen ähnlichen Klang wie er, nur etwas tiefer.
    Die Stimme von Towa war zwar passend, aber mal abwarten klang jetzt noch nicht so gut vom Sprechen selbst. Die ersten 6 Folgen sind mit german dub auf Crunchyroll zu sehen.

  • Angeblich soll sich ne Line von Auer dazwischen gemogelt haben. Es ist aber unklar, ob das ein Fehler in der Stream-Version ist oder auch auf Disc vorhanden ist. Das wäre dann natürlich wieder ein Fall von Fehler in der Qualitätskontrolle, wo sowas eigentlich auffallen müsste.
    Die Qualitätskontrolle wurde schon des öfteren bemängelt.

  • Ich hab mir jetzt auch my dress-up darling angeschaut und war begeistert. ^^ I'm Nachhinein hätte ich aber gerne mehr folgen gehabt :P


    Aktuell schau ich mich bei crunchyroll durch alles mögliche mit deutscher synchro. Die Auswahl ist ja ganz gut und ich wollte auch mal in der neuen Zeit ankommen was Animes angeht :D

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie sammeln, sich an die Wand pinnen und daran erfreuen^^

  • Ich hab mir jetzt auch my dress-up darling angeschaut und war begeistert. ^^ I'm Nachhinein hätte ich aber gerne mehr folgen gehabt :P

    Es wurde bereits eine Fortsetzung angekündigt. Du bekommst also deine weiteren Folgen ;)
    Ursprünglich war es nicht geplant (wie bei vielen Titeln), aber der Erfolg überzeugte scheinbar.

  • Es wurde bereits eine Fortsetzung angekündigt. Du bekommst also deine weiteren Folgen ;) Ursprünglich war es nicht geplant (wie bei vielen Titeln), aber der Erfolg überzeugte scheinbar.

    Beste Nachricht des Tages <3

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie sammeln, sich an die Wand pinnen und daran erfreuen^^

  • So, das Statement von Auer ist da.
    https://www.instagram.com/p/CpLQXyColVN/


    Wie zu erwarten war, gibt es von Auer eine andere Darstellung der Situation.
    So soll Rescue Film Auer noch eine Altgage schulden, waren aber scheinbar nicht bereit diese zu zahlen. Auer machte seinen Einsatz von der Zahlung abhängig und da nicht gezahlt wurde, hat er das Projekt verlassen.
    Er wird scheinbar zukünfig nicht mehr mit Rescue Film zusammenarbeiten.
    Das bedeutet, wenn Publisher diese beauftragen, wird er nicht im potenzielle Sprecher Pool sein.


    Wenn ich mir die beiden Statements so anschaue, dann würde ich Auer mehr Glauben schenken, da das vom Synchronstudio Wortwahl technisch schon ein aggressiveres Niveau hat.

  • Nach Ayaka der nächste Austausch von Sakurai:


    Der Film zum Original Anime MONONOKE muss verschoben werden und es wird der Austausch von Sakurai bekannt gegeben.
    Sakurai sprach ursprünglich die Hauptrolle des Medicine Sellers
    https://www.animenachrichten.d…bt-sich-aenderung-im-cast


    Ob das Final Fantasy VII Remake letztendlich das gleiche Schicksal treffen wird? Es wurde zumindest in Japan direkt nach seinem Skandal ein Austausch gefordert.



    Und bevor CR das Gratis Angebot wieder beendet, habe ich einen Jujutsu Kaisen Marathon gestartet.
    Durchaus ne Serie, die man sich geben kann, guter Humor, reichlich Action, sehr gute deutsche Synchro, sogar Tommy Morgenstern dabei !, eigene Gags und Referenzen.
    Inhaltlich gehts ordentlich zur Sache und man darf nichts gegen Zerstückelungen, Bodyhorror usw haben. Erinnert mich fast an Parasyte, das auch einiges in der Richtung bietet, aber mit einer eigenen Message.

  • Nach Ayaka der nächste Austausch von Sakurai:


    Der Film zum Original Anime MONONOKE muss verschoben werden und es wird der Austausch von Sakurai bekannt gegeben.
    Sakurai sprach ursprünglich die Hauptrolle des Medicine Sellers
    https://www.animenachrichten.d…bt-sich-aenderung-im-cast

    Ach schade..ich freu mich schon so drauf ^^"
    Ich fand Sakurai damals sehr gut besetzt...mal sehen wen sie stattdessen nehmen werden.


    ~Make of thyselves that which ye desire. Be it a Lord. Be it a God. But should ye fail to become aught at all, ye will be forsaken. Amounting only to sacrifices.~

  • Ach schade..ich freu mich schon so drauf ^^"Ich fand Sakurai damals sehr gut besetzt...mal sehen wen sie stattdessen nehmen werden.

