Das ist jetzt alles nicht neu, aber neu zusammengebaut. War am Ende auch nicht so viel Arbeit wie ich gedacht hätte, das Plastik schneiden hat aber überhaupt keinen Spaß gemacht. Jetzt funktioniert aber alles und ist benutzbar
Drin stecken:
- Gigabyte B450 Aorus Pro WiFI
- AMD Ryzen 5 5600G gekühlt vom Noctua L9a
- 2 x 8GB Corsair Vengeance LP 3200 MHz 16 CL
- 1 TB Kingston A2000 NVMe
- 150 W Pico PSU betrieben mit einem externen Leicke Netzteil für 150 W
Die Plastikelemente vom unteren Teil des Gehäuses habe ich aufbewahrt damit ich das Mainboard noch festschrauben kann. Ansonsten musste der Power-Schalter angelötet werden, das waren aber insgesamt nur 6 Lötstellen (Power, Reset und LED) und auf so alten Platinen ist in der Regel noch richtig viel Platz, war also auch kein Hexenwerk. War insgesamt ganz spaßig - ich glaube noch besser wäre nur ein Laptop-Board gewesen, auf dem CPU und Arbeitsspeicher fest verlötet sind. In dem Fall hätte man auch etwas mehr Luft für eine Kühllösung gehabt. Vielleicht dann ja im SNES Gehäuse
Sonst gibt es auch embedded Mainboards von bspw. Sapphire die noch kleiner sind, da wüsste ich aber nicht wie ich da als Privatperson drankomme.