Wie wir wissen ist das Thema Synchronisation ein heißes Thema, bei dem es zu äußerst destruktiven Kommentaren kommt.
Kommentare zur/aus der Synchronbranche liest man dabei wenig, um die Hintergründe zu verstehen.
Patrick Baehr, welchen wir demnächst im Kinofilm Belle hören werden, hat einen interessanten Tweet veröffentlicht, der aufzeigt, mit welcher Situation die Studios und Sprecher zu kämpfen haben, weil möglichst alles schnell und gleichzeitig (Serien, Filme) veröffentlicht werden muss.
Wusstet ihr, dass wir im Studio immer seltener mit fertigem Material synchronisieren? Oft beginnen die Arbeiten mit vorläufigem Material, weil die fertigen Ton-/Bildfassungen zu spät ausgeliefert werden oder noch gar nicht existieren.Wenn ich schätzen musste, würde ich sagen, dass mittlerweile gut 75% aller Kinofilme unter diesen Bedingungen synchronisiert werden. Der Mehraufwand durch Abgleiche und Neuaufnahmen ist enorm, denn je nach Umfang müssen sämtliche (vorbereitenden) Arbeitsschritte ein zweites Mal durchlaufen werden.
Fast immer muss das parallel zu den Aufnahmen, in extremen Fällen sogar direkt im Studio passieren, damit die deutsche Fassung rechtzeitig abgemischt und ausgeliefert werden kann.Mittlerweile betrifft diese Problematik aber auch Serienproduktionen von Streaminganbietern.
Der überwiegende Teil aller Film- und Serienneustarts dort wird gleichzeitig in allen Tonfassungen veröffentlicht. Großartig für den Abend auf der Couch, anstrengend für die Arbeit vorm Mikro. Solche "Abgleich-Projekte" verlangen allen Beteiligten sehr viel ab, denn auch hier überschneiden sich letzte Schritte (neue Szenen/Schnitte, geänderte Dialoge, etc.) der Originalproduktion zeitlich mit der Erstellung der Synchronfassung. Gibt es Themen, die euch rund um die Synchronisation von Filmen und Serien besonders interessieren?
Quelle: twitter.com/PatrickBaehr/status/1527370736834203648
Kommentare zur/aus der Synchronbranche liest man dabei wenig, um die Hintergründe zu verstehen.
Patrick Baehr, welchen wir demnächst im Kinofilm Belle hören werden, hat einen interessanten Tweet veröffentlicht, der aufzeigt, mit welcher Situation die Studios und Sprecher zu kämpfen haben, weil möglichst alles schnell und gleichzeitig (Serien, Filme) veröffentlicht werden muss.
Wusstet ihr, dass wir im Studio immer seltener mit fertigem Material synchronisieren? Oft beginnen die Arbeiten mit vorläufigem Material, weil die fertigen Ton-/Bildfassungen zu spät ausgeliefert werden oder noch gar nicht existieren.Wenn ich schätzen musste, würde ich sagen, dass mittlerweile gut 75% aller Kinofilme unter diesen Bedingungen synchronisiert werden. Der Mehraufwand durch Abgleiche und Neuaufnahmen ist enorm, denn je nach Umfang müssen sämtliche (vorbereitenden) Arbeitsschritte ein zweites Mal durchlaufen werden.
Fast immer muss das parallel zu den Aufnahmen, in extremen Fällen sogar direkt im Studio passieren, damit die deutsche Fassung rechtzeitig abgemischt und ausgeliefert werden kann.Mittlerweile betrifft diese Problematik aber auch Serienproduktionen von Streaminganbietern.
Der überwiegende Teil aller Film- und Serienneustarts dort wird gleichzeitig in allen Tonfassungen veröffentlicht. Großartig für den Abend auf der Couch, anstrengend für die Arbeit vorm Mikro. Solche "Abgleich-Projekte" verlangen allen Beteiligten sehr viel ab, denn auch hier überschneiden sich letzte Schritte (neue Szenen/Schnitte, geänderte Dialoge, etc.) der Originalproduktion zeitlich mit der Erstellung der Synchronfassung. Gibt es Themen, die euch rund um die Synchronisation von Filmen und Serien besonders interessieren?
Quelle: twitter.com/PatrickBaehr/status/1527370736834203648
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lulu ()