    Ich denke Sakurai steht nun auf einer Blacklist und wird nur noch extrem wenige Jobs bekommen, vll wird er nie wieder Fuß fassen.
    Auch wenn einige nach Austausch von Sakurai in FFVIIR geschrieen haben, so denke ich, dass er zumindest seine Rolle als Cloud weiter ausüben wird. Vermutlich sind aber auch die meisten Lines des Spiels aufgenommen, so dass man es sich nicht leisten kann jetzt einen anderen zu nehmen.


    Tatsuhisa Suzuki (Noctis) hatte ja auch einen gleichwürdigen Skandal (Affäre). Allerdings ist Suzuki von selbst in die Pause gegangen, aus gesundheitlichen Gründen und hat einzig seine Rolle als Makoto aus Free! zu Ende gebracht. Er ist aber wohl mittlerweile wieder zurück. Aber kA, ob er wieder richtig drin ist.


    Auch wenn natürlich die Dinge, die beide getan haben absolut nicht zu entschuldigen sind, dafür müssen sie die Konsequenzen tragen, so sieht man stark den Unterschied zwischen unserer und deren "Welt".
    Dadurch, dass die in Japan Personen des öffentlichen Lebens sind, haben sie natürlich auch sowas wie eine Vorbildfunktion bzw vermitteln den Fans ein bestimmtes Bild.
    Und Japan ist ein Land, bei dem bestimmte Fehler dein karriereaus bedeuten.
    Bei uns sind Sprecher im Normalfall "unsichtbar". heißt man kennt sie eigentlich nur durch die Stimme, am meisten noch den Namen, wenn man sich dafür interessiert.
    Ich würde fast behaupten, dass einige Sprecher erst durch die Anime Community so öffentlich (Interaktionen, Con-Besuche) geworden sind. Social Media tut seinen Teil noch dazu.
    So kommt es mir halt vor.
    Auch irgendwie verrückt. Auf der einen Seite das extreme Bashing und auf der anderen Seite werden sie gefeiert. Letzteres ist natürlich das zu bevorzugende.


    Skandale bei uns sind dann so Dinge wie die aktuelle Situation mit Dominik Auer, wo der große Punkt "Geld" ist. (Anständige Bezahlung unserer Sprecher ist ja immer wieder ein großes Thema)
    Auf der einen Seite steht der Verdacht von Rufmord, auf der anderen Seite möglicherweise Vertragsbruch.

  • Habe 3 weitere Anime nun durchgeschaut, war diesmal eine etwas geerdetere Erfahrung.^^'


    15. Yakuza goes Hausmann

    Ich fand die Vorschau dazu ganz amüsant und die Prämisse dabei recht interessant und da ich oft bei meinen Mahlzeiten die Gelegenheit zum Anime schauen nutze ist da humorvolle und seichtere Kost am besten für geeignet.^^


    Zu Beginn war ich dann doch erstmal nicht so von der Umsetzung angetan, da sich die Präsentation im Szenenwechsel für mich nicht so ansehnlich angefühlt hat. Es war etwas eigen und springt hier und da des öfteren Mal so als würde man einen aktiv in Szene gesetzten Manga schauen. Das ist reine Geschmackssache und an und für sich auch absolut nicht verkehrt, für einige sicherlich auch ein Pluspunkt, aber ich mag lieber durchgehendere und flüssigere Animationen, eben weil das Medium bei verschiedenen Emotionen sehr ausdrucksstark sein kann.
    Natürlich schafft es die Serie trotzdem gewisse Aspekte wie die "Yakuza Aura" humorvoll in Szenen zu präsentieren wo der Protagonist eigentlich bemüht ist sein gegenüber nicht absichtlich einzuschüchtern. xD
    Man könnte auch meinen das sich das mit der Zeit vielleicht etwas abnutzt, aber zum Teil ist das einfach mit die Identität der Serie und ich konnte auch beim x-ten Mal in einer anderen Situation darüber schmunzeln.
    Dadurch das die Folgen kürzer gehalten sind und trotzdem immer so 2-3 kleine Handlungen/Themen einbinden passt das auch meistens super und es ist ganz witzig wenn "zufällig" dann auch andere Charaktere mit der Zeit immer wieder in entsprechenden Situationen mit von der Partie sind.^^


    Ich habe es mir für mich noch etwas unterhaltsamer vorgestellt, aber trotz der angebrachten Dinge habe ich mich beim 2. Anlauf nur schwer loseisen können und die restlichen Folgen anhand der kürzeren Laufzeit in einem Rutsch konsumiert, da die einzelnen Themen schön kurzweilig waren.^^


    Opening und Ending haben mich hier allerdings gar nicht abgeholt, ich gebe es mir trotz allem wenigstens einmal in Gänze für den Gesamteindruck, aber das hat mich gerade gesanglich so gar nicht angesprochen.^^'


    Allerdings ist mir hier nun auch bewusster aufgefallen was @DantoriusD schon vor einigen Wochen angemerkt hatte, was das hinterlegen der Staffeln und Serien an sich auf Netflix angeht.
    Für mich war das jetzt am Stück eine Anime Serie, auf anisearch hingegen ist es als 3 Staffeln einzeln mit je 5 Folgen gelistet, was für mich zur Nachverfolgung und Archivierung meiner Statistik natürlich etwas...meh ist.
    Daher mache ich das nach Bauchgefühl und Serien wie Komi oder Saekano bleiben erstmal weiterhin pro Staffel als eigener Anime empfunden und diese Serie zähle ich nun hier erstmal zusammen als 1 Werk.
    Ist zwar nebensächlich und macht sich außer mir vermutlich eh keiner so wirklich ne Platte drum, aber irgendwie stört das mein inneres Ordnungsgefühl. xD



    16. Hi Score Girl

    Fühlte sich auch wie ein zusammenhängendes Werk an, aber waren wohl 2 Staffeln + 3 teilige OVA im Mittelteil. :S
    Zähle ich hier aber nun auch als 1 Anime.


    Etwas Romantik mit teilweise Dramatik, Humor und Gaming als Thema, da kann doch nicht viel schiefgehen oder?
    Dachte ich zumindest und an sich ist der Anime auch nicht schlecht, er ist aber auch nicht so wirklich gut.
    Im Schnitt und seiner Gesamtheit würde ich sagen ist es eine solide Erfahrung gewesen.


    Gerade zu Beginn war der innere Gamer interessiert, aber der Anime Fan in mir hat sich gleichermaßen etwas gelangweilt.


    Dabei sind die Themen die teilweise so aufgeschnappt und behandelt werden schon etwas wo ich mich, abgesehen von der Prämisse das der Großteil in Arcadehallen oder an Automaten stattfindet, mit identifizieren konnte.
    Natürlich darf man das nicht 1:1 verstehen und umsetzen, vielleicht mache ich manchmal einen ähnlichen Eindruck aber für mein Umfeld bin ich schon nicht ganz so "blind" und unempfänglich wie es der Protagonist Haruo hier des öfteren zeigt.
    Aber bei so manchem Gedankenschweifen oder der Leidenschaft zum Hobby konnte ich dann trotzdem ganz gut eine Verbindung aufbauen und ich fand es hier und da schon ganz amüsant wie die inneren Dialoge mit den Videospielcharakteren abgelaufen sind.^^


    Generell geht es zum Großteil anhand der Arcade Thematik um Fighting Games, dennoch zapft es bei mir die Nostalgiesynapsen an und das zeiht einfach bei mir. Ich konnte mich trotz persönlich anderer Erfahrung gut in diese Epoche hineinversetzen und wenn Haruo ins Schwärmen oder anmerken zu "neuen" Games kam habe ich eine ähnliche Euphorie gespürt wie ich selbst den Bedarf habe mich darüber austauschen zu wollen.
    Also in der Hinsicht konnte ich dem ganzen durchaus etwas abgewinnen.


    Was mich persönlich weniger überzeugt hatte war ein überwiegender Teil der zwischenmenschlichen Beziehungen. Sicherlich verfolgt man hier nicht zu klischeehaft die Herangehensweise wie die Charaktere aufeinander reagieren bei bestimmten Situationen oder empfundenen Emotionen, aber es hat sich des öfteren situativ einfach insgesamt nicht so richtig rund für mich angefühlt.
    Es gab immer mal bestimmte Momente die mir zugesagt haben, aber meistens folgte daraufhin dann doch eher eine Reaktion oder Situation die den jeweiligen Moment unterbindet oder aufschiebt...ich kann es schwer in Worte fassen wie ich das meine.^^'


    Ich verstehe den allgemeinen Kontext das die erste Staffel eher noch den Fokus darauf legt wie intensiv Haruo den Fokus auf sein Hobby legt und es ihm wichtiger ist als alles andere und er dann später durch die Zuneigung zu Akira und seiner Gefühlswelt auch über andere Dinge nachdenkt und handelt bzw. konfrontiert wird.
    Das ganze hätte aber fortlaufend öfters in den Fokus gerückt werden sollen und gerade zu Beginn nicht so einseitig sein müssen.
    Beim schauen habe ich gemerkt wie ich bei der ersten Staffel halt immer so 1-2 Folgen geschaut habe und erst so ab der Hälfte der Serie bin ich dann überwiegend damit warm geworden und dann wurden es eher zu 3-4 Folgen und somit habe ich die 2 Hälfte des Anime dann auch als besser empfunden und hat den Gesamteindruck dann entsprechend auch verbessert.


    Das erste OP fand ich ganz nett und das erste ED wird momentan täglich das 1 ums andere mal nochmal auf Youtube angeschmissen. xD
    Das 2. OP kriegt mich vom Song her nicht und das 2. ED gefällt mir eigentlich auch ganz gut, da ich das erste aber noch als Ohrwurm habe ist es da für den Moment einfach nicht durchsetzungsfähiger gewesen. xD



    17. Detektiv Conan: The Culprit Hanzawa

    Ein Conan Spin-Off das die Hauptserie etwas parodiert und teils mit einigem an schwarzen Humor auffährt.
    Ich fand die Prämisse ganz spaßig und es konnte mich kurzweilig anhand der Folgendauer von weniger als 10min. auch ausreichend unterhalten, aber ich muss gestehen ich hatte mir dennoch mehr davon erhofft.


    An sich hätte ich mir ausgiebigere Folgen gewünscht, war aber in gleichem Maße froh das man es nicht überstrapaziert hat.
    Es fehlt einfach insgesamt an Spannung und Komplexität und bleibt dadurch insgesamt recht flach.
    Bei einer der Folgen Vorschau Kommentaren nimmt es sich glaube sogar selbst aufs Korn das es dies und jenes zu bieten hätte statt sich nur am großen Namen der Hauptserie hochzuziehen, aber leider ist das subjektiv genau einer der Gründe die mir daran noch mit gefallen haben.
    Ohne die bekannten Charaktere und deren Cameos oder überspitzte Anspielungen zur eigentlichen Detektiv Serie hätte es mich auch bei den kurzen Folgen nicht durchgehend geschafft zu unterhalten.
    Das kann sowohl Fluch als auch Segen sein, denn eigentlich hätte man hier noch absurder werden können/sollen und in Sachen schwarzem Humor einfach 1-2 Schippen drauflegen können was das Mordvorhaben des Protagonisten angeht bzw. Morde in der Umgebung an sich und einfach mehr überspitzte Situationen und Dialoge in diesem Kontext.
    Eigentlich hat man hier aber eher einen Warmduscher und der eigentliche Fokus dreht sich um die finanzielle Existenz um überhaupt in dem Bezirk zu leben und man verfehlt da irgendwie für mich den Reiz den man hätte anstreben können/sollen.
    Vielleicht ist es aber anhand der Marke dann zu Publikumsfremd und soll nicht zu extrem abweichen da es trotz der Krimi und Mordthematik ja durchaus auch ein kind-/jugendgerechteres Franchise ist und da hat man sich dann vielleicht nicht mehr getraut?


    Ich weiß es nicht genau, aber ich habe die Hauptserie damals sehr gerne geschaut und fand nahezu alle Fälle spannend und trotz der hohen Folgenanzahl die ich niemals alle hätte schauen können recht abwechslungsreich.
    Daher ist es hier vielleicht einfach automatisch aus der Prämisse heraus entstanden das der Gesamteindruck eher ernüchternd bleib, weil man trotz der kurzen Folgendauer vergleichsweise eher "unkreativ" geblieben ist und das Potenzial in meinen Augen nicht ausgeschöpft hat.
    Es deutet zwar recht selbstsicher eine weitere Staffel an, aber da darf man gerne noch so 2 Schippen drauflegen um es zu rechtfertigen muss ich leider sagen.^^'


    Es war schon auch okay, mit der Erfahrung hinterher hätte ich es aber auch nicht zwingend sehen müssen/wollen.
    OP und ED sind von der Präsentation okay, aber der OP Song trifft nicht meinen Geschmack auch wenn er passend zum gezeigten gewählt ist und beim ED ist es solide, aber nichts was mir im Gedächtnis bleibt.



    Die nächste Serie ist selbstverständlich auch schon mit den ersten 2 Folgen begonnen. :D

  • Da geht jemand den gesamten Netflix Anime Katalog durch :D falls du noch was suchst Carol&Tuesday, Aggretsuko (auch wenn ich die finale Staffel jetzt echt nicht gut fand) , Violet Evergarden und the GreatPretender.

    ~Nimm das leben nicht zu ernst du kommst eh nicht lebend raus~